E-Government E-Government ist moderne Kommunikation zwischen Bürger und Behörden durch neue Medien der Behörden, Dienstleistung in breite Öffentlichkeit.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Nur zum privaten Gebrauch!
Advertisements

HS-Projekt Friedrich Junge-Schule, Kl. 9c, 2011 Wie funktionieren Internet-Server? Web-Server auf eigener Domain und Game-Server für Internet-Spiele Teilnehmer:
Tipps und Tricks bei der Internetsuche
WWW World Wide Web.
GMS Konzept: Ebenen von GMS. GMS German Medical Science Die Ziele Beschleunigung des Wissenstransfers Schnelligkeit der Publikation und des Zugriffs Verbesserung.
Die Arbeitsgruppe Seniorenstudium und Internet
Literaturverwaltung und Wissensorganisation
Internetstruktur Das Internet besteht aus vielen Computern, die weltweit untereinander vernetzt sind.
Anwendungen. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Historie des WWW Grundlage Internet – Entwickelt Ende der 60er Jahre vom US-Militär (ARPA-Net) – Technische.
Anwendungen. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Historie des WWW Grundlage Internet – Entwickelt Ende der 60er Jahre vom US-Militär (ARPA-Net) – Technische.
Das Netz der Netze Eine Einführung. 49 Kurssystem des DVZ.
Erstellen einer Webseite Fortbildung am FPGZ Stephan Best.
FH-Hof HTML - Einführung Richard Göbel. FH-Hof Komponenten des World Wide Webs WWW Browser HyperText Transfer Protocol (HTTP) via Internet WWW Server.
Seniorkom.at vernetzt Jung & Alt Das Internet ist reif
Citavi im Prozess der wissenschaftlichen Arbeit
Datenbanken finden und nutzen
Computer intensiv: Internet
Lommy® SAFE Individuelles Überwachen von Fahrzeugen und Gütern.
Zur Arbeit mit Suchmaschinen
Elektronische Meldebestätigung Dr. Christine Bachofner Robert Minar
W w w. s a f e r i n t e r n e t. a t Die Welt zu Hause Informationen suchen und finden.
Was bedeutet "Internet"? Begriff: Inter net
Fressen Tiger Menschenkinder? Eine Einführung ins Internet als Quelle MATA -Workshop 2010.
8 WWW-Informationen suchen und finden
One Stop Government und Portale für die öffentliche Verwaltung -Team 2 One Stop Government und Portale für die öffentliche Verwaltung Großbritannien.
„Einführung ins Internet für Unkundige“
Tutorium Informationsverarbeitung 1 – SS 02
Einführung in das Internet
INTERNET Grüß Gott.
Wird ganz am Anfang der HTML-Datei geschrieben Doctype html public bedeutet, dass man sich auf die Öffentlichkeit der html-dtd bezieht Html ist die meist.
1 Einführung ins Internet
CGI (Common Gateway Interface)
Klicken um fortzufahren! WWW – The World Wide Web Wie man im Internet nach Informationen sucht...
WWW – The World Wide Web Wie man im Internet nach Informationen sucht...
Das Internet Von Stefan Pfleger Stefan Pfleger.
Web 1.0 vs. Web 2.0.
Modul 1 Suchumgebung (3): Suchsysteme
1 Kommunikation im Netz Beratungsrektor Johannes M. L. Pasquay Die modernen Informations- und Kommunikationsmedien, allen voran das Internet mit dem World.
Suchmaschinen.
Information + Kommunikation Internet + Bert Speetgens
Modul 1 Suchumgebung (1): Internet
Das Internet Inhalt: Geschichte Netzschema
Wiki – Einführung Veröffentlichung und Zusammarbeit im Internet
Ist-Situation einer Kommune – Internetpräsenz (1 von 3) Bürger Einwohner: Internet: DSL: Vereine 500 Firmen 50 Sonstiges www – world.
Provider und Dienste im Internet
Provider und Dienste im Internet
Thema: Provider und Dienste im Internet
Die Ganze Welt im Computer? Informationsbeschaffung im Internet
Web 1.0 vs. Web 2.0.
Web-Suche.
W W W - World Wide Web. Das World Wide Web kommt aus dem Englischen und bedeutet ‚Weltweites Netz‘ ist ein über das Internet abrufbares Hypertext-System.
5. April 2006Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 5. April 2006 Surf-Tipps & -Tricks für den Internet Explorer und Firefox.
Das kostenlose Lexikon im Internet Stelle dir eine Welt vor, in der alle freien Zugang zum gesamten Wissen der Menschen haben Computeria Wallisellen Joachim.
Die Abkürzungen des Internets
Non-Profit Medien im Internet
Das Interenet als Recherchemedium nutzen!
Informationsrecherche & Analyse im Netz
Suchmaschinen im Internet
Internet-Grundtechnologien. Client / Server Client („Kunde“): fordert Information / Datei an im Internet: fordert Internetseite an, z.B.
Internet - Grundbegriffe Unterlagen zum Kurs "Wie erstelle ich eine Homepage?"
Das Internet Ein Netzwerk, das viele Rechner miteinander verbindet
Arten von Suchwerkzeugen
Deutsch III Notizen Einheit: Medien
Kirchliche Archive im Web Prägnant und übersichtlich – Das Archiv im Internet Michael Hofferberth Köln, 9. November
KEREM 6C Der Jump-Effekt. Von Seite zu Seite  Von Seite zu Seite springen  Bsp.: Von HTML Seite 1 zur HTML Seite 2  Relativer Link Zur zweiten Seite.
Modul 4 Handy-Signatur: Einstieg. Berta Bürger unterschreibt "digital"… unterschrift.jpg.
J. Mink Erste Expeditionen ins Internet. J. Mink Gliederung der Fortbildung: Vorwissen der Teilnehmerinnen: „Mind map“ Einstiegspräsentation Internet.
ERBER Matthias ELSER Verena HEIGL Julian
Eine Produktion von der Firma Presentations GmbH
Suchmaschinen im Internet
 Präsentation transkript:

E-Government E-Government ist moderne Kommunikation zwischen Bürger und Behörden durch neue Medien der Behörden, Dienstleistung in breite Öffentlichkeit Verfahrensschritte vom Anfang bis zum Ende online Formulare am Bildschirm ausgefüllt und elektronisch ausgefüllt Internet-Chats mit politischen Entscheidungsträgern Diskussionsgruppen im Internet gegründet Elektronische Teilnahme an Wahlen mit der der Bürgerkartenfunktion

E-Government in Österreich E-Government in Österreich hat großen Stellenwert 2005 hat PDÖ E-Government gegründet Unter PDÖ laufen alle Projekte zusammen Vorteil des gemeinsamen Vorsitzes: Realisierung abgstimmt "leere Kilometer" vermieden Reinhard Posch hat Führung der PDÖsterreich.

Zugang Internet heutzutage immer wichtiger Informationen bequem aus ganzen Welt heruntergeladen Kontakt zwischen Behörden und Bürger ist große Erleichterung für Personen mit Behinderungen Behinderte können unkompliziert online mit Behörden kommunizieren

Suchmaschinen Google ist mit Abstand meistgenutzte Suchmaschine dahinter Baidu, Bing,Yahoo, Microsoft, AOL, ASK und Andere Aufgrund verschiedenen Struktur des World Wide Web (WWW) sind Suchmaschinen erforderlich Unterschied zwischen Katalogen und Suchmaschinen läuft Suche automatisch Suchmaschine nichts anderes als Software-Programm Suchmaschinen von cleveren Programmierer entwickelt Jede Suchmaschine funktioniert nach ähnlichen Prinzipien: Robot besucht Webseite und folgende Links Webseite gescannt und eingelesen HTML Elemente in Datenbanken gespeichert Datenbank nach bestimmten Kriterien sortiert

Internetdomänen Internetdomänen sind eindeutige Internetadresse „Domain“ im Sprachgebrauch die komplette Webadresse hinter " oder " Unterteilung Webadresse in Third-, Secondleveldomain und Topleveldomain. z.B. Aufbau der Webadresse erklärt: „www“ -> Thirdlevel „onsite“ -> Secondlevel „.org“ -> international Toplevel mindestens Secondleveldomain und Topleveldomain benötigt Wahl der richtigen Adresse entscheidend für Erfolg der Webpräsenz Tippfehler nicht entscheitent