Die Atomkraft (synonym wird auch von Kernkraft gesprochen) gewinnt aus radiaktiven Rohstoffen wie Uran in Atomkraftwerken elektrische und thermische Energie.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Radioaktiver Abfall Abfallherkunft -> Uranabbau (Tailing), Kernkraftwerk Meistens Feststoffe, zur Lagerung müssen auch flüssige fest werden Entsorgung.
Advertisements

Allgemeine Informationen
Deutsches Sprachdiplom Mündliche Prüfung 2004/05 Tamara Drevenšek.
Kohle-, Öl- und Gaskraftwerke
Kraftwerke Jahic Alen.
Erläuterungen G8 und Energiepolitik
Atomkraftwerk (AKW) Funktionsweise.
Kraftwerke.
Kraftwerke.
Stromerzeugung und Umwelt
Kernkraftwerke weltweit
Kohlekraftwerke Braun- und Steinkohle.
ATOMMÜLL Atommüll – Wo kommt er her ???
Energievorräte Gliederung: ● Allgemeines zu Energievorräten
mehr Energieeffizienz und erneuerbare Energien für den Thurgau
Individuelle Mobilität und Energieverbrauch
zusammengestellt von den III Kursen Atombau Radioaktivität Spaltung Diverses
FTM 22, 2. Semester, Herr Dr. Kleibrink
Die Energiegewinnung der Zukunft
Herzlichen Dank, dass Sie sich dafür interessieren, wie Sie mit Kraft-Wärme-Kopplung Ihre Unternehmensgewinne erhöhen können,...
Erneuerbare Energien- Rettung vor dem Weltuntergang
Atomkraftwerke Über Atomkraftwerke :
Mustervortrag EIV (Kürzel Vortragender) Energieinstitut Vorarlberg.
Das Atomkraftwerk Thomas und Hannes.
Kajzerová, Pašteková, Šešerová
Strom made by… Stefan Hollnbuchner
ELEKTRISCHER STROM - Stromerzeugung - ©
Energie – Lotz Georg – WS 07/08 Energie und Klima.
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht03/2011 © Verlag Fuchs AG Atomausstieg Fragen und Antworten 1.Wann sprechen Experten von einem atomaren.
Anti-AKW Bewegung in Deutschland
Atomkraftwerke und Atommüll
Gefahren und Folgen der radioaktiven Strahlung
Atommüll Katharina Pallanich 3b.
Text zusammengestellt aus Wikipedia
Atommüll.
Atommüll präsendiert von HOLUBE LUKAS 4c
Atommüll Wohin damit.
Atomenergie VS. Ökoenergie
-der "langsame" Ausstieg-
Nachhaltigkeit 7.1 Quelle: Energieleitbild Tirol 2000.
Dritter Politisch- Programmatischer Tag der JuLis Pforzheim/Enzkreis Atomkraft – nein danke!
Ausgangslage Abstimmungen am 8. März 2015 Initiative «Energie- statt Mehrwertsteuer» Initiative «Familien stärken! Steuerfreie Kinder- und Ausbildungszulagen»
Kernenergie.
Kraftwerke Vorteile: Wir bekommen elektrische Energie von Energieversorgugs-Unternehmen. Gewonnen wird die Energie in « Kraftwerken » - eigentlich müsste.
Risiken bei Atomkraft- werken!!
Abstimmung vom 8. März 2015 «Energie-Steuer NEIN».
Ja oder Nein????.
Vs. Wasserenergie Atomenergie Stefan Waldherr 3a.
Index Kernenergie Pro Emission/Abwärme Radioaktivität/Sicherheit Wirtschaftliche Notwendigkeit Umwelt Kernenergie Contra Risiken Emission/Abwärme.
Atommüll 1. Was ist Atommüll ? 2. Wie entsteht Atommüll ?
Energie.
Solaranlagen! Was ist das?
Workshop an Schulen: Nahrung für die Haut.
Atom Wind s v Elias L. Gressl 3a.
IPPNW, Nürnberg den Rettet Atomkraft das Klima? Ein nüchterner Blick auf die Fakten.
Klimaschutz und Energie
Neue Kernenergie in Europa
Ölverschmutzung des Wassers und des Bodens entstehen auch wegen der Menschen.
Ökostrom Keine Atomkraftwerke Dominik Schuster.
Von: Alexander, Marvyn, Felix & Sebastian.  Felix: Autos  Alexander: Medizin  Marvyn: Technik  Sebastian: Gefahren.
Gymnasium der Ursulinen-Schulstiftung Die Republik Taiwan stützt sich in ihrer Energieversorgung derzeit überwiegend auf Importe fossiler Brennstoffe,
Kernenergie – Energie der Zukunft?
Kernenergie- Energie der Zukunft? Daniela, Alice, Bianca, Sophie, Francesca.
Der Urankreislauf.
Fukushima Geisha Kimono Sushi Tokio Parlamentarische Monarchie Nippon (ni Tag/Sonne und pon Wurzel/Beginn) Anstand : Essen, schnäuzen etc. Asien Industrieland.
Energie. Energieträger (Primär) Uran Torf Braunkohle Steinkohle Erdöl Erdgas Biomasse Erdwärme Sonne Wind Wasser Gezeiten Fossile EnergieträgerRegenerative.
ROLE-PLAY HIGHER You’re discussing the environment with a German friend To see the teacher’s card, click herehere Umwelt - 2 Probleme Autos verpesten.
WIEDERAUFBEREITUNG UND ENDLAGERUNG VON ATOMMÜLL
Der Umweltschutz.
 Präsentation transkript:

Die Atomkraft (synonym wird auch von Kernkraft gesprochen) gewinnt aus radiaktiven Rohstoffen wie Uran in Atomkraftwerken elektrische und thermische Energie. Aufgrund des extremen Energiepotentials von radioaktiven Substanzen, ist die Energieausbeutung im einzelnen Kraftwerk extrem groß. Die Ansprüche an das Thema Sicherheit sind jedoch ebenfalls sehr groß, weil die atomare Strahlung für den Menschen und Tiere sehr gefährlich sind. Kernkraft Gefahren: Im Falle eines Super-Gaus (Gau ist die Abkürzung für „größten anzunehmenden Unfall“) können ganze Landstriche unbewohnbar sein. In Zeiten steigender Energiepreise gewinnen die Befürworter von Atomenergie wieder an Oberwasser und hoffen, dass die Bundesregierung den bereits eingeleiteten Atomausstieg wieder rückgängig macht.

Atomkraft – Pro: Energiebilanz: In einem Atomkraftwerk können gigantische Mengen an elektrischer und thermischer Energie gewonnen werden CO2: Bei der Gewinnung der Energie fällt kein CO2 an, so dass Atomkraft auch im Hinblick auf die Ziele des Klimaschutzes in einem vermeintlich positiven Licht steht Abhängigkeit: Zusätzliche Gaskraftwerke, die die Atomkraftwerke ersetzen sollen, steigern die Abhängigkeit von russischem GasAtomkraftwerke Arbeitsplätze: Durch das Abschalten von Atomkraftwerken gehen Arbeitsplätze verloren Sicherheit: Atomkraftwerke in Deutschland sind oft sicherer als jene die im Ausland installiert werden

Atomkraft – Contra : Sicherheit: Die Atomkraft ist keinesfalls so sicher, wie oft unterstellt wird. Immer wieder kommt es zum Austritt radiaktiver Substanzen in die Umwelt Uranabbau: Beim Abbau von Uran werden ganze Landstriche verwüstet. Durch Eliminierung der Vegetation ist auch die Atomkraft nicht CO2 neutral Abhängigkeit: Ein großer Teil des Urans kommt aus Russland, so dass bei einem Verzicht auf Gas dir Abhängigkeit vom Energielieferanten Russland auch nicht sinkt Dauer: Von der Planung bis zur Fertigstellung eines Atomkraftwerkes vergehen mitunter Jahrzehnte. Ob der Atomstrom dann bei der Fertigstellung noch kostendeckend produziert werden kann, ist keinesfalls sicher Entsorgung: Die Entsorgung des Atommülls ist derzeit nicht Sichergestellt. Durch den Einsatz sogenannter Zwischenlager wird die eigentliche Entsorgung des Atommülls herausgezögert