EineÜbersetzungshilfe für norddeutsche Underdogs. Boarische Spracheigenheiten. Eine Übersetzungshilfe für norddeutsche Underdogs. Boarische Spracheigenheiten. Teil 2
Knickada: Geizhals oder Geizkragen Oawatschl: Ohr Zepfal: Zopf Schnial: Schnur Schoida: Schalter schee oid: ganz schön alt ned diaf: flach Karrn: Auto guad: gut sauba: sauber Stui: Stuhl Derndl: kl. Mädchen fad: langweilig Woid: Wald Brezn: Brezel Dia: Tür
Du stingada Stiarschädl: uneinsichtiger Dickkopf, Pedant Hams eahm dawischt, den Gschdingada: der Übeltäter gefasst. I bin do ned dem Jesus sei Breznsoiza: Ich kann dir nicht helfen. dappig: dumm, ungeschickt Besser a Dreckhammi, als a Loamsiada: lieber ein Mistkerl, als ein Warmduscher
Meiner Oiadn verzähl i nix mehr, der Radschkatl, der radschadn: Gegenüber meiner Frau bin ich verschwiegen. Gschwerl: unsympathische Leute Zamperl: des Bayern Lieblingshund (Dackel) Grischperl: kleiner Mensch Dableckn: auf den Arm nehmen Nockerberg Wiesn: Oktoberfest Pfiagott: auf Wiedersehen
Das war´s fürs Zweite. Wenn Ihr eine Fortsetzung wünscht, dann kurze mail an mich.