PRONOMINALADVERBIEN. sich an etw/jn erinnern An wen erinnerst du dich? An was Woran erinnerst du dich? wo(r) + Präposition Ich erinnere mich an sie. Ich.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ich habe einen Schatz gefunden
Advertisements

Das Futur Il futuro nella lingua tedesca si forma con il verbo “werden” , che va coniugato, più l’infinito del verbo principale posto alla fine della.
WENN, WANN, ALS oppure OB. H I L F E E E E E. Kein Problem
Michael spielt gerne Tennis.
Verben plus Preps.
Alles, was ich hab‘ Alles, was ich hab‘ und alles was ich bin,
PRONOMINALADVERBIEN 代副词.
Kapitel 6 Spuren der Geschichte.
Verben mit festen Präpositionen
Gymnázium a SOŠ Jaroměř, Lužická 423, Jaroměř Mgr
Adjektive mit Präpositionen
MONEY - Geld ist nicht alles -.
Was ist ... ? Was ist eine These? Was bedeutet „argumentieren“?
Die Ausnahmen bei den Verben CeRo Deutsch CeRo Deutsch Die Ausnahmen bei den Verben abholen j-n/etwas (4.F.) abholen j-n/etwas (4.F.) z.B.
Für meinen geliebten Ehemann,
Verben mit festen Präpositionen
Der Neue Ein Fotoroman des Kurses 7b von Herrn Kunert (2007)
Woran erkennst du, dass du gestern zu viel getrunken hast?
und du hast wieder mal nichts anderes zu tun, als am PC zu sitzen
Dienstag: LT: wo/da compounds
Warten nicht auf ein lächeln, um nett zu sein...
____________________________. abends die Altstadt.
Falls du an einem bestimmten Tag merkst, dass du weinen willst und die Tränen selbst an den Wangen fließen, Ruf mich schnell an! Ich verspreche nicht,
Volker Born to be alive Musikalische Reise durch unsere Welt. Volker.
Trauerland.
Wie fragt man auf Deutsch?
Schicke dieses Herz an allen, die du in 2011 nicht verlieren möchtest
Jesus – Herr unseres Lebens
Die drei Siebe.
DAS LEBEN ZU ZWEIT VOLLER ZÄRTLICHKEIT verdient, dass wir uns dem Himmel nähern um wahre GLÜCKSELIGKEIT zu erfahren.
Hast du nichts vergessen?
João Pedro Guedes Martins Nummer: 13 8.B João Pedro de Giovani Menegat Nummer: 12 8.B Frau Funck.
Die drei Siebe Mit der linken Maustaste geht es weiter.
..
Ich habe nie gesehen was du eigentlich bist was du mir bringst was du mit mir machst wie viel du wert bist und warum ich dich mag.
© Moreno Trubbiani PASSIV 1 P A S S I V.
Ihr wart einmal die besten Freunde,
Oswald Sattler & Jantje Smit
(Nimm dir) Zeit für geistliche Erfrischung!
Ihr wart einmal die besten Freunde,
Verben mit festen Präpositionen
Bitte weiter durch Mausklick
Le subordinate relative
La negazione.
Il passivo.
Ich danke dir für deine Freundschaft ...
Wir werden jeden Tag ein bisschen älter!
1.
>> Ton bitte einschalten und weiterklicken...>>
Darüber freue ich mich sehr. DANKE! Weißt du, was mir heute passiert ist? Das muss ich dir ERZÄHLEN. BITTE hilf mir. Ich brauche dich! ENTSCHULDIGUNG!
RELATIVSÄTZE Prof. Sara Costa.
Über die Schule sprechen
Deutschunterricht Die Themen: Gesprächsthema: die Stadt Grammatik: der Objektsatz.
DA- und WO- Verbindungen Wie gut verstehst du sie?
Автор: Соловьянова Татьяна Анатольевна, учитель немецкого языка Муниципального бюджетного общеобразовательного учреждения «Средняя общеобразовательная.
Negation kein/keine = Negare un sostantivo con un articolo indeterminativo o senza un articolo Besuchst du einen Deutschkurs? - Nein, ich besuche keinen.
Weil wenn dass Interrogative indirette.  weil + soggetto + complementi + verbo coniugato  Ich komme nicht, weil ich den ganzen Nachmittag lerne  Ich.
Pronomen Fürwort.
EU peníze středním školám Název vzdělávacího materiálu: Předložkové vazby sloves a tázací slova Číslo vzdělávacího materiálu: ICT11-16 Šablona: III/2 Inovace.
Rektion der Verben Tegusõnade ühildumine. Verben mit Akkusativ finden- arvama millestki midagi. Ich finde den Mann trendy. Du findest mich nicht ehrlich?
VERBI O SOSTANTIVI CON PREPOSIZIONE In tedesco molti verbi e sostantivi vengono usati con una o più preposizioni.
Temporalnebensätze Wann? Frasi interrogative dirette e indirette -Wann bist du zu Hause? - Sag mir bitte, wann du zu Hause bist.
OK, Dein Vater hat es nun endlich ge-, schafft, eine Maus aufzutreiben. Und jetzt, wie benutzt man sie?
Secondarie finali La frase finale esprime lo scopo, l’intenzione, l’obiettivo che si vuole raggiungere può essere con um…… zu o damit.
DA- und WO- Verbindungen Wie gut verstehst du sie?
Kapitel 6.
Was isst du gern? Cosa mangi volentieri?
VERBI O SOSTANTIVI CON PREPOSIZIONE
 Präsentation transkript:

PRONOMINALADVERBIEN

sich an etw/jn erinnern An wen erinnerst du dich? An was Woran erinnerst du dich? wo(r) + Präposition Ich erinnere mich an sie. Ich erinnere mich daran. da(r) + Präposition _______________________ von etw erzählen Ich habe etwas interessantes gesehen, ich möchte davon erzählen. (Hauptsatz) Ich habe etwas interessantes gesehen, wovon ich erzählen möchte. (Relativsatz)

PRONOMINALADVERBIEN Woran seid ihr interessiert? Wir sind an der Reise interessiert. Wir sind daran interessiert. Die Reise ist, woran wir interessiert sind. Woran sind schon viele Menschen gestorben? Viele Menschen sind schon an Krebs gestorben. Viele Menschen sind schon daran gestorben. Krebs ist eine Krankheit, woran schon viele Menschen gestorben sind.

PRONOMINALADVERBIEN 1.Hast du _________ gerechnet, dass dein Buch ein so großer Erfolg wird? 2.Sie hat sich sehr _________ geärgert, dass er ihren Hochzeitstag vergessen hat. 3.Ich weiß nicht, _________ er spricht. 4.Paul hat mich _________ überredet, an diesem Kurs teilzunehmen. 5.Er hat sich _________ interessiert, wie die neue Maschine funktioniert. 6._________ soll ich mich entschuldigen? 7.Wartest du auf die Pause? – Nein, _________ warte ich nicht. _________ wartest du? – Auf einen Anruf. 8.Alles, _________ ich mich erinnern kann, ist der Name der Stadt. 9.Ich habe eine neue Uhr gekauft. Weißt du, wie viel ich _________ bezahlt habe? 10.Das ist das Einzige, _________ ich Sie bitten möchte.

PRONOMINALADVERBIEN Di norma ad un avverbio pronominale non può seguire una frase relativa, pertanto anzichè usare l‘avverbio pronominale, in questo caso si fa seguire alla preposizione il pronome. Ich bin damit mit dem, was du vorschlägst, nicht einverstanden. Du sollst dich dafür für das, was passiert ist, nicht ärgern.