Jugendversammlung TC 1913 Samstag, 12. März 2016.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Konzept Jugendarbeit Saison 2007/2008. Agenda Allgemeine Zielsetzung Mannschaftszusammensetzungen.
Advertisements

Tag der offenen Tür Samstag, 17. August Jahre SCFr.
Elternabend Handball-Jugend.
Termine Samstags, , , , , , , Wettspielname Offene Winterturniere 2009/2010 sponsored by Lins.
Elternabend
-SSV Tischtennis- Wir stellen uns vor …
Rheinland-Pfalz TC Römerberg Termin 1: Termin 2: Anmeldung bis spätestens eine Woche vor Turnierbeginn Anmeldung an: Myriam Bohlender.

Hiermit melde ich mich / melden wir uns verbindlich an: Kontaktdaten:
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2014 Ein Verein geht seinen Weg... BERICHT DES JUGENDWART.
Немецкий язык для вундеркиндов СоставилХмеленок Николай Павлович Городнянский Центр детского и юношеского творчества (Черниговская область)
ZUFRIEDEN UND ENGAGIERT BEI DER ARBEIT Woche 2: Aktivitäten Copyright: Ruhr-Universität Bochum, Universität Heidelberg Arbeits- und Organisationspsychologie.
„Die Terminierungs-Profis“. S.L.G. Terminierung schult wie man immer und immer wieder Termine in seinem Kundenstamm nicht nur vereinbart, sondern besser,
TSV Göggingen 1875 e.V. Unsere Sponsoren fördern mit uns den Sport und die Kinder in Augsburg! Unsere Sponsoren fördern mit.
Tennisschule Josef Bauer, Im alten Riet 100, 9494 Schaan Junioren Förderkonzept 2016/17 Förderkonzept für Kinder und Jugendliche des TC Schaan.
Jugendleiterversammlung Fußballkreis Berg 15. Februar 2016 Herzlich Willkommen.
Projekt Die Anzahl aktiver Minigolfer ist in den letzten 20 Jahren dramatisch zurückgegangen Sämtliche Bemühungen diesen Abwärtstrend zu stoppen.
Arbeitsmarktmonitor Juni 2010, © Bundesagentur für Arbeit Seite 0 Wonnemonat Mai auf dem regionalen Arbeitsmarkt Zahl der Arbeitslosen geht weiter zurück.
Eishockey und Schule Zusammenarbeit Schule, Gemeinde und EHC Saastal.
Rudern Termine aus Sicht der: Leichten Männer (LM) 4 – Riemenrudern Die klassische Vorbereitung auf ein Rudergroßereignis (WM oder Olympia) startet mit.
VB 2, Abteilung Sozialpolitik 1 Was müssen Versicherte über die Zusatzbeiträge der Krankenkassen wissen?
Unser Weg in die Zukunft. 1. Begrüßung 2. Vorstellung der Arbeitsgruppe Jugend 3. Das Konzept 4. Fragen und Antworten.
Herzlich Willkommen! Flüchtlingshilfe in Heidenheim.
Anmeldung zu den Prüfungen in zwei Schritten: Schritt 1: Belegung in Campus (bitte alle Teilnehmer der Vorlesung) Dies ist noch keine Anmeldung zur Prüfung!
Seite 1Klaus Panthel, DSKB-Sportwart Herren22. Juni 2012 Thema: Durchführungsbestimmungen Durchführungsbestimmungen für BUNDESLIGEN Saison 2012/2013.
Einzel-Clubmeisterschaften 2016 TC Blau Gelb Hoisdorf.
Jugend Willkommen sind : Anfänger Fortgeschrittene Profis jeden Alters mit Spaß an Ballsport! Wir bieten: kostenloses Schnupper-Training eine Saison Schnupper-Mitgliedschaft.
Betreuung von Lernanfängern im Schuljahr 17/18
Mannschaft: Novartis Ü50 Spezialteam
TSV 1852 Neuötting E2 - Jugend Saison 2016/2017.
FUNINO wird für die jüngeren Altersklassen (ab F-Jugend) als eines der besten geeignetsten Fußballwettspiele empfohlen, weil es ein ideales Werkzeug ist,
Herzlich Willkommen Begrüßung Präsentation
Einladung zum Jugendfußball-Cup
Marc Drexler Tennisschule EINSPRO
Manfred Schmöller, Breitensport OÖTV
Das grosse Jungfischer-Event 2017
Platzierungen der Jugendmannschaften
Rahmenbedingungen für die Arbeit als QmbS-Berater in einem Tandem
Sport-Info Termine bis Ende September 2017
JO Lenk Alpin / Snowboard
„Ich bin ein THOM-Spatz“
Mannschaft: 1. Mannschaft
Mannschaft: Novartis Veteranen
Mannschaft: Novartis Senioren a
Jugendförderkonzept des TCG
Bezirksjugendtag in Bonn-Beuel am
Mit Eurer Hilfe war es möglich, 20 Maxboards der Firma Streetsurfing
Von der Grundschule in die weiterführende Schule
Golfclub Domäne niederreutin e.V.
Förderungen für Kinderbetreuungseinrichtungen
Team: Team: Team: Team: WIR SIND FAMILY.TENNIS WIR SIND FAMILY.TENNIS
Willkommen zum Informationsanlass anlässlich des Berner Kantonalcup
3x3 Summer League.
Bericht des Jugendteams mit ersten Ergebnissen und Erkenntnissen unseres Jugendkonzepts 2009/
Skat- & Kniffel-Turnier 2018
Platzierungen der Jugendmannschaften
FAMILY.TENNIS ist ein cooler Teambewerb für Kinder & Jugendliche gemeinsam mit ihren Eltern. SPIELREGELN: Jedes Team besteht aus 1 Kind & 1 Elternteil.
Jugendabteilung – News
Bericht des Kreisjugendteams 2017/2018
DOPPEL-PLAUSCHTURNIER
29er KV Einsteiger/ Umsteiger Sommertrainings Süd
Dann kommt doch einfach mal vorbei:
Sport Erwachsene Medenspiele Sommer 2018
Frühling Sommer Los geht’s! Klicke auf die Wolke  Herbst Winter.
FAMILY.TENNIS ist ein cooler Teambewerb für Kinder & Jugendliche gemeinsam mit ihren Eltern. SPIELREGELN: Jedes Team besteht aus 1 Kind & 1 Elternteil.
Wettkampfstrukturen für die C- und D-Jugend.
Herzlich Willkommen zum Lehrabend der Schiedsrichtergruppe Heidenheim
Kinder und Jugendtraining Tennisschule Hans Walter
Preise Jugendtraining Tennisschule Hans Walter
Gegenüberstellung AB BTTV vs AB TTBW
 Präsentation transkript:

Jugendversammlung TC 1913 Samstag, 12. März 2016

Tagesordnung Begrüßung Rückblick Wintersaison 2015/16 Mannschaften Sommer 2016 Weiterentwicklung des neuen Trainingskonzeptes Trainer im TC 1913 Leistungs- und Fördertraining Sommer 2016 Termine Sommer 2016

Rückblick Wintersaison 2015/16 Mädchen haben sowohl U14 in BK A als auch offene Damen in BK A im Winter gespielt WU 14: 3. Platz von 3 Damen: 3. Platz von 6 Jungen haben sowohl als auch bei den offenen Herren in BK A gespielt Herren: 2. Platz von 6 MU 16: 1. Platz von 4

Mannschaften Sommer 2016 (1) 18 Jugend-Mannschaften 2 Minifeld-Teams, 1 Midcourt-Mannschaft 1 Jungen U10-Mannschaft (Spielgemeinschaft mit TSG BW) 3 Jungen U12-Mannschaften 2 Jungen U14-Teams 2 Jungen U18-Teams 2 Mädchen U10-Teams 1 Mädchen U12-Mannschaft 2 Mädchen U14-Mannschaften 2 Mädchen U16-Mannschaften

Mannschaften Sommer 2016 (2) In den Altersklassen, in denen wir 2 oder mehr Mannschaften gemeldet haben, haben wir durchgemeldet D.h.: in der 1., und wenn vorhanden 2. Mannschaft sind jeweils 4 Kinder gemeldet, alle anderen sind in der 2. bzw. 3. Mannschaft hinten dran gemeldet Somit stehen alle Spieler der 2. und 3. Mannschaft als Ersatzspieler für die 1. und / oder 2. Mannschaft zur Verfügung Für die Mannschaftsbetreuer wird es noch einen gesonderten Termin geben, an denen sie eine kurze Einweisung und die Mannschaftsunterlagen für die Saison erhalten: voraussichtlich Mittwoch, , um 20:00 Uhr im Clubhaus des TC 13 (gesonderte Einladung folgt per mail) An diesem Termin wird auch nochmal erklärt, wie das genau mit den Ersatzspielern funktioniert Die Spieler-Einsatzplanung obliegt den Mannschaftsbetreuern Grundsätzlich sollte gelten, dass in den 1. Mannschaften, die z.B. in der Bezirksliga (BL) spielen, nach Möglichkeit die ersten 4 (leistungsstärksten) Spieler spielen; bei den 2. und / oder 3. Mannschaften, insbesondere die, die recht jung und homogen sind, sollten die Mannschaftsbetreuer versuchen, dass alle Spieler mal zum Einsatz kommen, damit die Kinder Spielerfahrung sammeln können

Weiterentwicklung des neuen Trainingskonzeptes Wie auf den letzten beiden Jugendversammlungen bereits vorgestellt, werden die Kinder und Jugendlichen sowohl für das Förder- als auch für das Leistungstraining von den Trainern und der Jugendwartin bestimmt NEU: Sichtungstag für alle interessierten Kinder => Samstag, , 15:30 Uhr Neues Konzept: auf einem Platz übernimmt die Tennisschule Franke das Training der Breiten- und Förderkinder, auf dem anderen Platz übernimmt die Tennisschule Selbach das Training der Leistungskinder Es wird eine enge Zusammenarbeit zwischen den beiden Tennisschulen und der Jugendwartin geben Tennisschule Franke baut die Breiten- und Förderkinder auf, dass sie dann irgendwann nach Absprache ins Leistungstraining wechseln können Tennisschule Selbach übernimmt das Training der Leistungskinder nun auch unter der Woche (zusätzlich zu dem bisherigen Samstags-Training) => damit soll eine gezieltere Förderung und Weiterführung der Trainingsinhalte der Samstags-Trainings auch unter der Woche erreicht werden Zudem wird es kein allgemeines Konditionstraining mehr geben, da die Teilnahme viel zu gering war Es wird aber ein verpflichtendes Konditionstraining für die Leistungskinder eingeführt und in den Trainingsplan samstags integriert Trainingspläne stehen soweit, wenige Zeiten (z.B. früh um Uhr oder am Sonntag stehen bei der Tennisschule Franke noch zur Verfügung )

Trainer im TC 1913 Tennisschule Boris FrankeTennisschule Oliver Selbach - Ralf Otto - Oliver Selbach - Janos Uhlaczky - Ray Shimizu - Sebastian Jung - Timo Pari

Leistungsgruppen Sommer 2016 UhrzeitTennistrainingKonditionstraining * 10:00 – 11:00MU 12 / 14MU 16 / 18 11:00 – 12:00MU 16 / 18MU 12 / 14 12:00 – 13:00XU 10WU 16 13:00 – 14:00WU 16XU 10 / Midcourt 14:00 – 15:00Midcourt MU 12 /14: Jendrik Rau, Tassilo Sura, Philipp v. Kuhlwein, Max Zuschlag, Jan Knoche, Manuel Schulz, Max Kettner, David Klostermann, Felix Arp, Jakob Stricker MU 16/18: Philipp Gleich, Anton Kettner, Peter Herzum, Justus Brümmer, Leon Brink, Leonard Wyszynski, Max Gleich, Morten Riese, Felix Michels WU 16: Leandra Rund, Victoria Oehme, Lena Brink, Kristina Stefanovski, Anna Herzum, Ana Pavlakovic, Caroline Janssen, Elena Pätzold, Pauline Klostermann XU 10: Laure Sura, Sophie v. Kuhlwein, Lina Schnock, Luisa Redlich, Theo Söhngen, Clemens Oehme, Maria Mikolaschek Midcourt: Titus Werkmüller, Constantin v. Kuhlwein, Filip Pavlakovic, Titus Stachon, Adrian Dürrfeld * Die Teilnahme am Konditionstraining ist genauso verpflichtend wie die am Tennistraining! Wer nicht am Konditraining teilnimmt, nimmt bitte auch nicht am Tennistraining teil!

Fördergruppen Sommer 2016 UhrzeitGruppe 9 – 10 UhrArian Fils, Mauro Schwarz Vega, Tim Hartl 10 – 11 UhrRouven Cohen, Noel Bajrami, Jon Asllani 11 – 12 UhrEmily Anin, Adrienne Mosiek, Lea Koch, Klara Hurcak, Jolie Funke, Evalina Söhngen Die Teilnahme am Fördertraining ist verpflichtend!

Leistungs- und Fördertraining Teilnahme am Leistungs- und Fördertraining ist verpflichtend Wer aufgrund von Krankheit, Turnier-Teilnahme o.ä. nicht teilnehmen kann, meldet sich bitte rechtzeitig bei dem jeweiligen Trainer ab LT- und FT-Kinder müssen in einer Meden-Mannschaft spielen sowie an den Clubmeisterschaften und am Bezirkspokal bzw. den Minifeld- und Midcourt- Bezirksmeisterschaften teilnehmen (Einladungen / Anmelde-Links werden per mail versandt) Darüber hinaus sollten LT-Kinder im Sommer mind. 2-3 zusätzliche Turnier und FT-Kinder mind. 1-2 zusätzliche Turniere spielen

Termine Sommer 2016 (1) - Turniere Bezirkspokal (früher Kreismeisterschaften) U10-U16: 9.– (Jg und älter) Bezirksmeisterschaften U18: Bezirksmeisterschaften U10-U16 im Rochusclub: (Jg und älter) Kleinfeld Einzelmeisterschaften (McBurn Cup): (Jg und jünger) Kleinfeld-Mannschaftspokal (McBurn Cup): (Jg und jünger) Midcourt-Turnier im TC Angertal, Ratingen: (Jg. 2007/2008) Doppel-Bezirksmeisterschaften: (Jg und älter)

Termine Sommer 2016 (2) Sichtungstag für alle am Leistungs- und Fördertraining interessierten Kinder für die Wintersaison 2016/17: Samstag, , um 15:30 Uhr Medenspiele auf: tennis.de/sport/mannschaftsspiele/verband-und- bezirke/sommer-2016/ => unsere Vereins-Nr. ist tennis.de/sport/mannschaftsspiele/verband-und- bezirke/sommer-2016/ Turniere auf: => dort kann nach PLZ, AK etc. gesucht werden