Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Agribusiness im internationalen Wettbewerb Vortrag im Rahmen des Bayer Forums Agrarhandel.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
3. Das keynesianische Modell der Volkswirtschaft
Advertisements

Vizepräsident des Rheinischen Landwirtschafts-Verbandes e.V.
nach Halbjahren; Veränderung gegenüber Vorjahr in %, Index 2000 = 100
Sozioökonomische Analysen
Tank oder Teller Chancen und Risiken von Agrosprit
EU-Agrarpolitik und ihr Beitrag zur Ernährungskrise
Global Europe konkret Die handelspolitische Strategie der EU und ihre bilateralen Freihandelsabkommen Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung Oktober 2007.
„Chemie – Old Economy oder Fortschrittsmotor?“
ein historisch neues Phänomen?
Globalisierung.
Der Weltagrarbericht Internationale Bestandsaufnahme von landwirtschaftlichem Wissen, Forschung und Technologie für die Entwicklung Der Weltagrarbericht.
Warum werden Lebensmittel immer teurer?
Folie 1 Wie kann sich die Land- und Forstwirtschaft am besten auf die Zeit nach 2013 vorbereiten? 6. Sächsische Umweltmanagement-Konferenz am 6. November.
Dr. Steffen Beerbaum, BMELV
für die Länder des Südens
Monday, 27 March 2017 Ausblick auf den globalen Milchmarkt - Auswirkungen für Milcherzeuger in Europa Berlin, 18. Januar 2010 Mark Voorbergen.
Konjunktur- und Investitionsbarometer Agrar
Konjunktur- und Investitionsbarometer Agrar März / April 2009.
Energievorräte Gliederung: ● Allgemeines zu Energievorräten
Agrarpolitik in Deutschland
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland
„Richtig investieren“
DKB –Eliteforum Milch, Schloss Liebenberg, Prof. Dr. Bernhard Brümmer
Halbjahrespressekonferenz 2011 des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. am 14. Juli 2011 in Frankfurt/Main Quellen: Statistisches Bundesamt, VCI Der.
China – Wirtschaft.
Kommentar: Sehr geehrter Herr Abgeordneter,
Kapitel 1 Einleitung Originale (englisch) von Iordanis Petsas
Industrieland Deutschland
Weltläden im Klimawandel
[ wpr ] Agrar- und Ernährungspolitik IV: AgSec-Model 1 Das Verhalten der Regierung - Modellsimulation Agrar- und Ernährungspolitik IV Das Verhalten der.
Anliegen der Bauern an Molkereien und Handel
VLI - Vorstandssitzung 20. Februar 2013 in Berlin
Anmerkungen zur Finanzierung von staatlichen Alterssicherungssystemen
Preis und Verfügbarkeit Geschäftsführer Erdöl-Vereinigung
EU – Klimapolitik nach 2012 Andrea Herbst Karoline Gstinig Michael Schöndorfer Gerald Feichtinger.
KV Österreichische und Internationale Energiepolitik SS07 An energy policy for Europe - the quantitative targets Florian Brence Thomas Schinko Mark Sommer.
Gentechnikfreie Futtermittel – ein Zukunftsmarkt für Deutschland?
Welche erneuerbaren Energien eignen sich für die private Anwendung ? 1.Fotovoltaik 2.Solarwärmetauscher 3.Wärmepumpe 4.Holzpellets.
Lebensmittelverschwendung
Biotreibstoffe - Chance für die Landwirtschaft?
Chemieproduktion wächst im Gesamtjahr 2014 um 1,5 Prozent
Nordamerika Europa Afrika Südamerika Inneres Äußeres Wirtschaft
Absolute Armut in der Weltgesellschaft
6. Landwirtschaft in der EU
Industrieland Deutschland
Landwirtschaftliche Grossbetriebe im globalen Handel
Die Bedeutung von Futtermitteln in einer globalen Wirtschaft
INHALT Über Syngenta Was bedeutet Nachhaltigkeit? Ressourcenknappheit Biodiversität Klimawandel Ernährungssicherheit Fazit.
Landwirtschaft in der Schweiz und in anderen Regionen auf der Welt
Der Weg zu einem neuen internationalen Übereinkommen Klimawandel EUROPEAN COMMISSION FEBRUARY 2009.
Die 30 größten CO 2 -Emittenten 2014 Emissionen in tausend Tonnen pro Jahr Quelle: EDGARv4.3, European Commission, Joint Research Centre (JRC)/PBL Netherlands.
EU-Agrarpolitik (GAP) 2020 Sachstand und Fakten Stand: 8. November 2010.
Diese Präsentation wurde von EPIZ e.V. im Rahmen des Projekts Global Fairness – Schools as Agents for Change weiterentwickelt (Originalpräsentation vom.
The future of the European Milk sector: What instruments are needed to stem against future crisis Mag. DI Johann Költringer Director Austrian Dairy Association.
Nachhaltigkeitsquiz.
Strukturreformen & Handelspolitik Neuseelands Rod Harris, Botschafter von Neuseeland in Deutschland Hayek-Club Münsterland Dienstag, 15. März 2016.
Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz 2013 Frankfurt am Main, 19. Februar 2013.
Zahlen und Fakten zu Futtermittelwirtschaft, Fleischproduktion, Selbstversorgung und Pro-Kopfverbrauch Dipl. Ing. Dagmar Henn.
AMB-Presselunch Aktuelle Lage der Werkzeugmaschinenindustrie Stuttgart, 09. September 2008 Dr. Wilfried Schäfer, Geschäftsführer des VDW.
Pforzheim Tarifbewegung 2008 Metall- und Elektroindustrie Kurzdarstellung Verhandlungsergebnis Baden-Württemberg 12. November 2008 in Sindelfingen.
Biologische Landwirtschaft weltweit Grafiken
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland
Der Weltagrarbericht Internationale Bestandsaufnahme von landwirtschaftlichem Wissen, Forschung und Technologie für die Entwicklung.
Biologische Landwirtschaft weltweit Grafiken
VLI Frühjahrstagung Münster
Cluster Policy in Bavaria – why to support Cluster Development. Dr
Biologische Landwirtschaft weltweit Grafiken
Biologische Landwirtschaft weltweit Grafiken
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland
 Präsentation transkript:

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Agribusiness im internationalen Wettbewerb Vortrag im Rahmen des Bayer Forums Agrarhandel 2008 von Prof. Dr. P. Michael SCHMITZ Justus-Liebig-Universität Gießen Zugspitze, November 2008

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung 1 Warum das Thema interessant ist! 2 Was bestimmt die Wettbewerbsfähigkeit? 3 Aktuelle Marktentwicklungen und ihre Treiber 4 Politikeinfluss, Spekulation und Finanzkrise 6 Fazit für Landwirte und Politik Gliederung des Vortrags Agribusiness im internationalen Wettbewerb

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Warum das Thema interessant ist!  Agrarbranche im Wechselbad der Gefühle  Quo Vadis Preistrend und Preisausschläge?  Auswirkungen der Finanzkrise  Betriebliche Anpassungsstrategien  Mehr staatliche Regulierung?

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Definition AgriFoodBusiness Gesamtheit aller privatwirtschaftlichen Aktivitäten einer Volkswirtschaft, die dazu beitragen, die zur rechten Zeit am richtigen Ort mit einem ausreichenden, qualitativ hochwertigen und sicheren Güterangebot zu versorgen. Verbraucher von Nahrungsmitteln Konsumenten nachwachsender Rohstoffe Nutznießer öffentlicher Güter aus der Landwirtschaft

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Definition Wettbewerbsfähigkeit Marktorientierte Wettbewerbsfähigkeit (nach Bredahl) „Nachhaltige Fähigkeit einer ökonomischen Einheit, gewinnbringend Marktanteile auszubauen und zu sichern.“ Wahre Wettbewerbsfähigkeit (nach Scott) „Fähigkeit einer Nation, und damit aller individuellen Wirtschaftseinheiten, Güter und Dienstleistungen im Wettstreit mit anderen Ländern so zu produzieren und zu verteilen, dass ein steigender Lebensstandard für die Bürger gewährleistet ist.“

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Determinanten der Wettbewerbsfähigkeit  Wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen  Faktor- und Standortbedingungen  Nachfrageverhältnisse  wirtschaftliches Umfeld  unternehmens- und brancheninterne Strukturen  Zufall, Pfadabhängigkeit nach PORTER:

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Wichtige Erkenntnisse zur Diskussion um Wettbewerbsfähigkeit  Der Wettbewerb wird am Ende der Nahrungskette nach Preis und Leistung (Qualität) entschieden und nicht allein auf der Primärstufe.  Die Betriebsleiterqualifikation macht ein Drittel des Gewinns aus und kann Standortnachteile ausgleichen.  Es sind die komparativen Kostenvorteile, nicht die absoluten Kostenvorteile, die allein zählen.  Der Abbau von Bürokratie und Wettbewerbsverzerrungen reicht allein nicht aus, um Standorte wettbewerbsfähig zu machen. Entscheidend ist ein innovations- und investitionsfreundliches wirtschaftspolitisches Umfeld.

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Quo vadis AgriFoodBusiness ? Drei zentrale Fragen für die Wettbewerbsfähigkeit eines Business Wie entwickeln sich die Märkte? Was machen meine Wettbewerber? Welche politischen Rahmenbedingungen sind zu erwarten?

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Quelle: Braun, IFPRI, 2008 (Data from FAO 2008 and IMF 2008) Weltmarktpreise für Rohstoffe Januar 2000 bis April 2008

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Interdependenz der Märkte Quelle: Eigene Darstellung stoffliche Nutzung Industrielle Grundstoffe und Vorprodukte Biomasse aus Landwirtschaft NahrungsmittelFuttermittel Biogene Reststoffe (z.B. Gülle, Stroh, Melasse) Erneuerbare Energien Forstwirtschaft StromWärme + Kälte Kraft- stoffe Nachwachsende Rohstoffe Wasserkraft Windenergie Solarthermie Geothermie Fotovoltaik Fossile Rohstoffe stoffliche Nutzung (z.B. Phosphat, Eisen, Kupfer etc.) energetische Nutzung (z.B. Öl, Gas, Kohle, Uran) energetische Nutzung (Bioenergie)

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Quelle: BRAUN, J. (2007): The World Foodsituation. In: IFPRI Food Policy Report, Washington Preise für Fleisch und Milchprodukte (Januar 2000 = 100) Beef: USA beef export unit value Poultry: export unit value of broiler cuts Butter: Oceania indicative export prices, fob Milk: Oceania whole milk powder inducative export prices, fob

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Rohölpreisentwicklung seit Januar 2005 U.S. $ pro Barrel Quelle: Mineralölwirtschaftsverband, 2008

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Internationale Getreidepreise Quelle: FAO 2008

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Durchschnittliche monatliche Erzeugerpreise in Deutschland Quelle: ZMP 2008

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Quelle: CBOT 2008 Entwicklung des Weizenpreises (Futures) an der CBOT

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Entwicklung des Maispreises (Futures) an der CBOT Quelle: CBOT 2008

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung WeizenGrobgetreide 2007/082008/09*2007/082008/09* Anfangsbestand Produktion Verbrauch insg. davon Nahrung davon Futter Davon Ethanol Endbestand Quelle: USDA, 2008 Weltgetreidebilanz in Mio. t *Schätzung

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Quelle: DBV, 2008 Index des Konjunkturbarometers Agrar

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Quelle: DBV, 2008 Landwirte: Investitionsplanungen nach Investitionsbereichen Okt. 08 – März 09 im Vergleich zu Okt. 07 – März 08 (inkl. Investitionswahrscheinlichkeiten)

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Prognose der Weltmarktpreise pflanzliche Produkte bis 2017 Index nominaler Preise, 1996 = 1 Quelle: OECD Outlook 2008

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Prognose der Weltmarktpreise tierischer Produkte bis 2017 Index nominaler Preise, 1996 = 1 Quelle: OECD Outlook 2008

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Preistreiber am Weltmarkt Nachfrageboom Angebotsschwäche Politikeinfluß Spekulation

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Preistreiber am Weltmarkt - Nachfrageboom Bevölkerungswachstum Einkommenswachstum Urbanisierung/Globalisierung Bioenergie (Ölpreisanstieg; staatl. Förderung)

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Quelle: Global Subsidies Initiative 2007 Ethanol Produktion (Mrd. Liter) BiodieselProduktion Biodiesel Produktion (Mrd. Liter) Ethanol > 90% der Biokraftstoffptoduktion; Brasilien und die USA dominieren den Markt Biodiesel: EU ist der größte Konsument und Produzent

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Bioethanol- und Biodieselproduktion sind sehr konzentriert Quelle: World Development Report 2008 Prozentuale Anteile der weltweiten Produktion von Bioethanol und Biodiesel im Jahr 2006

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Erweiterungspläne der verschiedenen Länder Ethanol Biodiesel Ethanol Biodiesel USA: 16%USA: 19% EU: 45%EU: 37% Brazil: 8%Malaysia: 248% India: 15%Indonesia: 143% China: 3%Thailand: 70% Jährliches Wachstum der Biokraftstoffproduktion …2010/12

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Weltmarktpreiseffekte verschiedener Biokraftstoffoptionen bis zum Jahr 2020 Biokraftstoffförderung Quelle: IFPRI, 2007

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Preistreiber am Weltmarkt - Angebotsschwäche Produktionsausfälle und Exportrückgänge Abnehmende Ertragszuwächse Tiefstand bei Lagerhaltung Steigende Input- und Transportkosten Klimawandel

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Produktionsausfälle ( ) Allerdings: Grobgetreideertrag 12% in China und Reisertrag 9% in Indien. WeizenGrobgetreide USA 16% 16% 12% 12% EU 14% 14% 16% 16% Australien 52% 52% 33% 33% Quelle: BRAUN, J., 2008

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Abschwächung des Produktivitätswachstums in der Getreideerzeugung Quelle: World Development Report 2008

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Quelle: OECD and FAO, 2008 Stock-to-use Verhältnis für Mais und Weizen

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Erwartete Auswirkungen des Klimawandels auf die Weltgetreideproduktion (% Änderung) Welt-0,6 bis -0,9 Entwickelte Länder2,7 bis 9,0 Entwicklungsländer-3,3 bis -7,2 Südostasien-2,5 bis -7,8 Südasien-18,2 bis -22,1 Afrika südlich der Sahara-3,9 bis -7,5 Lateinamerika5,2 bis 12,5 Quelle: IFPRI, 2007

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Preistreiber am Weltmarkt – Politikeinfluss  Exportsteuern und Preiskontrollen  Abbau von Importzöllen  Abwertung des Dollars  Produktionsbeschränkungen durch GAP  Hemmnisse für Intensivierung der Produktion (Pflanzenschutz; GV- Futtermittel)

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Besteuerung der Exporte in Entwicklungsländern Quelle: The World Bank: world development report 2008

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Preistreiber am Weltmarkt – Spekulation? Warentermin- und Optionsgeschäfte Kapitalanlage im Agribusiness  eher Symptom als Ursache  Einfluß wird überschätzt  Frisches Kapital hilft der Branche

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Auswirkungen der Finanzkrise auf Weltagrarmärkte und Landwirtschaft  Nahrungsrohstoffe machen Kursbewegungen abgeschwächt mit  Mittel- bis langfristig Aktienkurse des Agribusiness im Aufwärtstrend  Belastung des Agribusiness bei hohen Fremdkapitalanteilen  Kreditversorgung in Deutschland überwiegend von Volksbanken und Sparkassen  Realwirtschaftlich ist die Landwirtschaft weniger konjunktur- abhängig Fazit: Auswirkungen der Finanzkrise bleiben begrenzt

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Weltrohstoffpreise auf einem durchschnittlich höherem Niveau Quelle: OECD and FAO, 2008

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Quelle: Statistisches Jahrbuch ELF, versch. Jg., eigene Berechnung Vom Erzeuger erzielte Durchschnittspreise in Deutschland (durchschnittlicher Erlös aller verkauften Qualitäten, o. MwSt.) Speisekartoffeln Milch Schweine

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Quelle: OECD and FAO, 2008 Globales Wachstum des Welthandels - Importe 2017 im Vergleich zum Durchschnitt -

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung  Strikte Quotensysteme begrenzen die Produktion  Flächenstilllegung, Extensivierungsprogramme und Ausgleichsflächen für den Naturschutz mindern das Potenzial  EU-weite Bioenergieförderung geht zu Lasten der Nahrungs- und Futtermittelproduktion  Das für offene Märkte notwendige Instrumentarium zur Exportförderung und Risikoabsicherung ist noch unterentwickelt  Pflanzenschutz- und Gentechnikpolitik schaden der Wettbewerbsfähigkeit Die gegenwärtige Agrarpolitik ist für diese neue Situation (noch) nicht optimal aufgestellt

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Auswirkungen der Novelle der EU- Pflanzenschutzmittelzulassungs-Richtlinie 91/414*  Ertragsminderungen von 20% bis 30%  Deckungsbeitragsverluste von ca. 25%  Drastische Exportverluste bei Getreide und Zucker  Importzunahmen bei Ölsaaten, Obst und Gemüse  12 Mrd. Wohlfahrtsverluste p.a. für die EU  Langfristige Wachstumsverluste in zweistelliger Milliardenhöhe  Anstieg der Verbraucherausgaben um 12% *Ergebnisse von Simulationsrechnungen am Institut für Agribusiness, Gießen

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Durch Schadorganismen verursachte Ernteverluste der acht wichtigsten Kulturpflanzen der Erde (Schätzung) Quelle: Bayer CropScience, Tech. Comm, M. Kern

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Flächenbedarf an Ackerland zur Nahrungsmittelerzeugung im Vergleich mit intensiver und extensiver Produktion Quelle: Bayer CropScience, Tech. Comm, M. Kern

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Kürzung der Betriebsprämie durch Anhebung der Basis-Modulation und durch Einführung einer betriebsgrößenabhängigen Komponente (ab Euro Prämiensumme)

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Ergebnisse des Health Check (I) (Beschlüsse vom 19. November 2008) 1.Der Milchmarkt der EU wird bis zum Quotenausstieg 2015 stufenweise liberalisiert. Prinzipiell bleibt es bei einer jährlichen Erhöhung der Quote ab dem Jahr 2009 um 1%. 2.Italien erhält die Aufstockung von 5% ab dem Jahr Im Jahr 2010 und 2012 ist eine Überprüfung der Quotenaufstockung auf Grundlage der Marktentwicklung vorgesehen. 4.Die Einrichtung eines Milchfonds ist ab dem Jahr 2010 möglich: - für Stallbau, Grünlandgebiete, Weideprämie - Auszahlung ab 2013 von jährlich 350 Mio. Euro Mio. Euro aus nicht abgerufenen Betriebsprämien (nach Art. 68) - Rest aus Basismodulation plus 25% Gegenfinanzierung aus den Ländern Milch

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung 5. Die Energiepflanzenprämie von 45 Euro/ha wird ab 2010 eingestellt 6. Entkopplung auch bei Rind- und Kalbfleisch ab Nach 2012 bleibt nur noch die Mutterkuhprämie sowie die Zahlungen für Schafe und Ziegen gekoppelt 8. Abschaffung der Trocknungsbeihilfen (Trockenfutter, Kartoffelstärke, Hanf) 9. Die Flächenstilllegung wird endgültig abgeschafft 10. Begrenzung der Weizenintervention auf 3 Mio. t bei einem Preisniveau von 101, 3 Euro/t. Ergebnisse des Health Check (II) (Beschlüsse vom 19. November 2008)

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Trade Flows for Germany- Beef (Percent of total export in specified commodity) 1991

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Trade Flows for Germany- Beef (Percent of total export in specified commodity) 2005

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Trade Flows for Germany- Poultry (Percent of total export in specified commodity) 1991

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Trade Flows for Germany- Poultry (Percent of total export in specified commodity) 2005

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Trade Flows for Germany- Corn (Percent of total export in specified commodity) 1991

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Trade Flows for Germany- Corn (Percent of total export in specified commodity) 2005

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Trade Flows for Germany- Pork (Percent of total export in specified commodity) 1991

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Trade Flows for Germany- Pork (Percent of total export in specified commodity) 2005

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Trade Flows for Germany- Oilseeds (Percent of total export in specified commodity) 1991

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Trade Flows for Germany- Oilseeds (Percent of total export in specified commodity) 2005 Rapeseed accounted for 71% of total oilseed exports in ´05 and is taken as representative!

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Trade Flows for Germany- Sugar (Percent of total export in specified commodity) 1991

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Trade Flows for Germany- Sugar (Percent of total export in specified commodity) 2005 Refined Sugar accounted for 99% of total sugar exports in ´05 and is taken as representative!

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Trade Flows for Germany- Wheat (Percent of total export in specified commodity) 1991

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Trade Flows for Germany- Wheat (Percent of total export in specified commodity) 2005

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Production- and Export Shares For Selected Regions ( ) - Sugar Source: Own Illustration with FAO data, 2008

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Production- and Export Shares For Selected Regions ( ) - Poultry Source: Own Illustration with FAO data, 2008

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Production- and Export Shares For Selected Regions ( ) - Beef Source: Own Illustration with FAO data, 2008

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Production- and Export Shares For Selected Regions ( ) - Pork Source: Own Illustration with FAO data, 2008

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Production- and Export Shares For Selected Regions ( ) - Wheat Source: Own Illustration with FAO data, 2008

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Production- and Export Shares For Selected Regions ( ) - Corn Source: Own Illustration with FAO data, 2008

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Production- and Export Shares For Selected Regions ( ) - Oilseeds Source: Own Illustration with FAO data, 2008

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Production- and Export Shares For Selected Regions ( ) - Cereals Source: Own Illustration with FAO data, 2008

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Production- and Export Shares For Selected Regions ( ) – Butter Source: Own Illustration with FAO data, 2008

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Production- and Export Shares For Selected Regions ( ) – Cheese Source: Own Illustration with FAO data, 2008

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Production- and Export Shares For Selected Regions ( ) – Milk Dry Source: Own Illustration with FAO data, 2008

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Agricultural Production Index (For Selected Regions) Source: Own Illustration with FAO data, 2008

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Quelle: Eigene Darstellung mit Daten von der FAO und dem statistischen Jahrbuch ü ber Ern ä hrung Landwirtschaft u. Forsten 2007

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Quelle: Eigene Darstellung mit Daten von der FAO und dem statistischen Jahrbuch ü ber Ern ä hrung Landwirtschaft u. Forsten 2007

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Quelle: Eigene Darstellung mit Daten von der FAO und dem statistischen Jahrbuch ü ber Ern ä hrung Landwirtschaft u. Forsten 2007

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Fazit für Landwirte und Politik Landwirte:Mehr als bisher sorgfältig Marktana- lysen betreiben und nur solche Investi- tionen vornehmen, die auch ohne signi- fikante staatliche Hilfestellung rentabel erscheinen. Ansonsten wie bisher Kostenmanagement verfolgen Politik:Agrarpolitik noch stärker als bisher auf den Markt ausrichten, Bioenergiepolitik mit Augenmaß und zielgenauer betrei- ben und Pflanzenschutz- bzw. Gentech- nikpolitik grundsätzlich überdenken

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Wichtige Botschaften  EU und Deutschland haben komparative Vorteile bei der Produktion und dem Export qualitativ hochwertiger, sicherer und variantenreicher Nahrungsmittel und nicht bei den eher homogenen Produkten der Bioenergie.  Die Zukunft der deutschen/europäischen Landwirtschaft liegt in der nachhaltigen Intensivierung der Produktion, um an der Dynamik der Weltmärkte teilzuhaben und einen Beitrag zur Sicherung der Welternährung zu leisten.  Humankapital, Sozialkapital und Naturkapital bieten hierfür beste Voraussetzungen.

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung Exportentwicklung der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft Quelle: CMA, 2008

Institut für Agribusiness Institut für Agrarpolitik und Marktforschung TOP 10 Exportwaren der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft im 1. Halbjahr 2008 Quelle: CMA, 2008