| Misch dich ein – der Debattierclub | Host und Partner:Organisatoren:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
DW Die Wohnungswirtschaft und Aareon AG Hamburg/Mainz, Oktober 2012
Advertisements

Schlaumäuse – Kinder entdecken Sprache Informationen für Freunde der Schlaumäuse und solche die es werden wollen.
1 Hermann Maurer, TU Graz Vortrag für die e-Learning Conference Konferenz Eisenstadt, 1. Oktober 2013 Wir brauchen mehr zitierbares Material im Web … die.
SEIS Rheinland-Pfalz Selbstevaluation in Schulen (SEIS) SEIS - Informationen zu Organisation und Ablauf.
+. Auf Gebäude 9 ..und was habe ich damit zu tun ?
Bitte in Präsentationsmodus schalten.
07 DW Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft Wohnen im Wandel BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. 07 DW Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft.
____________________________
Rap Dich stark ! 2013.
Rap Dich stark !.
Abi Award 2014 – Die Bewerbung
Anlass für den Wettbewerb: Erscheinen des Buches „Schulen planen und bauen“
Aufnahme an weiterführenden Schulen nach der 4. Klasse Volksschule.
Abiball - Contest 2013 – Die Bewerbung
Deutschland spielt Tennis 2012! & Hessens Vereine machen mit! Konzept und Anleitung zur Teilnahme!
Comenius – ACE 2012 Active Citizenship Europe Themengebiet: Volunteering and active citizenship freiwilliges öffentliches Engagement und aktive Staatsbürgerschaft.
Wo erhalte ich gute und aktuelle Detailinformationen über mein Wunschstudium?
Ein Wettbewerb für Unterrichtende und Schülerinnen, sowie Institutionen im Unterrichts- und Bildungswesen.
Kooperation Fa. Rüggeberg und GE Marienheide Förder- und Leistungspreis Oberstufe.
Multimediale Präsentation eines Kontinents Andrea Reif SS 2009.
Europa im Kindergarten Launegg
1 Österreichisches Jugendrotkreuz Weltgesundheitstag 07. April.
Per an: 2014 DW Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft Kundenbeziehungen im digitalen Zeitalter: Emotional oder effizient?
Präsentation im Beirat Informationsgesellschaft
BMFLUW Stromsparinitiative - Stromsparen hat was!.
Aufnahme 2013/14. Fahrplan für die Aufnahme – Jänner 2013 bis Mo, Verteilung der Erhebungsblätter und der Informationsschreiben an den Volksschulen.
2011 DW Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft – 2011 DW Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft – Immobilienwirtschaft auf dem Weg zu einer neuen Wirtschaftlichkeit.
Betriebspraktikum 2015 am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Leverkusen
09 DW Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft Profession fürs Wohnen BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. 09 DW Zukunftspreis der.
2012 DW Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft – 2012 DW Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft – Effizienz 2020 per an:
Nutzung der EFSZ-Projektergebnisse: Erfahrungen aus Österreich Elisabeth Schlocker, Petra Riegler.
Publikationsformen zitieren. Einzelwerke von Autor/inn/en Schema 1: Schema 2:
Corinna Gartner FORUM Umweltbildung
Förderung von sozialer und interkultureller Kompetenz in der Schule
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
Verein zur Verbesserung der europäisch-afrikanischen Beziehungen.
Öffentlichkeitsarbeit 2010 Gliederung Freitag, 23. April 2010 Zwischenbericht der Geschäftsstelle | Publikationen | tag der architektouren 2010 | Ausstellung.
Fakultät Informatik Institut für Angewandte Informatik, Professur Modellierung und Simulation Arbeitsgruppe Qualitätskriterien. Berlin,
I © 2012 Netzwerk „Integration durch Qualifizierung – IQ“ Das Netzwerk IQ wird gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und.
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der.
Miteinandertag der Baptisten im Nordwesten Sonntag 
6. Oktober 2014 Caroline Kearney Projektleiterin & Bildungsanalystin
DISCOVER WELLSTAR RICHTIG TELEFONIEREN.
© Österreichische Fußball-Bundesliga, 2007 Vergabe der medialen Bundesliga-Rechte Pressekonferenz Hotel Intercontinental, Wien,
I2b & GO! 2007 Prämierungsprozess. Wanted Preise (Details folgen noch!) Wettbewerb (Ablauf, Termine) Kriterien für Bewertung und Feedback Ihre Ansprechpartner.
Power Generation 2010 Bewegende Ideen für die Zukunft.
Einladung für den Mo., „Ideen für Europa debattieren“
DDB 3. September Fahrplan bis WS 2014/2015 Beginn SJ 2013/2014 an LSI fertiger EP (aus dem Themenbereich 1, max. 6 Seiten) + eine Seite übrige Themenbereiche.
WYP 2005 Dienstbesprechung Graz Weltjahr der Physik  Anlass: 100 Jahre seit Einsteins bahnbrechenden Arbeiten  Zweck: Öffentliches Bewusstsein.
AHOP-Aktuell Dezember Projekt Initiative „Cancer Nurse“  Aufwertung der hämato-onkologischen Pflege in Österreich  Kompetenzsteigerung der hämato-
Bewerbung als Europaschule
1 INFORMATIKSERVER Hans Adam, Rainer Blaschke
Kompaktschulung Schulung der Autorinnen und Autoren für den Internet-Auftritte des ver.di-Vielfaltsbereichs.
9. Europäische Union a)Entwicklung b) Institutionen c) EU im Vergleich.
27. Mai 2007 Boecklsaal, TU Wien EU Forschungsmanagement Unit Mag. Ann-Christin Kehrberg Unterstützung durch die EUFM Unit bei der Beantragung eines Individual.
Betriebspraktikum 2016 am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Leverkusen
Die Wahl zum „Grazer des Jahres 2015“ Gewinnspielkooperation
Mebis macht Bildung digital..
Eltern-Informationsabend zum Schulskikurs 2016 Christian-Ernst-Gymnasium Musisches Gymnasium Studienseminar.
Freitag, 04. März – Uhr Aula Schule Schliern.
auf dem Weg zur Fair-Trade-School
SENDIAS-INFORMATIK CAFÉ Selbständigkeit im Alter in einer modernen digitalen Welt  das fördern und unterstützen wir alle 14 Tage im „Informatik-Café (IC)“
DAS x86 / PureSystems Ausbildungskonzept für unsere Business Partner Steigern Sie Ihren Erfolg! mit.
TENNISSPIELMÖGLICHKEITEN BEI DER SG STERN SINDELFINGEN LEIDER STEHEN UNS DIESES JAHR ERSTMALIG SEIT IHRER ERÖFFNUNG IM JAHRE 1989 DIE TENNISPLÄTZE AM.
I2b & GO! 2007 Projektpräsentation. i2b ist seit 2003 ein eigenständiger Verein und organisiert Österreichs größten Businessplan- Wettbewerb i2b & GO!
I2b & GO! 2007 Prämierungsprozess.
Tennis für Fußballer „nach ihrer Karriere“ Club-Logo
1. Kulinarische Rundwanderung
 Präsentation transkript:

| Misch dich ein – der Debattierclub | Host und Partner:Organisatoren:

Überblick der unterstützenden Maßnahmen Debattiertag und -workshops Zyklus „Ideen für Österreich debattieren“ Staatsmeisterschaft „Schüler/innen debattieren“ Handbuch (bestellbar unter und Lehrfilm Misch dich ein – der Debattierclub (siehe „Youthstart TV“ unter youtube.at) | Misch dich ein – der Debattierclub |

Wettbewerb mit Österreichischen Zeitungen Ziel: Erstellung eines Essays oder Artikels zum Thema „Geld und Werte“ Termine: Einreichung bis 25. Oktober 2016 Preis: Veröffentlichung der Preisträger in einer Österreichischen Zeitung und Aufnahme in den „Tresor“ des FLiPs Prämierung am im Rahmen des Entrepreneurship Summits Unterstützung: Poster mit den Motions / Debattierthemen“ der Staatsmeisterschaft „Schüler/innen debattieren“ und entsprechenden Zeitungsartikel Versendung automatisch an Schulen zum Schulanfang bzw. bei bestellen. Experimentelles Lernen im FLiP | Misch dich ein – der Debattierclub | „Geld und Werte“ Partner: Organisatoren: Poster Vorder- und Rückseite

Poster mit den Motions der Staatsmeiterschaft | Misch dich ein – der Debattierclub |

Termine 2016/17 gesammelt Nr Misch dich ein – Debattiertag zu: „Integration“ 1) + 2) Zeit: Fr., , 10:00 – 16:00 Uhr, Ort: TGA, Wien 4 Ideen für Österreich debattieren zu „Menschen, die Ideen umsetzen“ 2) Zeit: Mi., , 17:00 – 20:00 Uhr, Ort: TGA, Wien 4 Ideen für Österreich debattieren zu „Europa und ich“ 2) Zeit: Mi., , 17:00 – 20:00 Uhr, Ort: TGA, Wien 4 Ideen für Österreich debattieren, im SS 2017 folgen zwei weitere Termine 2) Nr Entrepreneurship Education als Unterrichtsprinzip 1) Zeit: Mi., bis Fr., , Ort: KPH Wien/Krems, Stephansplatz 3, Wien 1 (inkl. Debate Challenge) Nr Misch dich ein – das Debattierturnier zu „Demokratie“ 1) + 2) Zeit: Fr., , 09:00 – 16:30 Uhr, Ort: TGA, Wien 4 Anmeldung 1)Lehrer/innen: (bitte mit dem o.k. der Direktion) 2)Anmeldungen Schüler/innen und Interessierte: Part of the program | Misch dich ein – der Debattierclub |