 1. Allgemeines  2. Ursachen  3. Folgen  4. Wer ist betroffen?  5. Niederlande  6. Lösungsansätze.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Wasserkreislauf unter der Lupe…
Advertisements

Meeresströmungen.
seine Folgen für das DRK
für die Länder des Südens
Klimawandel Deutschland
Konsekutive Angabe Mit welcher Folge? Mit welchem Ergebnis? Nebensatz/
Konsekutive Angabe Mit welcher Folge? Mit welchem Ergebnis? Nebensatz/
Über den Fjorden Norwegens Sturm über Hanoi, in 5000 Meter Höhe.
Kleine-Tiger-Syndrom
Touristisch geprägte Räume Die Kanaren
Sylt – einzigartige Insel im Nationalpark Wattenmeer
Asien.
MEIN RUSSLAND. 20 Jahre Verfassung Russlands
ÖKOLOGIE Der Terminus „Ökologie“ wurde 1866 von dem deutschen Biologen Ernst Haeckel aus den griechischen Wörtern oikos und logos gebildet.
JaranBadain , die Wüste mit ihren geheimnisvollen Seen.
Nordfriesische Inseln
EINE REISE DURCH DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER
Gross Christian Jagl Alexander Schinko Thomas Winkler Thomas
REISEN.
Heute ist Freitag, der 5. September 2008.
Meeresspiegelanstieg in Bangladesch und den Niederlanden
Folgen des Klimawandels für Deutschland
Issyk-kul See In Kirgisistan.
OZEANE UND KONTINENTE NASA.
DER KLIMAWANDEL Die Auswirkungen
Folgen des Klimawandels
Umweltschutz ist unsere allgemeine Sorge
Susanne Wechtitsch Franz Wimmer Martin Zuchi
Bremerhaven Die Seestadt Bremerhaven ist eine kreisfreie Stadt im Nordwesten Deutschlands. Bremenhaven liegt 60 km von Bremen.
Das Klimabündnis Eine globale Partnerschaft zum Schutze des Weltklimas.
Globale Erderwärmung Ein Problem für die Menschheit?
Vortrag von Martin Muster
Naturkatastrophen & Umweltprobleme in den USA
Entwicklung und Klimawandel
Königreich Belgien.
Der wissenschaftlich-technische Fortschritt. Was hat er uns gebracht
W ER BRICHT DIE F LUT ?. Der weltweite, menschengemachte Temperaturanstieg liegt bei … a) ca. 0,08 °C b) ungefähr 0,9 °C c) genau 2,0 °C d) etwa 3,1 °C.
5. Uno Klimareport (IPCC). 5. Uno Klimareport (IPCC)- Fakten -Beginn 20. Jahrhunderts Luft im weltweiten Durchschnitt um 0,9 Grad erwärmt, Schnee und.
Klimawandel Klimawandel
Jugendaktion 2015 Kritischer Konsum & Kleidung ©KjG Aachen
Die Philippinen liegen im westlichen Pazifischen Ozean und gehören zu Südostasien. Der Archipel (Inselgruppe) bildet den fünftgrößten Inselstaat der Welt.
Das Leben auf den Halligen.
Energie und Umwelt Autor/in. Analyse Belastung: Luft, Wasser, Erde Gesundheitsprobleme Ressourcen schwinden Klimaveränderung 2.
Wer wird Millionär? - Das Deutschlandquiz -
INHALT Über Syngenta Was bedeutet Nachhaltigkeit? Ressourcenknappheit Biodiversität Klimawandel Ernährungssicherheit Fazit.
INHALT Über Syngenta Was bedeutet Nachhaltigkeit? Ressourcenknappheit Biodiversität Klimawandel Ernährungssicherheit Fazit.
Sizilien.
Zehn Millionen Holländer leben unter dem Meeresspiegel
Istanbul - Referat © Sönmez Ramazan
Afrika (Savannen,Vegetation,Mangroven,Höhenstufen)
Kinderarbeit arbeiten um sich das Überleben zu sichern.
Niederlande. Geografische Lage Das im nördlichen Westeuropa liegende Land wird durch die Nordsee im Norden und Westen, Belgien im Süden und Deutschland.
Bangladesh Von Michael Hämmerle.
Dublin Ha'(lf) Penny Bridge.
Wattenmeere Benjamin Bickel.
WattenmeER Ebbe/flut by Manuel Stadelmann.
Bevölkerungsgeografie 1. Weltbevölkerung
Folgen des Klimawandels Zusammenfassung einer Auswahl von Schülerpräsentationen der Projektarbeit 2008.
Die Niederlande Land der Tulpen und Fahrräder. Inhalt Wo liegt die Niederlande Zahlen und Fakten Grosse Städte Landschaft Spezielles Sprache.
Klimawandel: Ursachen & Folgen
Gasförmige Schadstoffe und Umweltbelastung Treibhauseffekt, Ozon und Smog Diana, Joel, Marijn 11 e TG.
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien Klimawandel und Gletscherschwund.
Klimaschutzpolitik der EU
Glass Beach ist ein Strand im Mac Kerricher State Park in der Nähe von Fort Bragg -Kalifornien.Vor vielen Jahren,warfen die Menschen den Müll in einem.
Länder, in denen 2014 Kriege stattfanden  Vorderer und Mittlerer Orient: 10 Kriege Afghanistan (seit 1978) Ägypten (seit 2013) Algerien (seit 1992)
KLIMAWANDEL Klimawandel.
TSUNAMI Bernsteiner Julia.
Unsere Arbeit in Indonesien
Vergleiche zur Atomgrösse
 Präsentation transkript:

 1. Allgemeines  2. Ursachen  3. Folgen  4. Wer ist betroffen?  5. Niederlande  6. Lösungsansätze

 Seit 1993 steigt er pro Jahr 3,2mm  Innerhalb der nächsten 300 Jahre steigt er 2,5 - 5,1 Meter an  Anstieg beschleunigt sich  Ca. 2/3 der Weltbevölkerung leben nicht weiter als 100km von Meeresküsten entfernt

 Man unterscheidet zwischen:  Sterischen Effekten → Ausdehnung des Wassers durch die Erderwärmung → Ausdehnung durch den Salzgehalt im Meer  Eustatischen Effekten → Höheres Volumen des Wassers durch abschmelzen der Gletscher und Eisschilde

 Erosionen von Küstengebieten  Erhöhte Sturm und Flutschäden  Überschwemmung von tiefgelegenen Gebieten  Versalzung von Grundwasser durch das Eindringen von Meerwasser  Menschen, die auf betroffenen Inseln oder in betroffenen Gebieten leben müssen umgesiedelt werden  → Problem: 8 der 10 größten Städte der Welt liegen im Moment in niedrigen Küstenbereichen

 Betroffene Zonen liegen vorallem in Asien, Afrika und Europa  In 2080 werden zwischen Millionen Menschen betroffen sein  Die gefährdetsten Länder: -Bangladesch -Ägypten -Pakistan -Malediven -Indonesien -Thailand

 ¼ des Landes liegt unterhalb des Meeresspiegels  Um das Land zu schützen müssen Deiche und Dünen verstärkt werden → an den Küsten gibt es als Folge einen höheren Sandbedarf um die Dünenlandschaft breiter und höher werden zu lassen

 Schwefelraketen  Wolken säen  Biokohle  Weltraumspiegel  Deiche  Künstliche Bäume