www.arbeitnehmerkammer.de/sozialpolitikJanuar 2007 überflüssig und schädlich Rente mit 67.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
NAHRUNG FÜR DIE OHREN MUSIK.
Advertisements

Das Mackenroth-Theorem
Umfairteilen! Geld ist genug da! Juli 2013
Wie bleibt die Rente sicher?
Die Bedeutung des geplanten Altersgrenzenaufschubs für die finanzielle Stabilität der gesetzlichen Rentenversicherung – Anmerkungen zum Vorhaben der.
Ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik, Gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen Gesamtwirtschaftliche Entwicklung und Perspektiven Rahmenbedingungen.
Staatsfinanzen und Steuern aktualisiert März 2010
„Ihr seid undankbare Egoisten. Wir haben das Land nach dem
Deutsche Rentenversicherung
1. Wir können es: Der gesellschaftliche Reichtum ist vorhanden
Solidarische Alterssicherung Einführung in das Rentenmodell
Vorstand Alternativen zur Rentenpolitik der großen Koalition Alternativen zur Rente mit 67.
zur Arbeitsmarktpolitik
DL21-Diskussionsabend mit xx am xx.xx.2012 in xx: Anforderungen an ein sozialdemokratisches Rentenkonzept.
Wirtschaft Technologie Umwelt Vorstand Wilfried Kurtzke Konjunktur: Aufschwung ohne breite Grundlage Einkommen, Nachfrage, Arbeitsplätze Kollektive Arbeitszeitverkürzung.
Rentenreform 2007 „RV- Altersgrenzenanpassungsgesetz“ (Stand: 24. 1
Neoliberalismus in der Praxis Aktuelles Politikfeld Sozialpolitik.
Umfrageergebnisse Energiepolitik/Energiewende Repräsentative Umfrage unter 700 Führungskräften von heute und morgen November 2013.
Top-Renditen für Top-Verdiener jantschfinanz Gewinne mit Immobilien
Warum Berufsunfähigkeitsversicherungen mit verzinslicher Ansammlung oder Beitragsrückgewähr keinen Sinn machen.
Wie viel Markt verträgt der Mensch ?
Seit wann gibt es Adoptionen?
Mehr als Beschäftigte haben ihr Votum abgegeben!
„Hast Du gehört? Unser Chef ist verstorben."
Die Lösung aller Probleme
Von Margitta. Es ist Montag, der 31. Mai Der Radiowecker reißt Peter K. (46 ) aus dem Schlaf. Die Uhr zeigt 5 Uhr morgens… Der Oldie-Sender spielt.
Mehr arbeiten – weniger verdienen... Ein Mausklick und es geht los: Mit jedem Mausklick wird es besser und später gibt es Rente...
Soziale Sicherungssysteme
Mehr arbeiten – weniger verdienen... Ein Mausklick und es geht los: Mit jedem Mausklick wird es besser bei der Telekom.
Präsentiert von Eva, Laura, Michaela & Sarah
Spenden, Stiftungen, Steuersätze – Formen der zukünftigen Finanzierung des Journalismus Dr. Marc Jan Eumann.
Eines Tages ging eine ältere Dame mit einer Tasche voller Geld in die Deutsche Bank. Am Schalter beharrte sie darauf einzig und allein mit dem Vorstandsvorsitzenden.
NUR DAS LESEN DIESES WITZES BRINGT GLÜCK! (MAL SEHEN OB`S STIMMT.)
Es ist alles nur geliehen
Die Wette von Margitta.
ALLES NUR GELIEHEN….
Umbau des Sozialstaats in der Krise Impulsreferat
„Verschiebebahnhöfe“ zu Lasten der GKV
Staatstheorie der Aufklärung 1:
»Die Privatisierung sozialer Risiken und ihrer Kosten«
Demographie und Immobilien: Eine Tour d´Horizon
Versicherte Leistungen Finanzierung Organisation
Übersicht über die wichtigsten Eingriffe ins Rentenrecht seit 1989
Internationaler Rentenversicherungsvergleich
H.-Chr. Dees, 03. März 2003 Reform der Sozialsysteme für mehr Wachstum und Beschäftigung Beschluss der Kreisdelegiertenversammlung Hamburg-Altona 23. September.
Von Olga, Marina, Alina und Corina
Für einen Neuen Generationenvertrag Igm_ki/nms_dv_
Bremer RathausgesprächProf. Dr. Rolf Rosenbrock Rathaus, 22. Juli 2014Soziale Lage in Deutschland 1 Soziale Lage in Deutschland Steigender Reichtum – wachsende.
Vom graphischen Differenzieren
ALLES NUR GELIEHEN….
Pflegeversicherung.
EU-Austritts-Volksbegehren AM 2. JULI IST ES ZU SPÄT!
Wie sind Sie heute gegen diese Risiken abgesichert?
Brand-Bam ‌ HG93 - Witschaftsinformatik ‌‌‌ Köln / Was habe ich mit der Sozialversicherung zu tun? Köln, 21. Mai 2010
Deutschland nach der Bundestagswahl am 18. September 2005 !!!
GLÜCKSWITZ.... NUR DAS LESEN DIESES WITZES BRINGT GLÜCK ! (MAL GUCKEN OB`S STIMMT).
Schwarze Null statt Investitionen in die Zukunft? Zur Entwicklung der Gemeindefinanzen Stand: Juni 2015 ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik.
Geschäftsführerkonferenz der IG Metall Bezirk Frankfurt 18./19. September 2006 »Die Privatisierung.
Eidg. Volksabstimmung vom 7. März 2010 Anpassung des BVG- Mindestumwandlungssatzes Rot. Thomas J. Grichting.
IG Metall Schwäbisch Hall RENTE – Was ist das?. IG Metall Schwäbisch Hall Umlageverfahren Generationenvertrag Arbeitsmarkt Produktivität Demografie 1.
Sicherheit allgemein Sozialver sicherungen 3 Säulen.
Unterstützungskasse Vorteile für Arbeitnehmer und Arbeitgeber.
Betriebliche Altersversorgung statt VL-Anlage Informationen für Arbeitgeber.
Magisches Viereck.
Wir denken in Generationen.1 Wie sicher ist meine Rente? Präsentation für GV des Personalverbands ( )
Reform der Altersvorsorge 2020 Stand: März Inhalt 1.Die wichtigsten Herausforderungen der SchweizerInnen 2.Wirtschaftliches Umfeld 3.Herausforderungen.
Grafiken und Hintergrundmaterial Medienkonferenz vom 30. Juni 2016 der «Allianz für eine starke AHV»
 Präsentation transkript:

überflüssig und schädlich Rente mit 67

»Die Menschen werden sich zum Beispiel darauf einstellen müssen, in den nächsten Jahrzehnten mehr für Alter, Gesundheit und Pflege auszugeben. Das heißt: Wir müssen im Zweifel auf eine Urlaubsreise verzichten, um für später vorzusorgen.« HÖRZU v »Wer im Alter den Lebensstandard halten will, der muss rechtzeitig vorsorgen. Die Deutschen haben zwar eine hohe Sparquote, geben aber das Geld für andere Dinge, etwa ein neues Auto, aus. Das sollte sich ändern, wenn sie sich im Alter noch etwas leisten wollen.« Westdeutsche Zeitung v Zukunft der Rente: »... sprechen wir‘s aus«

Nettorenten- niveau* Sicherungs- niveau vor Steuern* 70% 61% 55% 53%41% * 2030: Nettorentenniveau ohne Alterseinkünftegesetz und nach Berechnungsme- thode vor »Riester-Reform«; Sicherungsniveau vor Steuern: Arbeitsentgelte ohne Abzug der »Riester-Prämie« Rentenpolitik Rentenniveau nach 45 Beitragsjahren »Riester-Reform« einschl. 2. und 3. SGB VI-ÄndG »Schmidt-Reform« einschl. »Rente mit 67«

Rentenpolitik Perspektive: Grundsicherungs- (Fürsorge-) Niveau 345 € Eck-Regelsatz 278 € Kaltmiete 53 € Heizkosten 676 € Ein Pflichtversicherungssystem mit Leistungen auf/unter Fürsorge-Niveau ist politisch nicht überlebensfähig Seit der »Riester-Reform« wird die Rente sehenden Auges gegen die Wand gefahren

Jahre bis Jg Jahre ab Jg Jahre Jg Anhebung der Regelaltersgrenze auf 67 Jahre

Versicherte, die mindestens 45 Pflichtbeitragsjahre aus Beschäftigung, Kindererziehung und Pflege erreicht haben, können weiter mit 65 Jahren abschlagsfrei in Rente gehen Zeiten etwa der Arbeitslosigkeit zählen demnach nicht mit Anhebung der Regelaltersgrenze auf 67 Jahre

«Wir leben länger, arbeiten aber nicht länger, sondern insgesamt eher kürzer. Und da muss man gar nicht Mathematiker sein, da reicht halt Volksschule Sauerland, um zu wissen: Kann nich‘ hinhauen.»

Anhebung der Regelaltersgrenze auf 67 Jahre Wirkungen der Altersgrenze 67 auf den Renten-Beitragssatz im Jahre 2030 Rückwirkungen auf die Anpassungsformel lassen die Renten geringfügig stärker steigen +0,2% Die abschlagsfreie Rente bei 45 Pflichtjahren mindert den Beitragssatz-Effekt +0,3% Insgesamt fällt der Beitrags- satz im Jahre 2030 um einen halben Prozentpunkt niedriger aus als ohne Altersgrenzenanhebung; das entspricht nach heutigen Werten rd. 5 Mrd. € -0,5% Brutto-Wirkung der Altersgrenze 67 auf den Beitragssatz -1,0%

© IAB Erwerbsquoten Älterer... Zusätzliches Erwerbspersonenpotenzial bei einer Rente mit Rente mit 67 und Arbeitsmarkt... schwächere Zunahme (Variante 1) 1,2 Mio.... stärkere Zunahme (Variante 2) 3,4 Mio. Die finanziellen Belastungen durch zusätzliche Arbeitslosigkeit und erforderliche zusätzliche Beschäftigungsförderung werden also schnell die marginale Beitragsentlastung der »Rente mit 67« übersteigen

,3% je 9,65% % je 11% Beitragssatz- deckelung geltendes Recht % je 14% Lebens- standard- sicherung Alternativ- Szenario Generationengerechtigkeit? 17% Privat- vorsorge Was bleibt: Privatisierung sozialer Risiken und ihrer Kosten So treibt man den privaten Finanzdienstleistern »die Hasen in die Küche« (Albrecht Müller)

Lohn »neben« kosten Kosten einer Handwerker- Stunde 43,47 € Quelle: Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern, München, März ,55 € ArbGeb-Beiträge zur RV, KV, PV und BA (20,5%) 2,16 € gesetzliche Sozialaufwendungen (ohne SV) 12,46 € Bruttolohn 5,49 € tarifliche Sozialaufwendungen 1,08 € Sonstige freiwillige Sozialaufwendungen 13,12 € Betriebliche und kalkulatorische Gemeinkosten 0,61 € Zuschlag für Unternehmerrisiko und -gewinn 6,00 € 16% MwSt

damit Arbeit billiger wird (?) Die kostensteigernde Wirkung der MwSt- Erhöhung beträgt knapp das das Achtfache der kostenmindernden Beitragssenkung zur BA Wollte man die Auswirkungen der MwSt-Erhöhung auf die Kosten unserer Handwerkerstunde alleine durch Beitragssenkungen neutralisieren, müssten die Beitragssätze zur Sozialversicherung um insgesamt mehr als 15%-Punkte sinken - 0,14 € Die Senkung des BA- Beitrags um 2,3%- Punkte verbilligt die Handwerkerstunde um ganze 0,14 € + 1,09 € Die Erhöhung der MwSt um 3%- Punkte verteuert sie dagegen um 1,09 € Per Saldo bleibt ein Kostenanstieg von 0,95 € Was war denn Ihr größter Fehler? »Zum Beispiel war ich auch nicht frei von der Lohnnebenkosten- Argumentation - habe sie am Anfang sogar geglaubt, weil doch eine Million Fliegen nicht irren können.«

Quelle: Ver.di (2003) Wirtschaftspolitik Mythos Demographie Alterung In Zeiten rapider Verschlechterung des Zahlenverhältnisses Jung/Alt konnten wir uns einen Ausbau des Sozialstaats offenbar problemlos leisten

Quelle: Ver.di (2003) Wirtschafts-politik Mythos Demographie 2002 zu 1960: Mit 80% der Arbeits- stunden wird in den alten BL das 3-fache BIP erwirt- schaftet Produktivität - gestern

Quelle: Ver.di (2003) Wirtschaftspolitik Mythos Demographie So paradox es klingt: Die Spielräume zur Finanzierung des Sozialstaats werden auch in den nächsten Jahrzehnten nicht kleiner, sondern größer Entscheidend bleibt die Verteilung des erwirtschafteten wachsenden Sozialprodukts Produktivität - morgen

Bei einer Produktivitätssteigerung von jährlich 1,8 % ist im Jahr 2044 bereits ein Arbeitnehmer in der Lage, für sich selbst und zwei Rentner jeweils ein Ei zu produzieren Demographie und Produktivität heute Arbeitnehmer Rentner Eier Heute sind zwei Arbeitnehmer in der Lage, für sich selbst und einen Rentner jeweils ein Ei zu produzieren

Wo und wer ist der Eierdieb?

„Das geht nur anders“