EL MUSTE‘AN Esma ul Husna. Linguistische Definition  El-‘awn bedeutet in Bezug auf etwas helfen  18:95. Er sagte: "Die Macht, die mein Herr mir gegeben.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
1.
Advertisements

Interview mit der Tell Familie
Der Mut wächst, je größer die Hindernisse sind
Gott liebt jeden Menschen
Kleiner Glaube – grosse Wirkung!
Gott motiviert Menschen, die hoffnungslos leben
Der Heilige Geist macht lebendig
I. Das Leben ist kein Spaziergang
Wenn wir auf uns schauen, erfüllen sich unvernünftige Wünsche
Wer die Bibel geschrieben hat
Der Heilige Geist will bewegen
Mit grossem Glauben leben – wie mach ich das?
Ein göttlicher Charakter
___________________ {Trage hier bitte deinen Namen ein !}
Ein tolles Team – Sei dabei!
Wie Gott Menschen in ihre Berufung führt
Wer bin ich in Jesus Christus?
und ich steh vor dir so, wie ich bin.
Seid vollkommen Matthäus 5,17-48 (48).
Die drei Farben unseres Auftrags. Apg9,36-43 In Joppe aber lebte eine Jüngerin namens Tabitha, das heißt auf deutsch Gazelle; die tat außerordentlich.
Ich will den HERRN loben allezeit; sein Lob soll immerdar in meinem Munde sein.   Meine Seele soll sich rühmen des HERRN, dass es die Elenden hören.
Liebe das Leben! Ich lebe so gerne- es macht Spaß
Lied von Jonny Hill.
Warum starb Jesus?.
Christ, wie wird man das? created by Prisca Meier  Alphalive Schweiz.
Beherzt – Am Puls des Lebens
Um wen geht‘s heute?.
Serienlogo. Serienlogo Namenseinblender Tobias Teichen.
Du wurdest als Teil von Gottes ________ erschaffen!
Selbstliebe – Gottes Wille für dich!
Unser zukünftiges Leben
Jetzt aber komme ich zu dir
Das Leben im Geist, lässt dich in Versuchungen widerstehen!
Du bist einflussreich! Matthäus-Evangelium 10
Jünger kennen ihre Vollmacht!
Das Leben im Geist, lässt dich in Versuchungen widerstehen! Teil 2
Rechtfertigung verstehen und fühlen
Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben!
1.
Willst du mit in den Himmel? Teil 1: Willst du mit in den Himmel?
Was ist Gebet? Warum bete ich? Wie bete ich?
Sura Asch-schams (91) „Die Sonne“ Ungefähre Übersetzung
„Die Verwerfung und Annahme des guten Hirten“
Habe ich den Heiligen Geist?
Besinnliches für Dich.
Der Anruf zum Fest.
Was ist der Sinn des Lebens? Prediger 3,11 In das Herz des Menschen hat er den Wunsch gelegt, nach dem zu fragen, was ewig ist. Aber der Mensch kann.
Warum wir nicht sündlos sind
Präsentation zum Thema „Dhikr&Duaa“
Ein göttlicher Charakter
Auch du kannst Nein sagen! - Sich abgrenzen lernen.
Wir dürfen frei sein!.
An alle die sich einsam fühlen
Wozu um alles in der Welt lebe ich überhaupt?
Lebt Gott in mir? 1.Johannes-Brief 4,11-16.
An die Gemeinde in Weingarten: Der, der die sieben Sterne in seiner rechten Hand hält und zwischen den sieben goldenen Leuchtern umhergeht, lässt ´der.
Tiefs nach dem IMPACT von Daniela Popa.
Es ist eine dunkle Welt, in der wir leben.
Erziehung 1: Familienandacht: ein zentrales Gnadenmittel!
Reinheit und Ordnung im Volke Gottes
Jesus und die Verlorenen Nr. 5: Der Freund der Sünder.
Gnade in der Rechtfertigung 6: Rechtfertigung (und mehr!) in Christus.
Wer ist der Jude? Röm 2,28-29: 28 Denn nicht der ist ein Jude, der es äußerlich ist, auch ist nicht das die Beschneidung, die äußerlich am Fleisch geschieht;
Johannes – was er über Jesus sagte Reihe: Johannes der Täufer im Auftrag des Höchsten (3/6) Johannes-Evangelium 1,19-35.
New Life Rückblick 2003 (Aug 02). New Life Rückblick 2003 (Aug)
Hebräerbrief Teil 17: Blut versiegelt das Heil.. Wie kann man das Gewissen reinigen? Das Gewissen klagt uns an. Es ist eine Frage der (wirklichen) Schuld.
„wie auch alle unsere Nachbarvölker einen haben.“ (1. Sam 8,5)
EL-KAFI Esma ul Husna. Linguistische Definition  Kuf bedeutet gleich  Kefa bedeutet es genügt  13:43. Und die Ungläubigen sagen: "Du bist nicht entsandt.
EL MATIN Esma ul Husna. Linguistische Definition  Die Wurzel m-t-n deutet auf Stabilität und Ausdauer  El-Mitn nennt man das hohe und feste Land. Später.
 Präsentation transkript:

EL MUSTE‘AN Esma ul Husna

Linguistische Definition  El-‘awn bedeutet in Bezug auf etwas helfen  18:95. Er sagte: "Die Macht, die mein Herr mir gegeben hat, ist besser. So helft mir denn mit all eurer Kraft, damit ich zwischen euch und ihnen einen Damm errichten kann."  I‘ane bedeutet jemand anderem helfen  25:4. Und jene, die ungläubig sind, sagen: "Dies ist ja nichts als eine Lüge, die er erdichtet hat; und andere Leute haben ihm dabei geholfen." Wahrlich, sie haben da Ungerechtigkeiten und Lügen vorgebracht."  Mu‘awin ist der Helfer

Linguistische Definition  Te‘awana bedeutet er hat geholfen bzw. er hat Solidarität gezeigt  5:2. O ihr, die ihr glaubt! Entweihet weder die Glaubensausübung zur Verherrlichung Allahs, noch den heiligen Monat, noch die Opfertiere, noch die geweihten Opfertiere, noch die nach dem heiligen Hause Ziehenden, die da Gunst und Wohlgefallen von ihrem Herrn suchen. Wenn ihr den Weihezustand beendet habt, dürft ihr jagen. Und lasst euch nicht durch den Hass, den ihr gegen Leute hegt, weil sie euch von der heiligen Moschee abgehalten haben, zu Übergriffen verleiten. Und helft einander in Rechtschaffenheit und Frömmigkeit; doch helft einander nicht in Sünde und Übertretung. Und fürchtet Allah; denn Allah ist streng im Strafen.  El-Ma‘une ist die Hilfe

Linguistische Definition  Es gibt einen Unterschied zwischen i‘ane/ma‘une und nasr/nusra. Nasr ist die Hilfegewährung damit er den Feind besiegen kann. Bei i‘ane jedoch unterstützt man ihn nicht gegen eine andere Person, sondern man hilft ihm weil man seine Person generell unterstützen will.  Da man im mittleren Alter den Höhepunkt seiner Kraft erreicht hat und dann am besten helfen kann nennt man die Mitte „awan“  2:68. Sie sagten: "Bete für uns zu deinem Herrn, damit er uns Klarheit darüber gibt, wie sie beschaffen sein soll!" Er sagte: "Allah sagt: Es soll weder eine Kuh sein, die zu alt ist, noch eine, die noch nicht gekalbt hat, (vielmehr) eine dazwischen, mittleren Alters. Tut nun, was euch befohlen wird!“  Iste‘ane bedeutet um Hilfe bitten  1:5. Dir (allein) dienen wir, und Dich (allein) bitten wir um Hilfe.  2:45. Und suchet Hilfe in der Geduld und im Gebet! Es ist zwar schwer (was man von euch verlangt), aber nicht für die Demütigen,

Fachspezifische Definition  Derjenige, den man um Hilfe anfleht  Die einzige Quelle der Hilfe  Wenn man Menschen um etwas bittet, empfinden sie das als Last. Doch Allah st verlangt gerade, dass man ihn um Hilfe bittet  40:60. Und euer Herr sprach: "Bittet Mich; Ich will eure Bitte erhören. Die aber, die zu überheblich sind, um Mir zu dienen, werden unterwürfig in Dschahannam eintreten."  2:186. Und wenn dich Meine Diener über Mich befragen, so bin Ich nahe; Ich höre den Ruf des Rufenden, wenn er Mich ruft. Deshalb sollen sie auf Mich hören und an Mich glauben. Vielleicht werden sie den rechten Weg einschlagen.  Wenn Menschen einem helfen, dann nur mit den Mitteln und Fähigkeiten, die Allah st ihnen zur Verfügung gestellt hat. D.h. auch dann ist Allah st die Quelle dieser Hilfe. Der Mensch ist dann nur ein Werkzeug Allahs.

Vorkommen im Kuran  Kommt zwei mal als Name in Bezug auf Allah st vor  12:18. im 10. Jahr: Trauerjahr/Taif  21:112. im 12. Jahr: 2. Bajja von Aqaba/Hidschra der Muslime

Trauerjahr/Taif  12:18. Sie hatten falsches Blut auf sein Hemd gebracht. Er (Yakub) sprach: "Nein; eure Seelen haben euch etwas vorgespiegelt. So (obliegt mir nun) geziemende Geduld. Und Allah ist um Hilfe anzurufen wider das, was ihr erzählt."  Erinnert den Propheten daran, dass weder der Schutzherr des Propheten (Abu Talib), der gestorben ist, noch Taif, die ihn gesteinigt und vertrieben hat, ihm helfen werden, sondern einzig Allah st.  12:42. Und er (Yusuf) sagte zu demjenigen von ihnen, von dem er annahm, dass er gerettet werden würde: "Erwähne mich bei deinem Herrn (wenn du wieder in Freiheit bist)!" Und der Satan ließ ihn vergessen, seines Herrn zu gedenken. (Er verließ sich statt dessen auf menschliche Fürsprache.) Darum blieb er (noch) etliche Jahre im Gefängnis. Yusuf vergisst, dass Allah st die Quelle der Hilfe ist und der Mensch nur sein Werkzeug.

Trauerjahr/Taif 1:5. Dir (allein) dienen wir, und Dich (allein) bitten wir um Hilfe. 13:14. Ihm gebührt der aufrichtige Anruf; und jene, die sie statt Ihm anrufen, kommen ihnen mit nichts entgegen; (sie sind) wie jener, der seine beiden Hände nach Wasser ausstreckt, damit es seinen Mund erreiche und ihn doch nicht erreicht. Und das Bitten der Ungläubigen ist völlig verfehlt. 22:11. Und unter den Menschen ist manch einer, der Allah nur am Rande dient. Wenn ihn Gutes trifft, so ist er damit zufrieden; trifft ihn aber eine Prüfung, dann kehrt er zu seinem (früheren) Weg zurück. Er verliert diese Welt so gut wie die künftige. Das ist der deutliche Verlust. 12. Er ruft statt Allah das an, was ihm weder zu schaden noch zu nutzen vermag. Dies ist der weitgegangene Irrtum. 13. Er ruft den an, der eher schadet als nützt. Welch schlimmer Helfer und welch schlimmer Gefährte!

2. Bajja von Aqaba/Hidschra der Muslime  21:112. Er sagte: "Herr! Urteile gerecht der Wahrheit gemäß!" Unser Herr, der Barmherzige, ist es, Der um Hilfe gegen eure bösen Aussagen gebeten wird.  Allah hat sein Versprechen wahr gemacht und Taif durch Medina ersetzt. Rasulullah lässt Mekka los und bereitet sich auf seine Hidschra vor

Namenskombination: Rahman  Der Name kommt in 12:18 allein vor und in 21:112 mit dem Namen Rahman.  21:112. Er sagte: "Herr! Urteile gerecht der Wahrheit gemäß!" Unser Herr, der Barmherzige, ist es, Der um Hilfe gegen eure bösen Aussagen gebeten wird.  Die Hidschra wird mit diesen beiden Namen eingeleitet. Der Rahman, die Quelle der Hilfe wird das Unmögliche möglich machen, Yasrib in Medina verwandeln, in den Ort an dem man seine Schuld einklagen kann, d.h. im übertragenen Sinne in einen Rechtsstaat. Die Zeit der Unterdrückung, der Tyrannei wird nun ein Ende haben und Rasulullah wird der Menschheit ein Modell für einen Rechtsstaat hinterlassen, der den Menschen mit Barmherzigkeit dienen/helfen wird.

Auswirkungen des Namen Muslime sollen einander helfen  5:2. …Und helft einander in Rechtschaffenheit (Birr) und Frömmigkeit (Taqwa); doch helft einander nicht in Sünde (Ism) und Übertretung (Udwan). Und fürchtet Allah; denn Allah ist streng im Strafen.  Hier werden Birr(das Gute) der Sünde(Ism) gegenübergestellt und Taqwa(Verantwortungsbewusstsein) als das Gegenteil von Udwan(Feindschaft) erklärt. Bei Birr und Ism ist es verständlich. Doch es ist bemerkenswert, dass Allah st das Verantwortungsbewusstsein als das Gegenteil von Feindschaft ansieht. Denn nur derjenige ist unser Freund, der auch Verantwortung für uns übernimmt. Übertragen auf den Vers bedeutet das, derjenige, der uns dabei hilft ein besserer Mensch zu werden.

Auswirkungen des Namen Muslime sollen in der Standhaftigkeit und im Gebet Hilfe suchen  2:45. Und suchet Hilfe in der Geduld und im Gebet! Es ist zwar schwer (was man von euch verlangt), aber nicht für die Demütigen,  Mit „Sabr“ ist hier keine Passivität gemeint, Dinge über sich ergehen lassen, sondern standhaft bleiben, sich nicht aus der Bahn werfen lassen, gleich einem Berg unerschütterlich ist.  Das Gebet kann das Bittgebet sein oder auch das rituelle Gebet. Beide dienen dazu, dass man die Verbindung zu Allah st, der Quelle der Hilfe aufrecht erhält, Kraft tankt. Salah bedeutet linguistisch Rückgrat und so wie das Rückgrat den Menschen im Leben aufrecht gehen lässt, so führt das Gebet dazu, dass der Mensch, egal was für Prüfungen ihn ereilen, nicht einknickt, nicht nachgibt, nicht zusammenbricht, sondern voller Anmut und Ehre aufrecht im Leben stehen kann.

Quelle  Mustafa Islamoglu „Kur‘an‘a Göre Esma-i Hüsna 2“