Fachschaftsrat Landbau/Umwelt/Chemie. Organigramm HTW Dresden.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
(Eigentlich: Schülermitverwaltung)
Advertisements

Warum sind die Wünsche von Kindern wichtig für die Stadtentwicklung?
Workshop Studieneingangsphase Januar Zielsetzung des Akademischen Auslandsamtes Optimale Einführung in das Studium und in das studentische Leben.
Erstsemestereinführung Diplom & Bachelor Wintersemester 2003/2004.
Arbeitskreis Verfasste Studierendenschaft
Inhalt Willkommen an der Universität Ulm Infopräsentation für die neuen Studenten im Rahmen der Erstsemestereinführung Fachschaft Elektrotechnik |
Das neue Sächsische Hochschulgesetz
Hallo ihr beiden! Wir möchten euch kurz die Uni Gießen vorstellen.
Erstsemestereinführung WS 08
Hallo Kommilitone/Kommilitonin!. Du hast noch etwas Zeit neben dem Studium?
Gremien an der Hochschule für Musik Nürnberg - Bestandsaufnahme - Klausurtagung der Hochschule für Musik Nürnberg am
© Microsoft Deutschland GmbHwww.sicherheit-macht-schule.de Ein Spaß mit Folgen Susanne aus Dresden © Bing Maps.
Studentische Selbstverwaltung (Verfasste Studierendenschaft)
Im Pfarrverband Solingen – West
Renewable energy challenge e.V. Hochschulgruppe am KIT renewable energy challenge Info-Abend 26. April 2012.
Fachschaft Psychologie Mitwirken.Mitsprechen.Mitentscheiden. FUN. Fragen sind erwünscht | Fachbereich 03 | Institut für Psychologie | Fachschaft.
Es ist alles nur geliehen
Mohammad Es ist einfach geboren zu werden, aber es ist ganz schwierig Mensch zu sein.
Es ist alles nur geliehen ,,,.
ALLES NUR GELIEHEN….
Und alles, was man zu dem Thema wissen sollte!
Wie funktioniert die SV am KGH?
2002 Die Schweiz tritt der UNO bei Anfang 2007 Das Eidgenössische Departement für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) möchte ein Bainstrorming-Treffen in.
Eigenverantwortliche Schule - bessere Schule durch Mitwirkung der Schülerinnen und Schüler in der Schule –
Vor fast 10 Jahren hat in Breslau alles angefangen
Deutsche Nobelpreisträger
Montag, 26. Mai 2014Montag, 26. Mai 2014Montag, 26. Mai 2014Montag, 26. Mai :54:16 Uhr Ich fange ein neues Leben an Es ist ein fester Entschluss...
Im Handel(n) stärker werden: Für gute Arbeit – für gutes Leben „Wer nicht weiß, wo er hin will, geht nur zufällig den richtigen Weg!“ Unser Zukunftsbild.
Der Schulvertrag für unsere Schule
Guten Morgen! Heute ist Freitag, der 21. November 2008.
Welcome Days 2014 Deine Interessen – Deine Vertretung Ein herzliches Willkommen an der TU Graz.
Männerarbeit in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
Erstsemestereinführung Herzlich Willkommen zur Erstsemestereinführung WW/Nano.
Herzlich Willkommen zur Erstsemestereinführung MWT/Nano
Erstsemestereinführung Herzlich Willkommen zur Erstsemestereinführung WW/Nano.
ALLES NUR GELIEHEN….
Eine Allgemeine Einführung in das Hochschulstudium
Erstsemestereinführung Herzlich Willkommen zur Erstsemestereinführung WW/Nano.
Ablaufplan eurer ersten Woche an der Philosophischen Fakultät 1. Zur Einführung eurer Institute gehen 2. Studienordnungen lesen 3. Stundenplan zusammenstellen.
ZITATE Abraham Lincoln 1809 – 1865.
Gremienwahlen Was wird gewählt?  Fakulätsräte  Senat.
Der Deutsche Braumeister- und Malzmeister- Bund stellt sich vor
Ringvorlesung SoSe IG / StRV Geschichte Wir über uns Eine offene Gruppe von Studierenden Basisdemokratisch organisiert (nicht fraktioniert,
Betreuung ausländischer Vollzeitstudierender an der Hochschule München Daniela Becht, Studienberatung.
Seite 15, Aufgabe N ein bisschen / etwas / ein paar / einige.
Grundunterweisung der Studierenden
Beteiligungsmöglichkeiten Studierender in Hochschulgremien -Freya Pelsis
4. Rechenschaftsbericht
Jugendsozialarbeit an Schule Wer sind wir? Wo findet man uns? Was machen wir? Jugendsozialarbeit an Schule - rDW Hochtaunus 1.
Willkommen an der HTW Dresden! Herzlich Willkommen an der Fakultät Geoinformation!
Gliederung 1.Vorstellung 2.Wissenswertes 3.Mitwirkung 4.Programmablauf 2/30.
Studierendenvertretung der FH JOANNEUM Die ÖH an der FH JOANNEUM HERZLICH WILLKOMMEN.
Hier findet ihr die wichtigsten Informationen zu den Ämtern und Aufgaben unserer SV!
Deine Studierendenvertretung. u-asta· Deine Studierendenvertretung Wer ist die Studierendenvertretung ? Was macht die Studierendenvertretung ? Wie funktioniert.
Informatikstudium aus studentischer Perspektive Kai Dietrich Ellen Michelsen Robert Lubkoll.
Das Informatikstudium aus studentischer Perspektive Kai Dietrich Ellen Michelsen Robert Lubkoll.
C.K. fängt an.

Vortrag des FSR Maschinenbau zur ESE*
euer Fachschaftsrat stellt sich vor
Ja, gern. Toll. Ich komme gern mit. oder Das geht nicht
Gremien der Hochschule
Die 72-Stunden-Aktion kurz erklärt. Die 72-Stunden-Aktion kurz erklärt.
B. Sc. Wirtschaftspädagogik
DOAG Hochschul-Community
Sport in andern Ländern
Fachschaftsrat Informatik/Mathematik
Dann kommt doch einfach mal vorbei:
Die 72-Stunden-Aktion kurz erklärt. Die 72-Stunden-Aktion kurz erklärt.
STUDENTENWEISHEIT.
 Präsentation transkript:

Fachschaftsrat Landbau/Umwelt/Chemie

Organigramm HTW Dresden

Fakultät Landbau/Umwelt/Chemie  Dekan  Fakultätsrat  Studienkommission  Prüfungsausschüsse  Der Fachschaftsrat

Was ist der Fachschaftsrat?  Der FSR ist ein rein studentisches Gremium  Er wird jedes Jahr Ende November neu gewählt  Es gibt 10 stimmberechtigte Mitglieder und mehrere beratende Mitglieder

Was macht der Fachschaftsrat?  Hilft euch bei der Organisation von Veranstaltungen  Organisiert Exkursionen  Veranstaltet Partys und grillt für euch

Was macht der Fachschaftsrat?  Studentische Vertretung auf Fakultätsebene  Berät Studenten bei Fragen z.B. zu Studienordnung, Prüfungsordnung, …  Er vertritt eure Interessen gegenüber den Professoren und der Hochschule

Wer kann mitmachen?  Jeder Student der Fakultät LaUCh der Lust hat tolle Partys zu organisieren.... Motivation und gute Laune mitbringt.... seine Softskills verbessern will.... sich für die hochschulinternen Abläufe interessiert.... Kontakt und Erfahrungsaustausch mit älteren Semestern und anderen Fakultäten sucht.... etwas verändern möchte!!

Was bringt die Mitgliedschaft im FSR?  Gremiensemester  Vermerkbar auf Abschlusszeugniss  Gute Kontakte zu Professoren und Studenten aus höheren Fachsemestern  Chance zur Mitbestimmung und Mitgestaltung des studentischen Lebens  Bessere Chancen auf Stipendien  Jede menge Spaß!!!

 Veranstaltungen  Erstsemestereinführung 2014  Weihnachtsfeier  Tanz durch den Mai  Organisatorisches  Fakultätswechsel Chemieingenieurwesen, Namensänderung der Fakultät  Sporthalle in Pillnitz  Exkursionen  Litronik Pirna Was haben wir die letzten beiden Semester gemacht?

Wie geht es weiter?  Neue Exkursionen  Neue Veranstaltungen  Semesterauftaktparty am Donnerstag in Pillnitz  November: Wahlen der studentischen Vertreter  Heute und Morgen:  Mensa und Hochschulrallye  Stand im Hof  ESE-Clubtour

Wo findet Ihr uns?  Website:   Raum:P1 003 Raum im A-Gebäude  Facebook:FSR Landbau/Umwelt/Chemie HTW Dresden

Weitere Information  Sprechzeiten des FSR  Rundmails vom FSR  Prüfungshinweise  Vorlesungspläne  Prüfungspläne QIS  Sprachblock am Montag  Vorträge StuRa

 Vorstellungsrunde im Hof  StuRa Vorträge 11:30-12:00 S 239  Mensa 12:00-13:00  Hochschulrallye 13:00-14:30  Bier trinken und grillen im Hof Wie geht es weiter?