Vehicle Safety Institute [Member of the Frank-Stronach-Institute] Professor Horst Cerjak, 19.12.2005 1 Gugler 12. – 15. Juni 2006 Laborübung Crashtest.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Namen: Junge oder Mädchen?. Decide if the following German names are names for boys or for girls. Consult your list if necessary.
Advertisements

Virtuelle Fachbibliothek Slavistik Konzeption und Realisierung eines Slavistik-Portals Ziele und Arbeitsvorhaben der Virtuellen Fachbibliothek Slavistik.
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
Gruppe 6 - GEOMETRIE. Aufgabenstellung Ein Programm soll einen Datensatz an Messpunkten einlesen und die geometrisch richtige Figur ausgeben. Es soll.
Arthritis Datenbank II. Med. Abteilung Krankenhaus Lainz Rheumatologie
Herzlich willkommen.
Gesellenprüfung 2008 Tischlerinnung Brilon-Meschede...gestalten mit Holz Freisprechung Tischlerinnung Brilon-Meschede.
Projekt Homepage für die VTAB 09
Werkzeugmaschinen Spanende Maschinen für Werkzeuge mit geometrisch bestimmten Schneiden Fräsmaschinen © Prof. Dr. H.-J. Weber Werkzeugmaschinen.
Präsentiert von Patrick Kreuzer
MATURA 2010 ZEUGNISVERTEILUNG.
Projekt 2 HEA FORMELSAMMLUNGEN.
Automatisierter Eierköpfer
Institut für Geometrie Professor Horst Cerjak, Sybille Mick 28. Fortbildungstagung für Geometrie Strobl, November 2007 Institut für Geometrie.
Fachhochschule München, Projektstudium Chipkarten SS 2002 Qualitätssicherung/Tester Wozu braucht man Tester? Vorbereitung Durchführung Ergebnisse Resumée.
Clubabend April 2010 Mag. Claudia Wolfahrt & Mag. Martin Maitz 18. Mai 2010 Marketing Club Kärnten Herzlich Willkommen Member of the Austrian Marketing.
>>> Mausklick <<<
Kurzpräsentation Vorstellung der endgültigen Programmversion zur Examensarbeit von Tobias Caspers.
Beam Loss Monitoring Arbeit im Bereich AB-BI-BL Was? – Untersuchungen zur Detektion von Strahlverlusten im LHC Warum? – Der Strahl koennte bei Kontakt.
Girolamo Cardano Liber de Ludo Aleae 1563.
Tanja Bauer Mönchstraße Nürtingen Tel.: Claudia Himmelsbach Am Mahlensteig Bad Urach Tel.:
Gruppeneinteilung Gruppe 1Gruppe 2Gruppe 3Gruppe 4.
Vorstellung der Künstlerin: Mag. Charlotte Dichtl Auf der Gugl 22 A 4020 Linz Tel Linz, 06. Juni 2006.
Komm. Vorsitzender Günter Mönch Tel – 3950
Buderus, Stephan; Scholz, Dietmar; Behrens, Rolf; Classen, Martin; Laffolie, Jan de; Keller, Klaus-Michael; Zimmer, Klaus-Peter; Koletzko, Sibylle Chronisch-entzündliche.
Raithel, Martin; Weidenhiller, Michael; Hagel, Alexander Fritz-Karl; Hetterich, Urban; Neurath, Markus Friedrich; Konturek, Peter Christopher Kohlenhydratmalassimilation.
Germing, Ulrich; Kobbe, Guido; Haas, Rainer; Gattermann, Norbert
Diagnostik, Therapie und Prognose der Lyme-Karditis
TU Graz Professor Horst Cerjak, Hermann Scharfetter Zürich, 2006 Biomedical Engineering TU Graz Das Studium Biomedical Engineering an der.
EFSCA GENERAL ASSEMBLY 2013 Presentation at the Institute for Command Engineers of Belarus in Minsk SL OBR Ing. Hubert Schaumberger.
Kreis, Martin E.; Koch, Franz Edler v.; Jauch, Karl-Walter; Friese, Klaus Abklärung des rechtsseitigen Unterbauchschmerzes cme.aerzteblatt.de/kompakt 2009.
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
erzählt von seinem Trainer
Offene Hallenclubmeisterschaft Bad Vöslau 1.Nebel Johann 2.Exl Harald 3.Laukes Heinz.
Elternschaft der Mühlbachschule Schulelternvertretung Bestehend aus je 1 KlassenelternvertreterIn und seinem/ihrem Stellvertreter SchulelternsprecherIn.
Vorsitzender Peter Hoyzer Tel
Willkommen zur Übung Thomas Auinger Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Philosophie LV-Nr.:
Wissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft für Raketentechnik und Raumfahrt Lehrstuhl für Raumfahrttechnik Technische Universität München Hardwareprogrammierung.
Paralympics-SchwimmerInnen in Peking 2008 – Institut für Sportwissenschaft, Abteilung Sportpsychologie, Universität Potsdam – Dr. Anke Delow Anke Delow.
EGO | European History Online EGO | European History Online A transcultural history of Europe on the Internet.
WOESR – 2011 Abschlussabend. Herzlich willkommen.
Reformschritte an der Freien Universität Berlin
PROJEKT/SEMINAR/BACHELOR/MASTERARBEIT VON NAME
Institut für Medizinische Statistik
Programmieren und Problemlösen
Vorlesungsplan im SS 17. Mai
Hardwareprogrammierung mit MATLAB/Simulink
Willkommen zu unserem Deutschkurs
Wirtschaftsrecht für Betriebswirte – Dozentenmaterialien – Abbildungen
Vertreterversammlung Hauptgeschäftsführer Stv. Hauptgeschäftsführerin
Heckhalle Aufbauplanung
HIWI-JOB Unterstützung der Vorlesung – Rechnerunterstütztes Konstruieren Die Vorlesung Rechnerunterstütztes Konstruieren ist eine Einführung in die grafische.
Einladung zum Weihnachts-Kolloquium des Ortsverbandes Hannover 2017
Berufswahlportfolio Karmeliter/Staudinger Realschule plus Worms
Volksschule Leidenhofen
Test.
Dienstpostenplan Andreas Staringer Oberbrandinspektor FF Kommandant
Organigramm Sportlicher Bereich 2018
Sportkommission – OÖFV:
Bauen und Wohnen Heute: Wärmeströmungen.
…das legendäre regenturnier
Experiment Nr. 10 Chromatographie
1 Einführung Wir haben zusammen das Verhalten, die
Das digitale Plakat wird am Institut bei Veranstaltungen gemeinsam mit weiteren studentischen Arbeiten als Video auf den Screens zu sehen sein. Es dient.
Grossratswahl 2016 Bezirksresultat Arbon
Petersenn, Stephan; Quabbe, Hans-Jürgen; Schöfl, Christof; Stalla, Günter K.; Werder, Klaus von; Buchfelder, Michael Sinnvolle Hypophysenstimulationstests.
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Diederichs, Claudia; Mühlenbruch, Kristin; Lincke, Hans-Otto; Heuschmann, Peter U.; Ritter, Martin A.; Berger, Klaus Prädiktoren für eine spätere Pflegebedürftigkeit.
Impressionen Göttingen Campus
SV Schermbeck e.V Abteilung Fußball
 Präsentation transkript:

Vehicle Safety Institute [Member of the Frank-Stronach-Institute] Professor Horst Cerjak, Gugler 12. – 15. Juni 2006 Laborübung Crashtest

Vehicle Safety Institute [Member of the Frank-Stronach-Institute] Professor Horst Cerjak, Gugler 12. – 15. Juni 2006 Laborübung Crashtest Ablaufplan der Laborübungen TagUhrzeitTätigkeit Dienstag8-11Auffrischung Diadem Einführung in die Testvorschriften Dienstag12-15Gruppenbetrieb Dienstag15-18Gruppenbetrieb Mittwoch8-11Gruppenbetrieb Mittwoch12-15Gruppenbetrieb Mittwoch15-18Gruppenbetrieb Donnerstag10-14Magna Freitag9-13Crashversuch + Auswertung Freitag16-18Abschlusstest

Vehicle Safety Institute [Member of the Frank-Stronach-Institute] Professor Horst Cerjak, Gugler 12. – 15. Juni 2006 Laborübung Crashtest Gruppenbetrieb TagZeitGruppe 1Gruppe 2Gruppe 3Gruppe 4Gruppe 5 Dienstag12-15Station 1frei Station 3Station 2 Dienstag15-18Station 2Station 1frei Station 3 Mittwoch8-11Station 3Station 2Station 1frei Mittwoch12-15freiStation 3Station 2Station 1frei Mittwoch15-18frei Station 3Station 2Station 1

Vehicle Safety Institute [Member of the Frank-Stronach-Institute] Professor Horst Cerjak, Gugler 12. – 15. Juni 2006 Laborübung Crashtest Gruppeneinteilung GruppeTeilnehmer Gruppe 1Insam Guido Neumann Gerd Nowakowski Bartosz Harrich Alexander Jakob Steinbrenner Klaus Gruppe 2Kubista Astrid Ritt Katharina Reinisch Raimund Pena Ramos Alejandro Hintermann Jürgen Gruppe 3Polzer Robert Schröder Jörg Gorzny Norbert Michael Thalhammer Andreas Plank Michael Alois Gruppe 4Ellerbrok Norbert Sander Ulrich Florin Alain Hoschopf Heinz Peter Pirkenau Reinhard Gruppe 5Windisch Martin Dechering Vera Michel Waldemar Holvoet Rudy Wallner Franz Eduard

Vehicle Safety Institute [Member of the Frank-Stronach-Institute] Professor Horst Cerjak, Gugler 12. – 15. Juni 2006 Laborübung Crashtest Gruppen Station 1 Geometrievermessung IIHS Auswertung eines dynamischen Test zur Sitzbewertung IIWPG Sinz/Lindner Station 2 Dummyvorbereitung, Dummyinstrumentierung, Dummyeinsetzen Messtechnik, Triggerung Ebner / Kohlweg Station 3 Filmtechnik, Licht, Dokumentation vorbereiten Triggerung, Zeitnehmung, Crashanlage programmieren Gugler / Hödl

Vehicle Safety Institute [Member of the Frank-Stronach-Institute] Professor Horst Cerjak, Gugler 12. – 15. Juni 2006 Laborübung Crashtest Sicherheitsunterweisung

Vehicle Safety Institute [Member of the Frank-Stronach-Institute] Professor Horst Cerjak, Gugler 12. – 15. Juni 2006 Laborübung Crashtest Datenauswertung mit Diadem

Vehicle Safety Institute [Member of the Frank-Stronach-Institute] Professor Horst Cerjak, Gugler 12. – 15. Juni 2006 Laborübung Crashtest Programm Testvorschriften –IIHS/IIWPG Testprotokoll: Testprotokoll: Sitzbeurteilung: –FMVSS 208 ▪ ▪ ▪Testprotokoll: pdf pdf –US (ev. Euro)NCAP ▪ ▪ ▪

Vehicle Safety Institute [Member of the Frank-Stronach-Institute] Professor Horst Cerjak, Gugler 12. – 15. Juni 2006 Laborübung Crashtest Programm Testvorbereitung / Test –IIHS: Geometrische Sitzvermessung / Handling der H-Punkt Maschine –FMVSS 208 Autovorbereitung (Flüssigkeiten, Targets) Dummyvorbereitung (Instrumentierung, Kanalbelegung, Triggerung) Filmtechnik (Aufbau, Licht, Einstellung, Triggerung) Crashvorbereitung Dokumentation (Pre-, Postcrash, Sticker) –Schlittenversuch bei Magna