PowerPoint im Unterricht allgemeine Regeln Inhalt I  Organisation  Ablauf  Präsentation  Aufbau der Folien.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einleitung Mit dieser PowerPoint-Präsentation möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick über die Funktionen und Möglichkeiten von MagnoTime32 geben. Mit.
Advertisements

Das parlamentarische Regierungssystem
Einführung in PowerPoint
Einführung PowerPoint
Präsentation von Arbeitsergebnissen
Erfolgreich Präsentieren mit Power Point
Informatik an der FH Hof
Zusammenwirkung der Organe
Wie mache ich Text und Grafiken beweglich?
Präsentation / Präsentieren
Seminar Stochastische Schätzer: Kalman-Filter und mehr SS 2009 Antonia Pérez Arias Fakultät für Informatik Institut für Anthropomatik Lehrstuhl für Intelligente.
Einführung in die Rechtsordnung
Abschlusspräsentation Titel der Seminararbeit
Die 10 Todsünden einer Powerpoint-Präsentation
Was man über Präsentationen wissen sollte
Präsentationsregeln für Powerpoint.
Statuspräsentation Titel der Seminararbeit
Wie wird der Deutsche Bundestag gewählt?
Herzlich Willkommen! Name der Stadt Name des Schülers
Die Politik in Deutschland
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
”Wie lässt sich verhindern, dass die Zuhörer einschlafen?”
Mit Power auf den Punkt gebracht
Das politische Wahlsystem in der Bundesrepublik Deutschland
Deutsche Politik Peter Steininger.
DEUTSCHE POLITIK.
”Wie lässt sich verhindern, dass die Zuhörer einschlafen?”
ICT – Modul Präsentation
Staatliche Leistungen
Die Festung Wien vor der Türkenbelagerung 1683
ÖSTERREICH.
Soziolekte Ein Auszug über einen Vortrag zum Thema Fachsprache; genau diese Sätze trägt der Referent vor. Fachsprachen unterscheiden sich erheblich voneinander.
Anmerkungen zu animierten Vorträgen
Inhaltsangabe RS an Josef.
Präsentationen Gute Präsentationen: zuschauergerechte Kommunikation
Gut Präsentieren mit Microsoft Powerpoint oder OpenOffice Impress.
Eine Charakterisierung verfassen
«Tipps für einen guten Vortrag»
«Tipps für einen guten Vortrag»
Die erste deutsche einheit: GRÜNDE UND FOLGEN
Das Demokratiemodell des Grundgesetzes
Präsentationstechniken
Übungspräsentation ICT Kompetenzen II.
Logo LOGOS – Was ist ein Logo?
Präsentationen mit Powerpoint
Die Gestaltung einer Präsentation
RepublikRepublikRepublikRepublik ÖsterreichÖsterreichÖsterreichÖsterreich.
Benutzeranleitung für den JBFOne-Master der Fiducia & GAD IT AG
Wien, die Hauptstadt der Habsburgermonarchie
Titel der Präsentation Untertitel (Workshop etc.) Vorname Name Ort, XX. Monat 2015.
Titel der Präsentation
Rehabilitationstechnologie Fakultät Rehabilitationswissenschaften Technische Hilfen Vortragende: Peter Mustermann, Lisa Musterfrau, Jens Muster Gruppe.
Wiener Kongress ( ).
Die gute Präsentation Das Wichtigste zum Erstellen von Präsentationen
Regierungsformen.
 Verfassungsgesetze und Bestimmungen des Bundesrechtes › Gesetze › Einzelne Bestimmungen › Staatsverträge  Beschluss 1920  Unterbrechung
Schweizer Geschichtsbuch 1 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 5. Europa und die Schweiz.
Wie wird der Deutsche Bundestag gewählt?
HWS Albstadt Recherche bei Google 1. 2 M e n ü 1. Einfache Suchbegriffe 2.Suchbegriffe in „Anführungszeichen“ 3.Suchen mit define: 4.Suchen mit inanchor:
Bundestags-Gebäude in Berlin (Infos dazu findest du in dem Notizbereich) Name des Schülers.
Präsentationen richtig erstellen
Inhalt dieser Präsentation
Erstellen einer Powerpoint-Präsentation
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Reihenfolge Sportstunde
Präsentieren mit PowerPoint
Präsentieren mit PowerPoint
Voreingestellte Animationen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter finden
Hier steht der Titel der Präsentation
[Titel des überzeugenden Vortrags hier eingeben]
 Präsentation transkript:

PowerPoint im Unterricht allgemeine Regeln

Inhalt I  Organisation  Ablauf  Präsentation  Aufbau der Folien

Inhalt II  Illustrationen  KISS  Beispiele  Zusammenfassung

Organisation  klare Einleitung mit Überblick  1- 5 Inhalte pro Folie  Details nur im begleitenden Handout  zusammen- fassende Schlussfolie

Ablauf  PowerPoint braucht Sprache  PowerPoint braucht rhetorische Stilmittel  PowerPoint braucht Zeit  Fragen können sofort beantwortet werden

Präsentation  klare Aussagen  positive Aussagen  Gesicht zu den Schüler/innen  neutrale Hand- haltung

Aufbau der Folien  kurze Titel / wenig Text  Druckbuchstaben  entweder Sätze oder Stichworte  richtige Recht- schreibung

Illustrationen  Einfache/keine Verzierungen  ruhige Einblendungen und Übergänge  Bilder und Grafiken  wenige Farben

Wichtigste Regel KISS Keep it short and simple!

PowerPoint im Unterricht Vor- und Nachteile

Vorteile  Kombination Texte und Bilder  (animierte) Grafiken und Landkarten  Videos  Audio-Files

Nachteile  mehr Vorbereitungszeit  technische Vor- aussetzungen  Unsicherheit der Quellen

PowerPoint im Unterricht Beispiele

Eisenbahnen in Europa

Diktaturen in Europa

Das Lehenswesen im Mittelalter Bauern und Handwerker Niederer Adel Niedere Geistlichkeit Hoher Adel Hohe Geistlichkeit König

Das System des Merkantilismus

Österreichische Staatsbürger ab 18 Landtage BundesratNationalrat Gemeinderäte Bürgermeister (in einigen Bundesländern direkt gewählt) Bundespräsident Parlament Bundesregierung Landesregierungen Österreichische Staatsbürger (ab 16 oder 18) Das politische System Österreichs Parlament Landesregierung Bundesregierung Bürgermeister (teilw. direkt gewählt Bundespräsident BundesratNationalrat LandtagGemeinderat

Challenger Disaster

A:New YorkB:Liberty Island C:HawaiiD:Ellis Island Which island was used for US immigration?

A:New YorkB:Liberty Island C:HawaiiD:Ellis Island Which island was used for US immigration?

Entwurf einer Verfassung für das Kaisertum Österreich  Entwurf des Österreichischen Reichstages, welcher in der Zeit vom 22. Juli 1848 bis 4. März 1849 getagt hat, zuerst in Wien, ab dem 22. November 1848 in Kremsier (Mgft. Mähren) - sogenannte "Kremsier Entwurf“  Enthielt Grundrechte, Föderalisierung und Nationalisierung  Im Ausschußentwurf war hier auch der Satz: "Alle Staatsgewalten gehen vom Volke aus." zu finden, doch mußte dieser in der Endberatung gestrichen werden. Wurde von Kaiser Franz Josef (seit 2. Dezember 1848 neuer Monarch) im Manifest vom 4. März 1849 abgelehnt. Der Kaiser erließ darauf eine neue Verfassung ("Oktroyierte Märzverfassung"), die ein Vetorecht und ein Notverordnungsrecht des Kaisers enthielt.

Zusammenfassung KISS Keep it short and simple!