Www.zement.at 1. 2 Das Fachtextbuch „Zement und Beton“ liegt bereits in der 44. neu gefassten Auflage (2011-2013) vor. Neben den wichtigen ÖNORMEN für.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Umsetzung von BO im Unterricht
Advertisements

Unser gemeinsames Ziel: Mehr Mitglieder und mehr Engagement für Ihren Schützenverein!   Eine Initiative der Landesverbände im Deutschen Schützenbund und.
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Dipl.-Ing. Björn Siebert Ruhr - Universität Bochum
1 Bericht des Arbeitskreises Prüfingenieur der BAIK 2005 Ausgangslage ist folgende wesentliche neue Rahmenbedingung: DAS PRODUKT UNTERLIEGT DER QUÄLITÄTSKONTROLLE.
Sichtbeton - Jede Baustelle ein neuer Anfang
Ab heute ist morgen!.
Liebe Elternabend-Organisatoren,
Präsentation meines Praktikums
Bildung und Erziehung in Bayern – kein Abschluss ohne Anschluss
Medien für Jugendliche der Sekundarstufe I Teil 2 Medien für Lehrkräfte / für Eltern SP III planet-beruf.de.
Medien für Jugendliche der Sekundarstufe I Teil 2 Medien für Lehrkräfte / für Eltern planet-beruf.de.
Qualitätssicherung in Schülerhand Am Beispiel des Technikprojektes MP3-Verstärker.
Bildung und Erziehung in Bayern – kein Abschluss ohne Anschluss
Kompetenzorientierter
Ich habe Hunger.
Qualifizierung der Koordinatorinnen und Koordinatoren für
Gemeinsam für junge Beschäftigte: JAV & Betriebsrat
Möchten Sie gemeinsam mit jungen Menschen arbeiten?
Studierst du noch oder engagierst du dich schon ?... für smarte Projekte in deiner Stadt.
Profil: Software Anwendung Prozess (S.A.P)
Im Rahmen des EU Programms Regionale Wettbewerbsfähigkeit Vorarlberg 2007 – 2013.
Wenn Sie professionell Kosten planen und steuern
Webmoritz.de Moritz Medien von Studenten – für Studenten.
DIE Plattform für Primarlehrpersonen
Allgemeines zu Produktionsschulen
Berufsinformation der Wiener Wirtschaft
der OÖ Technologie- und Marketinggesellschaft m.b.H.
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD Bundesamt für Migration BFM Diaspora-Studie Die kosovarische Bevölkerung in der Schweiz.
Qualität und Quantität evangelischer Freizeiten in NRW Ergebnisse des Arbeitskreis Freizeitevaluation des jugendpolitischen Ausschusses der.
Österreichische Ergebnisse der Befragung 2013 Ausbildung der Schlüssel zum Erfolg Der Link zwischen Schulen, Lebenslangem Lernen und der Arbeitswelt.
Zwischenprüfung am ?? Was haben wir bis jetzt alles gemacht?
Gehörlos sein in Nordrhein-Westfalen, viele gute Zukunftsperspektiven
Jugendprojekt LIFT 1. Sek G.
Schule und Beruf Köln e.V. ein Projekt von. Wir arbeiten dafür, dass: alle Jugendlichen die Schule mit einer gesicherten Perspektive verlassen Ausbildungsabbrüche.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – In dieser Woche haben wir den Kindern.
Initiative Jugend und Chancen – Integration Fördern
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
Konsumverhalten von Jugendlichen in Österreich
Gemeinsam für junge Beschäftigte: JAV & Personalrat
Snowboard-News Snowboard Schweiz Ziel der Präsentation Übersicht zu Snowboardaktivitäten in der Schweiz Annäherung zwischen Spitzensport und Breitensport.
Möchten Sie das Logo ändern?
Das neue Konzept Infoveranstaltung November 2014 Dr. Paul Wilkens.
VS Inzersdorf "Auf der Flucht". Wie alles begann Ein Gesamtprojekt… dessen Dynamik nicht vorhersehbar war.
Ressourcen Produktionsfaktoren. Ressourcen Arbeitskraft einschliesslich Unternehmertätigkeit.
MEINE TECHNIK ist die absolute Nummer eins im Wissen über Fliese und Verlegetechnik sowie das einzige Kompetenzzentrum Österreichs rundum die Fliese. MEINE.
Nachbar Deutschland Ein Mitgliedsstaat der Europäischen Union © Werner Röhrig – Weilburg Comenius – Projekt „Lernwerkstatt zur europäischen Kultur“
Netzwerk Teilchenwelt (Astro-)Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen Lehrertag Dresden, Uta Bilow.
Die anderen Brücken.
Die bayerische Wirtschaftsschule
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r
Deine Zukunft beginnt jetzt!.
Medien für Jugendliche der Sekundarstufe I Teil 2 Medien für Lehrkräfte / für Eltern planet-beruf.de.
R- Beton für den Hochbau
BILDUNGSZIELE werden in Bildungsplänen konkretisiert
Beliebte Sportarten bei den Jugendlichen auf dem Gymnasium Pythagorion
Eine kurze Einführung in die Eine Forschungsprojekt-Kooperation zwischen: Gefördert von:
SMARTER UNTERRICHT APPS ZUM LEHREN UND LERNEN. Was geht „App“? „App“ = Application (engl.)  Anwendung.
Volksschullehrer/inVolksschullehrer/in von Sebastian Sipek und Ostojic Tamara.
Das neue Konzept Modul 1 – Einführung in den Entscheidungsprozess und 18plus Wegweiser Schuljahr 2015/2016.
Mädchen Jungen Platz 1 Die Freizeitgestaltung der Kinder zwischen 6 und 13 Jahren XXX 55% XXX 52%
28. April Das Finanzministerium beteiligt sich auch in diesem Jahr am „Boys’Day Jungen-Zukunftstag“. Es bietet im Rahmen dieses Aktionstages Jungen.
Herrig Benjamin Klar Joanne 6. Werkstoffe. Kalk Kalk  CaCO 3  Ist ein Salz der Kohlensäure  Viele Gebirge bestehen aus Kalk  diente früher als Rohmaterial.
Beton.
Gemeinsam stärker: JAV & Personalräte Personalräte und JAV haben gemeinsame InteressenPersonalräte und JAV haben gemeinsame Interessen Gute ArbeitsbedingungenGute.
Workshop 1: „Instrumente für nachhaltige Erfolge bei der Integration in Arbeit“ Moderation: Frau Gesa Sternkopf (DE) und Frau Seija Aalto (FI)
Jugendprojekt LIFT 1. Klassen Start. 1. Was ist LIFT? 2. Warum LIFT? 3. Wochenarbeitsplatz (WAP) 4. Ziele 5. Ablaufplan 6. Wie weiter Weitere Infos.
Zusätzliche Angebote in den Fremdsprachen
Zusätzliche Angebote in den Fremdsprachen
Zusätzliche Angebote in den Fremdsprachen
 Präsentation transkript:

1

2 Das Fachtextbuch „Zement und Beton“ liegt bereits in der 44. neu gefassten Auflage ( ) vor. Neben den wichtigen ÖNORMEN für den Betonbau, Hinweisen auf interessante Links und Druckschriften bietet es in handlicher Form ausführliche Informationen zu:  Stahlbeton und Spannbeton  Betontechnik (Merkblätter)  Betonherstellung auf Kleinbaustellen  Hautschutz am Bau sowie  viel Wissenswertes für das Baugewerbe Ein beliebtes Nachschlagwerk für Ausbildung und Baupraxis!

3

4 Die Broschüre „Zement – Die Zementerzeugung in Österreich“ fasst in übersichtlicher Weise grundlegendes Wissen zusammen.  Darstellung des Produktionsprozesses  kompakte Informationen über Chemie, Bezeichnungen und Eigenschaften der Zemente  Hautschutzinformationen  Zement als Bindemittel  Stahlbeton und Spannbeton

5

6 Altersgerechte Einführung in den Themenkreis Zement-Beton  Bauwerke  Zementherstellung  Arbeitswelt  Rätsel  Basteltipps  Fachbegriffe Ein buntes Angebot an Informationen für verschiedene Unter- richtsgegenstände, aufbereitet für Kinder (Volksschule) und Jugendliche (Unterstufe).

7

8 Das „Kochbuch“ für den Eigenbau Tipps für die Herstellung von „Rezeptbeton“ auf Kleinbaustellen  Bestandteile  Herstellung  Mischvorgang  Betonverarbeitung Hinweise auf den Einsatz von - Betonfertigteilen - Transportbeton

9

10 Ein neues Image für Beton  Junge Menschen in Kontakt mit Beton  Vielfältige Anwendungen  Berufliche Möglichkeiten Multitalent Beton (Lernbroschüre)  Sortenreichtum  Bestandteile und Herstellung  Anwendungsbeispiele

11 Perspektiven und Umsetzung