ZENIT/NRW.Europa Das Enterprise Europe Network Agnieszka Kamińska, Michael Nolden, ZENIT GmbH Köln, 28.04.2015.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Betriebliches Lernen in der Zeitarbeit aus Sicht der Einsatzbetriebe
Advertisements

Praktischer Teil Experten – Interview
Stärkung der Zusammenarbeit im/in Ostseeraum/Zentraleuropa zur Entwicklung/Anwendung von Umwelttechnik/Innovationen Netzwerk-Workshop Umwelttechnologietransfer.
663 DNBGF-Mitglieder im Oktober 2006
22. Oktober 2009 Strengthening European SMEs in the defence sector Berlin Stärkung der europäischen kleinen und mittelständischen Unternehmen der Wehrtechnik.
Einladung zum 2.Workshop
Itb - Institut für Technik der Betriebsführung im Deutschen Handwerksinstitut e.V. - Karlsruhe Unternehmerabend Innovationen im Mittelstand durch Dienstleistungsgestaltung.
Menschen stärken – Sachverhalte klären
Studieren – Forschen – Glauben Einblick in Studium, Lehre & Forschung an der Katholischen Hochschule NRW Menschen stärken: Studieren.
Freiheit + Verantwortung | Standort | Service IHK-Leistungen und Angebote für junge Unternehmen.
IHK-Leistungen und Angebote für „junge“ Unternehmen
Auf dem Weg durch den Antragsdschungel zur erfolgreichen EU – Förderung Die Strukturfonds und andere Förderprogramme der Europäischen Union für innovative.
Erfahrungen in Nordrhein-Westfalen
Referentin: Dr.- Ing. Ursula Beller
PLACE PARTNER’S LOGO HERE
Förderung von Erfindern
Wirtschaftsförderung für NRW Dietmar Bell, MdLFolie 1.
Zentrum für Innovation und Technik in NRW Nationale Kontaktstelle eContentplus / CIP ICT ZENIT GmbH Wolfgang Michels.
Bundesverband mittelständische Wirtschaft Die Stimme des Mittelstands.
NWE INTERREG IV B Projekt TransNetAero Transnationales Netzwerk von Luft- und Raumfahrtregionen Europas Luft- und Raumfahrtregionen starten gemeinsam durch!
Campus Center als Türöffner für den internationalen Austausch
Die Patenverwertungsagentur PROvendis als Partner der NRW Unternehmen Alfred Schillert, PROvendis GmbH , Düsseldorf.
Firmenlogo EU-Förderungs- und Technologieberatung Mag. Heinz Kogler (WKÖ) Dr. Kurt Burtscher (FFG)
Instrumente zur Stimulierung der internationalen Forschungs- und Technologiekooperation deutscher KMU Bonn, , DLR - Internationales Büro Informationsgespräch.
Wirtschaftskammer Kärnten
FFG / EIP Österreichische Forschungsförderungs- gesellschaft, Europäische und Internationale Programme Kleine und mittlere Unternehmen im 7.EU-Rahmenprogramm.
Seite 1 Forschungsergebnisse aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen als externe Technologie-Ressourcen für Unternehmen Dr.-Ing. Manfred Paulus Vortrag.
Aufgaben des ISI Forschung im Schnittfeld von Technik Wirtschaft Gesellschaft Das ISI macht auf Chancen, Risiken und Hemmnisse technischer Entwicklungen.
Ziele und Angebote Young Science bietet aktuelle Informationen und Links zu sämtlichen österreichischen Angeboten an der Schnittstelle von Wissenschaft.
BIT / IKT, 2000 Technologien der Informationsgesellschaft IST Projekteinreichungen Mag. Bernd Wohlkinger BIT - Büro für internationale Forschungs- und.
EU-Förderprogramme für Kreativunternehmen
Enterprise Europe Network | ZPT Saarland - Programm 2013
Regionale Innovationsnetzwerke in Deutschland - Allgemeine Grundlagen sowie praktische Beispiele aus Nordrhein-Westfalen Prof. Dr. Petra Moog.
Textile Technologien Albstadt
Megatrends und deren Anknüpfungspunkte in der Steiermark
Informationsveranstaltung „Forschung in Deutschland: Partner für die Zukunft“ – 18. November 2010, Almaty Internationales Büro des BMBF - Forschung und.
Supportstelle Weiterbildung
Sport in der Prävention Profil: Herz-Kreislaufsystem Wie plane ich einen Kurs über 12 Einheiten? P-HuB Folie 2007 Vorgehensweise Kursplanung - Folie.
WestLotto Das Unternehmen WestLotto ist der Weg zum Glück seit über 50 Jahren. Das Unternehmen veranstaltet ein sicheres, seriöses, verantwortungsvolles.
Seite 1 7. EU Rahmenprogramm im Überblick Sabine Herlitschka Bereichsleiterin - Europäische & Internationale Programme FFG – Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft.
Menschen stärken – Sachverhalte klären
Willkommen bei CNW Creative New World GmbH RELOCATION SERVICES - unsere Leistungen um die nationale und grenzüberschreitende Mobilität von Familien, Einzelpersonen.
EU-Programm LIFE – Umwelt und Klima Magdeburg, 8. Juli 2015.
Erste Spiele für Ältere. WestLotto Das Unternehmen.
Titel Sport in der Prävention Profil: Stress und Entspannung Die Zielgruppe 412 P-SuE Folie 2007 Zielgruppe - Folie 1.
eWelten Landessportbund NRW
Sport in der Prävention Profil: Stressbewältigung und Entspannung Analyse der Sportstunde 121 P-SuE Folie 2007 Analyse Präventionssportsstunde - Folie.
Wirbelsäulengymnastik
Erste Tänze für Ältere. WestLotto Das Unternehmen.
Weitere Maßnahmen ​. WestLotto Das Unternehmen WestLotto ist der Weg zum Glück seit über 50 Jahren. Das Unternehmen veranstaltet ein sicheres, seriöses,
Sport in der Prävention Profil: Stress und Entspannung Wie plane ich einen Kurs über 12 Einheiten? P-SuE Folie 2007 Vorgehensweise Kursplanung -
Zentrum für Entwicklung Innovation und Technologie Regionale Technologietransferstelle Lausitz Dipl.-Btrw. Alexander Scharfenberg | Geschäftsführer Z.E.I.T.
Engineering Region Darmstadt Rhein Main Neckar.
Stressbewältigung ​.
Vernetzung von Projekten und Initiativen zur Überwindung der Digitalen Spaltung Prof. Dr. Herbert Kubicek.
Der Europäische Sozialfonds in Bremen. Was ist der ESF? Die Abkürzung ESF steht für Europäischer Sozialfonds. Der ESF ist einer der sogenannten Strukturfonds.
Die AiF im Überblick. Die AiF ■ ist die führende nationale Organisation zur Förderung angewandter Forschung und Entwicklung für den Mittelstand.
Dienstleister der Wirtschaft Zielsicher zu öffentlichen Aufträgen in der Großregion Saarbrücken, 22. September 2008.
NEMO-Jahrestagung, Netzwerke EMo und RAiN 1 Erste Erfahrungen als ZIM-Netzwerk Melanie Abbondanzieri Werner Pfeifenroth ZENIT GmbH, Mülheim Berlin,
Enterprise Europe NetworkI | HWK – | ‹#› Enterprise Europe Network– Zielsicher zu Aufträgen in Europa Carine Messerschmidt European Commission.
Das Netzwerk „enterprise europe network“ die Chance für eine erfolgreiche Zusammenarbeit von Firmen in der Euroregion Neisse 15. Polnisch-Deutsches Wirtschaftsforum.
»GussNet« – das Kompetenznetzwerk für Präzisionsguss.
INSME – International Network for SMEs INSME INTERNATIONAL NETWORK FOR SMEs INSME INTERNATIONALES NETZWERK FÜR KMU April 2007.
E-Mobil-Förderung Programme und Konzepte. Gliederung 1 Förderprogramme des Bundes 2 Förderprogramme der Länder 3 Förderprogramme der Kommunen 4 Förderprogramme.
Supportstelle Weiterbildung
Die Bundesrepublik Deutschland
Beratung für Innovation und Technologietransfer (BITT)
PIUS-Internet-Portal – das Webportal des Mittestands
Cluster Policy in Bavaria – why to support Cluster Development. Dr
How to receive support from the NCP and EEN Network in Austria?
 Präsentation transkript:

ZENIT/NRW.Europa Das Enterprise Europe Network Agnieszka Kamińska, Michael Nolden, ZENIT GmbH Köln,

Das Enterprise Europe Network | Zentrum für Innovation und Technik in Nordrhein- Westfalen GmbH Seite 2 ZENIT GmbH | Wir bewegen Innovationen Daten und Fakten Fakten und Zahlen 4,8 Mio. € Umsatz (2013) Non-Profit, Projektgeschäft Auftraggeber aus NRW, Bund und EU, gegründet 1984 Auftrag Förderung von Innovation und Technik, insbesondere in KMU in Nordrhein-Westfalen Management Dr. Herbert Rath (Geschäftsführer) Dr. Bernd Janson (Prokurist) Team 47 Beschäftigte Interdisziplinäre Zusammensetzung

Das Enterprise Europe Network | Gesellschafter 1984 gegründet als Public Private Partnership Seite 3 ZENIT GmbH | Wir bewegen Innovationen Land Nordrhein-Westfalen Federführend vertreten durch: Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung Netzwerk ZENIT e.V. Netzwerk von 180 überwiegend kleinen und mittleren Unternehmen aus NRW Bankenkonsortium NRW.BANK WGZ BANK Bankenverband NRW

Das Enterprise Europe Network | Seite 4 ca. 600 Partner- organisationen in mehr als 50 Ländern Enterprise Europe Network

Das Enterprise Europe Network |  Europainformationen  Internationalisierungsunterstützung  Betreuung ausländischer Unternehmensdelegationen  Kooperationspartnersuche  Unterstützung des Technologie- und Know-how-Transfers  Innovationsmanagement  Förderinformation und Beratung  Internationale Fördermittelberatung (Kohäsions-, auswärtige Strukturfonds)  Finanzierungsberatung NRW.Europa: Leistungen Seite 5

Das Enterprise Europe Network | Seite 6 Technologiedatenbank - Zentrales Instrument zur Anbahnung von Technologiekooperationen - Strukturiert aufbereitete Angebote und Gesuche aus allen Branchen (Technology request, Technology offer) - Qualitätskontrolle durch Netzwerkpartner und Kommission - Derzeit rund Einträge (davon 80 % Angebote) - Zugang für Interessenten über Partnerwebsites - Sortierung, Filter, Suche über „Technology Keywords“ - Einträge erfolgen anonym – Interessenbekundung und Kontaktaufnahme über Netzwerkpartner - Gezielter Anschluss über -Service

Das Enterprise Europe Network | Seite 7

Das Enterprise Europe Network | Seite 8 Beispiel: Profil zur Partnersuche

ZENIT GmbH Zentrum für Innovation und Technik in NRW Bismarckstr Mülheim an der Ruhr Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Und viel Erfolg! Agnieszka Kamińska Michael Nolden