Tabelle 1: Die Untersuchungsgruppen Teilnehmer am BF17 –N = 4454 –51,5% männlich –68,5% verfügen über einen Fachoberschulabschluss (mittlere Reife) oder.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Janka Ondrášiková 8.B.
Advertisements

Eckpunkte der O-Reform Zentralabitur – ab Frühjahr 2008 G8 (Gym.) – zum Schuljahr 08/09 Profiloberstufe – zum Schuljahr 08/09 Die Gemeinschaftsschule soll.
Wirkungen des BF17 Unfallgeschehen und Legalbewährung in den ersten 18 Monaten des selbständigen Fahrens.
1 Schullaufbahn Der Weg durch die AFR Entertaste oder linke Maustaste => nächstes Bild Copyright: Anne-Frank-Realschule / J. Drabe.
CJD Braunschweig SECUNDUM Das Sek. I Programm in der Jugenddorf-Christophorusschule im CJD Braunschweig Georg-Westermann-Allee Braunschweig.
Entity-Relationship-Ansatz
WEITERFÜHRENDE (BERUFLICHE) SCHULEN und ÜBERGÄNGE
Information der Klassen 10 im Herbst 08. Gymnasiale Oberstufe Zugangsvoraussetzungen : Versetzung in die Jahrgangsstufe 11 Fachoberschulabschluss mit.
Zugang zur gymnasialen Oberstufe
Modellierungsmethoden in der Verhaltenstherapie
APO – GOSt Erster Teil Bildungsgang in der gymnasialen Oberstufe 1. Abschnitt Allgemeine Bestimmungen § 4: Auslandsaufenthalt.
Schule besonderer Art Vorbereitungsklassen Abitur Mittlere Reife GymnasiumRealschuleWerkrealschule Integrierte Orientierungsstufe.
Kurzformaufgaben.
Alkohol - auch in Zukunft - "Droge Nummer 1 "?.
am Hans-Böckler-Berufskolleg in Marl und Haltern am See
Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales
FS 2009: Seminar Obligationenrecht Kurzfälle Fall 1 Mein vor zwei Jahren fast neuwertig gekauftes Auto (Kilometerstand beim Kauf 8'000) muss wegen eines.
Eco-Fahrtraining bei Unternehmen
Großes Interesse seit Oktober 2001 Internationale Konferenz „Junge FahrerInnen“ Wolfsburg 2002 Norddeutsche Bundesländer erstellen ein Konzept für „Begleitetes.
Gruppenarbeit zum Thema Gefährdungsbeurteilung - Reifenwechsel -
1 Tarif 4/2012 Neuerungen & Schwerpunkte im Überblick ARAG Österreich Allgemeine Rechtsschutzversicherungs-AG.
Das Schulsystem in Deutschland.
Gymnasium Herkenrath.
Gesamtschule Eine Schule für alle.
Radtour unseres Fördervereins für die 8. Klassen
1 Warum eine AHS- Oberstufenreform? Wir müssen Sinn und Wert von Allgemeinbildung erklären und argumentieren können.Wir müssen Sinn und Wert von Allgemeinbildung.
Die Eigenschaften eines >>reifen Christen<<
Informationsabend „weiterführende Schulen“
Berufsorientierung in der Sekundarstufe I Koordinatorin G. Rottlaender Betriebspraktikum Betriebspraktikum Berufliche Ausbildung Berufliche Ausbildung.
Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales
Mechanik I Lösungen.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Wir freuen uns, in der Wichtelgruppe.
Ein Taxibeispiel Ein Wiener Taxiunternehmen hat folgende Preisgestaltung 4,60 € Grundgebühr1,50 € pro gefahrenen km Fragen: Walter fährt mit dem Taxi und.
Sozial-kognitive Lerntheorie nach Bandura
Aufgabe: Umsetzen Tretbootfahrer (TF):Beifahrer (BF): Gang (G): Aufgabe: Zwei Freunde fahren mit dem Tretboot am See. Nachdem sie die Hälfte des Weges.
1 Analyse konstruierter Daten … mit EffectLite Ref.: Marie Grahl, Victoria Paul, Katja Peilke.
Informationen zur Einführungsklasse
Lehrgang Pflegehelferin, Pflegehelfer SRK
Seite 1 Fahranfängerspezifische Gefahrenstrecken Land Brandenburg – Landkreis Oberhavel (2012 – 2014)
Seite 1 Fahranfängerspezifische Gefahrenstrecken Land Brandenburg – Landkreis Dahme-Spreewald (2012 – 2014)
Seite 1 Fahranfängerspezifische Gefahrenstrecken Land Brandenburg – Landkreis Teltow-Fläming (2012 – 2014)
Seite 1 Fahranfängerspezifische Gefahrenstrecken Land Brandenburg – Landkreis Havelland (2012 – 2014)
Seite 1 Fahranfängerspezifische Gefahrenstrecken Land Brandenburg – Landkreis Barnim (2012 – 2014)
Seite 1 Fahranfängerspezifische Gefahrenstrecken Land Brandenburg – Landkreis Oder-Spree (2012 – 2014)
Seite 1 Fahranfängerspezifische Gefahrenstrecken Land Brandenburg – Landkreis Märkisch-Oderland (2012 – 2014)
WÖCHENTLICHE VORREIHUNG Willhaben Motornetzwerk. © Verkaufsentwicklung / Anzeigen und Marketing Kleine Zeitung WÖCHENTLICHE VORREIHUNG IHRE ANZEIGE AUF.
Familienpolitik in Nordeuropa
Kohlenstoffdioxid Felix schuhböck 4a.
07b Mathematik Lösungen ZAP 2007.
09 Mathematik Lösungen ZAP 2007a.
CERN-Besuch mit Schulgruppen Herausforderungen und Möglichkeiten.
11 Mathematik Lösungen 2011 ZKM - MAC. 1.Gib das Ergebnis in m und cm an: 67 m 1 cm — (5 3 / 4 m : 25) + (49 32 cm) Zuerst alles in cm verwandeln. 67m1.
Gruppe 3 Wirkungsgröße Unfallhäufigkeit und -schwere Isaak Granzer Gabriel Neuner SE STANDORT- UND PROJEKTBEWERTUNG , Betreuung:
MAI UND/ODER JUNI 2016 STEIGEN SIE AUF UND FAHREN SIE MIT!
MAI UND/ODER JUNI 2016 STEIGEN SIE AUF UND FAHREN SIE MIT!
Sei dabei – spar‘ CO ! 2 1. Unsere Standorte 2 Emil-Krause Gymnasium Schule Fraenkelstraße Schule Tieloh httpt2.gstatic.comimagesq=tbnANd9GcRYferDcBj1hEoEAVfLq7JPWLUuwmxNCGJ-x3k7ws2vzxrwxTPG.
Wege nach Klasse 10 Wie geht es weiter? Ausbildung oder Schule.
Lahntalschule Lahnau integrierte Gesamtschule Ausgestaltung der Jahrgangsstufen 10 unter Berücksichtigung der Abschlussprüfungen Schuljahr 2014/2015.
1 Informationsveranstaltung Bertha-von-Suttner-Gymnasium Oberhausen
Elterninformationsabend zu Abschlüssen und Zentralen Prüfungen 10 im Schuljahr 2016/17 D. Brünger, 2016.
Wirkungen des BF17 Unfallgeschehen und Legalbewährung in den ersten 18 Monaten des selbständigen Fahrens.
1. Jahr 2. Jahr BFPE (Pflege/Elektro/Metall) Ziel: Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife 2 x 2 Std. DAF VAB-O (oder VKL) Ziel: Basisqualifikation nach.
Bevölkerung LK Emsland/ Gr. Bentheim
Elterninformationsabend zu Abschlüssen und Zentralen Prüfungen 10 im Schuljahr 2017/18 D. Brünger, 2017.
Informationsabend „Berufsorientierung“ Theodor-Heuss-Schule
Quiz Blauwal.
Informationen Prüfung am Ende der Klasse 10 SJ 2018/19
Informationen Prüfung am Ende der Klasse 10 SJ 2018/19
Ein Taxibeispiel Ein Wiener Taxiunternehmen hat folgende Preisgestaltung   4,60 € Grundgebühr 1,50 € pro gefahrenen km Fragen: Walter fährt mit dem Taxi.
上课啦 小站三小 刘宝霞.
 Präsentation transkript:

Tabelle 1: Die Untersuchungsgruppen Teilnehmer am BF17 –N = 4454 –51,5% männlich –68,5% verfügen über einen Fachoberschulabschluss (mittlere Reife) oder sie besuchen die gymnasiale Oberstufe –60% der Eltern nahmen an Begleiterschulung teil –1920 km durchschnittliche Fahrleistung im ersten Quartal des selbständigen Fahrens Kontrollgruppe –N = 2421 –52,1% männlich –68,1% verfügen über einen Fachoberschulabschluss (mittlere Reife) oder sie besuchen die gymnasiale Oberstufe –1850 km durchschnittliche Fahrleistung im ersten Quartal des selbständigen Fahrens

Abbildung 1: Gesamtzahl der Verkehrsverstösse (in Prozent) Teilnehmer am BF17 begehen 22,7% weniger Verkehrsverstösse als Fahranfänger der Kontrollgruppe X 2 (df = 1) = 10,6; p <.01 Konfidenzintervalle: BF17: +/- 0,41% KG: +/- 0,62% BF17 Kontrollgruppe

Abbildung 2: Gesamtzahl (in Prozent) der Verkehrsverstösse, die mit einem Unfall einhergehen Teilnehmer am BF17 haben durch Fehlverhalten 28,5% weniger Unfälle verschuldet als Fahran- fänger der Kontrollgruppe X 2 (df = 1) = 4,8; p <.05 Konfidenzintervalle: BF17: +/- 0,22% KG: +/- 0,34% BF17 Kontrollgruppe

Abbildung 3: Gesamtzahl der Verkehrsverstösse in der Gruppe BF17 (in Prozent) in Abhängigkeit der Dauer der Begleitphase Teilnehmer am BF17, über mehr als 6 Monate in Begleitung gefahren sind begehen 23,1% weniger Verkehrsverstösse als diejenigen, die weniger als 6 Monate in Begleitung gefahren sind. X 2 (df = 1) = 4,73; p <.05 Konfidenzintervalle: bis 6 Monate: +/- 0,56% über 6 Monate: +/- 0,45% bis zu 6 Monate mehr als 6 Monate Dauer der Begleitphase

Abbildung 4: Gesamtzahl (in Prozent) der Verkehrsverstösse, die mit einem Unfall einhergehen, in der Gruppe BF17 in Abhängigkeit der Dauer der Begleitphase Teilnehmer am BF17, die mehr als 6 Monate in Begleitung gefahren sind, haben durch Fehlverhalten 57,0% weniger Unfälle verursacht als diejenigen, die weniger als 6 Monate in Begleitung gefahren sind X 2 (df = 1) = 12,2; p <.01 Konfidenzintervalle: bis 6 Monate: +/- 0,33% über 6 Monate: +/- 0,20% bis zu 6 Monate mehr als 6 Monate Dauer der Begleitphase