Wien WIENWOCHE 4C VON 18 APRIL BIS 22 APRIL. Reiseroute  St. Johann in Tirol- Wörgl- Kufstein- Lienz- Wien  Start: 6:30 in St. Johann in Tirol  Umsteigen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
MÜNCHEN.
Advertisements

Willkommen zu Wien, Österreich!.
Berlins Sehenswürdigkeiten
Österreich.
Recorriendo el valle del Rin
Wien – die Hauptstadt von Österreich
Zwischeneinheit _________________________________________________________Angaben Die Ringstraße ist die wichtigste Straße rund um die historische Innenstadt.
B E R L I N Die Hauptstadt Deutschlands Berlin liegt an den beiden Ufern der Spree. Diese Stadt wurde im 13. Jahrhundert im Jahre 1237 gegründet. Man.
„Wien - die Stadt der Kultur und Künste”
Wien Holly O’Neill.
Sabina KONC, Ekonomska šola Kranj
Erster Blick auf Deutschland, Österreich und die Schweiz
Die 2b in Wien Eine Arbeit der Informatikgruppe der 2b.
5. Berlin.
BERLIN.
Berlin gestern und heute
Die Hauptallee galt seit dem 18
Wien Das Merkmal Das Banner.
Willkommen bei meiner PowerPoint Präsentation über Wien !
KÖLN.
KÖLN.
Bratislava Alojz Ondráček 2.A.
„ Die Reise durch Berlin. Sehenswürdigkeiten.“
Denkmäler in Deutschland 
Wir über das kleinste Bundesland Österreichs Wien
Reise nach Berlin.
Natálie Kresanová 8.B Berlin.
Die Republik Österreich
„WIEN – DIE HAUPTSTADT ӦSTERREICHS”
Wien - die Hauptstadt Österreichs
Linz ist die Hauptstadt von Oberösterreich
Wien.
WIEN.
Augsburg Die Arbeit hat gemacht die Schülerin der 6 Klasse А der Schule 2030 Vinopal Maja.
Wien.
Die Festung Wien vor der Türkenbelagerung 1683
Köln.
WIEN Landeswappen Landesflagge.
ÖSTERREICH.
BERLIN.
Открытый урок по немецкому языку на тему: Berlin начало презентации (часть I ) Карасева Е. В.
Wiener Sehenswürdigkeiten Mgr. Monika Bartíková Německý jazyk Inovace výuky na Gymnáziu Otrokovice formou DUMů CZ.1.07/1.5.00/
Die Stadt Wien hat eine zum teil nüchterne Architektur. In vielen Jahren hat die Stadt das Habsburgerreich, die Welthauptstadt der Kultur und Opernmusik,
Meine Traumstadt von Frau Gilluly.
Berlin..
Das Gesicht einer Stadt – - Visitenkarte des Landes
München.
Eine Reise durch die Bundesrepublik Deutschland
Die Stadt Wien hat eine nüchterne Architektur. In vielen Jahre hat das Habsburgerreich die Welthauptstadt der Kultur und Opernmusik widerspiegelt.
Wien. Allgemeine Daten  Hauptstadt von Österreich  Zugleich eines der 9 Bundesländer  Knapp 1,7 Mio. Einwohner (Ende 2009)  Bevölkerungsdichte: 4050.
Выполнила ученица 9 класса МКОУ СОШ № 2 Половая Алёна
ERFURT.
Landeswappen Wien ist die Bundeshauptstadt von Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer. Flughafen Wien-Aspern.
Kathedrale Frauenkirche – Symbol München. Die Kirche ist 109 M. lang und 40 M. breit. Heute blieben die Bänke des Chors, die im Jahre 1502 von Erasmus.
Ő s t e r r e i c h Land der Berge, Land am Strome, Land der Äcker, Land der Dome… vielgerűhmtes Ősterreich…
Eine Reise nach Österreich
K ö l n. Das Geschichte Köln ist schon fast 2000 Jahre alt und war im Mittelalter auf Latein meist Colonia Agrippina und deutsch Coellen und im Kölner.
Wien als kaiserliche Residenzstadt. Die Hauptsatdt der Rep. Österreich Hat ca. 1,7 Millionen Einwohner Ein wirtschaftliches, kulturelles, politisches.
SEHENSWÜRDIGKEITEN Schatochina L. N.
Blick vom Leopoldsberg auf Wien. Blick vom Leopoldsberg auf Wien.
Autorem materiálu a všech jeho částí, není-li uvedeno jinak, je Zuzana Pauserová. Dostupné z Metodického portálu ISSN Provozuje.
Deutsche Städte.
Majestät Wien.
Hallo aus Wien! Danijela Kikić Dakić Zoran Dakić.
Berlin.
Erster Blick auf Deutschland, Österreich und die Schweiz
Wien.
Freizeitzentren in Ӧsterreich
Schöne Bilder aus ÖSTERREICH
Traditionelle Besuchsorte in Wien
 Präsentation transkript:

Wien WIENWOCHE 4C VON 18 APRIL BIS 22 APRIL

Reiseroute  St. Johann in Tirol- Wörgl- Kufstein- Lienz- Wien  Start: 6:30 in St. Johann in Tirol  Umsteigen in Wörgl  Ankunft 10.30

Bezirke  23 Bezirke  Der mittlere Wert bei der Postleitzahl gibt an Welcher Bezirk es ist.

U- Bahn  Die U- Bahn Wien ist neben der S- Bahn der Straßenbahn, dem Autobusnetz sowie der Badner Bahn Bestandteil des öffentlichen Personennahverkehrs der österreichischen Bundeshauptstadt Wien und befördert rund 1,2 Millionen Passagiere pro Tag bzw. 439,8 Millionen Passagiere pro Jahr. Das U-Bahn-Netz verfügt über fünf Linien und ging zum Teil aus Strecken der Wiener Stadt hervor.

Hostel Myrthengasse  1070 in Wien, Myrthengasse  Die Jugendherberge Wien Myrthengasse liegt zu Fuß nur 15 Minuten vom Stadtzentrum entfernt.

Stephansdom  Das Bauwerk ist 107 Meter lang und 34 Meter breit.  Der Dom ist eines der wichtigsten gotischen Bauwerke in Österreich  Genannt: Herz von Wien  4 Türme

Karlskirche  Die Karlskirche ist eine römisch- katholisch Pfarrkirche im 4. Wiener Gemeindebezirk Wieden  Sie liegt an der Südseite des zentrumsnahen Karlsplatzes und ist einer der bedeutendsten barocken Kirchenbauten nördlich der Alpen und eines der Wahrzeichen Wiens.  Wurde im Auftrag von Kaiser Karl VI. gebaut

Parlament  Das Parlamentsgebäude an der Wiener Ringstraße, in dem die beiden Kammern des österreichischen Parlaments tagen, wird umgangssprachlich auch als „das Parlament“ bezeichnet.  Es wurde von 1874 bis 1883 nach einem Entwurf von Theophil von Hansen im neoklassizistischen Stil errichtet.

Ringstraße  Rathaus: Das Wiener Rathaus liegt im 1. Bezirk. Der Hauptturm ist 98m hoch Es wurde 1883 errichtet.  Votivkirche: Die Wiener Votivkirche, eine römisch katholische Kirche nächst der Ringstraße im Gemeindebezirk, ist eines der bedeutendsten neugotischen Sakralbauwerke der Welt.  Universität: Die Universität Wien ist mit derzeit rund Studenten und circa Mitarbeitern die größte Hochschule Österreichs sowie eine der größten in Europa in Wien gegründet Das aktuelle Angebot umfasst derzeit 187 Studien.

Schloss Schönbrunn  Das Schlossschönbrunn liegt im 13. Wiener Gemeindebezirk Hietzing  1963 von der Türkenbelagerung schwer beschädigt  Gebaut als Residenz für Kaiserin Eleonora Gonzaga zwischen 1638 und 1643  1687 gab Leopold I. für seinen Thronfolger Joseph I. einen repräsentativen Neubau von Johann Bernhard Fischer von Erlach in Auftrag.

Tiergarten Schönbrunn  Der Tiergarten Schönnbrunn im Park des Schloss Schönbrunn im 13. Wiener Gemeindebezirk Hietzing wurde 1752 von den Habsburgern gegründet und ist der älteste noch bestehende Zoo der Welt.  17 Hektar groß  730 Tierarten

Donauinsel  Die Donauinsel ist eine zwischen 1972 und 1988 errichtete, 21,1 km lange und bis zu 250 m breite künstliche Insel zwischen der Donau und der Neuen Donau im Stadtgebiet von Wien und Klosterneuburg.

Donauturm  Der Donauturm ist ein Aussichtsturm inmitten des Donauparks im 22. Wiener Gemeindebezirk Donaustadt. Er wurde von 1962 bis 1964 anlässlich der Wiener Internationalen Gartenschau errichtet. Er löste mit 252 Metern bei seiner Erbauung den Stephansdom als höchstes Gebäude Österreichs ab  Der Donauturm ist ein Wahrzeichen Wiens

Madame Tussaud  Das weltberühmte Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds ist eine der Hauptattraktionen im Wiener Prater. Neben Hollywoodstars und glorreichen Musikern findet man zahlreiche österreichische Prominente, Sportler und Politiker direkt am Riesenradplatz.

Naschmarkt  Der Naschmarkt im 6. Wiener Gemeindebezirk, Mariahilf, ist mit 2,315 Hektar der größte innerstädtische Markt der Stadt.  Er liegt zwischen der rechten Wienzeile und der linken Wienzeile.  Er hat viele gastronomische Betriebe

Technische Museum  Das Technischen Museum Wien hat seinen Standort an der Mariahilfer Straße 212 in Wien-Penzing (14. Wiener Gemeindebezirk).  Das Technische Museum zeigt Exponate und Modelle aus der Geschichte der Technik unter besonderer Berücksichtigung des österreichischen Anteils an der technologischen Entwicklung. [ [

Prater  Der Wiener Prater ist ein sehr weitläufiges, etwa 6km² umfassendes, Großteiles öffentliches Areal im 2. Wiener Gemeindebezirk.  Er ist bekannt als Vergnügungspark.

Musical Evita  EVITA ist die unvergessliche Geschichte von Eva Perón, vom Volk liebevoll „Evita“ genannt, der Ehefrau des ehemaligen argentinischen Präsidenten Juan Perón, von ihren Anfängen über ihre Tage als bis heute umstrittene Nationalheldin, bis hin zu ihrem überraschenden, tragischen, frühen Tod.

ORF- Zentrum  Mit mehr als 400 Stunden Programm am Tag in Radio, Fernsehen und Online, das sind mehr als Stunden im Jahr, ist der ORF das elektronische Leitmedium Österreichs.

Mariahilferstraße  Die Mariahilferstraße ist die größte und eine der bekanntesten Einkaufsstraßen von Wien. Sie verbindet die Innere Stadt mit dem Außenbezirk Penzing.  Die 1,8 km lange innere Mariahilfer Straße erstreckt sich vom Getreidemarkt beziehungsweise dem Museumsplatz bis zum Mariahilfer Gürtel