Guten Morgen! Heute ist Mittwoch, der 24. Januar 2007.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Deutsch Februar 2007.
Advertisements

Образование будущего времени
VERB KONJUGATION (Regular Verbs)
Deutsch November 2006.
Deutsch Januar 2007.
Modal auxiliaries and werden
Beispiele.
Powerpoint Jeopardy haben Word Order
5 Immer im Training. Ich schwimme seit elf Jahren I have been swimming for eleven years.
Infinitiv mit oder ohne ‘zu’
Kleiner Wiederholungskurs 9. Klasse
Wie Was Wer ? Wohin Wo Wann Woher.
Präpositionen des Ortes
Autor: PaedDr. Hana Mikolajková Datum: Název: VY_32_INOVACE_8.3.12
bis durch für gegen ohne um entlang*
Wohin fahren Sie? Wohin fährst du? Beantworten Sie die Fragen!
Das kommt darauf an! auf etwas A ankommen Kommst du mit ins Kino?
Imperative Practice Write all commands for each verb given on notebook paper. Turn in today with the worksheet.
Deklination der Verben
Wie heißt das auf Deutsch? Notieren Sie die Artikel und ordnen Sie zu.
Nebensätze: ”Subjunktionen”= Verb am Ende
Was fur einen Urlaub machst du am liebsten?
Du musst die Maus bei dieser Übung gebrauchen. © Heidi Behrens.
Podpora rozvoje cizích jazyků pro Evropu 21. stol. INVESTICE DO ROZVOJE VZDĚLÁVÁNÍ Tento projekt je spolufinancován Evropským sociálním fondem a státním.
MODALVERBEN. Anita, Montag wir - Freitag
Reisevorbereitungen Выполнила ученица 8 А класса Школы № 11
Was habe ich im Deustchunterrichtgelernt?
Guten Morgen! Heute ist Montag, der 19. Februar 2007.
Guten Morgen! Heute ist Mittwoch, der 7. Februar 2007.
Guten Morgen! Heute ist Mittwoch, der 3. September 2008.
Heute ist Montag, der 10. September 2007.
Wohin bist du weggefahren?
Dativ.
Wir gehen einkaufen.
Guten Morgen! Heute ist Mittwoch, der 27. August 2008.
Düzenli Fiiller / Regeläßige Verben
AB S. 79 Ü10 Bianca lädt ein - Dialog 1:
Orte und Landschaften Wortschatz
AKKUSATIV Anna buys birthday presents.
Die Frage des Tages Wir schauen ein Video – Lies mit, und schreib die Adjektivendungen. Danach im Heft: Schreib 3 Sӓtze mit Adjektiven, die Schnappi.
Heute lern ich nicht.
D E U T S C H 1.
WOHiN? REİSEN.
Lektion 6.
Guten Morgen! Heute ist Freitag, der 29. August 2008.
Freizeitbeschaeftigung
Zuhören 251 #16.
Imperatives.
Guten Morgen! Heute ist den 8. Oktober. 1.HEUTE: DU BRAUCHST EIN DEUTSCHBUCH! 2.Nimm die Hausaufgaben heraus. Schau Teil D an. Zehn Leute müssen die Antworten.
Sprechen – 1:30 Was machst du, wenn das Weter schön ist? Was machst du, wenn das Wetter schlecht ist? Was machst du im Sommer, im Winter, im Frühling,
Zum / zur In der Stadt.
Guten Morgen. Heute ist 2. September 1
Ein Boot, Eine Kreuzfahrt, Urlaub… Spaß…. Plötzlich eine große Welle Und das Boot sinkt…
Guten Morgen! Heute ist Mittwoch, der 15. Februar 2006.
Guten Morgen, Deutsch 1! Heute ist der 22. April. Jetzt: Quiz in 1 Minute Später: Wie oft machst du das? Imperativ lernen das Ziel: Was machst du zu Hause?
Scrambled sentences  Ich kann ihn nicht finden.  Dürfen wir mitkommen?  Ihr sollt um halb sieben zu Hause sein.  Sie will länger bleiben. / Sie wollen.
IMPERATIVE.
Modal Auxiliaries 4 sollen.
Guten Morgen! Heute ist Mittwoch, der 21. September 2005.
Sprechen – 2:00 Min Was tragen die Schüler in deiner Schule? Was findest du modisch? Warum? Was findest du nicht modisch? Warum?
Kapitel 5: REISEN.
Lokale Präpositionen auf die Frage Wo? Das Auto steht auf dem Parkplatz. an (+ Dativ) auf an + dem = am bei in + dem = im hinter dem Parkplatz in dem Kino.
Wochentag-was ist es auf deutsch? Wochentag-was ist es auf deutsch? Презентацию создала учитель немецкого языка МБОУ «школа №6 г.Прокопьевск Седова Оксана.
Der 6. Mai. Welche Stimmung habt ihr? Wie ist deine Stimmung?
Guten Morgen! Heute ist Mittwoch, der 31. Januar 2007.
Ja, gern. Toll. Ich komme gern mit. oder Das geht nicht
Herzlich Willkommen Hallo Dezember 16. Sitzung am
Freizeit und Ferien Frau Van Wie.
MODALVERBEN.
Was machen Sie am Morgen/ Vormittag/ Mittag/ Nachmittag/ Abend?
 Präsentation transkript:

Guten Morgen! Heute ist Mittwoch, der 24. Januar 2007.

Dativ macht Spaß! der / ein die / eine das / ein die / keine dem der dem den + -n einem einer einem keinen + -n

“aus”, “bei”, “nach”, “von”, “zu” sind Dativpräpositionen Ich komme den USA. Ich komme gerade der Arbeit. “aus” oder “von”……? aus von

“aus”, “bei”, “nach”, “von”, “zu” sind Dativpräpositionen Ich gehe im Sommer Österreich. Ich gehe am Wochende Strand. “zu” oder “nach”?…… nach zum

Wie kaufen Sie eine Zugkarte?? Sie stehen am Fahrkartenschalter im Bahnhof. Sie möchten eine Fahrkarte von Göttingen nach München kaufen. Sie möchten am nächsten Tag zurückkommen. Spielen Sie diese Szene mit einer/em Partner/in.

Sprechen sie mit den Nachbarn! Wohin fährst du am liebsten, wenn du Urlaub machst? Was packst du für die Reise ein?