Der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 1 115. Wehrversammlung Herzlich willkommen !

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Übungen im Jahre Übungen gesamt 8 ATS-Übung 5 Gem. Übungen
Advertisements

Personalstand 2005 Aktive (inkl.2 neue Kameraden) 36 Reserve 9
Austritte 0 Ausschlüsse
Feuerwehrverband Ostfriesland e.V.
Freiwillige Feuerwehr Suetschach Übungen im Jahre Übungen gesamt, davon - 7 ATS-Übung - 5 Gem. Übungen - 1 Abschnittsübungen (Microporos) - 2 Funkübungen.
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
Praxismodul Grundausbildung
Auch in ihrer Freizeit für die Gemeinschaft aktiv!
Neue Dienstanweisung für die Feuerwehrjugend
Begrüßung durch den Kommandanten ABI Josef Pirstinger
VV 2008 mit Jahresbericht 2007 Seit Jahre FF Ottnang a.H.
Organisation & Verhaltensregeln
VV 2009 mit Jahresbericht 2008 Seit Jahre FF Ottnang a.H.
Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Kaunertal
Dienstgrade in unserer Feuerwehr
VV 2010 mit Jahresbericht 2009 Seit Jahre FF Ottnang a.H.
Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Abschnittsfeuerwehrkommando Abschnittsfeuerwehrtag Feuerwehrabschnitt Stockerau 3. Juni 2012 in Roseldorf.
Allgemein Einer für Alle, Alle für Einen Einteilung: U12 (=Unter 12) Ü12 (=Über 12) Spaß kommt nie zu kurz!
Mitarbeiter des Beratungsdienstes
Jahreshauptversammlung 2013 Freiwilligen Feuerwehr Pfons
Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Bezirksfeuerwehrkommando Baden Bezirksfeuerwehrtag 2014 Jahresbericht Schadstoff 2013.
Organisation der eigenen Feuerwehr
Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Bezirksfeuerwehrkommando Baden Tätigkeitsbericht 2010 Feuerwehrmedizinischer Dienst.
Verwalterfortbildung 2014
OBI Docekal Thomas BI Fürnkranz Gerhard VM Burger Otto BM Nowak Martin
SCHADSTOFF – Jahresbericht 2010
Willkommen zur 5. Generalversammlung der AG
Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Bezirksfeuerwehrkommando Baden Bezirksfeuerwehrtag 2012 Jahresbericht Feuerwehrmedizinischer Dienst 2012.
Ich laufe nicht um zu gewinnen,
Tagesordnung: Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
Und im Internet unter: Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steinbach (Taunus) „Retten, Bergen, Löschen, Schützen“, dass sind die Aufgaben.
WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH STATION: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen BRONZE Stand:
Gruppensitzung Nord/Mitte Ziersdorf, 27. Juli 2011 HERZLICH WILLKOMMEN !!!
VV 2011 mit Jahresbericht 2010 Seit Jahre FF Ottnang a.H.
Schulungsunterlagen - Dienstbetrieb
Dienstgrade und Beförderungsrichtlinien
_____________________________________________________ Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2008 im Dorfgemeinschaftshaus Rannenberg.
Gruppensitzung Mitte St. Georgen/Steinfelde, 9. Juli 2012 HERZLICH WILLKOMMEN !!!
Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Abschnittsfeuerwehrkommando Abschnittsfeuerwehrtag Feuerwehrabschnitt Stockerau Freitag ABEND am 12. Juni.
Frühschoppen der Jugend am Sonntag den Der Frühschoppen, der Erlös, zu dem die ganze Gemeinde eingeladen ist soll helfen den in die Jahre gekommenen.
Freiwillige Feuerwehr Kaltenmarkt
Elternverein der GTVS Neubau-Zieglergasse 21
Freiwillige Feuerwehr Goldegg
Mitgliederversammlung
Für das Jahr 2015 Freiwillige Feuerwehr Rossau mit den Ortsfeuerwehren Greifendorf, Hermsdorf, Moosheim, Rossau, Schönborn- Dreiwerden-Seifersbach.
Gemeinsam für Blindenmarkt Generalversammlung Blindenmarkt, Herzlich Willkommen zur :00 RAIKA-Saal.
FF Winkl – JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG – AW Schneiderbauer Stefan Jahreshauptversammlung 2010 FF WINKL Herzlich Willkommen !
Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Abschnittsfeuerwehrkommando Abschnittsfeuerwehrtag Feuerwehrabschnitt Stockerau Freitag ABEND am 3. Juni.
Gemeinsam für Blindenmarkt :00 Gasthaus Pitzl Herzlich Willkommen zur.
Fortbildung 2017 ASB/BSB Atemschutz
Kalender 2004 String-Version
Januar 2018 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
AUF DER SUCHE NACH HELDEN DER ZUKUNFT!
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 23
Jahreshauptversammlung 2018
Dienstpostenplan Andreas Staringer Oberbrandinspektor FF Kommandant
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 31
Aufgaben des Zeugmeisters
Erstellt und bebildert von Nemo
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 05
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
TAGESORDNUNG Eröffnung und Begrüßung Totenehrung
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 05
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 25
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 30
 Präsentation transkript:

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl Wehrversammlung Herzlich willkommen !

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 2 Tagesordnung 1.Eröffnung und Begrüßung 2.Feststellen der Beschlussfähigkeit 3.Totengedenken 4.Sitzungsprotokoll der letzen WV liegt zur Einsicht auf 5.Bericht über die Kassengebarung (übertragener Wirkungsbereich) 6.Bericht über die Kassengebarung (eigener Wirkungsbereich) 7.Bericht der Rechungsprüfer 8.Wahl der Rechnungsprüfer 9.Voranschlag übertragener Wirkungsbereich 10.Voranschlag eigener Wirkungsbereich 11.Auszug aus dem Tätigkeitsbericht und Bericht der Beauftragten 12.Bericht des Feuerwehrkommandanten 13.Arbeitsprogramm u. Termine Angelobungen, Beförderungen, Ernennungen 15.Beratung über eingebrachte Anträge 16.Grußworte der Ehrengäste 17.Allfälliges

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 3 Totengedenken Aktives Mitglied:  Ehren- Hauptlöschmeister Alois Niederl Ehrenmitglied, unterstützendes Mitglied und Patin  Maria Eder, St. Stefan i.R. Unterstützendes Mitglied und Patin  Stefanie Suppan, Greith Patin  Rosina Lenz, Lichtenegg Unterstützendes Mitglied  August Suppan, Frauenbach

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 4 Tagesordnung 1.Eröffnung und Begrüßung 2.Feststellen der Beschlussfähigkeit 3.Totengedenken 4.Sitzungsprotokoll der letzen WV liegt zur Einsicht auf 5.Bericht über die Kassengebarung (übertragener Wirkungsbereich) 6.Bericht über die Kassengebarung (eigener Wirkungsbereich) 7.Bericht der Rechungsprüfer 8.Wahl der Rechnungsprüfer 9.Voranschlag übertragener Wirkungsbereich 10.Voranschlag eigener Wirkungsbereich 11.Auszug aus dem Tätigkeitsbericht und Bericht der Beauftragten 12.Bericht des Feuerwehrkommandanten 13.Arbeitsprogramm u. Termine Angelobungen, Beförderungen, Ernennungen 15.Beratung über eingebrachte Anträge 16.Grußworte der Ehrengäste 17.Allfälliges

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 5 Auszug aus dem Tätigkeitsbericht 2008 Berichtsjahr 2008 vom bis

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 6 Brandeinsätze  Anzahl: 3  Mann:47  Mann Std.:173

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 7 Technische Einsätze  Anzahl:79  Mann:276  Mann Std.:413

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 8 Technische Einsätze  11 Auspumparbeiten  8 Gerätebeistellungen  33Fahrzeugbergungen  8VU LKW  4 VU PKW  20Wassertransporte  7Menschen in Zwangslage

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 9 Einsätze Gesamt Anzahl:82 davon:  Nachbarliche Hilfeleistung:0  Fehl-/ Täuschungsalarme: 0

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 10 Sonstige Tätigkeiten  Anzahl:1.144  Mann:1.737  Mann Std.:12.259

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 11 Sonstige Tätigkeiten  11 Ausbildung  25 Finanzielles  23 Sonstiges  332 Technische Dienste  67 Übungen  70 Veranstaltungen  616 Verwaltungen

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 12 Gesamttätigkeiten Anzahl:1.226 Mann:2.060 Mann Std.:12.845

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 13 Inhalt  Berichte der Sachbearbeiter  Veranstaltungen  Personelles  Vorschau 2009 u......

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 14 Bericht der Sachbearbeiter  Atemschutz  Bekleidung  EDV  Feuerwehrhaus  Funk  FLA Bewerbe  Gerätemeister  Jugend  Maschinenmeister  Öffentlichkeitsarbeit  Sanität  Senioren  Winterdienst

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 15 März  ASLP in Silber (Fehring) August  Atemschutzgeräteträger-Lehrgang FM Roman Weixler November  ASLP in Gold (FWZS Lebring) Mit dem Atemluftkompressor wurden 281 Pressluftflaschen befüllt! Atemschutz - Rückblick

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 16 Von 25 Atemschutzgeräteträgern sind derzeit: 4 AGT (keine Übung bzw. keine Atemschutzuntersuchung) 21 AGT Einsätze/Übungen  2 Einsätze (5 Mann) Tischlerei Rauch, Kellerbrand Voller  18 Übungen (66 Mann) Atemschutzuntersuchung  3 Mann Atemschutz

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 17 Vorschau 2009  Teilnahme an ASLP in Bronze  Atemschutzuntersuchung (18 Mann)  Übungen, Übungen, Übungen………. Atemschutz Danke für die gute Zusammenarbeit

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 18 Bekleidung  Richtigstellung und Änderungen bei den Uniformen  Dienstgrade, Altersborten, Größenänderungen, etc.  Anschaffung von Persönlicher Schutzausrüstung  Neue Einsatzstiefel  Neue Uniformen  Neue Einsatzanzüge  Einkleidung der Feuerwehrjugend und neuer aktiver Kameraden  Appell  Spindordnung

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl EDV  Eingabe der Tätigkeitsberichte  Einsätze, Übungen ….  Erstellen von Statistiken und Auswertungen  Jugendstatistik, Einsatzstatistik …etc.  Appell  Alle Tätigkeistberichte leserlich verfassen  Falls nötig Namensliste zu den Einsatzberichten beilegen

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 20 Feuerwehrhaus  Putzdienst alle Wochen  Instandhaltung des Feuerwehrhauses und der Einrichtungen  Neues Schlüsselsystem  Neues Regalsystem im Lagerraum  Appell  Spindordnung  Groben Schmutz selbst wegräumen  Tische abwischen  Zentrale wieder so verlassen wie vorgefunden Danke allen Beteiligten für die Unterstützung zur Erhaltung der Einsatzbereitschaft

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 21 FLA Bewerbe Bezirksleistungsbewerb in Grasdorf  Gruppe 1:  FM Trummer Stefan  FM Niederl Franz  FM Weixler Roman  FM Perner Gregor  FM Mahler Thomas  OFM Rauch Manfred  OFM Patschok Wolfgang  OFM Scherr Bernhard  LM Kaufmann Hannes  Gruppe 2:  OFM Patschok Wolfgang  OFM Gollner Markus  HFM Zangl Herman  HFM Kupfer Manfred  LM Trummer Philipp  LM Konrad Wolfgang  LM Kaufmann Hannes  LM Prischink Bernhard  HLM Schmid Robert

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 22 FLA Bewerbe Abschnittsnassbewerb in Lichendorf  Bronze: 3. Platz (419,7 Punkte - 0 Fehler)  Silber: 4. Platz (398,8 Punkte - 25 Fehler)  Wanderpokal ging an Wetzelsdorf Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb in Fohnsdorf  Silber:  FM Perner Gregor  FM Trummer Stefan  FM Niederl Franz  FM Weixler Roman  RM Mahler Thomas

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 23 Funk Rückblick 2008  Abschnittsfunkübungen  Monatsübung zum Thema Funk  Einsatz von Navigationsgeräten bei Einsätzen  Löschbereichsgrenzen  Funkverbindung in abgelegenen Tälern

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 24 Vorschau 2009  Funkgrundlehrgang im 2.Quartal  Funkübungen im Abschnitt  Monatsübung zum Thema Funk im September  FULA Bronze  FULA Silber Funk

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 25 Gerätemeister Tätigkeiten  Periodische Kontrolle der Geräte  Reinigung, Reparaturen Ersatzbeschaffungen  7 Rollcontainer mit Gerätschaften  Chiemsee Schmutzwasserpumpe  2 Stk. Vogel Tauchpumpen  Notrettungsset und Absturzsicherung Appell  Reinigung nach Übungen und Einsätzen  Melden von Gerätedefekten Danke allen Beteiligten für die Unterstützung zur Erhaltung der Einsatzbereitschaft

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 26 Gerätemeister

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 27 Jugend Zugang männlich 6 weiblich 2 In d. Aktivstand4 Austritt Gesamt

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 28 Jugend Tätigkeiten  Friedenslichtaktion Wie immer sehr freundlich aufgenommen Herzlichen Dank für die Spenden Danke an HBM Suppan Stefan und LM Konrad Wolfgang für die Verköstigung im FW- Haus  Schirennen am Kreischberg 9. März Teilnehmer Klasse I: Klasse II: 1.Platz JFM KUPFER A. 5.Platz JFM WEINHANDL M. 2.Platz FM KONRAD Th. 6.Platz JFM LADENSTEIN M. 15.Platz JFM PEIN M. HÖDL B. leider ausgeschieden

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 29 Jugend Tätigkeiten  Flursäuberung 5. April 2008 Mit 6 Jugendlichen haben wir uns daran beteiligt.  Wissenstest 20. April 2008 in Fehring (8 Teilnehmer) Bronze: Silber: JFM LAMPRECHT L. JFM LAMPRECHT P. JFM PEIN ST. JFM PEIN ST. Gold: JFM PLATZER T. JFM FASCHING M. JFM STROBL D. JFM WEINHANDL M.

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 30 Jugend Tätigkeiten  Bezirksbewerb 22. Juni 2008 in St.Stefan i/R. sind in Bronze mit einer Mischgruppe Aschau, Jagerberg, Lichendorf, St.Stefan i/R. angetreten.  Landesbewerb 12. Juli 2008 in Fohnsdorf waren wieder mit der selben Mischgruppe in Bronze vertreten. Appell an die Jugendgruppe: Bitte kommt zahlreich und pünktlich!!!!!!! Bedanken möchte ich mich bei allen Kameraden die mir dabei Unterstützt haben- Danke!! Gut Heil

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 31 Maschinenmeister Tätigkeiten  Service und Wartung der Fahrzeuge Pickerlüberprüfungen, Jahresservice, Fehlersuche  Fahrerschulungen und Technikeinweisungen an allen Fahrzeugen und Gerätschaften – Ladebordwand Appell an ALLE  Eventuelle Beschädigungen und Defekte sofort melden!!!!! Reinigung der FZG nach Einsätzen und Übungen Kleine Defekte nach Möglichkeit beheben ( Sicherungen…)  Ich möchte mich bei all jenen bedanken die mich in den letzten Jahren tatkräftig Unterstützt haben! – DANKE

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 32 Maschinenmeister 4791 km353 km 1802 km785 km 7731 unfallfreie Kilometer im Jahr 2008

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 33 Öffentlichkeitsarbeit Einsätze FahrzeugePersonelles Veranstaltungen u.v.m.

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 34 Öffentlichkeitsarbeit

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 35 Öffentlichkeitsarbeit Berichterstattung in weiteren Medien:  Homepage der Marktgemeinde  Gemeindeblatt  Gemeindekurier  Kl. Zeitung, Krone, Blaulicht, etc.  Schaukastengestaltung, etc.

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 36 Öffentlichkeitsarbeit

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 37 Öffentlichkeitsarbeit Berichte Ereignis „rasche“ Übermittlung an das Team Öffentlichkeitsarbeit Bearbeitung! & Danke !

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 38 Sanität Danke allen Beteiligten für die Unterstützung zur Erhaltung der Einsatzbereitschaft Tätigkeiten  Aktualisierung der Erste Hilfe Kästen  Sanitätsrucksack wurde beübt  Monatsübung: Sanität im Jänner  Bezirksjugendleistungsbewerb in St. Stefan i.R. mit Abschnittsbeteiligten  Diverse Sanitätsübungen im ganzen Abschnitt  Vorschau: Impfaktion am 19. März 2009 Hepatitis, Diphtherie, Tetanus und Keuchhusten

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 39 Senioren Wir wollen helfen bei:  Ausrückungen  Aufräumarbeiten  Begräbnissen und waren dabei:  Abschnittsübungen  Wandertag  Ehrungen (runde Geburtstage)  Festbesuche  Bezirkseniorentag

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 40 Winterdienst  Rückblick auf die Saison 2008/ mal mit 215 km und 5 Mann (29.11, 14.01, x 14.01, 27.01, 2x 28.01, und )  Wegstrecken Keine Änderungen  Schneepflug neue Schürfleisten wurden montiert  Allgemeines Danke an alle Kameraden die mich beim Winterdienst bisher unterstützt haben.

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 41 Tagesordnung 1.Eröffnung und Begrüßung 2.Feststellen der Beschlussfähigkeit 3.Totengedenken 4.Sitzungsprotokoll der letzen WV liegt zur Einsicht auf 5.Bericht über die Kassengebarung (übertragener Wirkungsbereich) 6.Bericht über die Kassengebarung (eigener Wirkungsbereich) 7.Bericht der Rechungsprüfer 8.Wahl der Rechnungsprüfer 9.Voranschlag übertragener Wirkungsbereich 10.Voranschlag eigener Wirkungsbereich 11.Auszug aus dem Tätigkeitsbericht und Bericht der Beauftragten 12.Bericht des Feuerwehrkommandanten 13.Arbeitsprogramm u. Termine Angelobungen, Beförderungen, Ernennungen 15.Beratung über eingebrachte Anträge 16.Grußworte der Ehrengäste 17.Allfälliges

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 42 Inhalt  Berichte der Sachbearbeiter  Veranstaltungen  Personelles  Vorschau 2009 u......

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 1. Wahlfahrt des LFV nach Mariazell 1 Bus vom Abschnitt 8 FKUR Koschat FB war größter Bezirk Aufmarsch der BFV Ansprachen vor Basilika HL Messe in Basilika Agabe nach der Messe Ca Feuerwehrkameraden Landesfeuerwehrwahlfahrt

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 44 Florianifest 2008 Kirchgang mit Gemeindefeuerwehren Marsch zum Feuerwehrhaus Auszeichnungen Segnung des neunen Fahrzeuges – Versorgungsfahrzeug LKW Frühschoppen

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 136 Durchgänge Ca. 80 Gruppen aus den Bezirken FB, FF, RA, LB, VO, DL; WZ; HB; GU; BM Ca. 800 jugendliche plus Betreuer, Angehörige und Schlachtenbummler Mitwirkung von Kameraden aus dem ganzen Abschnitt Sanität, Vorbereitung, Bewerter Von allen Seiten großes Lob erhalten. Gute Werbung für die Gemeinde und Feuerwehr Bezirksjugendleistungsbewerb

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 46 Festnachfeier  BS Nagl  Gemütlichen Zusammensitzen  Helfer vom BJLB waren dabei  Eltern der Jugendlichen  Überreichung des Jugendleistungsabzeichen

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 47 Wandertag 2008

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 48 Einsätze

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 49 Einsätze

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 50 ASLP – Silber und Gold Bronze: 20 – 80% Silber: 18 – 72% Gold: 10 – 40% AGT: 25 – 100%

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 51 Übungen 15.12: Technische Übung, Rüst 15.01: Sanität 15.02: Gerätekunde, Stationsbetrieb 15.03: Brandübung beim Anwesen Voller in Dollrath 05.04: Abschnittsübung in Dollrath 15.04: Rollcontainer, Pumpen und Aggregate 15.05: Fahrzeugschulung Versorgungsfahrzeug LKW 16.06: neue Chiemsee Schmutzwasserpumpe am Saßbach 15.07: Hydr. Rettungsgeräte Vorführung Fa. Lukas 24.07: Hydr. Rettungsgeräte Vorführung Fa. Weber 18.08: Atemschutzübung und Fahrzeuge 15.09: Funk- und Fahrerschulung 19.09: Räumungsübung Haupt und Realschule 15.10: ATS und Technik Abschnittsübung in Jagerberg 15.11: Zugsübung Haupt und Realschule

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 52 Übungen

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 53 Übungen 14 aktive Kameraden keine Teilnahme

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 54 Übungsplan 2009

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 55 Übungsfahrten mit Blaulicht Mit Bescheid vom 15. November 2006, GZ: FA 18E / , wurde dem Landesfeuerwehrverband Steiermark (inkl. der Bezirksfeuerwehrverbände) die Bewilligung erteilt, bei Feuerwehrfahrzeugen, die mit Blaulicht und Folgetonhorn ausgestattet sind, diese außer bei Gefahr im Verzuge, auch bei Einsatzübungsfahrten verwenden zu dürfen. Diese Bewilligung wurde mit 31. Dezember 2008 befristet. Mit Schreiben vom 18. November 2008 hat die Fachabteilung 18e dem Landesfeuerwehrverband Steiermark mitgeteilt, dass diese Genehmigung nicht mehr verlängert wird.

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 56 Inhalt  Berichte der Sachbearbeiter  Veranstaltungen  Personelles  Vorschau 2009 u......

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 57 Mannschaftsstand Gesamt: 100 Aktive: 62 Mitglieder außer Dienst: 25 Jugend: 13 Ehrenmitglieder: 2 Unterstützende Mitglieder:29 Patinnen:102

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 58 Personelles Eintritte Austritte JFM Strobl Dominik HFM Hannes Zangl PFM Fink Alexander PFM Schadler Christian JFM Lamprecht Lukas JFM Nimmrichter Benjamin JFM Kummer Dominik JFM Perner Christoph

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 59 Personelles 25 Jahre eifrige und ersprießliche Tätigkeiten 60 Jahre eifrige und ersprießliche Tätigkeiten EHBM Franz Zach FT-A Hofrat Dipl. Ing. Gerald Studler

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 60 Personelles LM d.S. Ewald Mahler Verdienstzeichen LFV 3. Stufe HBI Rudolf Reinprecht Verdienstzeichen LFV 2. Stufe

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 61 Personelles Bewerterspange in Gold – 40 Tätigkeiten ABI Franz Roßmann HBI Rudolf Reinprecht Bewerterspange in Silber – 10 Tätigkeiten

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 62 Personelles Landesbeauftragter für Wasserdienst Landesbeauftragter für Fahrzeug- und Gerätewesen ABI Franz Roßmann ABI d.F. Ing. Martin Zangl

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 63 Geburtstage 85. EHLM Heinrich Auer HFM Emmerich Aumayer. LM OSR Franz Suppan ELM Johann Moser 80. LM Hutter Johann AFA MR Dr. Detlev Pirchan

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 64 Leistungsabzeichen HFM Zangl Hannes HFM Zangl Hermann OFM Rauch Manfred FM Mahler Thomas FM Niederl Franz FM Trummer Stefan FM Perner Gregor FM Weixler Roman FM Zach Dominik ABI Franz Roßmann ABI Ing. Martin Zangl HBI Rudolf Reinprecht OBM Christian Patschok BM Manfred Scherr HLM Robert Schmid HLM Johann Rauch OLM Hannes Schmid HFM Manfred Kupfer HFM Kurt Strohmaier

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 65 Leistungsabzeichen JFM Lamprecht Philipp FM Fasching Markus JFM Weinhandl Marcel JFM Pein Stefan JFM Pein Stefanie JFM Lamprecht Lukas JFM Pein Stefanie JFM Pein Stefan JFM Platzer Tamara JFM Strobl Dominik

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 66 Inhalt  Berichte der Sachbearbeiter  Veranstaltungen  Personelles  Vorschau 2009 u......

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 67 Vorschau 2009 Teilnahme an Leistungsprüfungen und Bewerben !

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 68 Kegeln  Fr. 20. März 2009  Uhr  GH Valecz

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 69 Atemschutzleistungsprüfung  28. März 2009  Bewerbsleiter: ABI Roßmann  Firmengelände Ladenstein  Fr. 27. März ab Uhr Aufbau  Sa. 28. März ab 7.00 Uhr  34 Gruppen angemeldet

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 70 Außerordentliche Wehrversammlung 05. April 2009 mit gemeinsamen Gruppenfoto

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 71 Steirischer Frühjahrsputz 2009 Die FA19D wird im April 2009 wieder gemeinsam mit dem ORF Steiermark, den Abfallwirtschaftsverbänden, Gemeinden, Einsatzorganisationen (Berg- und Naturwacht, den freiwilligen Feuerwehren) und privaten Entsorgern die Aktion „Steirischer Frühjahrsputz“ durchführen.  Landesweiter Aktionstag  „Saubere Steiermark“  Samstag 18. April 2009  von 8:00 bis 13:00 Uhr

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 72 Floranisonntag, Jahre FF St. Stefan i.R.  Treffpunkt vor dem Feuerwehr- haus  Marsch mit Musik zum Krieger- denkmal, Kranzniederlegung  Kirchgang in der Pfarrkirche.  Marsch mit Musik, Pfarrer, BGM, Gemeinderäte und Bevölkerung zurück zum Feuerwehrhaus  115 Jahre FF St. Stefan i.R.  Florianifrühschoppen ohne Zelt  Fahrzeugausstellung

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 73 Ersatzbeschaffung Fahrzeuge  Rüstfahrzeug (RF) 2009

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 74 Rüstfahrzeug Fahrzeugprofil  Scania P380 CB x4  Doppelkabine  Starkes Fahrwerk (LKW Bergungen)  8 Gang Getriebe (doppel H)  Einbaugenerator (30 kVA)  8to Seilwinde  Beladung entsprechend unseren Anforderungen (SRF ohne Kran)

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 75 2 Angebote wurden abgegeben Fa. Lohr-Magirus: ,-- Fa. Rosenbauer: ,-- Bestellung am Lieferung Ende September 09 Beauftragung: ,-- Rüstfahrzeug 75

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 76 Veranstaltungen  Samstag, 24. Oktober 2009  Beginn: Uhr  Ort: Rosenhalle St. Stefan i. R. Abschnittsnassbewerb Musikantenstammtisch Fahrzeugsegnung  Sonntag, 25. Oktober 2009  Beginn: Uhr  Ort: Rosenhalle St. Stefan i. R.  Sonntag, 25. Oktober 2009  Beginn: Uhr  Ort: Rosenhalle St. Stefan i. R.

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 77 jeden Freitag von bis Uhr im Feuerwehrhaus Büro- und Sprechtag

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 78 Danke...danke, danke für.....danke, danke für..

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 79 Tagesordnung 1.Eröffnung und Begrüßung 2.Feststellen der Beschlussfähigkeit 3.Totengedenken 4.Sitzungsprotokoll der letzen WV liegt zur Einsicht auf 5.Bericht über die Kassengebarung (übertragener Wirkungsbereich) 6.Bericht über die Kassengebarung (eigener Wirkungsbereich) 7.Bericht der Rechungsprüfer 8.Wahl der Rechnungsprüfer 9.Voranschlag übertragener Wirkungsbereich 10.Voranschlag eigener Wirkungsbereich 11.Auszug aus dem Tätigkeitsbericht und Bericht der Beauftragten 12.Bericht des Feuerwehrkommandanten 13.Arbeitsprogramm u. Termine Angelobungen, Beförderungen, Ernennungen 15.Beratung über eingebrachte Anträge 16.Grußworte der Ehrengäste 17.Allfälliges

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 80 Angelobung JFM Ertler Florian JFM Ladenstein Marcel JFM Pein Michael JFM Kupfer Andreas PFM Schadler Christian PFM Fink Alexander Gelöbnis: Ich gelobe, meine freiwillig übernommenen Pflichten als Feuerwehrmann pünktlich und gewissenhaft zu erfüllen, meinen Vorgesetzten gehorsam und allen ein treuer Kamerad zu sein.

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 81 Beförderungen Zum 1. Jugendjahr JFM Lamprecht Lukas JFM Pein Stefan JFM Pein Stefanie JFM Platzer Tamara Zum 2. Jugendjahr JFM Lamprecht Philipp Zum 3. Jugendjahr - Gruppenkommandant JFM Weinhandl Marcel

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 82 Beförderungen JFM Ertler Florian JFM Ladenstein Marcel JFM Pein Michael JFM Kupfer Andreas PFM Fink Alexander PFM Schadler Christian Zum Feuerwehrmann Zum Hauptfeuerwehrmann LM Pein Gerald

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 83 Beförderungen, Ernennungen Zum Löschmeister des Fachdienstes Maschinenmeister OFM Rauch Manfred Zum Löschmeister Gruppenkommandant LM d.F. Kaufmann Johann jun.

der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr ABI dF Martin Zangl 84 Tagesordnung 1.Eröffnung und Begrüßung 2.Feststellen der Beschlussfähigkeit 3.Totengedenken 4.Sitzungsprotokoll der letzen WV liegt zur Einsicht auf 5.Bericht über die Kassengebarung (übertragener Wirkungsbereich) 6.Bericht über die Kassengebarung (eigener Wirkungsbereich) 7.Bericht der Rechungsprüfer 8.Wahl der Rechnungsprüfer 9.Voranschlag übertragener Wirkungsbereich 10.Voranschlag eigener Wirkungsbereich 11.Auszug aus dem Tätigkeitsbericht und Bericht der Beauftragten 12.Bericht des Feuerwehrkommandanten 13.Arbeitsprogramm u. Termine Angelobungen, Beförderungen, Ernennungen 15.Beratung über eingebrachte Anträge 16.Grußworte der Ehrengäste 17.Allfälliges