© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2016 3 Das Granit- und Gneishochland.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Embryo-Transfer in der Rinderzucht
Advertisements

Schnitt durch einen Vulkan Schulbuch Seite 50/51
Probleme der Stromgewinnung Schulbuch Seite 84/85
So kommen Chips in den Supermarkt Schulbuch Seite 48/49
Großlandschaften Österreichs Schulbuch Seite 6/7
Aufbau einer europäischen Stadt Schulbuch Seite 24
Das Gehirn schrittweiser Aufbau des Tafelbildes vollständige Ansicht
Wirkungsgrad Der Wirkungsgrad
Entstehung einer Allergie
Spannung – Stromstärke – Widerstand
Aufbau einer orientalischen Stadt Schulbuch Seite 30/31
Aufbau des Bodens schrittweiser Aufbau des Tafelbildes
Solarzelle schrittweiser Aufbau des Tafelbildes vollständige Ansicht
Klonen eines ausgewachsenen Schafs
Mikrofon und Lautsprecher
Gebirgsbildung schrittweiser Aufbau des Tafelbildes
Die Wiese im Jahresverlauf
Der Generationswechsel bei Farnen
Gräser schrittweiser Aufbau des Tafelbildes vollständige Ansicht
Die tierische Zelle schrittweiser Aufbau des Tafelbildes
Ruhende elektrische Ladungen
Kreislauf der Gesteine
BioTOP 1 Die Wirbelsäule schrittweiser Aufbau des Tafelbildes
Probleme der Stromgewinnung
Weizen – Anbau auf großen Flächen
Wasser – wichtigstes „Lebensmittel“
Palmen in der Wüste.
Wüsten weltweit a Rhub Al Khali c Namib e Gobi b Sahara d Atacama
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien Lehrlingsausbildung in Österreich.
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien Weiterführende Schulen.
Im Alpen- und Karpatenvorland
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien Klimawandel und Gletscherschwund.
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien New York – eine Stadt in Bewegung.
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien Folgen der Klimaerwärmung in den Alpen.
Das Wiener Becken.
Der tropische Regenwald
Das Granit- und Gneishochland
Textilindustrie – massenhaft Pullover
Österreich und die EU 1995 Beitritt Österreichs zur EU
Europäische Union (EU)
Wüstenbildung.
Erneuerbare und nicht erneuerbare Energieträger
Arbeiten auf einer Bananenplantage
Österreichs Landwirtschaft
Weltstädte und ihr Umland
Skandinavien.
Wer kann mehr kaufen?.
Kinderarbeit Lange Arbeitszeiten, kaum Pausen
Das Arbeitsmarktservice (AMS)
Gründe für die Ausbreitung
Zentrum und Peripherie
Arbeitsmarktpolitik.
Konjunktur.
Berufswelt im Wandel Fast 70% der Beschäftigten arbeiten im Dienstleistungssektor mehrere Berufe im Laufe des Berufslebens Zunahme von prekären (unsicheren)
Wasser auf unserer Erde
Unbezahlte Arbeit = Hausarbeit, Betreuung von Kindern, Pflege, von Kranken und alten Menschen zuhause, ehrenamtliche Tätigkeiten In Österreich jährlich.
Standortfaktoren.
Erdbeben – wenn der Boden bebt
Mit der Bahn durch Österreich
„normale“ Banane – FAIRTRADE Banane
Das Straßennetz in Österreich
Dreifachbelastung Folgen: Beruf Haushalt Familie
Großlandschaften Österreichs
Das Granit- und Gneishochland
Das Leben im Gebirge – Höhenstufen
Ausgaben im Haushalt.
Bevölkerung – ungleich verteilt
Der tropische Regenwald in Gefahr!
Wirtschaftszentren und ihr Umland
 Präsentation transkript:

© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien Das Granit- und Gneishochland

© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien Hochland bei Hardegg Das Granit- und Gneishochland ist der älteste Teil von Österreich. Früher befand sich da ein Hochgebirge. Durch die Verwitterung wurde in vielen Millionen Jahren daraus ein Hochland.

© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien Wackelsteine ‒ typisch für das Waldviertel Granit und Gneis sind sehr harte Gesteine, aber in Millionen verwittern auch sie. Dadurch haben sich Blöcke gebildet, die sich in der Landschaft auftürmen. Manche sind beweglich geworden. Daher kommt ihr Name: Wackelsteine.

© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien Beim Stift Zwettl Das Hochland ist von sanften und leicht geschwungenen Hochflächen gekennzeichnet. Im Mittelalter wurden Klöster gegründet. Rundherum wurde der Wald für die Landwirtschaft gerodet.

© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien Rosenburg Viele Menschen suchen im Waldviertel oder Mühlviertel Ruhe und Erholung. Gepflegte Burgen, Klöster und historische Orte fördern den Tourismus in einem wirtschaftlich schwachen Gebiet.

© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien Schießscharte der Rosenburg Weil das Gebiet früher umkämpft war, wurden Burgen errichtet. Heute verlassen viele Menschen auf der Suche nach Arbeit und besserer Infrastruktur das Granit- und Gneishochland.

© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien Granitsteinbruch In Steinbrüchen wird Granit herausgesprengt und anschließend mit Maschinen zerkleinert. Granitschotter benötigt man als Straßenunterbau und zum Anlegen von Bahnstrecken.

© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien Kampstausee Ottenstein Der Fluss Kamp hat sich im Laufe der Zeit tief in den Granit und Gneis eingeschnitten. Deswegen war es dort relativ einfach, dort Kraftwerke zu errichten. Stauseen wurden zu Erholungsgebieten.

© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien Kamp Die tief eingeschnittenen Flüsse im Granit- und Gneishochland bilden manchmal Schlingen. Solche Flussschlingen nennt man Mäander.

© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien Natur pur Dort, wo der Mensch nur wenig in die Natur eingreift, können Rückzugsgebiete für Tiere und Pflanzen entstehen. Dieser Fischotter war bei seiner Jagd nach Fischen erfolgreich.

© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien Burgruine Aggstein in der Wachau Auch die Donau hat sich im Granit und Gneis des Waldviertels eingeschnitten. Sie bildet zwischen Melk und Krems ein wunderschönes Tal: die Wachau, ein Weltkulturerbe.

© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien Spitz an der Donau Hier hat die Donau Niedrigwasser. Bei Hochwasser wurden früher viele an der Donau liegende Siedlungen überschwemmt. Heute kann bei Bedarf ein Hochwasserschutz installiert werden.

© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien Impressum © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2016 Autor und Bildrechte wenn nicht anders angegeben: Christian Fridrich, Großweikersdorf Folie 3: Gabriela Swoboda-Asmera, Wien Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Der Verlag gewährt das Recht des Downloads und des Einsatzes im Unterricht. Das Herauslösen, Kopieren und Bearbeiten von Daten jeder Art ist untersagt. Das Ausdrucken und Anfertigen von Kopien ist ausschließlich für den eigenen Unterrichts- gebrauch gestattet. Urhebervermerke, Seriennummern sowie sonstige der Programmidentifikation dienende Merkmale dürfen nicht entfernt oder geändert werden. Weder das Werk noch seine Teile dürfen in ein Netzwerk gestellt oder über das Internet weiter verbreitet oder veräußert werden. Jede Nutzung in anderen als den genannten Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages. Hinweise zum Einsatz Die Bildergalerie bezieht sich auf das Thema „Das Granit- und Gneishochland“ auf den Seiten 18 und 19 im Schulbuch unterwegs 3. Sie kann als Einstieg dienen. Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Unterricht!