Salz Eine Betrachtung zu Matthäus 5,13 vorgestellt von Heinz Bopp am 5. November 2007.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Hinweis: Die kompletten Unterlagen zur Teamschulung sind im Buch „Wie starte ich einen Alphalive Kurs“ dokumentiert. Erhältlich in unserem Webshop alphalive.ch.
Advertisements

1.
Interview mit der Tell Familie
Let‘s talk about Jesus III
Wie Gott Menschen in ihre Berufung führt
Warum mit anderen darüber reden?
Training im Christentum
Training im Christentum
Wer bin ich in Jesus Christus?
Da ist was dran ! Michael war so eine Art Typ, der dich wirklich wahnsinnig machen konnte. Es war immer guter Laune und hatte immer was positives zu sagen.
Da ist was dran ! Michael war so eine Art Typ,
Manchmal aufgeschrieben von Margitta /1 popcorn-fun.de.
1. Könige 19,1-13 Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luther in der revidierten Fassung von Durchgesehene Ausgabe in neuer Rechtschreibung. ©
Wachstum als Christ “Wachset in der Gnade und Erkenntnis unseres Herrn und Retters Jesus Christus! Ihm gebührt die Herrlichkeit, jetzt und bis zum Tag.
Entwicklung zur Reife 1. Johannes 2,12-17.
Jesus lehrt in Gleichnissen
Jesus der Auferstandene
Die Seeligpreisung (Mt )
Buddhismus, Hinduismus Christentum, Islam, Judentum
Arten der Nachfolge.
ASIPA – gemeinsam ein Feuer entfachen!
Thema: Täglich leben aus der Quelle
Das Leben im Geist, lässt dich in Versuchungen widerstehen! Teil 2
Was fällt euch zu Petrus ein?
IMAGINE § Wie recht er hatte oder? John Lennon.
1.
Eine gesunde Gemeinde.... Teil 1: Eine gesunde Gemeinde streckt sich aus nach Gott & gründet sich auf das Wort Gottes!
Lebt Gott in mir? 1.Johannes-Brief 4,11-16.
Helen Keller: über die Bibel Lange bevor ich sie überhaupt verstehen konnte, begann ich bereits, die Bibel zu lesen. Heute erscheint es mir erstaunlich,
Gnade in der Rechtfertigung 6: Rechtfertigung (und mehr!) in Christus.
…die Suppe in die wir gehören weniger Jugendliche Mutlosi gkeit wenig Interesse an Religion Erlebnisg esellschaf t Weniger & kleiner Jugendkreise wenige.
Allein die Gnade Allein Jesus Christus Allein der Glaube Allein die Schrift Ein elementarer Kompaktkurs zu den vier Grundworten der Reformation Evang.
Predigt-Vertiefungsgruppen: Reich Gottes Nr. 85: Matthäus 13,31-32 Predigt: Thomas Gugger Sonntag 12. Mai 2013 Evang. Kirchgemeinde Wil SG Mögliches Vorgehen.
Neu ergriffen von der Lehre Gottesdienst
ZUFRIEDEN UND ENGAGIERT BEI DER ARBEIT Woche 2: Aktivitäten Copyright: Ruhr-Universität Bochum, Universität Heidelberg Arbeits- und Organisationspsychologie.
Ref. Kirche Oberentfelden 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
1. 2 Liebe contra Angst 3 Furcht ist nicht in der Liebe, sondern die vollkommene Liebe treibt die Furcht aus, denn die Furcht hat Pein. (1. Joh. 4,18)
: was kann das heissen? Glauben : was kann das heissen?
Name ihrer Gemeinde 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Erkenntnis Gemeindeleitungstag 11. März Grundfragen Wie kommen wir zu verlässlichen Erkenntnissen über den dreieinigen Gott? Was können wir tun,
Die Salpetersäure (HNO3)
Leben spendende Grenzen Was sagt Gottes Wort über Grenzen?
Anmeldung zu den AGs Strafrecht Via Stud.IP : Login mit Benutzerkennung und Netzpasswort (siehe.
Das Reich Gottes und wir. Matthäus 3,1.2 und Markus 1,14.15 In jenen Tagen aber kommt Johannes der Täufer und predigt in der Wüste von Judäa und spricht:
W ACHSEN BEIM W EITERGEBEN Himmelfahrt: Apostelgeschichte 1: „Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch kommen wird, und werdet.
Eine Betr8ung anhand der Bibel.  Trinitarisch oder im Namen Jesu  Jesu Wort contra Apostellehre  Verschiedene Fragen  Nicht so elementar  Die Bedeutung.
Warum und wie bete ich. Gebet ist die wichtigste Tätigkeit in unserem Leben Wir beten: WAS IST GEBET? Zu unserem Vater Durch den Sohn «Durch ihn (Jesus)
In der Schule. Wirklich, müssen wir in unser Zeit lernen, denn alle wissen, dass ohne gut Bildung, du ist niemand.
SCHÖNER SCHEITERN Benotung und Beurteilung von Kompetenz.
Von ____________________ Klasse: Schule: Best.Nr.1/06 Klasse 5-7.
Name ihrer Gemeinde 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Christliche Gehörlosen Gemeinschaft 1. Johannes 5,1-13 Wir brauchen keine unnotige Last tragen! 1. Johannes 5,1-13.
IMAGIN E John LENNON Achtung: Bitte die Präsentation selbstständig laufen lassen, damit Text und Lied zusammen passen!!!
Galater 02, Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luther in der revidierten Fassung von Durchgesehene Ausgabe in neuer Rechtschreibung. ©
Das apostolische Glaubensbekenntnis
Der Beginn der Reformation
Werdet Nachahmer Gottes
1. Korinther 15, Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luther in der revidierten Fassung von Durchgesehene Ausgabe in neuer Rechtschreibung.
Die goldene Bibel Die 4 goldenen Ringe der Bundeslade
Neue Begeisterung für die Bibel wecken Projekt 2
Sucht und Abhängigkeit
Sei freundlich und klar
Habe ich den Heiligen Geist?
Gemeinde … Gott … wir … wollen:
1.
Warum verfärben sich die Blätter im Herbst?
daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt,
Wie Krisen zu Chancen werden können
Reduce to the max! Reduziere dein Leben aufs Maximum
 Präsentation transkript:

Salz Eine Betrachtung zu Matthäus 5,13 vorgestellt von Heinz Bopp am 5. November 2007

Der Wert des Salzes Als Angestellter erhalten Sie Salär. Dieses Wort stammt aus dem lateinischen salarium. Salarium ist das gleiche Wort für Salz. Ein Hinweis, dass früher Salz etwas sehr Kostbares war. Salz hatte im Altertum den gleichen Stellenwert wie Gold.

Was ist Salz? Salz ist ein Sammelbegriff für viele Substanzen. Zu den Salzen gehören Kochsalz aber auch Gestein und Beton. Es wird zwischen schwer und leicht wasserlöslichen Salzen unterschieden. Wir befassen uns in dieser PPT mit leicht wasserlöslichen Salzen.

Was ist Salz? Periodensystem der Elemente

Was ist Salz? Beispiel Natriumchlorid: NaCl  Erklärung für würfelförmige Kristalle

zu Matthäus 5,13 In der Textstelle in Matth. 5,13b hat man den Eindruck, dass die verschiedenen Übersetzer förmlich nach Worten ringen. Was ist zu verstehen unter (gr. μωραíνω mõrainõ 7 ).. wenn das Salz aber dumm 1 wird / kraftlos 2 wird / seine Schärfe verliert 3 / schal 4 wird / nicht mehr salzt 5 / seinen Geschmack verliert 6 / fade geworden ist 7 /. oder Englisch:.. but if the salt have lost his savour if the salt becomes tasteless if you [the salt] looses it`s flavour 10 Wie kann das Salz alle diese “Attribute” plötzlich nicht mehr haben?

Versuch Was passiert, wenn man reines Natriumsulfat Na 2 SO 4 (ohne Kristallwasser) mit Wasser versetzt?  Das Salz wird hart wie Stein.  Es bildet sich Natriumsulfat -decahydrat  Na 2 SO 4 x 10 H 2 O

Versuch Kristallstruktur von Natriumsulfat mit Kristallwasser

Geschichtliche Deutung Das Salz wurde im Tempel für Handelszecke und zur Deckung des Tempelgeldes aufbewahrt. Das Salz, damals vorzugsweise gewonnen vom Toten Meer, wurde in Tonkrügen aufbewahrt. Beim Kontrollieren fanden die Verwalter ab und zu Salz in einem Krug, das fest wie Beton geworden war, d.h. das Salz konnte nicht herausgeschüttet werden. Die Verwalter waren darüber offensichtlich derart erbost, dass sie eine solche Amphora samt ver- härtetem Inhalt auf dem Tempelplatz zerschlugen und die Leute anschliessend darüber trampelten.

Grund: Verunreinigungen Das Salz (Natriumchlorid) kann u.a. verunreinigt sein mit Na 2 SO 4 x 10H 2 O Natriumsulfat Glaubersalz CaSO 4 x 2H 2 O Calziumsulfat Gips MgNa 2 (SO 4 ) 2 x 4H 2 O AstrakanitBlödit Gemeinsamkeit: Diese Salze werden bei der Anlagerung von Wasser hart.

Geistliche Deutung Wenn wir uns verunreinigen mit Sünde, so werden wir hart.

Geistliche Deutung Für unseren Schöpfer bleibt oft nur noch eine Methode, dass das Salz wieder unter die Leute kommt:  Zerbruch.

Die Auslegung macht mehrfach Sinn, selbst wenn der historische Hintergrund nicht genügend verifiziert werden kann: 1.Die Aussagen der Bibelübersetzer (D, E etc. / Folie 6) beschreiben einen Teilaspekt und alle treffen zu. 2.Das Gleichnis Jesu wird besser verstanden. Wenn ein Christ hart wird, so erlebt er oft Zerbruch, denn er ist nicht mehr verfügbar. Dass so eine Einstellung in den Augen Jesu dazu führt, dass … die Leute es zertreten... ist oft harte Realität – auch in meinem eigenen Leben. 3.Weiter bekommt das Gleichnis an Bedeutung, wenn man bedenkt, dass nur bei verunreinigtem Salz so eine Blockierung geschieht. Deshalb ist der Aufruf zu Busse ein Muss.

Literatur 1:  Folie 4 & Adresse Autor Fragen: Bitte an H. Bopp, Rebweg 2A, 4464 Maisprach, Tel / / x

Literatur 2: Bibelübersetzungen Folie 6 zur Bibelstelle Mathäus 5,13 1.Scofield C.I., D.D. (Herausgeber) DIE HEILIEGE SCHRIFT, Die neue Scofield Bibel mit Erklärungen, New York-oxford universitiy Press, 1967, ISBN X (Farbschnitt) 2,3,4,9. Evangelisches Bibelwerk-Katolisches Bibelwerk, TETRAPLA Würtenbegische Bibelanstalt 1967 (2: Martin Luther; 3: Zürcher Bibel; 4: Fritz Tillmann; New English Bible 5.Thomson STUDIENBIBEL, revidierte Fassung 1984, Hässler-Verlag Neuhausen-Stuttgart, ISBN / Bruns Hans (übertragen und erklärt von); DIE BIBEL, Brunnen-Verlag Gmbh, Giessen/Basel, 6. Aufl. 1973, ISBN Elberfelder STUDIENBIBEL, mit Sprachschlüssel, Neues Testament, Brockhaus Verlag, Wuppertal, 4. Aufl. Textstand No. 14, ISBN THE COMPANION BIBLE, Bagster Samuel and sons Ldt. London, 1974, ISBN [analog auch in King James Version (authorised) THE HOLY BIBLE, Oxford] 10.THE WAY / THE LIVING BIBLE, illustrated, Tyndale House Publishers, 1972, ISBN

Literatur 3: Restliche Literaturangaben Leitbild: efurl= art=314&um=1&tbnid=-T- uk8nmF_2KtM:&tbnh=109&tbnw=105&prev=/images%3Fq%3DNaCl%26start%3D306%26ndsp% 3D18%26svnum%3D10%26um%3D1%26hl%3Dde%26client%3Dfirefox- a%26channel%3Ds%26rls%3Dorg.mozilla:de-DE:official%26sa%3DN Bild; Folie 1, Links: Bild; Folie 1, Rechts: Graph. Darstellung: Repetitorium für Chemielaboranten, Band 1, CIBA-GEIGY AG, HOFFMANN-LA ROCHE AG, SANDOZ AG, 1. Aufl Bild; Folie 5, oben: Bild; Folie 5, links: freiburg.de/lgrb/Fachbereiche/rohstoffgeologie/grundlagen/lagerstaetten/steinsalz/ /bild1&imgrefurl= freiburg.de/lgrb/Fachbereiche/rohstoffgeologie/grundlagen/lagerstaetten/steinsalz&h=170&w=200 &sz=6&hl=de&start=10&um=1&tbnid=kns9E4bWoTWLiM:&tbnh=88&tbnw=104&prev=/images%3 Fq%3DNatriumchlorid%26svnum%3D10%26um%3D1%26hl%3Dde%26client%3Dfirefox- a%26channel%3Ds%26rls%3Dorg.mozilla:de-DE:official%26sa%3DN Bild; Folie 5, rechts: wuppertal.de/alte_seite_du/material/virtklas/Projekt_1_Stromleitung_in_Wasser/138_b2.jpg&imgr efurl= wuppertal.de/alte_seite_du/material/virtklas/Projekt_Lexikon/nacl.html&h=698&w=939&sz=13&hl= de&start=4&um=1&tbnid=_9SrJnNWSwpvrM:&tbnh=110&tbnw=148&prev=/images%3Fq%3DNat riumchlorid%26svnum%3D10%26um%3D1%26hl%3Dde%26client%3Dfirefox- a%26channel%3Ds%26rls%3Dorg.mozilla:de-DE:official%26sa%3DN Bild; Folie 8, 11&12http:// Kapitel 4, Seite 102 „Blödit“ Folie 17Holleman A.F. & Wiberg E. Lehrbuch der Anorganischen Chemie, Verlag Walter der Gruyter, Berlin-New York – 100. verbesserte und stark erweiterte Auflage, S. 939f. ISBN

Nachtrag 1: Eigenschaften: Lässt man Natriumsulfat aus wässeriger Lösung auskristallisieren, so kristallisiert es unterhalb von 32,384°C wasserhaltig als Decahydrat Na 2 SO 4 x 10H 2 O („Glaubersalz“) in grossen, farblosen, monoklinen Prismen, oberhalb von 32,384°C wasserfrei (Smp. 884°C) in Form rhombischer Kristalle („Thenarid“) aus.

Nachtrag 1: Das Natriumsulfat wird durch erwärmen wasserfrei. Dabei ist wichtig zu wissen, dass man die Substanz nur dann ganz wasserfrei bekommt, wenn man diese auf über 100°C aufheizt. Wie könnte man diesen Vorgang bildhaft / geistlich deuten? Wie würden Sie unter Berücksichtigung der chemischen Aspekte den Vers in Matth 5,13b übersetzen?

Nachtrag 2 zu Folie 6: (Lit. 7, Seite 901) No μωραíνω mõrainõ töricht machen, zur Torheit oder Narretei machen; von mõros (3327), töricht, vgl. dort; im Akt. Nur in 1 Kor 1,20; im Pass.: dumm, unbrauchbar, geschmacklos in Bezug auf Salz, welches seine würzende und bewahrende (beim Einsalzen, Pökeln) Kraft verloren hat (Mt5,13; Lk14, 34); töricht, zu Narren oder Toren werden in Bezug auf die Menschen, die sich mit viel Nachdenken eine Religion ausdenken, deren Gott oder Götter nur Götzen sind, die aber mit dem durch Jesus Christus offenbarten Gott nichts zu tun haben (Röm 1,22).

Nachtrag 3: Ich bin mir bewusst, dass der Demonstra- tionsversuch mit Natriumsulfat so in der Natur nicht vorkommt. Um die vorgestellte These vertieft zu erhärten, wären Versuche mit un- raffiniertem Salz aus dem Toten Meer not- wendig. Sollte ein Leser dieser PPT Zugang zu solchem rohen Salz aus dem Toten Meer haben, bin daran interessiert um Versuche durchführen zu können. H.Bopp