Auswahl der Baumaterialien mit Weitblick - 1 - Gebäude und Energietechnik Paul G. Graf von Westphalen Dipl. -Ing. (FH) zertifizierter Gutachter und Sachverständiger.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Herzlich Willkommen bei SIMPLE STABLE BULDING
Advertisements

Die Langbehn´sche Kanzel
DAS LÜFTUNGSSYSTEM REHAU AIRCOMFORT
Monitoring - Wärmepumpen im Gebäudebestand
Raumtemperatur & Gesundheit
... Sicherheit + Gesundheits-Schutz
Wärmepumpen und Deckenstrahlungsheizung
Dipl.-Ing. (FH) Kirsten Osterspey
Wärmebedarf wird präsentiert von Johannes, Brhan und Michael.
Energieausweis Was ist das, wer braucht ihn?
und relative Häufigkeit Bettina delert, andreas mertke
Energieeffizienz und Verbesserung des Klimaschutzes
Schallschutz Wichtig zu wissen Schallschutz
WinIso 2D Zweidimensionale Wärmeströme
für Qualitätssicherung am Bau
„Unterhalt an Liegenschaften“
Die Energiespar AG.
Berliner Energieagentur GmbH
Vorteile und Nutzen von dynamischen Sonnenschutzsystemen
Energiesparen an Gebäuden
Schwerpunktwoche Bauen und Sanieren
Hohe Enrergiekosten? Nein Danke!
Massnahmen Gebäudehülle
Bedeutung energetischer Gebäudesanierung für den Klimaschutz – die Energieeinsparverordnung 2009 Dr.-Ing. Alexander Renner Referat Energieeffizienz.
GV Pro Holz Technikerschulen HF Holz
Was schenkt man zum Muttertag?
Ablauf Begrüssung Sven Frauenfelder, AWEL
Haustechnik Energiesparen PCB 9.
Häuser aus Holz oskar pankratz design AID simulationen feuchte wärme
Alle Gebäude unterliegen einem Zyklus.
Ing. Wieland Moser, TB Käferhaus GmbH, Wien EUROPÄISCHER KONGRESS // BHÖ WS 2.1 Klimaneutrale Sanierung historischer Gebäude Klimaneutrale.
Hohe Enrergiekosten? Nein Danke!
Es passierte im Rotlichtmilieu:
Es passierte im Rotlichtmilieu:
Diese Umfrage ermöglicht automatisch die Berechnung Ihrer diesjährigen Lohnerhöhung. Die Lohnerhöhung wird abhängig von den erteilten Antworten berechnet.
Energiegutachten für Wohngebäude
Energie sparen.
Klimaschutz als Motor für Wachstum und Beschäftigung
Kapitel 3: 1. Hauptsatz der Thermo-dynamik und der Energiebegriff
gravierend reduzieren
Samtgemeinde Flotwedel Kommunale und private Liegenschaften
Idee: Maximum-Likelihood Schätzer
Kombinationen von Holz- und Sonnenenergieanlagen
WÄRMEDÄMMUNG 1.
Energieeinsparverordnung 2002 (EnEV)
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
NACHHALTIGES BAUEN IN FINNLAND UND SCHWEDEN - Gebäudetechnik
Integriertes Klimaschutzkonzept Sonsbeck
Neuerungen zum Energieausweis EnergieEinsparVerordnung (EnEV) 2014
Prüfungskomlexe WPF „Ausgewählte Kapitel der EEV“ FH Lausitz, Prof. Dr.-Ing. K. Lehmann SoSe 2006 Prüfungsthema 1 und 2 1. Energiesysteme von der Erzeugung.
Energiesparen und Umweltschutz.
WÄRMEDÄMMVERBUNDSYSTEME
der Standard für die Zukunft
Energieverbrauch eigene Liegenschaften
Energiegruppe des Goethe-Schiller-Gymnasium in Jüterbog präsentiert:
DLL Das Handwerk Bauelemente. Geschichte DLL das Handwerk Gründung Nebenberuflicher Beginn, mit kleiner Werkzeugkiste und einem PKW Sept
Das Ohm‘sche Gesetz Elektrizitätslehre 3 Schönen guten Tag!
Schnittstellen zwischen den Gewerken
Oft wartet eine Arbeit auf uns, die wir nicht mögen. Für jeden ist das etwas anderes. Manche Dinge schieben wir endlos vor uns her. Doch.
Ingenieurbüro Förster + Sennewald Ingenieurgesellschaft mbH SSP Sennewald + Steger Partnerschaftsgesellschaft Prüfingenieure und Prüfsachverständige SRP.
EnEV 2016 – Zukünftige Neuerungen
1 Sommer Informatik GmbH v
Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit. Berufliche Möglichkeiten für Baubiolog(inn)en Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.
Lüftungssysteme in der Sanierung Gebäude und Energietechnik Paul G. Graf von Westphalen Dipl. -Ing. (FH) zertifizierter Gutachter und Sachverständiger.
Komfort-Infrarotheizung 300 / 500 / 800 Watt Alu schwarz mit Rahmen Komfort – Infrarotheizungen - Aluminiumoberfläche schwarz glänzend lackiert, mit Rahmen.
Schimmel? Innendämmung von Außenwänden – wichtig aber richtig! Baumesse Dresden - HAUS ® 2016 Fachforum: „Gebäude – effizient, regenerativ, nachhaltig“
Mit Thermographie den Wärmeverlusten auf der Spur Andreas Jarfe, Leiter ökologische Quartiersentwicklung.
Gebäude und Energietechnik
Gebäude und Energietechnik
Mobilität Konnektivität
 Präsentation transkript:

Auswahl der Baumaterialien mit Weitblick Gebäude und Energietechnik Paul G. Graf von Westphalen Dipl. -Ing. (FH) zertifizierter Gutachter und Sachverständiger für  Schäden an Gebäuden  Schimmel und Feuchte  Energetische Maßnahmen INGergy Ingenieurbüro für Energie und Bauphysik Griegweg Geretsried

Auswahl der Baumaterialien mit Weitblick Einsparungspotential Energieverteilung, Hebel und Einfluss

Auswahl der Baumaterialien mit Weitblick Steigende Ansprüche durch den zunehmenden energetischen Anspruch Wärme Algen Schimmel

Auswahl der Baumaterialien mit Weitblick Steigende Ansprüche durch die Energieeinsparverordnung Warum andere Materialien? Sind die, die sich seit Jahren bewährt haben, auf einmal nicht mehr richtig? Denn mit den steigenden Anforderungen der Energieeinsparverordnung EnEV Wird die komplexe Wechselwirkungen deutlich ! Ja !!!!

Auswahl der Baumaterialien mit Weitblick Veränderung: Der steigende Anspruch an die Bauphysik Um die Jahrhundertwende betrug die Durchschnittstemperatur in beheizten Räumen 12 Grad In den 70igern traten, verglichen mit heute, Bauartbedingt vermehrt Atemwegserkrankungen auf … Luftdichte Fenster? Ich will doch nicht ersticken. Das Märchen von den atmenden Wände. Mit den luftdichten Fenstern kommt der Schimmel?

Auswahl der Baumaterialien mit Weitblick Lohn der Mühe Der Anspruch und das Ziel sind heute anderes und damit die Bedingungen: Ein Maximum an Wohlbefinden durch gleichmäßige Wärme bei einem gesunden Feuchtehaushalt und einem Minimum an Energie

Auswahl der Baumaterialien mit Weitblick Reduzieren des Transmissionswärmeverlustes  senkt die Raumtemperatur  hebt die Oberflächentemperatur innen  senkt sie an der Außenwand Luftdichtheit der Gebäudehülle  hebt die Raumfeuchte („zum Glück“) Der hydraulische Abgleich  senkt die Raumlufttemperatur an der Außenwand  hebt die Innenoberflächentemperaturen an den Wärmebrücken Energiesparen durch

Auswahl der Baumaterialien mit Weitblick Wachsende Dämmstärken Steigende Dämmwirkung Geänderte Aufbauten Steigender Anspruch an den sommerlichen Wärmeschutz Erhöhter winterlicher Wärmeschutz Höhere Feuchten fordern ein Feuchtemanagement Wandel der Haustechnik „Die Checkliste „ Wechselwirkungen

Auswahl der Baumaterialien mit Weitblick ohne Schimmel und Algen „Ganz einfach“ Tauwasserbildung und Kondensieren vermeiden! Das komplexe Zusammenwirken in Bezug auf die Details beherrschen

Auswahl der Baumaterialien mit Weitblick Die Dinge ändern sich und damit auch die Abhängigkeiten und Bedingungen Warum ist Luftdichtheit unverzichtbar geworden? Anspruchsvolle Bauphysik Viel Halbwissen um Luftdichtheit und Lüften

Auswahl der Baumaterialien mit Weitblick Schaum ist nicht luftdicht!!!!!!!!!!! Dauerhaft?Gleich zu Beginn !

Auswahl der Baumaterialien mit Weitblick Die Pudelmütze übers Haus Wärme 24°C 18°C

Auswahl der Baumaterialien mit Weitblick Steigende Ansprüche durch die Energieeinsparverordnung

Auswahl der Baumaterialien mit Weitblick Luftdichtheit ist ein MUSS geworden

Auswahl der Baumaterialien mit Weitblick Luftdichtheit ist ein MUSS geworden

Auswahl der Baumaterialien mit Weitblick Wärmebrückenfreiheit

Auswahl der Baumaterialien mit Weitblick Berechnen sichert Wohlbefinden 12° C - 10° C + 20° C + 19,1° C + 19,4° C+ 19,7° C - 10° C +24° C

Auswahl der Baumaterialien mit Weitblick Steigende Ansprüche durch die Energieeinsparverordnung

Auswahl der Baumaterialien mit Weitblick Eckpunkte zur Schimmel- und Algenfreiheit Planung Wärmebrückenfrei bauen und sanieren, lückenlos! Rechnerische Messtechnische Kontrolle (Isotherm., BD, Thermografie Hohe Wasseraufnahmekapazität (weitblickende Baustoffauswahl) Fehlertolerante Systeme und Materialien verwenden Luftdicht nach Innen, Dampfdiffusionsoffen nach Außen Intelligentes Material-Feuchtemanagement Konstante und gleichmäßige Wärmezuführung (hydraulischer Abgleich)

Auswahl der Baumaterialien mit Weitblick Noch Fragen ???

Auswahl der Baumaterialien mit Weitblick Danke für Ihre Aufmerksamkeit