Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 1 Lernziele Vorlesungs“ergänzung“ am 11.06.2012 I. Glogger Konkrete Studie kennenlernen Ausblick: In welche.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
..
Advertisements

Vom graphischen Differenzieren
WR + WS ZEIGEN Neues aus der Mathematik.
Hat alles ein Ende? Ist/wäre das gut so?
Satzgefüge Nebensatzarten
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Flächenberechnungen Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2007 Dietmar.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Der Umfang von Dreiecken Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2007 Dietmar.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Formeln umstellen Zum Umstellen einer Formel gelten die Rechenregeln von Gleichungen Im Folgenden ein Beispiel am Dreieck:
Wie schreibt man ein Bio-LernLog?
Wie schreibt man ein Mathe-LernLog?
Vorlesung Pädagogische Psychologie Das Lernen-Lernen-Dogma
Funktionsgraphen zeichnen
Mein Schatz und Ich.
Merkmale einer neuen Lernkultur
Was bedeutet „Lernzeit“? Schülerinnen und Schüler antworten:
Das Mayonnaiseglas und der Kaffee für alle die das Leben besser
Gibt es ein Leben nach der Geburt?
Photos et son du Web Text Zum weiterschalten klicken.
Sprichwörter in der Schulstunde
Das MÄNNERMANIFEST (ein für alle Mal!)
Wolfram Thom Lehrer für Mathematik/Physik am Gymnasium Donauwörth Seminarlehrer für Pädagogik Multiplikator für Offene Unterrichtsformen der ALP Dillingen.
Dem Lesen auf der Spur Lesen in allen Fächern.
Selbstreguliertes Lernen durch reflexives Schreiben –
Die Struktur von Untersuchungen
Ich denke schon den ganzen Tag an Dich
Der kleine  Uwe.
Der wichtigste Körperteil
“Ruhe” Hast Du nicht verstanden?
Als ich eines Tages, wie immer traurig, durch den Park schlenderte und mich auf einer Parkbank niederließ, um über alles nachzudenken was in meinem Leben.
Denken Frauen denn nie logisch? Frauen, Frauen, Frauen Votre texte ici.
14.
Frauen, Frauen, Frauen Denken Frauen denn nie logisch ?
Vortrittsregeln: Was weiss ich ? Lies die Frage !
Bereit ???? Nimm dir 10 Minuten Zeit. Ich versuche es dir zu erklären.
Berechnung der Kreisfläche
Lernjournal als Förderinstrument
Zum Starten und Weiterführen der Präsentation genügt ein Mausklick!
…der etwas andere ….. Papagei
Verben und Personalpronomen
Welchen Teil von “Ruhe” hast Du nicht verstanden??
TRÄUME ………….
Ich habe nie gesehen was du eigentlich bist was du mir bringst was du mit mir machst wie viel du wert bist und warum ich dich mag.
Das Gespräch über Illettrismus
Der kleine  Peter.
Konjunktion-Spiel Welche Konjunktion passt am besten?
Das is´ so unfair! Ich bin jetzt schon so oft gestorben! Ich weiß was!Ich mach Ferien!
So Vieles läuft anders, als ich es will.
Fünf Fünf Eins Was hast du gelernt? Schreib fünf Sätze
Der Krise fern, obwohl wir es kapieren erst recht spät! Quält er sich ab mit Trainingsplan von dem er was versteht. Wir ulken rum.... dann gibt es schnell.
In der letzten Folge von Legends of Duniel und Duvid.
Ihr wart einmal die besten Freunde,
Die Schachtel bmh.
Er: "Ich bestell‘ Pizza. Willst du auch was?" Sie: "Nein." Er: "Okay."
Ihr wart einmal die besten Freunde,
Wolfgang´s Powerpoint Präsentation.
Personen: Julian, Romea, Kassandra, Romeas Vater, Romeas Mutter
Klein-Fritzchen kommt mit seinem Vater an einem Haus vorbei, an dem eine rote Laterne hängt. Er fragt: "Papa, was hat das zu bedeuten?" "Das ist ein Freudenhaus,
..
Die Geschichte vom schwarzen Schaf♥
Institut für Psychologie Animierte Lernumgebung – Lernumgebung animieren Vorlesung Pädagogische Psychologie Prof. Dr. A. Renkl Thema: Medien-Dogma (SoSe.
In der Schule. Wirklich, müssen wir in unser Zeit lernen, denn alle wissen, dass ohne gut Bildung, du ist niemand.
Mutter. Mutter Ganz oft hör ich die Worte noch die Vater damals sagte,
Wenn es dir manchmal. geht und das Leben für Dich eine.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Schüttelsätze Strafarbeit.
 Präsentation transkript:

Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl 1 Lernziele Vorlesungs“ergänzung“ am I. Glogger Konkrete Studie kennenlernen Ausblick: In welche Forschungsthemen mündeten die Lerntagebuchstudien? (oder: womit beschäftigen wir uns mittlerweile?)

Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl Korrelative Studie in Schulen: Lerntagebuch als formatives Messinstrument für selbstreguliertes Lernen? Glogger, I., Schwonke, R., Holzäpfel, L., Nückles, M., & Renkl, A. (2012). Learning strategies assessed by journal writing: Prediction of learning outcomes by quantity, quality, and combinations of learning strategies. Journal of Educational Psychology, 104, 452–468. doi: /a

Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl Lerntagebuchbeispiel bei Schülern: erkennbare Lernstrategien u.a.: Heute haben wir zu Flächeninhalten schon kompliziertere Aufgaben besprochen. Ich war mir beim Kreisring nicht sicher, wie man da die Fläche rauskriegt. (…) Ich will mir eine Beispielaufgabe ausdenken. Elaboration: Selbsterdachte Beispielaufgabe Metakognition: negatives Monitoring

Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl Können Lernstrategien, erfasst durch das Lerntagebuch, Lernerfolg vorhersagen?  Quantität sehr viel unterstreichen ≠ wichtigstes unterstreichen  Qualität (Leutner et al., 2007) Fragestellungen

Realschüler, 9. Klasse Studie 1: N = 236, Mathematik Studie 2: N = 144, Biologie (konzeptuelle Replikation) Vortest informiertes Training + modeling Posttest 1x pro Woche als Hausaufgabe: Lerntagebuch Design & Ablauf

Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl Organisieren: Wie bauen die Themen der letzten Woche aufeinander auf? Was war das Wichtigste? Verknüpfen: Hast du zu diesem Thema schon mal etwas gehört oder erlebt? Erkläre Beispielaufgaben und Formeln. Eine dreieckige Tischplatte hat die Seitenlängen a = 2,1 m ; b = 5,3 m und c = 4,5 m ; α = 20°. Berechne den Flächeninhalt. c A B C b a c A B C b a. hchc c ist die Grundseite. Die Höhe h c erhalten wir, indem wir eine Strecke zeichnen, welche durch den Eckpunkt C geht und senkrecht zur Grundseite c ist. Nun kann man h c = 1,8 m abmessen. In die Formel eingesetzt erhält man einen Flächeninhalt von A = * 4,5 * 1,8 m 2 = 4,05 m 2 Naja, aber das Wichtigste sieht man ja nicht sofort! Was kann ich denn da schon wieder machen! Ja, eben mein Anfangsproblem…! Die Höhe steht senkrecht auf der Grundseite und kann auch außerhalb des Dreiecks liegen… Achtung:  h immer auf Grundseite, auch wenn h außerhalb des liegt!  m * m = m 2 ! Verständniskontrolle: Was hast du nicht verstanden? Was hast du gut verstanden? Welche Art von Fehlern hast du gemacht? Warum? ? Verständniskontrolle: Hast du die Fragen vom Anfang geklärt? Sind dir noch Unklarheiten aufgefallen? Formuliere Fragen! ?

Realschüler, 9. Klasse Studie 1: N = 236, Mathematik Studie 2: N = 144, Biologie (konzeptuelle Replikation) Vortest informiertes Training + modeling Posttest 1x pro Woche als Hausaufgabe: Lerntagebuch (mit Prompts) Design & Ablauf

Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl Auswertung: Lernstrategie-Maße Quantität – Anzahl Lernstrategien Qualität –Beste Lernstrategie (6-stufige Skala)

Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl Lernstrategien Posttest (Vortest kontrolliert) MatheBiologie Quantität Wiederholung.32***.52*** Organisation.28***.44*** Elaboration.36***.39*** Metakognition.18**.13* Qualität Wiederholung *** Organisation.34***.38*** Elaboration.25***.45*** Metakognition.15*.12 + p <.10; * p <.05; ** p <.01; *** p <.001 N = 214 N = Sagen Lerntagebücher Lernerfolg vorher?

Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl Lernstrategien Posttest (Vortest kontrolliert) MatheBiologie Quantität Wiederholung.32***.52*** Organisation.28***.44*** Elaboration.36***.39*** Metakognition.18**.13* Qualität Wiederholung *** Organisation.34***.38*** Elaboration.25***.45*** Metakognition.15*.12 + p <.10; * p <.05; ** p <.01; *** p <.001 N = 214 N = Sagen Lerntagebücher Lernerfolg vorher?

Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl Lernstrategien Posttest (Vortest kontrolliert) MatheBiologie Quantität Wiederholung.32***.52*** Organisation.28***.44*** Elaboration.36***.39*** Metakognition.18**.13* Qualität Wiederholung *** Organisation.34***.38*** Elaboration.25***.45*** Metakognition.15*.12 + p <.10; * p <.05; ** p <.01; *** p <.001 N = 214 N = Sagen Lerntagebücher Lernerfolg vorher?

Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl Ebene 2: Schulklassen Schüler in Klassen geschachtelt = hierarchische Struktur der Daten  Analyse mit Hierarchical Linear Modelling (Raudenbush & Bryk, 2002) ergibt weitgehend gleiches Ergebnismuster wie bei Partialkorrelationen Ebene 1: Schüler

Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl Ausblick: In welche Forschungsthemen mündeten die Lerntagebuchstudien? (oder: womit beschäftigen wir uns mittlerweile?)

Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl Ausblick: Wenn man Lehrer fragt: Wie haben Sie bisher Lernstrategien diagnostiziert? "is ne gute Frage, …, ich habe es glaub‘ ich nie wirklich bisher bewusst gemacht (…)“ „nicht bewusst, eher - ja unbewusst eigentlich, nicht gezielt, (…) ich schaff viel mit Fehleranalyse (wo liegt der Fehler beim Schüler)

Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl Können angehende Lehrer mit Hilfe eines computerbasierten Lern- und Diagnosetools, nach einem einführenden Training, Lernstrategien diagnostizieren und ihren Schülern Rückmeldung (Shute, 2008) geben? Wie können wir Lehrer besser darin unterstützen? Projekt zur Weiterentwicklung des Lerntagebuchs als Diagnoseinstrument

Vorlesung Pädagogische Psychologie - Renkl Fragen? Zu konkreten Materialien? Zu Studie? Zu weiteren Lerntagebuchstudien?