Der Start Generations of Faith: Infoveranstaltung und Workshop wecken Begeisterung bei: 12 Menschen aus Haupt- und Ehrenamt Das ist wichtig für uns: Wir.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Firmvorbereitung oder die Kunst mit Jugendlichen über Ihren Glauben ins Gespräch zu kommen.
Advertisements

Orientierung für die ersten Schritte
Let‘s talk about Jesus IV
GZD Unsere Werte: - großzügig weitergeben - Jesus folgen - offen für Veränderung - missionarisch leben - Gottes Geist erleben - Anbetung Gottes.
EC-Friends-Abend.
___________________ {Trage hier bitte deinen Namen ein !}
Abenteuerland Schön, dass Du da bist! Klick Dich mal durch! Vision
Wer bin ich in Jesus Christus?
Für uns alle.
Einheit und Frieden sind notwendig in der ganzen Welt.
Die Bibel > Lesen > erleben > weitergeben
Im Pfarrverband Solingen – West
Freitag, 7. Juni – Sonntag, 9. Juni 2013 Jugendfestival während des Eucharistischen Kongresses in Köln.
Fortbildung im Bistum Limburg
2 Sich auf den Weg machen Wann? 18. bis 20. September bis 20. September 2009 Wo? In der Kolpingstadt Köln In der Kolpingstadt Köln Wer? Alle.
Herzlich willkommen! Wir stellen vor:
Liebe das Leben! Ich lebe so gerne- es macht Spaß
TONI EINLADUNG ZUM KIWOGO (Weiter mit Mausklick) LUCY und.
Die Berufung der Gemeinde Teil 2
Das „Wir-Gefühl“ unserer Gemeinde ist der beste Ausgangspunkt für gute Öffentlichkeitsarbeit Angelika Schmidt, Diakonie Baden.
Firmvorbereitung in Wolfurt 2007
Du wohnst im Himmel! Reihe: Unser Vater! (2/6) Matthäus-Evangelium 6,9.
ASIPA – gemeinsam ein Feuer entfachen!
Was brachte Jesus ans Kreuz?
1 Ziele des Emmausprojektes Wir wollen möglichst vielen Menschen auf möglichst vielfältige Weise begegnen. Wir wollen diese Menschen auf ihrer geistlichen.
Miteinandertag der Baptisten im Nordwesten Sonntag 
Auf das Ziel konzentriert!
Wer bin ich & wohin gehöre ich
Es tut sich was in der grossen weiten Welt!. Eine Initiative geht um die Welt.
Es lohnt sich – 200 pro! Lukas-Evangelium 18,28-30.
..
Kurz und gut L 4 Reaktionen
Ein neues leben Neu geboren 2. Korinther 5,17.
Rhetorik-Coach John L. Faulk Gründer von Fireside Consulting
Jahr der Familie Herausforderung Fast 50% der Jugendlichen verlassen unsere Gemeinden, bevor sie 25 sind. Was können wir tun, um diesen Trend zu.
GURKL**BONLANDL in the alps Frauen und Männer 3 Geschichten aus dem Leben.
FRAUEN IN AKTION General Conference Women’s MinistriesHandbuch für Evangelisation.
DIE KIRCHE HAT GEBURTSTAG. BEGRIFFE Gemeinde NT (gr. ἐ κκλησία) = herausrufen, versammeln Gemeinde AT (he. קָהָל) = herausrufen, versammeln Kirche (gr.
Allein die Gnade Allein Jesus Christus Allein der Glaube Allein die Schrift Ein elementarer Kompaktkurs zu den vier Grundworten der Reformation Evang.
Die Geschichte vom Vater, den zwei Söhnen und der Arbeit im Weinberg Matthäus 21,
ZUFRIEDEN UND ENGAGIERT BEI DER ARBEIT Woche 2: Aktivitäten Copyright: Ruhr-Universität Bochum, Universität Heidelberg Arbeits- und Organisationspsychologie.
Ref. Kirche Oberentfelden 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Geistliche Begleitung Eine Einführung. Eine Entdeckung Peter in der 3. Grundschulklasse hat mir geholfen, Begleitung zu verstehen. Am Schluss der Religionsstunde.
Name ihrer Gemeinde 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Ein Sakrament = Zeichen, dass Gott bei uns ist Die Schöpfung Jesus Christus 7 Sakramente sehen spüren hören.
2011. Die Wege Weg 1 Mit Gott auf dem Weg Gruppentreffen zum Kennenlernen Mit Gott auf dem Weg... Jakobusweg von Wittichen nach Wolfach Versöhnungsnachmittag.
1 März 2016 Plus LGV-Seite !. China: Gehet hin in alle Welt In manchen Provinzen versucht die Regierung, vermehrt Kontrolle über die christlichen Gemeinden.
Leben spendende Grenzen Was sagt Gottes Wort über Grenzen?
Bist du treu?. Beispiele Vereinszugehörigkeit: Ehrung für 25 Jahre Mitarbeiter: 25 Jahre Silberhochzeit Jede Bibelstunde Jeden Gottesdienst Jede Freizeit.
Wer ist der Heilige Geist. EINFÜHRUNG Die Person und das Wirken des Heiligen Geistes wurde lange: Ignoriert Missverstanden Wer ist der Heilige Geist?
So könnte ein Zielsetzung aussehen Copyright Glaube zuhause leben / H. Forrer Junge Leute reifen als Christen, so dass sie für sich und für andere Verantwortung.
Bildungsausschuss – E. Zabler - PGR-Sitzung Bericht des Bildungsausschusses 1.Mitglieder des Ausschusses 2.Ziel und Bedeutung 3.Bildungsausschuss.
Was meine Vorstellung über eine ideale Familie betrifft, muss sie aus zwei Kindern bestehen. Bestimmt will ich,dass die Leute alle Schwierigkeiten zusammen.
Für uns alle Musik: Brunner&Brunner – Für uns alle.
Das ist mein Leib für euch!
Thun, Alzheimer Café im Tessin. Das Alzheimer Café bietet Betroffenen die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, sich Rat zu holen und sich wohl.
Name ihrer Gemeinde 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
SPIELRAUM nach PIKLER  Kinder und ihre Eltern in einer Gruppe  4 Gruppen, jährlich 2 Blöcke zu 8 Treffen  altershomogen; 6 Monate – 3 Jahre 
МБОУ «Лингвистический лицей №22»г
Plus LGV-Seite ! Mai 2017.
Gemeinde … Gott … wir … wollen:
Herzlich willkommen!.
Schöpfung oder Evolution
Gott für mich Was können wir jetzt noch sagen, nachdem wir uns das alles vor Augen gehalten haben? Gott ist für uns; wer kann uns da noch etwas.
Begleiteter Besuchstreff 2018 Begleitete Besuchstage
Beneidenswert glücklich?!
Plus LGV-Seite ! Februar 2018.
Tim-dva-dva ist eine überkonfessionelle christliche Organisation in Tschechien mit einem vielfältigen Angebot für Kinder, Eltern und Gemeinden aller.
Plus LGV-Seite ! Dezember 2018.
? Warum eigentlich Reli ???.
 Präsentation transkript:

Der Start Generations of Faith: Infoveranstaltung und Workshop wecken Begeisterung bei: 12 Menschen aus Haupt- und Ehrenamt Das ist wichtig für uns: Wir alle sind im Glauben Wachsende Eine partizipatorische Leitung ermöglicht, dass sich jeder und jede mit seinen/ihren Gaben einbringt Katechese ist die Sache aller

Die Idee Ein gastfreundlicher Ort von Kirche Ein Treffpunkt für Menschen mit Menschen und für Menschen mit Gott Ein Angebot für Menschen jeden Alters, die im Glauben wachsen möchten Offenheit für Menschen unabhängig von kirchlicher Prägung und Zugehörigkeit Für Familien, Singles und Paare

Phase Vorbereitung: Inhalt Ein Planungstreffen pro Jahr: Termine, Jahresthema, Unterthemen festlegen. Drei Vorbereitungstreffen je Veranstaltung: Inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Thema Workshop-Ideen und Impuls, Organisation Letzte Absprachen (wenige Tage vor der Veranstaltung) Reflexion nach der Veranstaltung

Phase: Werbung Flyer/ Plakate: Geschäfte, Kindergärten, Schulen… PfarrJournal Presse Radio homepage -Verteiler der Gemeinde Einladung an alle bisherigen Teilnehmer Persönliche Ansprache auch in den Gemeindegruppen

Phase Vorbereitung: Aufbau Am Abend vor der Veranstaltung TreffpunktGott-Team, Unterstützung durch Kolping, KAB, Einzelpersonen aus der Gemeinde (z.B. Eltern der Kommunionkinder) Forum, Bistro, Workshop-Räume, Musik Zeitaufwand: ca. 1,5 bis 2 Stunde

Phase Begrüßung: Stehkaffee ab Uhr Persönliche Begrüßung der Teilnehmer durch ein Begrüßungs-Team (2-3 Personen) Jeder Teilnehmer erhält ein Namensschild Uhr Begrüßung durch das Moderatoren-Team Beschreibung Tagesablauf

Phase Brunch: Mitbringbuffet, für Getränke und Brötchen sorgt das TreffpunktGott-Team Ca. 60 Minuten für das gemeinsame Essen, neue Kontakte werden geknüpft, man kommt miteinander ins Gespräch Fröhliche, entspannte und kommunikative Atmosphäre

Phase Impuls: Musik und Gesang begleiten uns durch den Tag Ein Impuls (5-10 Minuten) führt in das Thema ein Sketch Spielszene Interview Glaubenszeugnis ……

Phase Workshop: Die Workshopleiter stellen Ihre Workshop-Themen vor Die Teilnehmer entscheiden sich für einen Workshop Workshopdauer: ca. 75 Minuten Es kann nur ein Workshop besucht werden Wer kein passendes Angebot findet, kann sich alternativ im (betreuten) Bistro aufhalten

Phase Sofa-Talkrunde: Kurze Getränkepause nach der Workshop-Phase Das Moderations-Team sucht einen Teilnehmer aus jedem Workshop für die Talkrunde Workshop-Teilnehmer berichten aus „ihrem“ Workshop, teilen ihre Erfahrungen und Eindrücke mit Arbeitsergebnisse wie Bilder, Radiointerviews oder Bastelarbeiten können präsentiert werden

Phase Gottesdienst: Ein kurzer Gottesdienst beschließt die Veranstaltung Elemente des Gottesdienstes: Lieder, Gebete, Text aus dem Evangelium, Echo der Teilnehmer zum Evangelium, Stille (vgl. Bibelteilen), freie Fürbitten

Phase Verabschiedung – 14.00h: Alle Teilnehmer werden herzlich zum nächsten TreffpunktGott eingeladen Mit einem letzten Lied endet der Tag Jeder Teilnehmer erhält ein Mitgebsel, das einen Bezug zum Tagesthema hat

Workshops – Eine Auswahl Auftauchen und anpacken – Im Armen Gott begegnen Männer-Stammtisch „Picasso“ – Gemeinschaftsbild zur Schöpfung Rabbi oder Zimmermann – Wer ist Jesus für mich? „Die letzte Reise“ – Generationen übergreifend Stirbst du gern oder lebst du lieber? Musikworkshop: Alles was fliegt

Workshops – Eine Auswahl Kleinkinderworkshop: Wir treffen Gott unterm Regenbogen Gott ruft Samuel: Geschichten, Spaß und Spiel rund um das Hören Wege ins Leben – Meditativer Tanz Nachfolge-Training: mit dem Metalog-Trainingstool „Tower of Power“

Themen 2011 März 2011 – Treffpunkt Gott November 2011 – Und Gott sah, dass es gut war Jahresthema 2012: Jesus Christus März 2012 – Jesus Christus – „Kommt und seht“ Juni 2012 – Jesus: Tod und Auferstehung – „Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben November 2012 – Freundschaft mit Jesus – „Folgt mir nach“

Jahresthema 2013 Kirche – Das fehlt mir noch! Februar 2013 – „Alle wurden mit dem Heiligen Geist erfüllt“ – Kirche lebt in uns Juni 2013 – „Ich sende euch!“ – Kirche geh! (nach Lk 10,3)  Wofür sind wir als Kirche da? November 2013 – „Ich sehe einen neuen Himmel und eine neue Erde!“ (Offb 21,1)  Wie wollen wir Kirche sein?

Feedback Offene, herzliche Atmosphäre Es ist gut, über den Glauben zu sprechen Die Gemeinschaft/das Miteinander Die Freiheit zu tun oder zu lassen Prima Gottesdienst Schön gestalteter Ort Die Möglichkeit zwei workshops zu besuchen wäre schön Musik, gemeinsames Singen Gott einmal anders

Teilnehmerzahlen : 119 TN : 136 TN : 122 TN : 70 TN : 79 TN : 146 TN Ca. 1/3 der Teilnehmer sind Kinder (zwischen Jahren) Das Verhältnis von Männern zu Frauen: ca. 1/3 zu 2/3 Über alle Veranstaltungen wurden 186 Erwachsene und 102 Kinder erreicht.

Unsere Herausforderungen: Wie kann die Idee „Glauben lernen mit allen Generationen“ zum konstitutiven Weg der Gemeinde werden? Wie erreichen wir Suchende und AnfängerInnen im Glauben? Gelingt es, die Sakramentenkatechese in das Konzept zu integrieren? Ist es notwendig, ein Gesamtcurriculum über X Jahre zu entwickeln?