Kontakt: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V. Auguststr. 80, D-10117 Berlin Telefon: 030 / 28 395 184 Geschichte(n)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Miteinander für Europa 2012
Advertisements

Mein Kind… … weiß ganz genau, was es werden will. zu Eltern_de/Was möchte Ihr Kind/ weiß genau, was es werden will … hat noch keinen konkreten Berufswunsch.
72 Stunden – Uns schickt der Himmel
Workshop 1: Europäische Vernetzung
5 gute Gründe KjG – Katholische junge Gemeinde. KjG zahlt sich aus. Für nur 20 pro Jahr kann man KjG-Mitglied werden. Dieser Beitrag gewährleistet die.
der Wissenschaftlichen Jahrestagung
Dafür tret‘ ich ein dafür tret‘ ich ein.
Äthiopien: Schutz für Straßenkinder
Versammlung und PETS 2004 Neckarwestheim
Welches Team ist das? Frankreich.
Länder Europas.
IG Metall Jugend Rosenheim für mehr Toleranz und Demokratie
Ab heute ist morgen!.
Strategien gegen Rechtsextremismus Strategien gegen Rechtsextremismus - Tutzing, 2. Dezember 2006 Bertelsmann Stiftung / Centrum für angewandte Politikforschung.
28. März 2017 © 2011 Evangelischer Presseverband.
Bilder Strimmer Roland
Städt. Gesamtschule Iserlohn
Cover.
Schulpartnerschaft Detmold / Lemgo - Maccabim-Reut Ziele: Persönliche Begegnungen ermöglichen und zu neuen Erfahrungen ermutigen Öffnung neuer Horizonte.
Hessen total international – Gemeinsam die Welt entdecken
Round Table RT 35 Worb. Round Table Fägt(s) International Organisation, Mitglieder weltweit in 62 Länder In der Schweiz gibt es 40 Round Tables.
Internationale Beziehungen entwickeln sich schnell auf Politischen, Wissenschaftlichen und Kulturellen Lebensbereichen.
Religionsunterricht in der Volksschule
LEONART 2011 Mahnmal in Gedenken an Johann Gruber.
Toleranz leben.
International Assembly 2006 Vereinigt (assoziiert) für die lasallianische Sendung.
Unser Leitbild Wir sind eine Gruppe schwuler Führungskräfte, die mit ihrem Engagement positive Zeichen setzen …
„Kids im Verein“ > Starke Vereine stärken Kinder<
TALENTE ENTDECKEN TALENTE FÖRDERN Stipendium bei der Konrad-Adenauer-Stiftung Saskia Tschache, Stipendiatin der KAS.
Im Fach Religion geht es um …
Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus Von 2007 bis.
Präsentation von Schule mit Courage
Givat Haviva Deutschland e.V. Hintergründe und Aktivitäten Givat Haviva Deutschland e.V.
GEMEINSAMES GESTALTEN
Der Pädagogische Austauschdienst (PAD) der Kultusministerkonferenz Schulpartnerschaften und Schüleraustausch – Impulse für den Erwerb interkultureller.
Wer wir sind und was wir machen:.
Leben in einer fremden Heimat
Projekt zur Förderung der interkulturellen Kompetenz.
Willkommen zum Elternabend
Freiwilligendienst in Südamerika Vortrag von Teresa Frankenberg
Qualifizierung von GruppenleiterInnen
Geschichte in fünf Berliner Mauer: Mauerbau & Mauerfall (1961 – 1989)
© NA beim BIBB Programm für lebenslanges Lernen 2007 – 2013 Das Programm GRUNDTVIG und die GRUNDTVIG Lernpartnerschaften.
SC Aleviten Paderborn Inklusion Integration Soziales Sport
Nordost-Indien: Bildung und Gesundheit fördern.
Nordost-Indien: Bildung und Gesundheit fördern.
Dienstabend zum Thema Migration, Flucht und Asylverfahren
| igmgorg. Motto 2015 Jung ist, wer... Jugendarbeit in den Moscheen Deutschlands –Identität stärken –Engagement fördern –Unterstützung in.
EuroPeers - Ein kurzer Überblick -. Was sind EuroPeers? >EuroPeers waren mit dem EU-Programm Erasmus+ JUGEND IN AKTION aktiv >Wir geben unsere Erfahrungen.
Fachtagung der Bundesvereinigung Lebenshilfe: Migration und Behinderung: Zugangsbarrieren erkennen – Teilhabe ermöglichen 29.–30. September 2015 in Berlin.
Malteser Nikolausaktion. Soziales Ehrenamt | | 2| 2Nikolausaktion … bundesweiter Großeinsatz für Arme, Einsame und Benachteiligte … in der.
© zze Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung Freiwilligendienste in der Schule Fachtag “Freiwilligendienste im Sport bewegen Schule” Frankfurt,
Prof. Dr. Albrecht Rohrmann
1.Initiative von Lothar Kreyssig 2.ASF heute 3.Wiener Library/ein ASF-Projekt 4.Bedeutung des Holocaust heute.
Emma Manucharian, Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD). ist eine gemeinsame Einrichtung der deutschen Hochschulen, fördert die internationalen.
Christlicher Verein Junger Menschen…. 2 Das steht für: Missionarisch – soziale Jugendarbeit mit einem ganzheitlichen Bildungskonzept in einer Vereinsstruktur.
Leitsätze Kita Nonnweiler Erstellt am Präambel Der Gedanke des Carl Rudolf von Beulwitz, eine Stiftung zu gründen, um Kindern und älteren Mitbürgern.
Lehrstellen statt Leere Schaffung von Ausbildungsplätzen in Kirchgemeinden.
Organisation Eine der größten ehrenamtlichen Non-Profit-Organisationen weltweit Frei von politischen und religiösen Bindungen.
© NA beim BIBB Programm für lebenslanges Lernen 2007 – 2013.
Der Leitbildprozess im kfd-Bundesverband
10 Jahre Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser die Marke MGH in Brandenburg die Marke MGH in Brandenburg.
PartnerKraft Das Programm der Landwirtschaftskammer Niederösterreich für kraftvolle Partnerschaften am Land.
Jugendprojekt LIFT 1. Klassen Start. 1. Was ist LIFT? 2. Warum LIFT? 3. Wochenarbeitsplatz (WAP) 4. Ziele 5. Ablaufplan 6. Wie weiter Weitere Infos.
Geschichte(n) erleben – Verantwortung übernehmen
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
 Präsentation transkript:

Kontakt: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V. Auguststr. 80, D Berlin Telefon: 030 / Geschichte(n) erleben – Verantwortung übernehmen im Freiwilligendienst mit Aktion Sühnezeichen Friedensdienste

Kontakt: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V. Auguststr. 80, D Berlin Telefon: 030 / – Die Ziele und Leitsätze ASF sensibilisiert für die Gewaltgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts. ASF will aktuellen Formen von Antisemitismus, Rassismus und Ausgrenzung von Minderheiten entgegentreten.

Kontakt: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V. Auguststr. 80, D Berlin Telefon: 030 / – Aktion Die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und seinen Verbrechen ist für ASF Motiv und Verpflichtung für konkretes Handeln in der Gegenwart.

Kontakt: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V. Auguststr. 80, D Berlin Telefon: 030 / – Aktion Das Engagement von ASF geschieht in der Gewissheit, dass Menschen sich in gemeinsamer Praxis näher kommen, sich selbst und andere besser verstehen lernen, sich verändern und dadurch Neues hervorbringen.

Kontakt: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V. Auguststr. 80, D Berlin Telefon: 030 / – Sühnezeichen Sühnezeichen bedeutet die konkrete, zeichenhafte Übernahme von Verantwortung für die Folgen des Nationalsozialismus, es eröffnet die Möglichkeit, umzukehren und begründet die Hoffnung auf eine gemeinsame, gerechtere und friedlichere Zukunft durch aktives Handeln.

Kontakt: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V. Auguststr. 80, D Berlin Telefon: 030 / – Friedensdienste ASF folgt einem umfassenden Verständnis von Frieden, das im Leitbild des gerechten Friedens seinen Ausdruck findet.

Kontakt: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V. Auguststr. 80, D Berlin Telefon: 030 / – Friedensdienste ASF engagiert sich in Projekten, die sich gegen die Diskriminierung von Menschen aufgrund von religiösen oder politischen Überzeugungen, nationaler oder sozialer Herkunft, Benachteiligung oder Behinderung, Alter, Geschlecht oder sexueller Identität, Hautfarbe oder Sprache richten.

Kontakt: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V. Auguststr. 80, D Berlin Telefon: 030 / – Die Projektbereiche bei ASF

Kontakt: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V. Auguststr. 80, D Berlin Telefon: 030 / – Ältere Menschen begleiten Besuchen, reden, Spazieren gehen, im Haushalt helfen, zum Arzt begleiten... - lernen, zuhören und Beziehungen aufbauen über Sprachbarrieren und Generationen hinweg: Das Engagement der Freiwilligen für Überlebende der Schoa und ehemalige NS- Zwangsarbeiter_innen ist eine Bereicherung und gelebte Geschichte.

Kontakt: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V. Auguststr. 80, D Berlin Telefon: 030 / – Sozial Benachteiligte unterstützen Ob in einem Obdachlosenheim in den USA, in Wohngemeinschaften mit Asylsuchenden in Amsterdam oder mit Kindern in einem Jugend- club für Kids aus benachteiligten Familien in Berlin-Lichtenrade: Offenheit und Neugier sind gute Voraussetzungen für ein spannendes Freiwilligenjahr.

Kontakt: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V. Auguststr. 80, D Berlin Telefon: 030 / – Menschen mit Behinderungen begleiten Ein Viertel aller ASF-Freiwilligen arbeiten in Projekten mit Menschen mit Behinderungen. Mit Enthusiasmus, Humor, Flexibilität und Geduld erleben die Freiwilligen den Alltag aus einer anderen Perspektive.

Kontakt: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V. Auguststr. 80, D Berlin Telefon: 030 / – Historische und politische Bildungsarbeit unterstützen Interessierst du dich für Geschichte und Politik? Kannst du dir vorstellen, Ausstellungen zu konzipieren oder in Archiven zu stöbern? Möchtest du dich gegen Rechtsextremismus einsetzen? Dann sind viele unserer Projektpartner – z.B. das Jewish Council on Urban Affairs in Chicago oder das Stephen Ross Institute in Tel Aviv – für dich interessante Einsatzorte.

Kontakt: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V. Auguststr. 80, D Berlin Telefon: 030 / – Freiwilligendienst im Ausland

Kontakt: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V. Auguststr. 80, D Berlin Telefon: 030 / – Freiwilligendienst im Ausland ASF bietet jährlich ca. 180 Freiwilligen- Plätze nach der Schule, der Ausbildung oder dem Studium im Ausland. Der Freiwilligendienst dauert in der Regel 12 Monate (in Norwegen auch 15 Monate).

Kontakt: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V. Auguststr. 80, D Berlin Telefon: 030 / – Freiwilligendienst im Ausland in: Belarus Israel Großbritannien Deutschland Belgien Tschechische Republik Niederlande Frankreich Ukraine Norwegen Russland Polen USA

Kontakt: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V. Auguststr. 80, D Berlin Telefon: 030 / – Mittelfristige Dienste Das Freiwilligenprogramm „SCHISCHIA“ ist ein 6-monatiger Freiwilligendienst in Israel Das Programm bietet jährlich fünf bis sechs Projektplätze, insbesondere für Interessierte mit Berufserfahrungen oder nach dem Ende der Erwerbstätigkeit.

Kontakt: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V. Auguststr. 80, D Berlin Telefon: 030 / – Internationale Sommerlager In rund 30 internationalen Sommerlagern in mehr als 15 Ländern treffen sich internationale Freiwillige für 14 Tage zum gemeinsamen Arbeitseinsatz in Gedenkstätten, bei der Pflege von jüdischen Friedhöfen oder Renovierungs- arbeiten für NS-Zwangsarbeiter_innen, zum Austausch, zur Diskussion, zum Erinnern und zum Feiern.

Kontakt: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V. Auguststr. 80, D Berlin Telefon: 030 / – Gedenkstättenfahrten ASF vermittelt die Förderung von Gedenkstättenfahrten für interessierte Schulklassen und Gruppen. Vor Ort findet eine Gruppenbetreuung durch ASF-Freiwillige statt. Finanzielle Förderung in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Polnischen Jugendwerk.

Kontakt: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V. Auguststr. 80, D Berlin Telefon: 030 / – ASF-Publikationen Zeitschrift „zeichen“

Kontakt: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V. Auguststr. 80, D Berlin Telefon: 030 / – ASF-Publikationen Broschüren, Bücher, Filme u.v.m Predigthilfen

Kontakt: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V. Auguststr. 80, D Berlin Telefon: 030 / – ASF-Geschichte „Wir Deutschen haben den Zweiten Weltkrieg begonnen und schon damit- mehr als andere- unmessbares Leiden der Menschheit verschuldet […] Aber noch können wir der Selbstrechtfertigung, der Bitterkeit und dem Hass eine Kraft entgegensetzen, wenn wir selbst wirklich vergeben, Vergebung erbitten und diese Gesinnung praktizieren.“ Gründungsaufruf von Aktion Sühnezeichen bei der EKD-Synode, 1958

Kontakt: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V. Auguststr. 80, D Berlin Telefon: 030 / – ASF-Geschichte ASF wurde 1958 von evangelischen Christen gegründet, ist aber konfessionell und weltanschaulich offen. Als gesamtdeutsche Organisation gegründet, ging die Arbeit nach dem Mauerbau in beiden Teilen Deutschlands weiter…

Kontakt: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V. Auguststr. 80, D Berlin Telefon: 030 / – ASF-Geschichte ASF wurde 1958 von evangelischen Christen gegründet, ist aber konfessionell und weltanschaulich offen. Als gesamtdeutsche Organisation gegründet, ging die Arbeit nach dem Mauerbau in beiden Teilen Deutschlands weiter…

Kontakt: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V. Auguststr. 80, D Berlin Telefon: 030 / – ASF-Geschichte 1991 schlossen sich die beiden Aktionen wieder zusammen. Seit 1996 bietet ASF auch jungen Menschen aus dem Ausland die Möglichkeit, einen Freiwilligendienst in Deutschland zu leisten

Bei Anmerkungen oder Fragen zur Präsentation: „Ein solches Jahr lässt einen nicht unverändert“ 0