- Bolivien – ein katholisches Land?. Bolivien trägt den Namen des südamerikanischen Freiheitskämpfers Simón Bolívar, der das Land 1825 befreite. Heute.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Sozial-Missionarische Arbeit in Indien
Advertisements

Äthiopien: Schutz für Straßenkinder
Nicht von dieser Schweiz!
Weihnachten.
1 Für eine starke Agrarpolitik. Was Bauernfamilien leisten. Was sie brauchen.
Weißt du wo der Himmel ist?
Im Winter 1954/55 sind erstmals Sternsingergruppen der Katholischen Jungschar unterwegs. Seitdem ist viel passiert…..
1. Wann beginnt der Schulanfang in Russland?
Gedanken, in die Heimat geschickt
Gedanken an Kinder ohne Namen
Der Hamster Hamster sind Allesfresser. In seinen Hamsterbacken sammelt er Körner, die er in seinen Bau bringt. Hamster sind in der Dämmerung unterwegs.
WEIHNACHTEN IN UNGARN.
Sternsingeraktion 2010 Gesundheit sichern und Rechte schützen!
Kinderrechte Am 20. November 1989 wurde die Kinderrechtskon-vention von den Vereinten Nationen verabschiedet. Die Konvention legt fest welche Rechte Kinder.
Schuften statt Schule Kinder in Kolumbien
Berlin.
Es ist alles nur geliehen
Essen, Religion, Musik und Traditionen
Elektrougli.
Politicon 6 Die meisten Politiker sind Männer der Mitte, weil sie sich weil sie sich hinten und vorne nicht auskennen.
ALLES NUR GELIEHEN….
Business is Mission Danke für die Gelegenheit. Es gibt in diesem Saal, viele Leute die älter und mehr Erfahrung als ich haben. Ich darf heute etwas vorstellen,
Gustav-Adolf-Werk e.V. (GAW) Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland - Partner evangelischer Minderheiten in der Welt -
Land.
Land.

Straßenkinder In bolivien.
Äthiopien: Bildung gegen Armut
Kinderrechte.
Im gesunden Körper -gesunder Geist..
Evangelia-Margareta Samara Schulrätin für Deutsch als Fremdsprache
Köln.
Comenius-Projekt Fragebogen zum Thema
Die kleine Fiorella ist 3 Jahre alt und lebt in einem Armenviertel von Asunción in Paraguay. Sie möchte gerne den Kindergarten der Gutenberg- Schule besuchen.
Bolivien: Hoffnung für Straßenkinder
Bolivien: Hoffnung für Straßenkinder.
Projekt “Bildungspaten“
Bolivien: Selbstbestimmtes Leben für Bauernfamilien
Willst du mit in den Himmel? Teil 1: Willst du mit in den Himmel?
Munizipalallgemeinbildende Institution Mittelallgemeinbildende Schule № 2 Soschin A. Schüler der 8. Klasse Lehrerin – G.M. Sokolova Uzlovaja 2015 Das Projekt.
? ? ? ? ? ? Die stadt der LindeN Liebe Aziza, wir sind seit drei Tagen in Leipzig. Leipzig ist eine sehr alte und grosse Stadt. Der Name Leipzig kommt.
Eine Reise durch die Bundesrepublik Deutschland
Wolfgang´s Powerpoint Präsentation Danke.
Unterwegs in den Anden Eine Fotoreportage zur Unterrichtseinheit
Aktuelle Zeit: 22:23 Uhr -Nicht klicken -Präsentation läuft automatisch -Ton einschalten.
New York Autor: Andrea Wender.
Beruf - 2.
Essen, Religion, Musik und Traditionen
Das Erntedankfest Ustinow Alexey 11 "A" Klasse, Schule №21 Wladimir
Nordost-Indien: Jugend schafft Zukunft.
Nordost-Indien: Bildung und Gesundheit fördern.
Nordost-Indien: Bildung und Gesundheit fördern.
Nordost-Indien: Jugend schafft Zukunft.
St. Martin, St. Martin Woche vom – Zum Abschluss unseres Nussprojektes schenkten die Zwerge den anderen Kindern gold angemalte Nüsse.
 Das Überleben der Fischerfamilien sichern.  Jede Spende an die Sternsingeraktion ist ein Baustein für eine gerechte Welt.  Die.
Portugal By Tatjana Glamocanin.
Bevölkerungsgeografie 1. Weltbevölkerung
Malteser Nikolausaktion. Soziales Ehrenamt | | 2| 2Nikolausaktion … bundesweiter Großeinsatz für Arme, Einsame und Benachteiligte … in der.
Deutsch in unserem Leben
Deutsche Städte 7 «B»-Klasse Rjachowskaj Darja. Leipzig FRANKFURT AM MAINE BERLIN.
Peru In Armenvierteln zu Hause. Peru, Bolivien und Guatemala sind die Länder Lateinamerikas, in denen die indigene Bevölkerung die Mehrheit bildet. Vor.
AP Thema Globalisierung: Schokolade Helena Shirai, 2014.
Gustav-Adolf-Werk e.V. Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland - Partner evangelischer Minderheiten in der Welt -
Folie 1 Kulturelle Vielfalt: eine ethische Reflexion Peter Schaber (Universität Zürich)
TOP – 10 SEHENSWÜRDIGKEITEN von Kiew. KIEW  Kiew ist die Hauptstadt der Ukraine und die Stadt der Durchführung des Euro Das ist eine der schönsten.
Deutsche Feste und Traditionen. Laternenfest Am letzten Augustwochenende findet in Halle/Saale das traditionelle Laternenfest statt. Zahlreiche alte Bräuche.
Nancy San Martín (Mapuche/Chile)
Die kleine Fiorella ist
Проект выполнил ученик
Erntedankfest Свято врожаю.
 Präsentation transkript:

- Bolivien – ein katholisches Land?

Bolivien trägt den Namen des südamerikanischen Freiheitskämpfers Simón Bolívar, der das Land 1825 befreite. Heute ist Bolivien das ärmste Land in Lateinamerika. 92 % der Bewohner sind römisch-katholisch, 5 % evangelisch u.a.

Die Natur Boliviens ist vielfältig: Die Bergkette der Anden reicht bis in die Höhe von Metern. Das Hochland Altiplano ist bis Meter hoch. Hier leben 80 % aller Bolivianer. Im tiefliegenden Ostteil des Landes breiten sich die tropisch-heißen Llanos aus.

La Paz ist mit einer Höhe von bis Meter der am höchsten gelegene Regierungssitz der Welt. „Reich“ lebt unten im geschützten Talkessel, „Arm“ oben an den Berghängen.

El Alto liegt noch höher als La Paz, auf der trockenen Hochebene des Altiplano. Sie gehört zu den am schnellsten wachsenden und zugleich zu den ärmsten Städten der Welt. Die Elendsviertel der Stadt La Paz haben sich hierher verlagert.

Etwa 72 % der Bevölkerung gehört indigenen Völkern an, meist Quechua (30 %) und Aymara (25 %). Die Wahl Evo Morales‘ zum Präsidenten Boliviens 2006 veränderte das Land. Seitdem fördert der Staat intensiv die indigene Kultur.

Evangelisch-Lutherische Kirche Boliviens (Iglesia Evangélica Luterana Boliviana - IELB) Die IELB entstand durch die Missionsarbeit von nordamerikanischen Missionaren, die ihre Arbeit am 9. September 1938 in Mocomoco starteten. Dieses Datum gilt als Geburtstag der IELB. Seit 1972 ist sie offiziell anerkannt. Die Pastorinnen und Pastoren der IELB sind größtenteils Laien und erhalten kein Gehalt. Sie brauchen einen weiteren Beruf, von dem sie leben können.

2008 feierte die lutherische Kirche mit vielen Gästen ihren 70. Geburtstag.

2008 wurden die ersten Pfarrerinnen der IELB ordiniert: Erlini Tola und Maritza Castañeta

Der Gottestdienst ist ein Fest.

95 % der Gemeindeglieder sind Indígenas, vorwiegend Aymaras. Im Gesangsbuch sind deshalb alle Lieder zweisprachig: Spanisch und Aymara.

Die Musik spielt in den Gottesdienstes eine sehr wichtige Rolle.

Nur wenige Kirchen sind solche moderne Bauten wie El Getsemani in El Alto.

Typische „Kirche“ im ländlichen Raum

Oft finden Gottesdienste auch unter freiem Himmel statt.

Wie überall, singen und malen Kinder auch in Bolivien im Kindergottesdienst gern.

Nach dem Gottesdienst findet ein Apthapi statt. Alle bringen etwas mit und essen dann gemeinsam.

Bolivien ist Heimat vieler Urformen von Kulturpflanzen. Pachamama (Mutter Erde) wird in bäuerlichen Dorfgemeinschaften auch rituell verehrt.

Schule und Bildung besitzen einen hohen Stellenwert für die kleine Kirche.

Schulwege können gefährlich sein oder Stunden in Anspruch nehmen.

Deshalb hat die Kirche in Caranavi ein Mädchenwohnheim errichtet.

Das Gustav-Adolf-Werk unterstützt das Projekt, weil es Mädchen aus den Bergdörfern den Besuch einer weiterführenden Schule ermöglicht.

Das Gustav-Adolf Werk e.V. fördert jährlich unterschiedliche Projekte der Evangelisch-Lutherische Kirche Boliviens Pistorisstraße 6, Leipzig, Tel. 0341/