DNS Grundlagen 219.4.65.18 129.168.1.99 Wer soll sich das merken !!! 219.4.65.18 129.168.1.99 Wer soll sich das merken !!!

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
<> Desoxyribonukleinsäure
Advertisements

Aufbau eines Netzwerkes
Einer der Dienste im Internet
Sichere Anbindung kleiner Netze ans Internet
Das Domain Name System ?
für das Schulnetz der BS Roth
Pflege der Internetdienste
Netzwerke im Dialogmarketing
Browser Von Anna Zietek und Peter Paulus Verwendung Aufbau Anwendung.
DNS – Domain Name System
An's Netz An's Netz An's.
Geschichte und Funktion des Internets.
1 NetWork File System © April 2002, G. Hellberg Network File System Konfiguration und Einsatz.
Paketorientierte Datenübertragung
PC I Kursdauer:3 x 3 Stunden Dozentin:Johanna Vohwinkel.
Einführung in die Netzwerktechnik 1 Der ARP-Prozess
6. Domain Name System (DNS)
Schulen ans Netz Oberhausener Moderatoren
Einführung in die Technik des Internets
Samba.
Netzwerke Peer-to-Peer-Netz Client-Server Alleinstehende Server
Templates. © beas2009 / Page 2 This documentation and training is provided to you by beas group AG. The documents are neither approved nor in any way.
Workshop: Active Directory
Datei- übertragungs- Programm
DNS Domain Name System oder Domain Name Service
Wie funktioniert das Internet ?
IP Adresse / DNS / URL Bernd Liebenwein.
INTERNET Grüß Gott.
Vorteile eines lokalen Netzwerks?
Test Netzwerke 1 Grundlagen.
Firewall.
Computer in einer vernetzten Welt
Freifach Netzwerktechnik mit Übungen
Video Streaming mit Silverlight
ABER WAS STECKT DAHINTER?
Grundlagen der Netzwerktechnik
Netzwerke.
Domain Name Service Grundlagen, Implementierung im Active Directory und Integration von Win2k-Domains in bestehende Umgebungen Kay Sander.
Rechnersysteme: Halbzeit Marcel Waldvogel. Marcel Waldvogel, IBM Zurich Research Laboratory, Universität Konstanz, , 2 Daten und Information.
Netzwerke.
Adressierung in Netzwerken
Ulmeier.chWebsite publizieren1 Name –Welchen Namen hat meine Website? –treffend, ideenreich, kurz Domain Jedes Land hat eine Reservationsstelle –CH
Provider und Dienste im Internet
DNS DNS Das Domain Name System ist der Dienst im Internet, der DNS Namen in entsprechenden IP Adressen umsetzt und umgekehrt auch IPAdressen Namen zuordnen.
Grundlagen der Internetadresse
Willkommen zum Brückensemester
Installation, Konfiguration, Online stellen, Zugriff © by Lars Koschinski 2003.
Internet-Grundtechnologien. Client / Server Client („Kunde“): fordert Information / Datei an im Internet: fordert Internetseite an, z.B.
7.5.5 Namensdienste (bereits erwähnte Beispiele: Rmiregistry, Portmapper)  dienen der Abbildung von „Namen“ auf Verweise, Nummern,...  sollten ihre Information.
Ralf M. Schnell Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH
Webserver Apache & Xampp Referenten: Elena, Luziano und Sükran
Ralf M. Schnell Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH.
1Folienersteller, Frankfurt am Main, Freitag, 17. Juli 2015 DB Systems GmbH Das Internet Präsentation Stephan Geißler Präsentation „Das Internet“
PC- Selbständigkeit PC- Selbständigkeit für BiologInnen 1Einführung: Netzwerke, KommunikationNetzwerke 2Informatik/Hardware 3Betriebsysteme/Konfiguration/Rechnerhygiene.
Lisa Huber DHBW Mannheim
Drei Möglichkeiten zum Betrieb von DPV über das Internet Dr. Matthias Grabert und Walter Geiselmann Uni Ulm.
Schutz vor Viren und Würmern Von David und Michael.
Netzwerke. IPv4 Rechner/Server werden im Internet eindeutig durch IP Adressen identifiziert Adressen sind 32-Bit-Zahlen, die in viermal acht Bit aufgeteilt.
Kornelia Bakowsk a ‌ WG13 ‌‌‌ Köln, Protokollfamilie Welche Protokolle benötige ich um eine Seite im Internet zu öffnen?
Eine komplexe Netzanwendung Webserver und Datenbankserver im Netzwerk in einer Anwendung einrichten.
Rechen- und Kommunikationszentrum (RZ) DNS-Server Aufbau und Konfiguration Elena Kleineick Seminarvortrag / / RZ-Neubau, Seminarraum 001 Stand:
IS: Datenbanken, © Till Hänisch 2000 Windows Netzwerke TCP/IP oder was ?
Geschichte des Internet Informatik-AG IKG Reutlingen Schuljahr 2006/07.
LINUX II Samba Verbindung mit Windows. Samba Übersicht ● Samba dient zur Verbindung von Linux-Clients mit Windows Rechnern ( samba-client ) sowie von.
Einrichtung eines Schulnetzwerkes unter Linux Besondere Lernleistung von Henrik Friedrichsen.
Azure Backup, Azure Backup Server und Azure Site Recovery
Arbeiten mit virtuellen Maschinen in Microsoft Azure
Azure Active Directory und Azure Active Directory Domain Services
Geschichte des Internets
Vortrag von Philip Reetz
 Präsentation transkript:

DNS Grundlagen Wer soll sich das merken !!! Wer soll sich das merken !!!

Worum geht's IP-Adressen sind 32 Bit Zahlen V6: 128 Bit gut für Computer, nicht für Menschen Wir wollen Namen ( Telefon Auskunft Internet DNS (Domain Name Server) Tabelle mit Rechnername und IP-Adresse

Namensauflösung PC Name- Server ? ( Verschiedene Techniken ! (eine davon ist DNS)

hosts Datei Jeder Rechner hat lokales "Telefonbuch" C:\WINNT\System32\drivers\etc\hosts (NT) /etc/hosts (Unix) Verbindung zu anderem Rechner Betriebssystemfunktion (resolver) holt IP-Adresse aus hosts Datei damit ist IP-Adresse bekannt Verbindung kann aufgebaut werden Analogie: Telefonbuch Liste mit Namen und Nummern nach Name sortiert Suche nach Name

hosts-Datei: Beispiel # Copyright (c) Microsoft Corp. # # This is a sample HOSTS file used by Microsoft TCP/IP for Windows NT. # # This file contains the mappings of IP addresses to host names. Each # entry should be kept on an individual line. The IP address should # be placed in the first column followed by the corresponding host name. # The IP address and the host name should be separated by at least one # space. # # Additionally, comments (such as these) may be inserted on individual # lines or following the machine name denoted by a '#' symbol. # # For example: # # rhino.acme.com # source server # x.acme.com # x client host localhost dbserv mora vaio icon david

Probleme Wie bleibt die hosts-Datei aktuell Wenn neue Rechner dazukommen Rechner wegfallen Adressänderungen ARPA-Net (Vorläufer des Internet) Rechner hosts Datei wurde (auf allen Rechnern) von Hand gepflegt später einige hundert bis tausend Rechner hosts Datei wurde auf einem Server gepflegt auf alle anderen kopiert (FTP, )

replizierte hosts Datei Server hosts Datei Client hosts Kopie Client hosts Kopie regelmäßige Aktualisierung

mehr Probleme... Annahme: 1 Million Rechner hosts Datei ist dann etwa 100 MB groß Aktualisierung stündlich *100MB/Stunde etwa 1000 Gbit/Sekunde Annahme: 1 Million Änderungen pro Jahr etwa 5000 pro Tag automatisch: Wer löst Konflikte (doppelte Namen,...) ? von Hand:..... Alternative: Ein zentraler Auskunftsrechner etwa Anfragen/Sekunde

WINS Server Client

Lösung Firma ähnliches Problem bei großen Firmen Chef kann nicht alles entscheiden deshalb: Hierarchie Verantwortung für Bereiche wird delegiert DNS Domain Hierarchie Eine zentrale Stelle pflegt "Root" oder "First-Level"- Domains (.de,.com,.net,...) Verwaltung der "Subdomains" wird delegiert Klare Regelung der Kompetenzen

Domain Struktur com. de t-online.detillh.de DNS

DNS unter der Lupe DNS-Server DNS-Datenbank (Textdatei) DNS-Server liest Daten beim Starten Client Client stellt Anfrage DNS-Server kennt IP-Adresse root DNS-Server oder er fragt root DNS-Server (der ihn dann an den "richtigen" DNS verweist)  viele Anfragen, deshalb hat jeder DNS einen cache

Domain Domain (Domäne) hat nichts (!) mit NT-Domäne zu tun hat einen Namen enthält alle untergeordneten t-online.de enthält Rechner wie enthält Unterdomänen (subdomains) wie bhp.t-online.de die wiederum Rechner (ftp.bhp.t-online.de) oder Domänen enthalten können de enthält z.B. t-online.de. (root) enthält alle vollständiger Name z.B. Punkt am Ende (für root-Domain) Fully Qualified Domain Name (FQDN)

Verantwortung (Zones) Prinzip: Jeder ist für seinen eigenen Kram verantwortlich com. de t-onlinetillh www bhp www ftp www

Zone Fast das gleiche wie Domain aber doch ganz anders Wenn root-DNS für die Domain "." zuständig wäre müßte er, da domain alle untergeordneten enthält, alle Rechner des gesamten Internets kennen !!! Zone hat einen Namen enthält eine oder mehrere Domains/Zonen (Hierarchie !) und Verweise auf andere Nameserver untergeordnete Zonen (domains) werden von den zuständigen DNS verwaltet

Zone II DNS ist für (eine oder mehrere) Zonen zuständig heißt authoritative primary master hat die Daten selbst secondary master holt sie von anderem DNS Ausfallsicherheit, Geschwindigkeit,... de t-online root telekom.de domain.de zone Liste der root-Nameserver von ftp.rs.internic.net ( ) /domain/named.root

reverse lookup Nameserver liefert Adresse zum Namen wer liefert Name zur Adresse ? auch der DNS reverse lookup aber wie ? wie findet der (root DNS) den richtigen (authoritative)DNS zur gewünschten Adresse ? Spezielle Zone in-addr.arpa Hier werden entsprechend den IP-Adressen subdomains gebildet, z.B. 15.in-addr.arpa enthält alle Rechner mit IP-Adresse 15.*.*.* in-addr.arpa enthält alle zu * Jeder DNS ist immer mindestens für zwei Zonen zuständig: die "eigentliche", z.B. t-online.de und die entsprechende in-addr.arpa, z.B in-addr.arpa

Konfigurationen Nur hosts Dateien ein oder wenige PC's, manuelle Pflege einfach DNS des Providers wird manuell bei allen Clients eingetragen WINS Server Nur Intranet, für Internet muß DNS des Providers bei allen Clients eingetragen werden (wenn der sich ändert...) Caching only DNS + WINS lokale Rechner werden mit WINS (automatisch) verwaltet ggf. über MS-DNS mit WINS forwarding Microsoft DNS kann Anfragen an WINS Server weiterleiten Clients müssen nicht manuell eingetragen werden "richtiger" DNS größeres oder heterogenes (Linux !) Netz WINS funktioniert nur mit Windows eigene domain (Zugriff von außen)