Der Herbst ….... auf der Leiter Und …… die Blätter an. Ein lustiger Waldarbeiter, Ein …… Mahlersmann. Die Blätter flattern …… Und …… sich so schön. Sie.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Zahlen.
Advertisements

Nummern von 1 bis 20 eine Nase, ein Mund, ein Herz, ein Kopf
Wer ist das?? Weißt du denn??.
Sind Sie Herr /Frau …. Are you Mr / Mrs …
Herzlich Willkommen in Deutsch!
Herzlich Willkommen in Deutsch!
Kannst du gut rechnen?.
Uhren Frau Spatz.
Die Zahlen (the numbers)
Ziel: patterns in numbers
You need to use your mouse to see this presentation.
DIE FARBEN.
... neunzehnte Die Ordnungszahlen. der erste das erste die erste
Guten Morgen!早上好! Guten Tag!日安! Guten Abend!晚上好! Gute Nacht!(睡觉前)晚安!
Thema: Wie spät ist es?.
Die Wochentage Vorgestern war Übermorgen ist Sonntag Montag
Begrüßen und Vorstellen
GERMAN 1013 C1 Guten Morgen.
GERMAN 1013 Kapitel 1 review.
Die Zahlen.
Erzähl über deine Familie – 30 Sekunde
Heute ist Dienstag, der 28. August 2007.
Wieviel Uhr ist es?.
Null.
Die Zahlen von 0 bis 1000.
Es ist Montag, der dreiundzwanzigste September
Numbers: Die Zahlen 1 – eins 2 – zwei 3 – drei 4 – vier 5 – fünf
ČÍSLOVKY ZAHLEN.
Test 1B 1) Schreibt die Nummern: i)elf ii)sechs iii)achtzehn 2) Schreibt die Wörter: i)20 ii)13 iii)7 3) Ordnet die.

Magst du Mathe? 15+ = 1B Rechnen Reisepass.
Wie spät ist es? Wie viel Uhr ist es?
Die Zahlen.
Die Zahlen
DIE ZAHLEN.
Drei Uhr.
Lesen! Open to page 31. Read about Christina, Johannes, Sonja, Sandra, und Tim and respond the 3 questions under section A. (Hint use page 30 for help)
Introduce yourself and spell your name
Wie spät ist es?.
GERMAN 1013 C1 Guten Morgen.
Die Zahlen von 1 bis 20 [dii tsaalen fon ains bis tswantsik]
Die fantastischen Vier - MfG
Translate words into German Germany - Deutschland a ship - ein Schiff light-brown - hellbraun.
Die Nummern.
Guten Morgen / Tag / Abend.
DEUTSH 1.
introduce yourself and spell your name ? Guten Morgen, ich heiße... Guten Tag, mein (Vor-/ Nach-)Name ist …
GERMAN 1013 C1 3 begrüßen – Zahlen - Wochentage - Farben.
GRAMMATIK WIEDERHOLUNG. Personal pronouns Singular 1. ich I 2. du you informal 3. er, sie, es he, she, it Plural 1. wir we 2. ihr you informal 3. sie,
More Smalltalk! Wo wohnst du? Ich wohne in... Woher kommst du? Ich komme aus.... Where do you live? I live in... Where do you come from? I come from....
More Smalltalk! Wo wohnst du? Ich wohne in... Woher kommst du? Ich komme aus.... Where do you live? I live in... Where do you come from? I come from....
ZAHLEN. ► 0Null11Elf ► 1Eins12Zwölf ► 2Zwei13Dreizehn ► 3Drei14Vierzehn ► 4Vier15Fünfzehn ► 5Fünf16Sechzehn ► 6Sechs17Siebzehn ► 7Sieben18Achtzehn ► 8Acht19Neunzehn.
Den deutscher Hauswettbewerb Klasse Ergänze den gelernten Vers ! Löwenzahn Wunderbar er im Silberhaar.
Den deutscher Hauswettbewerb Klasse 2. Hausaufgabe Male den Hahn schön bunt an !
Фонетическая разминка : Zehn, drei, fünf, vierzehn, achtzig, plus, das ist, minus, auf, noch, neunzehn, zwanzig, hundert, sieben, siebenunddreißig, achtundzwanzig.
Die Zahlen Null Eins Zwei Drei Vier Fünf Sechs Sieben Acht Neun Zehn
Welche Zahl fehlt? zwei _______ sechs acht ______ ______ vierzehn
ZAHLEN.
Raðtölur -Ordinalzahlen
Die Zahlen
Die Wochentage Vorgestern war Übermorgen ist Sonntag Montag
Die Zahlen 0 null 1 eins 2 zwei 3 drei 4 vier 5 fünf 6 sechs 7 sieben
Die Zahlen
sein (to be) ich du er sie es bin wir ihr Sie, sie sind bist seid ist
GERMAN 1013 Kapitel 1 review.
3 begrüßen – Zahlen - Wochentage - Farben
Wie viel Uhr ist es? Quina hora és? Wie spät ist es?
ZAHLEN.
Zahlwörter
 Präsentation transkript:

Der Herbst ….... auf der Leiter Und …… die Blätter an. Ein lustiger Waldarbeiter, Ein …… Mahlersmann. Die Blätter flattern …… Und …… sich so schön. Sie werden …..... bunter, Am …… fall’ n sie runter. (von Peter Hacks) Der HerbstGruppe 1.) Aufgabe1.

Der Herbst steht auf der Leiter Und malt die Blätter an. Ein lustiger Waldarbeiter, Ein froher Mahlersmann. Die Blätter flattern muntern Und finden sich so schön. Sie werden immer bunter, Am Ende fall’ n sie runter. (von Peter Hacks) Der HerbstGruppe 1.) Aufgabe1. Lösung

Wunderbahr ….. er da im Silberhaar. Aber eine …….., …….. war ihr Name, Machte ihre Backen …….., Machte ihre Lippen Spitz, Blies einmal, blies mit …… Blies ihm fort …… ganze Pracht Und …... blieb am Platze Zurück mit einer …….. (von Josef Guggenmoos) Verblühter LöwenzahnGruppe 2.) Aufgabe1.

Wunderbahr stand er da im Silberhaar. Aber eine Dame, Anette war ihr Name, Machte ihre Backen dick, Machte ihre Lippen Spitz, Blies einmal, blies mit Macht Blies ihm fort die ganze Pracht Und er blieb am Platze Zurück mit einer Glatze. (von Josef Guggenmoos) Verblühter LöwenzahnGruppe 2.) Aufgabe1. Lösung

Laterne, ……….., Sonne, …….. und …………, brenne auf, mein …………, ………. auf, …….. Licht, aber ……. meine ………. Laterne …….. ! Laterne, Laterne Gruppe 3.) (Kinderlied) Aufgabe1.

Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne, brenne auf, mein Licht, brenne auf, mein Licht, aber nur meine liebe Laterne nicht ! Laterne, Laterne Gruppe 3.) (Kinderlied) Aufgabe1. Lösung

Aufgabe 1. Singen Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne, brenne auf, mein Licht, brenne auf, mein Licht, aber nur meine liebe Laterne nicht ! Laterne Lied – Singen gemeinsam - CD

Deutschsprachige Länder in Europa, Haupstädte und Fahnen Aufgabe2.

Berlin Wien Bern Deutschsprachige Länder in Europa, Haupstädte und Fahnen Aufgabe2. Lösung

36 T 7,7 mio 8.4 mio 82 mio Welche Fahne zu welchem Land gehört ? Aufgabe 2.

36 T 7,7 mio 8.4 mio 82 mio Aufgabe2. Lösung

w..ss …un …warz l..a..sa or..ge gr...la..o..el..r.u Aufgabe3.

weiss braun schwarz lila rosa orange grün blau rot gelb grau Aufgabe3. Lösung

Schreibt bitte Namen der Farben in einer Minute nach Erinnerung!

die …………der ………… die ……….. die …….. die …………….. die … die Feige die …….beer die Wassermelone die Pfirsich die Johannisbeere die ……… die Melone die ……. die …….. die Himbeere Aufgabe 4.

die Ananasder Apfel die Pflaume die Orange die Aprikose die Kirsche die Feige die Erdbeer die Wassermelone die Pfirsich die Johannisbeere die Banane die Melone die Birne die Kiwi die Himbeere Aufgabe1. Lösung

Schreibt bitte Namen der Früchten in einer Minute nach Erinnerung!

Bilden wir zwei Sätze mit den Namen der Früchten ! 1.Die Banane ist gelb. 2.Die Wassermelone ist rot. Zum Beispiel :

SSSALATXCN PLPILZUZAPFEL RTANANASFT BANANEOIBIRNE Schlange Quiz Aufgabe 5. Sucht bitte die versteckten Wörter in der Schlange!

SSSALATXCN PLPILZUZAPFEL RTANANASFT BANANEOIBIRNE Aufgabe 5. Lösung Schlange Quiz

Kreuzrätsel Früchte und Gemüse Aufgabe 6.

Kreuzrätsel Früchte und Gemüse Aufgabe 6. Lösung Lösungswort: Zahlen

Hören wir die Zahlen auf CD ! Zeigt bitte die Zahlen mit Fingern !

Schreibe bitte die Zahlen auf,was ich diktiere! eins 1 dreissig 30 vier 4 fünfzig 50 sechs 6 neunzig 90 neun 9 hundert 100 elf 11 hundertzweiundvierzig 142 zwölf 12 dreihundert 300 sechzehn 16 fünfhundertfünf 505 einundzwanzig 21 zweitausendelf 2011

Ergänzt bitte die fehlenden Zahlen schriftlich ! Gruppe 1. :......, zwei, drei, ……, fünf, sechs, ……., acht, …….., zehn, elf, ………, Gruppe 2. : ………, vierzehn, fünfzehn, ……….., siebzehn, achtzehn, …………., …………, Gruppe 3. : zwanzig,………..,vierzig,fünfzig,………,siebzig,…………., neunzig, ……………, Aufgabe 7.

Ergänzt bitte die fehlenden Zahlen schriftlich ! Gruppe 1. : eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht neun, zehn, elf, zwölf, Gruppe 2. : dreizehn, vierzehn, fünfzehn, sechzehn, siebzehn, achtzehn, neunzehn, zwanzig Gruppe 3. : zwanzig,dreissig,vierzig,fünfzig,sechzig,siebzig,achtzig, neunzig, hundert Aufgabe 7. Lösung

LEINSSIEBEN HLZWÖLFGFHE AFEACHTZIGU JKHUNDERTPN FÜNFERKKTIZ MNBZWEIUOPI YXVLNIXZBJG Finde Zahlen und kreise um! Aufgabe 8.

LEINSSIEBEN HLZWÖLFGFHE AFEACHTZIGU JKHUNDERTPN FÜNFERKKTIZ MNBZWEIUOPI YXVLNIXZBJG Aufgabe 8. Lösung Finde Zahlen und kreise um!

Zahlen - Was fehlt hier ? 37 ……..unddreissig 80 acht….. 16 …….zehn 22 …….und………… 72 zweiund…..zig 66 …….undsechzig 29 neunund……….. 15 fünf…….. Aufgabe 9.

Zahlen - Was fehlt hier ? 37 siebenunddreissig 80 achtzig 16 sechzehn 22 zweiundzwanzig 72 zweiundsiebzig 66 sechsundsechzig 29 neunundzwanzig 15 fünfzehn Aufgabe 9. Lösung

= dreizehn dreizehn = vierzehn ……… = fünfzehn ……… = sechzehn ……… = siebzehn ……… = achtzehn ……… = neunzehn ……… = zwanzig ……….. Die Zahlen (13-20). Schreibt die richtigen Zahlen ein ! Aufgabe 10.

= dreizehn dreizehn = vierzehn vierzehn = fünfzehn fünfzehn = sechzehn sechszehn = siebzehn siebenzehn = achtzehn achtzehn = neunzehn neunzehn = zwanzig zehn 20 Die Zahlen (13-20). Schreibt die richtigen Zahlen ein ! Aufgabe 10. Lösung

Richtig(R) oder falsch (F) ? Kreise um die richtige Antwort ! =14RF =22RF = RF =0RF 5*----=15RF ----:3=6RF 55*----=120RF ----:2=60RF

Richtig(R) oder falsch (F) ? Kreise um die richtige Antwort ! zehn+4=14RF 13+acht=22RF elf-10= RF zwölf-9=2RF 5*drei=15RF neun:3=6RF 55*zwei=110RF hundert :2=60RF Lösung

Rechnet die Aufgaben nach der Tabelle ! Aufgabe 12.

Rechnet die Aufgaben nach der Tabelle ! Aufgabe 12. Lösung

Danke für Eure Aufmerksamkeit !