Sonderkategorie LWB Industrie 4.0

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
WR + WS ZEIGEN Neues aus der Mathematik.
Advertisements

Themenübersicht der GIII
Anleitung für ambulante Einrichtungen zur Registrierung in HAND-KISS_A
- die computergesteuerte Stickmaschine in der Schule
Microsoft Netmeeting Christian Carls / Robert Hladik Zentrum für Allgemeine Wissenschafltiche Weiterbildung der Universität Ulm Eine Einführung.
Ulrich Kähler, DFN-Verein
Projektdefintion Projektziele Projektauftrag
Sie möchten Informationen einfacher sammeln, verarbeiten und anderen zur Verfügung stellen? Sie möchten Ideen sammeln, strukturieren und präsentieren?
Die neuen Elektroausbildungsberufe in Industrie und Handwerk
IT und TK Ausgaben je Einwohner
Papierlose Steuererklärung
The Power of Integration Maßgeschneiderte (Dünnschicht-)PV Module.
Abi Award 2014 – Die Bewerbung
Die gestreckte Abschlussprüfung in Industrie und Handwerk
Wenn Sie während des Kurses zur Kaffeemaschine gehen müssen, erstattet Ihnen der Chef die Reisekosten.
PRODUKTINFORMATION BILDSCHIRMFOTOS. Das Umwelt-Service-Portal (USP) ist das Wissens- und Informationszentrum Ihres Entsorgungsunternehmens. Technisch.
Unterstützungsmöglichkeiten. Ablaufplan KMU kooperieren mit Hochschulen 9.00 – 9.30: Anmeldung 9.30 – 9.45: Vorstellung des Ablaufplanes 9.45 – 10.15:
Willkommen zur Einführung in das Budni Intranet. Budni Intranet
Axel Tote & Niklas Truffel
Abiball - Contest 2013 – Die Bewerbung
Herzlich willkommen bei WAT-SCHRAUBEN
Wahlpflichtbereich Technik
Ablauf des heutigen Tages
FH Wr. Neustadt Managementpraxis Medienunternehmen – strategische Herausforderungen in der Praxis Peter Kropsch, September
PREPARE Career Service Fakultät VII Lehrstuhl Prof. Dr. Kasperzak
Quality-Gate IV Die Lösung
IT-Projektmanagement SS 2013 Prof. Dr. Herrad Schmidt
IPA Präsentation Samuel Marending.
Glasschule in Stolberg
FORUM MEDIA-PLANUNG ACADEMY 2014: #03: Creative-Day 09. Oktober 2014.
Projektmanagement.
Freitag, 28. Februar – Uhr Aula Schule Schliern.
EU Lehrlingsparlament 28. April EU Lehrlingsparlament Die Idee! Die Europawahl 2014 findet am 25. Mai 2014 statt Wahlberechtigt ab dem 16ten Lebensjahr.
SAMAG Werkzeugmaschienenfabrik ist Hersteller für:
Bitte geben Sie Ihre Zugangsdaten ein.
Logistik, Material- und Produktionswirtschaft 2006
Evaluationsergebnisse Aufbaulehrgang TTVN –
Training Am Training kann Jederfrau / Jedermann teilnehmen. Übung im Schnorcheln ist von großem Vorteil, aber keine Vorraussetzung. Bitte ABC Ausrüstung.
Präsentation der neuen Möglichkeiten des Telekommunikationssystems der Kreisverwaltung Segeberg.
Infolab GmbH Loheweg Erlangen Unternehmenspräsentation infolab GmbH.
Was ist ein HMI-System? HMI (Human Machine Interface) heißt auf deutsch „Mensch-Maschine-Schnittstelle“ Es handelt sich dabei um eine technische Einrichtung.
Mag. Anita Mold und Lisa Fiegl, BA
Einladung zum 29. Treffen Web 2.0: „Social Networks“ als Chance für Unternehmen Chancen und Grenzen einer Geschäftsstrategie Termin: 19. November 2009.
Mündliche Prüfung Gymnasialer Zweig. Mündliche Abiturprüfung Montag 15.6 (1. Prüfungstag) Dienstag 16.6 (2. Prüfungstag) Anwesenheit am Montag: 7:30 Aushang.
Industrie 4.0 – quo vadis Supply Chain Management in neuer Dimension
Das Unternehmen Der Standort  UNITEC D.O.O. Zemunska 303 G Beograd (Serbien)  Gründung 2004  24 Mitarbeiter  Produktionsfläche: 800 m²  Produktion.
Anwendungsbeispiel Industrie 4.0
Deine Zukunft beginnt jetzt!.
Das sind wir! Unsere Schule:Name der Schule Unser Team:Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer:Name des betreuenden Lehrers.
„ Projekte gekonnt kommunizieren “ Bewerbungsunterlagen Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V., Berlin, November 2009 BBU-Wettbewerb.
Meisterklasse Ort der Umsetzung (gemeint ist hier der geografische Ort, an dem das Beispiel real umgesetzt wurde, z.B. als Pilotprojekt, in der eigenen.
HERZLICH WILLKOMMEN Workshop Talente regional
TEO - Tvornica Elektro Opreme Sarajevo Die Elektroausstattungs fabrik wurde 1976 als Unternehmen für die Herstellung von Niederspannungseinrichtungen.
Seminargebühr: Mitglieder: ,- € Nichtmitglieder: 470,- €
Die elektronische Unfallanzeige: Handlungsanleitung für Anwender Elektronische Unfallanzeige.
Gemeinsames Projekt des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus und der Stiftung Bildungspakt Bayern Berufsausbildung und Fachhochschulreife.
Seite 1 Achtung Bilder sind Symbolfotos! Lehrlingswettbewerb der Sparte Industrie NÖ Bewerbskategorie I4.0: - Sonderkategorie Bearbeitung: - Elektromechanische.
N T R Maschinenbau GmbH A-6850 Dornbirn Stöckenstrasse 6 UID Nr: ATU , FN m,Feldkirch Firmensitz Dornbirn Tel
16. Dezember 2014, WKNÖ in St. Pölten 9.00 – Uhr 11. Ausbilderplattform der Sparte Industrie.
Abteilung Bildung und Lehrlingsstelle Wirtschaftskammer NÖ.
Zu dieser Präsentation WICHTIG: Diese Folie dient nur als Leitfaden. Löschen Sie sie vor der Präsentation.
Kooperation STV e.V. und JBH e.V.. Historie:  Erste Vorüberlegungen vor ca. 10 Jahren durch Herrn Hüngsberg  Gespräche mit Vereinen wurden geführt.
JENVISION EINSTEIGERTEST INTRO Wir freuen uns, dass du dich bei JenVision bewerben möchtest. Statt eines Motivationsschreibens, bitten wir.
Schüleraustausch – „Zu Gast in Berlin“ begleitendes Material zum DaF-Unterricht Pingpong 2, L4 – Projektarbeit
Öffentlicher Verkehr und Smartphone- App für Berlin Dr.-Ing. Heike Twele (HaCon) Berlin, 28.April 2016.
„ Wohnen als Produkt und seine Vermarktung “ Bewerbungsunterlagen Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V., Berlin, November 2008 BBU-Wettbewerb.
Was ist 3D-Drucken und wie gelange ich zum Modell?
Lehrlingswettbewerb Sonderkategorie „Industrie 4.0“
QV 2018 Praktische Arbeit Buchhändlerin EFZ/ Buchhändler EFZ
 Präsentation transkript:

Sonderkategorie LWB Industrie 4.0 Webinar 10. März 2016, 13.00 Uhr

Industrie 4.0 Wir befinden uns im „Zeitalter“ Industrie 4.0 „Industrie 4.0“ beschreibt die Integration modernster Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) mit klassischen physischen Produkten und Prozessen, durch die neue Geschäftsmodelle entstehen und neue Märkte erschlossen werden. Industrie 4.0 stellt Unternehmen, Bildungseinrichtungen und die öffentliche Hand vor neue Herausforderungen.

Industrie 4.0 Industrie 4.0 hat u.a. Auswirkungen auf die Fachkräftequalifizierung: Die Ausbildung in allen Bereichen (Lehre, Schule, Erwachsenenweiterbildung, …) muss an die, mit Industrie 4.0 verbundenen Erfordernisse angepasst werden. Gerade auch die Lehrlingsausbildung hat daher die Aufgabe, auf mögliche Szenarien hinzuführen sowie Kompetenzen zu entwickeln, um mit den Herausforderungen von Industrie 4.0 zurecht zu kommen.

Sonderkategorie LWB Industrie 4.0 Die Lehrlinge der NÖ Industrie bekommen bereits heute gutes Basis-Rüstzeug mit, um mit den Industrie 4.0 - Herausforderungen künftig gut umgehen zu können. Dies soll der Öffentlichkeit durch die neue Sonderkategorie LWB Industrie 4.0 besonders vor Augen geführt werden. Es soll den Lehrlingen zeigen, dass sie mit ihrer Ausbildung bereits jetzt gut gewappnet für Industrie 4.0 sind. Österreichweit einzigartig – Vorreiterrolle der Industrie NÖ!

Sonderkategorie LWB Industrie 4.0 Dieser Bewerb soll also zeigen, dass unsere Lehrlinge mit den Herausforderungen Industrie 4.0 schon heute gut umgehen können, Teamarbeit und berufsübergreifendes Arbeiten als eine der künftigen Herausforderungen bewältigbar ist und moderne Technologien schon heute Teil der Ausbildung sind.

Der Bewerb im Detail Bewerbstermin: 30. und 31. Mai 2016 Bewerbsort: WIFI St. Pölten Mariazeller Straße 97, 3100 St. Pölten

Der Bewerb im Detail Teambewerb Teilnahmeberechtigt sind: 1 Projektleiter 3 Projektmitarbeiter Firmenübergreifende Teams können gebildet werden! Teilnahmeberechtigt sind: Lehrlinge mit einem aufrechtem Lehrverhältnis in der NÖ Industrie Keine Altersgrenze Lehrlinge müssen die gestellten Aufgaben bewältigen können Keine Vorgabe von Lehrberufen ACHTUNG: Die Aufgabenstellung birgt Herausforderungen in sich!

Welche Kompetenzen benötigen die Teams Projektmanagement Gilt insbesondere für den Projektleiter Keine Vorgabe für Verwendung von PM-Tools Mechanische und elektrotechnische Konstruktion Keine Vorgabe, welches CAD Programm verwendet wird Umgang mit Smartphone bzw. Tablet Verwendung von QR-Code Leser Empfohlen wird die Verwendung App „i-nigma“ (gratis) Aufbau einer Anlage mit mechanischen, elektronischen, elektropneumatischen Komponenten Verwendung moderner Sensorik (z.B. RFID) und Benutzen moderner Kommunikationswege

Benötigte Fertigkeiten der Teams Mechanik Zusammenbauen, Bohren, Biegen, konventionelles Fräsen und Drehen, …. Elektro Verdrahten, anschließen elektrischer Aktoren und Sensoren, Anschluss einer SPS inkl. In-Betriebnahme, … Elektropneumatik Verschlauchen, Magnetventile, berührungslose Sensoren, … Elektronik SPS Programmieren, Touchpanel-Programmierung, CAD Zeichnen, einbinden moderner Kommunikationsmedien….

Was ist mitzubringen? Persönliche Schutzausrüstung Werkzeuge - Werkzeugliste – ab sofort unter www.industrieausbildung.at abrufbar Materialien - Materialliste – ab sofort abrufbar unter www.industrieausbildung.at

Ablauf Bewerb 1. Bewerbstag: 30. Mai 2016 Bis 13.00 Uhr: Eintreffen der Bewerbsteilnehmer 13.00 Uhr: Begrüßung und Bewerbseröffnung Weiterer Ablauf Allgemeine Informationen über den Bewerbsablauf für alle Teammitglieder Unterweisung der Teamleiter und Übergabe der Projektaufträge Teamleiter informiert sein Team über Projektauftrag Einrichten der Arbeitsplätze (inkl. Maschinenunterweisung) Umsetzen der ersten Aufgabenstellungen 18.00 Uhr: Voraussichtliches Ende 1. Tag

Ablauf Bewerb 2. Bewerbstag: 31. Mai 2016 8.00 Uhr: Start Weiterer Ablauf Umsetzen der Aufgabenstellungen und Fertigstellung des Projektauftrages Präsentation des Projektergebnisses vor der Jury (Dauer ca. 10 Minuten) Bewertung der Projektumsetzung durch die Jury Abbau und Zusammenräumen 17.00 Uhr: Voraussichtliches Ende 2. Tag

Was kann man sich unter der Aufgabenstellung nun konkret vorstellen?

Was kann man sich unter der Aufgabenstellung nun konkret vorstellen? Projektauftrag: Entwickeln sie ein intelligentes automatisiertes Lagersystem Entwickeln sie eine Verbindung mit der Produktion, sodass fehlende Lagergegenstände automatisch nachproduziert und gefertigt werden.

Was kann man sich unter Lagersystem konkret vorstellen? Das Lagersystem muss von den Teams frei aufgebaut werden Fehlende Komponenten sollen konstruiert und gefertigt werden Bei unterschreiten des minimalen Lagerbestandes, wird der Mitarbeiter automatisch aufgefordert, mittels einer definierten Bestellvorlage die Ware in der Produktion nachzubestellen. Der Lagerstand und die Bestellaufforderung bei Unterschreitung soll hierbei über ein HMI in Form eines Touchpanels ausgeführt sein.

Was kann man sich unter Produktion konkret vorstellen? Das Unternehmen erhält Produktionsauftrag und es wird mit der Produktion begonnen Versandbox wird mit dem Montagekit befüllt Je nach bestellter Stückzahl wird der Vorgang wiederholt Versandbox wird auf den Postweg an das bestellende Unternehmen versendet Meldung des Warenausganges an die Zielfirma

Bewertungskriterien Oberstes Bewertungskriterium: Erfolgreiche Umsetzung des Projektauftrages mit Funktion! Augenmerk wird gelegt auf: Maßhaltigkeit Normgerechte Verdrahtung Montage Nicht beurteilt wird zB: Wie das Team das Projektmanagement umgesetzt hat Ob Hilfsmittel herangezogen wurden Die technische Zeichnung

Siegerehrung Die Siegerehrung der Lehrlingswettbewerbe der Sparte Industrie findet statt: 22. Juni 2016, 18.00 Uhr im Auditorium der NDU St. Pölten (vis a vis vom WIFI Gebäude) In der Sonderkategorie LWB Industrie 4.0 wird das Siegerteam prämiert – es wird eigens ein Wanderpokal kreiert!

Anmeldung zum Bewerb Verbindliche Anmeldung per eMail an industrie.referat4@wknoe.at mit folgenden Infos Name des Unternehmens Ansprechperson im Unternehmen Kontaktdaten der Ansprechperson (eMail, Telefon) Teamnamen Namen des Teamleiters Namen der Teammitglieder T-Shirt-Größe aller Teammitglieder Anmeldeschluss: 23. März 2016 Achtung: Teamobergrenze 12 Teams! (Berücksichtigung nach dem Einlangen der Anmeldung)

Sonstige Infos Informationen zum Bewerb ab sofort abrufbar unter www.industrieausbildung.at Präsentation Werkzeug- und Materialliste Informationen zur Anmeldung Während des Bewerbs werden Fotoaufnahmen von den Teilnehmern gemacht, die in weiterer Folge veröffentlicht werden. Mit der Anmeldung erfolgt die Zustimmung dazu. Übernächtigung der Teilnehmer in St. Pölten ist vom Unternehmen selbst zu organisieren! Verpflegung während des Bewerbs wird von der Sparte Industrie den Teilnehmern zur Verfügung gestellt. Kontakt zwischen Ausbilder und Teammitgliedern während des Bewerbes am Bewerbsort ist untersagt!

Rückfragen Angela Kraft T 02742/851-19241 E industrie.referat4@wknoe.at Mag. Stefan Gratzl T 02742/851-19241 E industrie.referat4@wknoe.at