Müllwirtschaft in Österreich und Ungarn

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
PEER Umfrage Herbst 2008 Jugendliche befragen Jugendliche: Kunst und Kultur in Berlin – was geht mich das an?
Advertisements

Thema: Umwelt Підготувала вчителька німецької мови Черниш О.А.
Die Umwelt AG stellt sich vor
Eine Sache, die uns alle angeht:
Präsentiert von Hannah, Julia und Sarah
THEMA: C Recycling Von Vanessa Gruosso.
Einführung in die Abfallwirtschaft
Ökologisch Wirtschaften
Was kann man für die Umwelt tun?
Mülltrennung in Bulgarien
Umweltpolitik in Deutschland
Sorgen wir gemeinsam für unseren Planeten ERDE!
Weniger Abfall ist mehr Wert.
powerd by Chris Kohl Alex Blaz Özer Yildirim
Polina Salachatdinowa
Kajzerová, Pašteková, Šešerová
Was gehört in welche Tonne?
© Boardworks Ltd of 7 Die Umwelt. © Boardworks Ltd of 7 Learning objectives This icon indicates that the slide contains activities created.
Heiraten.
Filip Varga, Ivana Popović, Mateo Kašner, Michiel Plantenga, Iva Rukavina.
Umweldschutz Autor Galiulina Farida.
Heiraten.
Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen
Samuel Dudlák, Andrej Lacko, Ivan Tvrdík
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Тема: «Екологічні проблеми сучасності»
Energiesparen Zusammenfassung einer Auswahl von Schülerpräsentationen der Projektarbeit
Arbeit und Behinderung, Wien, Herzlich willkommen!
UMWELTSCHUTZ.
Recycling vs. Konsumverhalten
Katarina Živčić Martina Bukovac Petar Dobrinić
Wie geht es weiter mit den Abfällen in Jihlava?
Wiederholung: Schreiben Sie die Aktiv-Sätze in das Passiv um!
Herzlich Willkommen zur Live-Präsentation des Projekts „Hand in Hand für die Umwelt“ der Klasse 10e von der Willy-Brandt-Gesamtschule.
In Ungarn ENERGIE SPAREN | MÜLL VERMEIDEN | RESSOURCEN SCHONEN
Barbara Konturek Elisabeth Müller Kerstin Kneidinger
Презентация на тему «Экология» Подготовила ученица 10 класса Соловьева Юлия.
ÖKOLOG-Vernetzungstreffen „Schule trifft Gemeinde“, 5. März 2013 „ PUMA-Schulen“ Umweltmanagement in allen Schulen der Stadt Wien Mag. Dominik Schreiber.
Erst, wenn ihr den letzen Baum gerodet,
Der Umweltschutz in Deutschland
Müll - ein globales Umweltproblem
Mülltrennung Andrè Wild Christoph Zambanini Norbert Brunner Simon Tamerl Von :
VERSCHMUTZUNG MIT MUELL IN LITAUEN BRINGT MAN JEDES JAHR IN DIE DEPONIEN FAST 3 MILLIONEN TONNEN MUELL. DAS IST SEHR VIEL!!!
Umweltschutz fängt schon bei jedem Menschen an
„WARENTAUSCHTAG“ Gliederung:
Referat zum Thema: Umweltschutz.
Recycling – machen es die Deutschen wirklich am besten? Was kann recycelt werden? Was recycelst du? Kaufst du recycelte Produkte? Was hältst du von Recycling?
11 EIN OLDTIMER GEHÖRT IN DIE GARAGE UND NICHT IN EINE ZAHNARZTPRAXIS.
Mülltrennung in Deutschland Krasnokutskaya Yuliya 6 A Klasse
Abfall -Abfallmengen -Deponie -Verbrennung -Abfall vermeiden Ali Susanna, Näf Kevin , BS - Aarau.
VERBUND-Umwelttechnik GmbH Umsetzung der WEEE-Richtlinie ”Waste Electrical and Electronic Equipment” aus Sicht eines Behandlers VERBUND-Umwelttechnik GmbH.
Schrottsammeln im Landkreis Diepholz Oberschule Kirchdorf Comenius Projekt GREENETFuture of the planet.
Die Städte der Zukunft  Die Städte der Zukunft werden mit vielen Problemen zu kämpfen haben- auch bezüglich des verkehrs. Immer mehr Menschen wollen.
Müll Trennung – Vermeidung Recycling. Projekt der 1. Klasse der NMS Kittsee.
Warum Abfall? Eine Präsentation zu Konsum, Littering, Abfall und Recycling.
Was ist Recycling? Woher kommt dieses Wort? Was bedeutet es? Zwei Beispiele dazu!
Projekt Umweltverschmutzung in meiner Umgebung
Der Umweltschutz
aktuellste Problem heutzutage.
Mülltrennung in Deutschland
Einleitung Liebe Schülerin, lieber Schüler,
Recycling.
Schüler unterhalten sich über Umweltfragen
Glas − Recycling Aus Alt wird Neu.
Das machen wir für unsere Erde
Modul 3 Kapitel 10 / Aspekte B1+ präsentiert von Aylin Demirkapı
You need to use your mouse to see this presentation
Orals Prep Meine Stadt.
Glas − Recycling Aus Alt wird Neu.
 Präsentation transkript:

Müllwirtschaft in Österreich und Ungarn Von: Alexandra Moyschewitz, Nicole Lederer, Vanessa Trattner, Boda Marianna, Barcsa Flora und Varga Dora

Was ist Abfall ? Waren, die wir nicht mehr brauchen oder nicht mehr wollen und daher wegwerfen Dadurch entstehen Müllberge. Durch Deponien und Müllverbrennungen schadet der Abfall der Umwelt Müllberge stören, stinken und können sogar gefährlich für die Gesundheit sein. Der Abfall hat eine eben so lange Geschichte wie die Menschheit

Müllverarbeitung in Österreich z.B. Firma Saubermacher Es gibt keine Deponien Müll wird getrennt und recycelt In vielen Gemeinden wird Mülltrennung gefördert In Schulen gibt es Projekte bzw. Vorträge Österreich ist in Sachen Müllverarbeitung im Ranking in Europa sehr weit vorne Die Menschen sind bereit zu recyceln und etwas für die Umwelt zu tun

Die Geschichte der Mülltrennung 1839:Einführung verpflichtender Teilnahme an öffentlicher Abfallsammlung für Haushalte in Wien 1923: Umstellung auf System Colonia in Wien 1934: Wiener Landesgesetz zur Müllabfuhr – bis dahin war Abfuhr des Abfalls für Haushalte Kostenlos 1964: Altpapier getrennt erfasst in Österreich - 1965: Müllabfuhr mindestens einmal pro Woche in Wien

Die Geschichte der Mülltrennung ab 1966: Alttextilien in großem Umfang gesammelt in Österreich 1960/70ern: Übergang zu geordneten Deponien in Österreich ab 1974: erste Verwertungsanlage für Kunststoffe 1976: Altglas österreichweit getrennt erfasst 1978: Deponie Rautenweg eröffnet – bis heute in Betrieb

Die Geschichte der Mülltrennung 1990: Abfallwirtschaftsgesetz tritt in Kraft ab 1990ern: Vorbehandlung, Vermeidung 1993: Verpackungsverordnung tritt in Kraft

Müllverarbeitung in Ungarn Müll wird auf die Deponie gebracht Es gibt 4400 Müllinseln Papier,Glas,Kunststoff und Metalldosen werden gesammelt und wiederverwertet Wenig Menschen in Ungarn recyceln In den Gemeinden gibt es Sammelcontainer wobei man den Müll nur in bestimmten Containern trennt und nicht in allen Viele Menschen werfen den Müll jedoch in den Wald

Müllverarbeitung in Ungarn In den Schulen gibt es Vorträge über Mülltrennung Die Menschen in Ungarn sind oft nicht bereit Müll zu trennen also „faul“ Genauso wie in Österreich verwendet man mehr Plastik als Glas Die Deponien befinden sich in der Stadt 65% der Ungarn bringen ihren Müll zur Müllsammlung

So wird bei uns mit Rohstoffen umgegangen

Umfrage Trennen Sie Müll? Ja 70% Verwenden Sie mehr Glas oder Plastik? Was glauben Sie ist schädlicher: Deponie? Müllverbrennung? Müllverbrennung (falsch) 100% Wird in Ihrer Gemeinde Mülltrennung gefördert ? Ja 90% Finden Sie es sinnvoll Müll zu trennen? Ja100% Glauben Sie, dass Mülltrennung für die Zukunft wichtig sein wird ? Ja 100%

Danke für Ihre Aufmerksamkeit