Herzlich willkommen in der staatlichen Realschule Bruckmühl

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Übertritt an die Realschule
Advertisements

Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel
Herzlich willkommen am Gymnasium Tegernsee!
Die Realschule.
Info – Abend Wahlpflichtfächer
Willkommen zur Informationsveranstaltung für die 6. Jahrgangsstufe der Mittelschule Staatliche Schulberatungsstelle für Niederbayern - Seligenthaler Str.
Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel
im Humboldt-Gymnasium
Elternabend für Grundschuleltern am Erich Kästner- Gymnasium.
Wahl der Ausbildungsrichtung
Schulsystem Halver nach neuem Schulgesetz
Informationsabend der Realschule Geretsried
Berufliche Oberschulen Vereinigt Fachoberschule (FOS) und Berufsoberschule (BOS). Vereinigt Fachoberschule (FOS) und Berufsoberschule (BOS). Baut auf mittlerem.
SCHULFÄCHER.
Ninetta Kollár Evelin Gelecsák
Das Deutsche Bildungssystem
ist die Realschule jetzt ein guter Weg zum Abitur
Aufnahmeverfahren am Gymnasium
Arthur-Koepchen-Realschule Brauweiler, Pulheim
Wir begrüßen Sie recht herzlich an der Realschule Füssen.
Der „klassische“ Weg zum Abitur!
Berufskolleg Wege zum Abitur Bildungsberatung.
Wie heißt das auf Deutsch?
am Wirtschaftsgymnasium Waiblingen
Der „klassische“ Weg zum Abitur!
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Wahlpflichtfächergruppenwahl der sechsstufigen Realschule 2008.
Informationen über die KGS Wiesmoor
GYMNASIUM STEIN Naturwissenschaftlich-technologisches und Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Gymnasium Herzlich willkommen.
WIR STELLEN UNS VOR.
Bernard Overberg Schule
Übertritt ans Gymnasium Beilngries
Herzlich willkommen zur „Wirtschaft und Verwaltung“
Informationen zur Realschule
Übertritt an das Gymnasium
Informationen zur Einführungsklasse
Die bayerische Wirtschaftsschule
Oberschule Süd Brendelweg Delmenhorst
die geeignete Schulform
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung der Gemeinsamen Orientierungsstufe 1.
Seite 1 Herzlich Willkommen im Humboldt-Gymnasium Düsseldorf.
Herzlich willkommen!.
Inhalt Integrative RS+ Wahlpflichtfächer an der RS+ Berufsorientierung
Mädchenrealschule Niedermünster Regensburg
Informationen zum Übertritt
Friedrich-König- Gymnasium Suhl Miteinander, füreinander – gemeinsam vielfältige Lernwege gehen (Leitbild der Schule)
Friedrich-Alexander-Gymnasium Neustadt a. d. Aisch
Informationsveranstaltung für Grundschulen 2016 Freitag, :00 bis 18:00 Uhr Atrium Gutenbergschule 1.
B althasar- N eumann- G ymnasium M arktheidenfeld Staatliches Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Ganztagsgymnasium als zusätzlicher.
DIE REALSCHULE Wahl der Wahlpflichtfächergruppen.
Die Realschule l Informationen zum Übertritt an die Realschule Klaus Biersack Realschuldirektor l Rainer Huberth l Realschulkonrektor l Sonja Baulig 2.
Qualifizierender Hauptschulabschluss im Schuljahr 2011/12.
Übertritt ans Gymnasium Beilngries
Herzlich willkommen in der staatlichen Realschule Bruckmühl
Informationsabend für die Eltern und Schülerinnen der 6. Klassen
Das Profil der Realschule
für den Übertritt an das
Die Bayerische Realschule
Realschule Vogelsang Herzlich Willkommen.
Mädchenrealschule Niedermünster Regensburg
Herzlich willkommen an der Realschule plus
Was soll ich nach der Schule machen?
Ense - Schule – schule.de
Der Übertritt an die Realschule
Ausbildungsrichtungen AFG
Wir sind die Spezialisten,
Ihre Oberschule im Herzen der Stadt
Stundenplan.
Ihre Oberschule im Herzen der Stadt
Mädchenrealschule Niedermünster Regensburg
 Präsentation transkript:

Herzlich willkommen in der staatlichen Realschule Bruckmühl Rathausplatz 3 83052 Bruckmühl Tel. 08062 – 72698 0 Fax. 08062 – 72698 20 Email: sekretariat@rs-bruckmuehl.de

UNSERE SCHULSTRUKTUR Staatliche Realschule Bruckmühl 5. Kl. 6. Kl.  keine Aufteilung in Wahlpflichtfächergruppen  Schwerpunktfächer: Deutsch - Englisch - Mathematik Stundenverteilung in der R6 5. Kl. 6. Kl. ------------------------------------------ Deutsch 5 5 Englisch 5 4 Mathematik 5 5 Religion 2 2 Biologie 2 2 Erdkunde 2 2 Geschichte --- 2 Sport 2 2 Musik(Bläserkl.) 2(+1) 2(+1) Kunst 2/(3) --- Werken --- 2 Informationstechn. --- 1 Lernen lernen 1 --- MINT21 (+1) (+1) Summe: 28 29

UNSERE SCHULSTRUKTUR Staatliche Realschule Bruckmühl 5. Kl. 6. Kl.  keine Aufteilung in Wahlpflichtfächergruppen  Schwerpunktfächer: Deutsch - Englisch - Mathematik 7. Kl. 8. Kl. 9. Kl. 10. Kl. I mathematisch / naturwiss. II wirtschaftlich  Schwerpunkte: Math.I - Physik - Chemie - IT  Abschlussprüfung in: D - E - Math.I - Physik  Schwerpunkte: BwR – ( IT)  Abschlussprüfung in: D - E - Math.II - BwR III a fremdsprachlich III b musisch / gestaltend  Schwerpunkt: Französisch - ( IT) - BwR  Abschlussprüfung in: D - E - Math.II - Französisch  Schwerpunkt: Werken – IT - Musik  Abschlussprüfung in: D - E - Math.II - Werken

Schullaufbahnempfehlung der 4. Jahrgangsstufe Aufnahme in die Realschule MS; M7; WS Beratung und Elternentscheidung Keine Aufnahme schlechter als 4/4 mind. 3/4 4/4 Probeunterricht D/M D/M/HSU 2,66 oder besser Bei 2,66 und in Deutsch und Mathematik schlechter als 2/3 bzw. 3/2: Übertritt möglich nach bestandenem Probeunterricht (also mindestens die Noten 3/4 bzw. 4/3). Bei den Noten 4/4 im Probeunterricht entscheiden die Eltern nach Beratung, bei einer 5 oder 6 in mindestens einem der beiden Fächer ist der Übertritt nicht mehr möglich. Schüler mit 2,66, die sich ohne Erfolg dem Probeunterricht an einem Gymnasium unterzogen haben, können in die Realschule aufgenommen werden (es sei denn, sie haben im Probeunterricht am Gym in einem Fach eine schlechtere Note als 4 erzielt), wenn die Erziehungsberechtigten an einem Beratungsgespräch an der Realschule teilgenommen haben. 3,00 oder schlechter: Übertritt nur möglich nach bestandenem Probeunterricht Schüler mit 3,00 oder schlechter, die sich ohne Erfolg dem Probeunterricht an einem Gymnasium unterzogen haben, können, wenn sie an die Realschule übertreten wollen, am dortigen Probeunterricht zum allgemeinen Nachtermin ("möglichst in den letzten Tagen der Sommerferien") teilnehmen. D/M/HSU 3,00 oder schlechter Schullaufbahnempfehlung der 4. Jahrgangsstufe

Übertrittszeugnis aus der 5.Jahrgangsstufe Aufnahme in die Realschule Keine Aufnahme Mgl. Wege: MS; M7; WS; D,E,M 2,0 6. Klasse Realschule Deutsch und Mathematik 2,50 oder besser: Übertritt uneingeschränkt möglich D/M 3,00 oder schlechter Übertrittszeugnis aus der 5.Jahrgangsstufe

Ein Beispiel für den Stundenplan einer 5. Klasse Mo Di Mi Do Fr 1 M Reli Ku Sp 2 D Mu 3 E Ek Lernen lernen Bio 4 5 6 (Erg D,E,M) (Mu/ MINT)

BAYERISCHE SCHULLANDSCHAFT Staatliche Realschule Bruckmühl Studium an der Universität fachgebundene / allgemeine Hochschulreife BOS ( 13. Kl. ) Studium an der Fachhochschule Fachhochschulreife BOS (12.Kl.) Fachhochschulreife FOS (2-3 Jahre) Berufsabschluss Berufsausbildung Mittlerer Schulabschluss (z.B. an der Realschule Bruckmühl) Realschule (6 Jahre)

Staatliche Realschule Bruckmühl UNSERE REALSCHULE ( 2005 - 2016)

Schuljahr 2015/16 657 Schülerinnen und Schüler in 25 Klassen 329 Jungen und 328 Mädchen 4 Eingangsklassen ( 104 Schüler) davon waren 62 für das Gymnasium (1x1,33 /8 x1,66 /17 x2,0 /36 x2,33) und 31 für die Realschule (2,66) geeignet; mit Probeunterricht 5 (von 9) und 6 aus der 5. Kl. Mittelschule Schülerinnen und Schüler aus den Landkreisgemeinden Bruckmühl und Feldkirchen-Westerham + Weyarn(25) / Großhelfendorf(25) + Bad Aibling(8) / Kolbermoor (4) / Tuntenhausen(4) Durchschnittliche Klassenstärke 26,3 (19 – 31 Schüler pro Klasse)

DER WEG IN DIE REALSCHULE Staatliche Realschule Bruckmühl  Eltern erhalten das Übertrittszeugnis Anfang Mai ( beim Klassenleiter der GS )  Anmeldung an der Realschule 09.-11.Mai ( durch die Eltern ) SchulanmeldungONLINE ab 18. April  ggf. bestandener 31.05.-02.06. Probeunterricht

ANMELDUNG AN DER REALSCHULE Staatliche Realschule Bruckmühl ANMELDUNG AN DER REALSCHULE Termin : Montag, 09.05.2016 (7:00 Uhr-12:00 Uhr) Dienstag, 10.05.2016 (8:00 Uhr-14:00 Uhr) Mittwoch,11.05.2016 (8:00 Uhr-14:00 Uhr) wo ? im Sekretariat der Realschule vorzulegen sind:  Geburtsurkunde ( Original bzw. Stammbuch )  Übertrittszeugnis der Grundschule  bei Alleinerziehenden : Sorgerechtsbeschluss bei Schulweg mehr als 3 km : Passbild (Bus) ausgedruckter Anmeldebogen

PROBEUNTERRICHT AN DER REALSCHULE Staatliche Realschule Bruckmühl PROBEUNTERRICHT AN DER REALSCHULE Termin : Dienstag, 31.05.2016 bis Donnerstag, 02.06.2016 wo ? in der Realschule ( jeweils 8:00 bis ca. 12:00 Uhr, Mi ca.10:30 ) wer ? alle Schüler mit folgender Bescheinigung im Übertrittszeugnis:  geeignet für die Mittelschule

Besonderheiten an der Realschule Bruckmühl Ergänzungsunterricht (D,E,M) für 5.Kl Lernen lernen Tutoren für 5.Kl. - Lerntutoren für 6. – 8. Kl Streitschlichter Schulsanitäter Sozialprojekt Altenheim für 8. Klassen Bläserklasse für 5./6.Klasse MINT21 für 5.Klassen/ Robotik für ältere Schüler

Dienstagnachmittag im Seniorenheim Bruckmühl

Besonderheiten an der Realschule Bruckmühl Klassenfahrten Schullandheim (5.Kl –im Okt 2016 Berchtesgaden) Wintersportwoche (7.Kl) Abschlussfahrt (10.Kl) Sprachreise England (8.Kl) Schüleraustausch mit Frankreich(Bretagne) für 8.Kl-Französisch

Besonderheiten an der Realschule Bruckmühl Schülerband/(Stubnmusi)/Bläser/Chor (Probentage 27.–29. Januar in Frasdorf) Frühjahrskonzert in der Mehrzweckhalle (am 10.März um 19:30 Uhr) Lehrerband „fachfremd“ Rockkonzert in der Aula Musikalische Gestaltung der Abschlussfeier der 10. Klassen und des großen Abschlussballs Tanzkurs für alle Absolventen vor dem Abschlussball

Schülerband am 11.02.2011

Lehrerband „fachfremd“ am 11.02.2011

Besonderheiten an der Realschule Bruckmühl Schulmannschaften: Fußball, Mountainbike, Triathlon, Snowboard (Mountainbikepool mit 19 schuleigenen Mountainbikes) Catering AG Erste Hilfe/Schulsanitätsdienst Kunst AG Wahlunterrichte: Sport: Mountainbike, Triathlon, Klettern, Badminton Musik: Bläser, Schulband, Stubnmusi und Chor/ evt.Bläserklasse(5./6.Kl) Chemie- und Biologieübungen Englisch und Französisch Konversation (Theatergruppe?) Politik und Zeitgeschichte

Snowboard – Schulwettkampf in Ostin

Mountainbiketour Mittenwald - Schliersee

Besonderheiten an der Realschule Bruckmühl Berufsfindung – Berufsausbildung Berufsinformationsabend Information über FOS/BOS Beratung durch Beratungslehrkräfte und Arbeitsagentur Betriebspraktikum (freiwillig in den Ferien + 1 Woche während der Schulzeit) Besuch BIZ Rosenheim Bewerbertraining (AOK)

Neuer Fachraumbau Sept. 2017 offizieller Spatenstich am 11.04.2016 3 neue IT-Räume 1 neuer Physiksaal 1 neuer Biologiefachraum 1 neue Schulküche 1 neuer Musiksaal 2 neue Werkräume + 1 Maschinenraum Räume für OGTS inkl. kl. Mensa und Bibliothek 1 großer Mehrzweckraum (insgesamt ca. 1850 m² Geschossfläche)

Neue Medientechnik in allen Klassenräumen Klassenzimmerausstattung mit: Notebook und Beamer Audiosystem mit Mischpult und Verstärker Dokumentenkamera Blu-ray-Player CD-Player 15 Räume Sommer 2015, Rest in diesem Schuljahr 18 Tablet-PCs für Projektunterricht (finanziert durch Spendenaktion)

OGTS 12:50 – 13:55 Uhr Mittagspause, mit der Möglichkeit in der Mensa des Gymnasiums ein warmes Mittagessen einzunehmen (mit Beglei- tung, zur Zeit 4,15 €, offenes Angebot) 14:00 – 15:00 Uhr Hausaufgaben- und Lernzeit in betreuten Kleingruppen 15.00 – 16:00 Uhr betreute „Freizeit“ mit verschiedenen Aktivitäten (Sport, Basteln, Lesen, Spiele, kreative Aktivitäten,…) an 2 oder 3 oder 4 Tagen (nicht Freitag) buchbar

Schulentwicklung KESCH Kommunikation Eltern Schule ESIS Elektronisches Schüler Information System Online - Anmeldung Leitbild – Schulprogramm - Schulentwicklungsprogramm

Staatliche Realschule Bruckmühl Erster Schultag ist der 13. September 2016(Dienstag), Beginn 8:30 Uhr www.rs-bruckmuehl.de mit: RSBruck15+16