Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Achim Zaiger Geändert vor über 11 Jahren
3
49 Jahre NA-International in über 50 Ländern der Welt
Dänemark Russland Irland Ukraine England Kanada Belgien Polen Tschechien China Japan Deutschland Slowakei Marokko Israel Frankreich Österreich Ungarn Ägypten Schweiz Slowenien USA Kroatien Rumänien Mexiko Portugal Italien Honduras Dom. Republik Indien Spanien Türkei El Salvador Guatemala Griechenland Nicaragua Panama Costa Rica Venezuela Kolumbien Ecuador Peru Brasilien Bolivien Paraguay Chile Uruguay Australien Argentinien
4
30 Jahre NA-Österreich 7 Sitze in den Bundesländern
Seminarhaus Mathildenheim
5
3 Internationale Grundsätze
Menschen aller Glaubensrichtungen, aller Völker und Gesellschaftsschichten durch ein Ideal der universellen Brüderlichkeit zu vereinen. II. Eine ganzheitliche Weltsicht durch ein vergleichendes Studium der Philosophien, Wissenschaften, Religionen und Künste zu fördern. III. Entwicklung von latenten Fähigkeiten im Menschen und die Erforschung der unentdeckten Naturgesetze.
7
Treffpunkt Philosophie
Vorträge Ÿ Seminare Ÿ Literatur-Cafes Ÿ Bibliothek Ÿ Buchpräsentationen Ÿ Workshops Ÿ Ausstellungen Ÿ Vernissagen Ÿ Club philoPLUS+
9
Vorträge
11
Seminare
12
Die Bibliothek
13
Buchpräsentationen
14
Buchpräsentationen
15
Workshops
16
Workshops
17
Workshops
18
Kunsthandwerk
19
Ausstellungen
20
Ausstellungen
21
Ausstellungen
22
Ausstellungen
23
Vernissagen
24
Musikalische Darbietungen
26
Schule der Philosophie
Kursprogramm Ÿ Kulturen im Vergleich Ÿ Publikationen Ÿ Zeitschrift Ÿ Philosophisch Reisen Ÿ Exkursionen Ÿ Feste Ÿ Theater
28
Das Ausbildungsprogramm
Abenteuer Philosophie In 16 Abenden den philosophischen Schatz der Menschheit erobern und nutzen lernen. Einführung in die Weisheit des Orients Orientalische Lehren behandeln die Themen Mensch, Natur und Kosmos im Überblick. Psychologie Eine praktische Synthese aus moderner Psychologie und alten Weisheitslehren. Theologische Symbologie Eine Rundreise durch die Symbolik aller Hochkulturen. Moralphilosophie Von Indien, über Griechenland und Rom bis Alt-Amerika.
29
Das Ausbildungsprogramm
Geschichte der Philosophie Antike, Mittelalter, orientalische, neuzeitliche und zeitgenössische Philosophie. Phänomenologie der Religionen Studium aller wesentlichen Religionen der Welt. Philosophie der Wissenschaften Philosophie der Ästhetik Rhetorik und Dialektik Philosophie und Redekunst. Astrologie Alchemie Alte Sprachen Latein, Griechisch, Sanskrit (als Wahlfach)
30
Der Einführungskurs – Abenteuer Philosophie
Tausendjähriges Indien Buddhistische Philosophie Die Mysterien Tibets Philosophie der Geschichte Griechenland - zeitlos und klassisch Rom und das Einfache im Leben Die Moral in Ägypten Chinesische Lebensweisheit
31
Die wöchentliche Kurse
32
Publikationen – Bücher, Sonderdrucke, Kursunterlagen
33
Die Zeitschrift (¼ jährlich) "Abenteuer Philosophie"
34
Philosophisch Reisen
35
Philosophisch Reisen
36
Philosophisch Reisen
37
Exkursionen
38
Unsere Feste
39
Unsere Feste
40
Theater
41
Theater
42
Puppentheater
44
Philosophie in Aktion Volunteer Ausbildungen Ÿ Zivilschutzeinsätze Ÿ Ökologische Aktivitäten Ÿ Spendenaktionen Ÿ Benefizfestival "Kultur Pur"
46
Ausbildung zum Volunteer
47
Ausbildung zum Volunteer
48
Ausbildung zum Volunteer
49
Ausbildung zum Volunteer
50
Ausbildung zum Volunteer
51
Zivilschutzeinsätze 2002 beim Hochwasser in Österreich
52
Laufende Ökologieaktionen Wien Donau-Auen, Innuferreinigungen in Innsbruck
53
Ökologieaktion 2001 Sanierung Wanderweg in St. Stefan ob Leoben
54
Spenden-, Hilfsaktionen 2005 Tsunami Spendenaktion für Thailand
55
Spenden-, Hilfsaktionen 1998 große Sammelaktion für "Hurrican Mitch"
56
Spenden-, Hilfsaktionen 2002, 2003 "Wohngemeinschaft Algersdorf" in Graz
57
Benefizaktionen 2005, 2006 "Ball der Kulturen" in Innsbruck
58
Benefizfestival "Kultur Pur" 1996 für "Menschen für Menschen" in Salzburg
59
Benefizfestival "Kultur Pur" 2000 für die "Erdbebenopfer der Türkei" in St. Stefan ob Leoben
60
Benefizfestival "Kultur Pur" 2002 für "Wohngemeinschaft Algersdorf" in St. Stefan ob Leoben
61
Benefizfestival "Kultur Pur" 2004 für "Ärzte ohne Grenzen" in St
Benefizfestival "Kultur Pur" 2004 für "Ärzte ohne Grenzen" in St. Stefan ob Leoben
63
Internationale Zusammenarbeit
Ausbildungen Ÿ Koordination Ÿ Erfahrungsaustausch
65
Laufende internationale Treffen, Koordinationen & Ausbildungen
67
„Philosophie heißt handeln, nicht reden“
Seneca „Philosophie heißt handeln, nicht reden“
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.