Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Almeric Boehmer Geändert vor über 10 Jahren
2
Zukunft macht Schule Der Weg zum Ziel: Nachhaltigkeitsaudit
3
Was ist das ????
4
1. Die Begriffe
5
Audit kommt von audire. Auditieren heißt: Zuhören...... und auf das Gesagte reagieren.
6
Plan Do Chec k Act
7
Und das immer wieder... Das ist der Auditkreislauf.
8
Nachhaltigkeit bedeutet,....... heute nicht auf Kosten künftiger Generationen zu leben.
9
Ressourcen sparen Weniger Stromverbrauch Weniger Heizenergie Weniger Abfall Weniger Wasser Weniger Fläche Weniger Emissionen und Verkehr Dazu später noch mehr...
10
Soziale Verantwortung Mitbestimmung Mitgestaltung Teamgeist Fairness Gleichberechtigung... in der Einen Welt.
11
Wirtschaftlichkeit Kosten-Nutzen-Analyse Finanzielle Entscheidungskompetenz Einsparungen Budgetmitsprache
12
Nachhaltigkeitsaudit an Schulen Berücksichtigung der drei Säulen (Umwelt, Soziales, Ökonomie) im Schulalltag nach dem Plan-Do-Check-Act-Prinzip. mit dem Ziel der kontinuierlichen Verbesserung Aber wie ????
13
Fünf Schritte auf den Weg zum Nachhaltigkeitsaudit
14
1.Schritt:
15
Die Bestandsaufnahme
16
Nachhaltigkeit im Unterricht
17
Versuche im Unterricht
18
Aktionen, Arbeitsgemeinschaften
19
Energieverbrauch
20
Energieverluste
21
Stand der Technik
22
Solarnutzung
23
Abfallvermeidung
24
Abfalltrennung
25
Wasserverbrauch
26
Regenwasser
27
Außengelände
28
Mobilität
29
Bewegung
30
Mobiliar
31
Ernährung
32
Kommunik./ Mitgestalt.
33
Eine Welt
34
Partnerschaften
35
Patenschaften
36
Ein wichtiges Erfolgserlebnis: Sie machen mehr als Sie dachten. Vieles läuft bereits reibungslos.
37
Die andere Erkenntnis: An der Schule wissen längst nicht alle, was und wie viel bereits läuft. Die Aussage Reden ist Silber, Schweigen ist Gold stimmt nicht immer. Fazit: Information verbessert Akzeptanz und Beteiligung.
38
2. Schritt:
39
Plan
40
Energiesparen
41
Wassersparen
42
Jährlich:
43
Fairer Handel
44
Gäste
45
Wer macht...
46
Ziele brauchen: Verbindliche Termine Verantwortliche Personen/Ansprechpartner Meßbare und damit überprüfbare Eckpunkte
47
Für Ziele gilt: Weniger ist mehr. Auf bestehenden Aktivitäten aufbauen. Nur erfolgreich umgesetzte Ziele bieten ein Erfolgserlebnis.
48
3. und 4. Schritt:
49
Plan Do Chec k
50
Erfolge prüfen
51
Integration Curriculum
52
Klassenrat
53
Bachpatenschaft
54
Regenerative Energie
55
5. Schritt:
56
Plan Do Chec k Act
57
Audit heißt:
58
Der Weg als Ziel
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.