Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

LS 2 / Informatik Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "LS 2 / Informatik Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)"—  Präsentation transkript:

1 LS 2 / Informatik Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)

2 LS 2 / Informatik 2 Dijkstras Algorithmus(G,w,s) 1. Initialisiere SSSP 2. Q V[G] 3. while Q do 4. u ExtractMin(Q) 5. if color[u]=weiß then 6. color[u] schwarz 7. for each v Adj[u] do 1. 8. if d[u] + w(u,v)< d[v] then 9. d[v] d[u] + w(u,v) 10. DecreaseKey(v,d[v]) Graphalgorithmen

3 LS 2 / Informatik 3 Graphalgorithmen Dijkstras Algorithmus Fällt unter die Kategorie gierige Algorithmen Laufzeit -> Präsenzübung

4 LS 2 / Informatik 4 Graphalgorithmen Single Source Shortest Path (SSSP) Eingabe: Gewichteter Graph G=(V,E) und Startknoten s Ausgabe: Für jeden Knoten u V seine Distanz zu s sowie einen kürzesten Weg Heute Negative Kantengewichte 2 1 5 8 4 -4 5 6 7 s

5 LS 2 / Informatik 5 Graphalgorithmen Single Source Shortest Path (SSSP) Eingabe: Gewichteter Graph G=(V,E) und Startknoten s Ausgabe: Für jeden Knoten u V seine Distanz zu s sowie einen kürzesten Weg Heute Negative Kantengewichte 2 1 5 8 4 -4 5 6 7 s 1 0 5 10 9 5

6 LS 2 / Informatik 6 Graphalgorithmen Dijkstras Algorithmus(G,w,s) 1. Initialisiere SSSP 2. Q V[G] 3. while Q do 4. u ExtractMin(Q) 5. if color[u]=weiß then 6. color[u] schwarz 7. for each v Adj[u] do 1. 8. if d[u] + w(u,v)< d[v] then 9. d[v] d[u] + w(u,v) 10. DecreaseKey(v,d[v]) 2 1 5 8 4 -4 5 6 7 s Was berechnet Dijkstras Algorithmus?

7 LS 2 / Informatik 7 Graphalgorithmen Dijkstras Algorithmus(G,w,s) 1. Initialisiere SSSP 2. Q V[G] 3. while Q do 4. u ExtractMin(Q) 5. if color[u]=weiß then 6. color[u] schwarz 7. for each v Adj[u] do 1. 8. if d[u] + w(u,v)< d[v] then 9. d[v] d[u] + w(u,v) 10. DecreaseKey(v,d[v]) 2 1 5 8 4 -4 5 6 7 s Was berechnet Dijkstras Algorithmus? 0

8 LS 2 / Informatik 8 Graphalgorithmen Dijkstras Algorithmus(G,w,s) 1. Initialisiere SSSP 2. Q V[G] 3. while Q do 4. u ExtractMin(Q) 5. if color[u]=weiß then 6. color[u] schwarz 7. for each v Adj[u] do 1. 8. if d[u] + w(u,v)< d[v] then 9. d[v] d[u] + w(u,v) 10. DecreaseKey(v,d[v]) Was berechnet Dijkstras Algorithmus? 2 1 5 8 4 -4 5 6 7 s 0

9 LS 2 / Informatik 9 Dijkstras Algorithmus(G,w,s) 1. Initialisiere SSSP 2. Q V[G] 3. while Q do 4. u ExtractMin(Q) 5. if color[u]=weiß then 6. color[u] schwarz 7. for each v Adj[u] do 1. 8. if d[u] + w(u,v)< d[v] then 9. d[v] d[u] + w(u,v) 10. DecreaseKey(v,d[v]) Graphalgorithmen Was berechnet Dijkstras Algorithmus? 2 1 5 8 4 -4 5 6 7 s 0

10 LS 2 / Informatik 10 Dijkstras Algorithmus(G,w,s) 1. Initialisiere SSSP 2. Q V[G] 3. while Q do 4. u ExtractMin(Q) 5. if color[u]=weiß then 6. color[u] schwarz 7. for each v Adj[u] do 1. 8. if d[u] + w(u,v)< d[v] then 9. d[v] d[u] + w(u,v) 10. DecreaseKey(v,d[v]) Graphalgorithmen Was berechnet Dijkstras Algorithmus? 2 1 5 8 4 -4 5 6 7 s 0

11 LS 2 / Informatik 11 Dijkstras Algorithmus(G,w,s) 1. Initialisiere SSSP 2. Q V[G] 3. while Q do 4. u ExtractMin(Q) 5. if color[u]=weiß then 6. color[u] schwarz 7. for each v Adj[u] do 1. 8. if d[u] + w(u,v)< d[v] then 9. d[v] d[u] + w(u,v) 10. DecreaseKey(v,d[v]) Graphalgorithmen Was berechnet Dijkstras Algorithmus? 2 1 5 8 4 -4 5 6 7 s 0

12 LS 2 / Informatik 12 Dijkstras Algorithmus(G,w,s) 1. Initialisiere SSSP 2. Q V[G] 3. while Q do 4. u ExtractMin(Q) 5. if color[u]=weiß then 6. color[u] schwarz 7. for each v Adj[u] do 1. 8. if d[u] + w(u,v)< d[v] then 9. d[v] d[u] + w(u,v) 10. DecreaseKey(v,d[v]) Graphalgorithmen Was berechnet Dijkstras Algorithmus? 2 1 5 8 4 -4 5 6 7 s 0 2 5

13 LS 2 / Informatik 13 Dijkstras Algorithmus(G,w,s) 1. Initialisiere SSSP 2. Q V[G] 3. while Q do 4. u ExtractMin(Q) 5. if color[u]=weiß then 6. color[u] schwarz 7. for each v Adj[u] do 1. 8. if d[u] + w(u,v)< d[v] then 9. d[v] d[u] + w(u,v) 10. DecreaseKey(v,d[v]) Graphalgorithmen Was berechnet Dijkstras Algorithmus? 2 1 5 8 4 -4 5 6 7 s 0 2 5

14 LS 2 / Informatik 14 Dijkstras Algorithmus(G,w,s) 1. Initialisiere SSSP 2. Q V[G] 3. while Q do 4. u ExtractMin(Q) 5. if color[u]=weiß then 6. color[u] schwarz 7. for each v Adj[u] do 1. 8. if d[u] + w(u,v)< d[v] then 9. d[v] d[u] + w(u,v) 10. DecreaseKey(v,d[v]) Graphalgorithmen Was berechnet Dijkstras Algorithmus? 2 1 5 8 4 -4 5 6 7 s 0 2 6 5

15 LS 2 / Informatik 15 Dijkstras Algorithmus(G,w,s) 1. Initialisiere SSSP 2. Q V[G] 3. while Q do 4. u ExtractMin(Q) 5. if color[u]=weiß then 6. color[u] schwarz 7. for each v Adj[u] do 1. 8. if d[u] + w(u,v)< d[v] then 9. d[v] d[u] + w(u,v) 10. DecreaseKey(v,d[v]) Graphalgorithmen Was berechnet Dijkstras Algorithmus? 2 1 5 8 4 -4 5 6 7 s 0 2 6 5

16 LS 2 / Informatik 16 Dijkstras Algorithmus(G,w,s) 1. Initialisiere SSSP 2. Q V[G] 3. while Q do 4. u ExtractMin(Q) 5. if color[u]=weiß then 6. color[u] schwarz 7. for each v Adj[u] do 1. 8. if d[u] + w(u,v)< d[v] then 9. d[v] d[u] + w(u,v) 10. DecreaseKey(v,d[v]) Graphalgorithmen Was berechnet Dijkstras Algorithmus? 2 1 5 8 4 -4 5 6 7 s 0 1 6 10 5

17 LS 2 / Informatik 17 Dijkstras Algorithmus(G,w,s) 1. Initialisiere SSSP 2. Q V[G] 3. while Q do 4. u ExtractMin(Q) 5. if color[u]=weiß then 6. color[u] schwarz 7. for each v Adj[u] do 1. 8. if d[u] + w(u,v)< d[v] then 9. d[v] d[u] + w(u,v) 10. DecreaseKey(v,d[v]) Graphalgorithmen Was berechnet Dijkstras Algorithmus? 2 1 5 8 4 -4 5 6 7 s 0 1 6 10 5

18 LS 2 / Informatik 18 Dijkstras Algorithmus(G,w,s) 1. Initialisiere SSSP 2. Q V[G] 3. while Q do 4. u ExtractMin(Q) 5. if color[u]=weiß then 6. color[u] schwarz 7. for each v Adj[u] do 1. 8. if d[u] + w(u,v)< d[v] then 9. d[v] d[u] + w(u,v) 10. DecreaseKey(v,d[v]) Graphalgorithmen Was berechnet Dijkstras Algorithmus? 2 1 5 8 4 -4 5 6 7 s 0 1 13 6 10 5

19 LS 2 / Informatik 19 Dijkstras Algorithmus(G,w,s) 1. Initialisiere SSSP 2. Q V[G] 3. while Q do 4. u ExtractMin(Q) 5. if color[u]=weiß then 6. color[u] schwarz 7. for each v Adj[u] do 1. 8. if d[u] + w(u,v)< d[v] then 9. d[v] d[u] + w(u,v) 10. DecreaseKey(v,d[v]) Graphalgorithmen Was berechnet Dijkstras Algorithmus? 2 1 5 8 4 -4 5 6 7 s 0 1 13 6 10 5

20 LS 2 / Informatik 20 Dijkstras Algorithmus(G,w,s) 1. Initialisiere SSSP 2. Q V[G] 3. while Q do 4. u ExtractMin(Q) 5. if color[u]=weiß then 6. color[u] schwarz 7. for each v Adj[u] do 1. 8. if d[u] + w(u,v)< d[v] then 9. d[v] d[u] + w(u,v) 10. DecreaseKey(v,d[v]) Graphalgorithmen Was berechnet Dijkstras Algorithmus? 2 1 5 8 4 -4 5 6 7 s 0 1 9 6 10 5

21 LS 2 / Informatik 21 Dijkstras Algorithmus(G,w,s) 1. Initialisiere SSSP 2. Q V[G] 3. while Q do 4. u ExtractMin(Q) 5. if color[u]=weiß then 6. color[u] schwarz 7. for each v Adj[u] do 1. 8. if d[u] + w(u,v)< d[v] then 9. d[v] d[u] + w(u,v) 10. DecreaseKey(v,d[v]) Graphalgorithmen Was berechnet Dijkstras Algorithmus? 2 1 5 8 4 -4 5 6 7 s 0 1 9 6 10 5

22 LS 2 / Informatik 22 Dijkstras Algorithmus(G,w,s) 1. Initialisiere SSSP 2. Q V[G] 3. while Q do 4. u ExtractMin(Q) 5. if color[u]=weiß then 6. color[u] schwarz 7. for each v Adj[u] do 1. 8. if d[u] + w(u,v)< d[v] then 9. d[v] d[u] + w(u,v) 10. DecreaseKey(v,d[v]) Graphalgorithmen Problem: Die Veränderung durch die negative Kante wird nicht mehr durch den Graphen propagiert. 2 1 5 8 4 -4 5 6 7 s 0 1 9 6 10 5

23 LS 2 / Informatik 23 Graphalgorithmen Negative Zyklen Problem Kann Weg mit beliebig kleinen Kosten finden Hier z.B. von s nach t 2 1 5 8 2 -4 5 6 7 s t

24 LS 2 / Informatik 24 Graphalgorithmen Unser Ansatz Betrachte zunächst nur Eingaben ohne negative Zyklen Dynamische Programmierung Frage: Wie formuliert man das Problem rekursiv?

25 LS 2 / Informatik 25 Graphalgorithmen Lemma 56 Wenn G keine negativen Zyklen hat und t von s aus erreichbar ist, dann gibt es einen kürzesten s-t-Weg in G, in dem kein Knoten doppelt vorkommt. Beweis Annahme: Es gibt keinen kürzesten s-t-Weg in G, in dem kein Knoten doppelt vorkommt.

26 LS 2 / Informatik 26 Graphalgorithmen Lemma 56 Wenn G keine negativen Zyklen hat und t von s aus erreichbar ist, dann gibt es einen kürzesten s-t-Weg in G, in dem kein Knoten doppelt vorkommt. Beweis Annahme: Es gibt keinen kürzesten s-t-Weg in G, in dem kein Knoten doppelt vorkommt. Dann kommt in jedem kürzesten s-t-Weg ein Knoten zweimal vor.

27 LS 2 / Informatik 27 Graphalgorithmen Lemma 56 Wenn G keine negativen Zyklen hat und t von s aus erreichbar ist, dann gibt es einen kürzesten s-t-Weg in G, in dem kein Knoten doppelt vorkommt. Beweis Annahme: Es gibt keinen kürzesten s-t-Weg in G, in dem kein Knoten doppelt vorkommt. Dann kommt in jedem kürzesten s-t-Weg ein Knoten zweimal vor. Betrachte den kürzesten s-t-Weg P mit der geringsten Kantenanzahl.

28 LS 2 / Informatik 28 Graphalgorithmen Lemma 56 Wenn G keine negativen Zyklen hat und t von s aus erreichbar ist, dann gibt es einen kürzesten s-t-Weg in G, in dem kein Knoten doppelt vorkommt. Beweis Annahme: Es gibt keinen kürzesten s-t-Weg in G, in dem kein Knoten doppelt vorkommt. Dann kommt in jedem kürzesten s-t-Weg ein Knoten zweimal vor. Betrachte den kürzesten s-t-Weg P mit der geringsten Kantenanzahl. In P kommt mindestens ein Knoten zweimal vor. Sei dies Knoten v.

29 LS 2 / Informatik 29 Graphalgorithmen Lemma 56 Wenn G keine negativen Zyklen hat und t von s aus erreichbar ist, dann gibt es einen kürzesten s-t-Weg in G, in dem kein Knoten doppelt vorkommt. Beweis Annahme: Es gibt keinen kürzesten s-t-Weg in G, in dem kein Knoten doppelt vorkommt. Dann kommt in jedem kürzesten s-t-Weg ein Knoten zweimal vor. Betrachte den kürzesten s-t-Weg P mit der geringsten Kantenanzahl. In P kommt mindestens ein Knoten zweimal vor. Sei dies Knoten v. Wir können den Teil von v nach v entfernen, da jeder Kreis nichtnegative Länge hat und erhalten einen kürzesten s-t-Weg mit weniger Kanten.

30 LS 2 / Informatik 30 Graphalgorithmen Lemma 56 Wenn G keine negativen Zyklen hat und t von s aus erreichbar ist, dann gibt es einen kürzesten s-t-Weg in G, in dem kein Knoten doppelt vorkommt. Beweis Annahme: Es gibt keinen kürzesten s-t-Weg in G, in dem kein Knoten doppelt vorkommt. Dann kommt in jedem kürzesten s-t-Weg ein Knoten zweimal vor. Betrachte den kürzesten s-t-Weg P mit der geringsten Kantenanzahl. In P kommt mindestens ein Knoten zweimal vor. Sei dies Knoten v. Wir können den Teil von v nach v entfernen, da jeder Kreis nichtnegative Länge hat und erhalten einen kürzesten s-t-Weg mit weniger Kanten. Widerspruch zur Wahl von P!

31 LS 2 / Informatik 31 Graphalgorithmen Lemma 56 Wenn G keine negativen Zyklen hat und t von s aus erreichbar ist, dann gibt es einen kürzesten s-t-Weg in G, in dem kein Knoten doppelt vorkommt. Beweis Annahme: Es gibt keinen kürzesten s-t-Weg in G, in dem kein Knoten doppelt vorkommt. Dann kommt in jedem kürzesten s-t-Weg ein Knoten zweimal vor. Betrachte den kürzesten s-t-Weg P mit der geringsten Kantenanzahl. In P kommt mindestens ein Knoten zweimal vor. Sei dies Knoten v. Wir können den Teil von v nach v entfernen, da jeder Kreis nichtnegative Länge hat und erhalten einen kürzesten s-t-Weg mit weniger Kanten. Widerspruch zur Wahl von P!

32 LS 2 / Informatik 32 Graphalgorithmen Eine rekursive Problemformulierung Opt(i,v) sei Länge eines optimalen s-v-Wegs, der maximal i Kanten benutzt Sei P ein optimaler s-v-Weg mit max. i Kanten Opt(i,v) = Opt(i-1,v), falls P weniger als i Kanten hat Opt(i-1,u) + w(u,v), falls P genau i Kanten benutzt und (u,v) die letzte Kante bezeichnet s v u 3 2 -2 1

33 LS 2 / Informatik 33 Graphalgorithmen Die Rekursion Für i>0 gilt Opt(i,v) = min {Opt(i-1,v), min(Opt(i-1,u) + w(u,v))} Für i=0 gilt Opt(0,s)=0 und Opt(0,v)= für v s (u,v) E

34 LS 2 / Informatik 34 sabcd 0 1 2 3 4 Graphalgorithmen Bellman-Ford(G,s) 1. for each v V do M[0][v]= 2. M[0][s] 0 3. for i 1 to |V|-1 do 4. for each v V do 5. Berechne M[i,v] nach Rekursionsgleichung 6. return M 2 1 5 8 4 -4 6 s a b c d 2

35 LS 2 / Informatik 35 Graphalgorithmen Bellman-Ford(G,s) 1. for each v V do M[0][v]= 2. M[0][s] 0 3. for i 1 to |V|-1 do 4. for each v V do 5. Berechne M[i,v] nach Rekursionsgleichung 6. return M 2 1 5 8 4 -4 6 s a b c d 2 sabcd 0 1 2 3 4

36 LS 2 / Informatik 36 Bellman-Ford(G,s) 1. for each v V do M[0][v]= 2. M[0][s] 0 3. for i 1 to |V|-1 do 4. for each v V do 5. Berechne M[i,v] nach Rekursionsgleichung 6. return M Graphalgorithmen 2 1 5 8 4 -4 6 s a b c d 2 sabcd 00 1 2 3 4

37 LS 2 / Informatik 37 Bellman-Ford(G,s) 1. for each v V do M[0][v]= 2. M[0][s] 0 3. for i 1 to |V|-1 do 4. for each v V do 5. Berechne M[i,v] nach Rekursionsgleichung 6. return M Graphalgorithmen 2 1 5 8 4 -4 6 s a b c d 2 sabcd 00 1 2 3 4 i

38 LS 2 / Informatik 38 Bellman-Ford(G,s) 1. for each v V do M[0][v]= 2. M[0][s] 0 3. for i 1 to |V|-1 do 4. for each v V do 5. Berechne M[i,v] nach Rekursionsgleichung 6. return M Graphalgorithmen 2 1 5 8 4 -4 6 s a b c d 2 sabcd 00 1 2 3 4 i

39 LS 2 / Informatik 39 Bellman-Ford(G,s) 1. for each v V do M[0][v]= 2. M[0][s] 0 3. for i 1 to |V|-1 do 4. for each v V do 5. Berechne M[i,v] nach Rekursionsgleichung 6. return M Graphalgorithmen 2 1 5 8 4 -4 6 s a b c d 2 sabcd 00 12 2 3 4 i

40 LS 2 / Informatik 40 Bellman-Ford(G,s) 1. for each v V do M[0][v]= 2. M[0][s] 0 3. for i 1 to |V|-1 do 4. for each v V do 5. Berechne M[i,v] nach Rekursionsgleichung 6. return M Graphalgorithmen 2 1 5 8 4 -4 6 s a b c d 2 sabcd 00 12 2 3 4 i

41 LS 2 / Informatik 41 Bellman-Ford(G,s) 1. for each v V do M[0][v]= 2. M[0][s] 0 3. for i 1 to |V|-1 do 4. for each v V do 5. Berechne M[i,v] nach Rekursionsgleichung 6. return M Graphalgorithmen 2 1 5 8 4 -4 6 s a b c d 2 sabcd 00 12 2 3 4 i

42 LS 2 / Informatik 42 Bellman-Ford(G,s) 1. for each v V do M[0][v]= 2. M[0][s] 0 3. for i 1 to |V|-1 do 4. for each v V do 5. Berechne M[i,v] nach Rekursionsgleichung 6. return M Graphalgorithmen 2 1 5 8 4 -4 6 s a b c d 2 sabcd 00 12 2 3 4 i

43 LS 2 / Informatik 43 Bellman-Ford(G,s) 1. for each v V do M[0][v]= 2. M[0][s] 0 3. for i 1 to |V|-1 do 4. for each v V do 5. Berechne M[i,v] nach Rekursionsgleichung 6. return M Graphalgorithmen 2 1 5 8 4 -4 6 s a b c d 2 sabcd 00 12 5 2 3 4 i

44 LS 2 / Informatik 44 Bellman-Ford(G,s) 1. for each v V do M[0][v]= 2. M[0][s] 0 3. for i 1 to |V|-1 do 4. for each v V do 5. Berechne M[i,v] nach Rekursionsgleichung 6. return M Graphalgorithmen 2 1 5 8 4 -4 6 s a b c d 2 sabcd 00 12 5 2 3 4 i

45 LS 2 / Informatik 45 Bellman-Ford(G,s) 1. for each v V do M[0][v]= 2. M[0][s] 0 3. for i 1 to |V|-1 do 4. for each v V do 5. Berechne M[i,v] nach Rekursionsgleichung 6. return M Graphalgorithmen 2 1 5 8 4 -4 6 s a b c d 2 sabcd 00 12 5 2 3 4 i

46 LS 2 / Informatik 46 Bellman-Ford(G,s) 1. for each v V do M[0][v]= 2. M[0][s] 0 3. for i 1 to |V|-1 do 4. for each v V do 5. Berechne M[i,v] nach Rekursionsgleichung 6. return M Graphalgorithmen 2 1 5 8 4 -4 6 s a b c d 2 sabcd 00 12 5 2 3 4 i

47 LS 2 / Informatik 47 Bellman-Ford(G,s) 1. for each v V do M[0][v]= 2. M[0][s] 0 3. for i 1 to |V|-1 do 4. for each v V do 5. Berechne M[i,v] nach Rekursionsgleichung 6. return M Graphalgorithmen 2 1 5 8 4 -4 6 s a b c d 2 sabcd 00 102 5 2 3 4 i

48 LS 2 / Informatik 48 Bellman-Ford(G,s) 1. for each v V do M[0][v]= 2. M[0][s] 0 3. for i 1 to |V|-1 do 4. for each v V do 5. Berechne M[i,v] nach Rekursionsgleichung 6. return M Graphalgorithmen 2 1 5 8 4 -4 6 s a b c d 2 sabcd 00 102 5 2 3 4 i

49 LS 2 / Informatik 49 Bellman-Ford(G,s) 1. for each v V do M[0][v]= 2. M[0][s] 0 3. for i 1 to |V|-1 do 4. for each v V do 5. Berechne M[i,v] nach Rekursionsgleichung 6. return M Graphalgorithmen 2 1 5 8 4 -4 6 s a b c d 2 sabcd 00 102 5 21 3 4 i

50 LS 2 / Informatik 50 Bellman-Ford(G,s) 1. for each v V do M[0][v]= 2. M[0][s] 0 3. for i 1 to |V|-1 do 4. for each v V do 5. Berechne M[i,v] nach Rekursionsgleichung 6. return M Graphalgorithmen sabcd 00 102 5 216 3 4 i 2 1 5 8 4 -4 6 s a b c d 2

51 LS 2 / Informatik 51 Bellman-Ford(G,s) 1. for each v V do M[0][v]= 2. M[0][s] 0 3. for i 1 to |V|-1 do 4. for each v V do 5. Berechne M[i,v] nach Rekursionsgleichung 6. return M Graphalgorithmen sabcd 00 102 5 2165 3 4 i 2 1 5 8 4 -4 6 s a b c d 2

52 LS 2 / Informatik 52 Bellman-Ford(G,s) 1. for each v V do M[0][v]= 2. M[0][s] 0 3. for i 1 to |V|-1 do 4. for each v V do 5. Berechne M[i,v] nach Rekursionsgleichung 6. return M Graphalgorithmen a b sabcd 00 102 5 21657 3 4 i 2 1 5 8 4 -4 6 s a b c d 2

53 LS 2 / Informatik 53 Bellman-Ford(G,s) 1. for each v V do M[0][v]= 2. M[0][s] 0 3. for i 1 to |V|-1 do 4. for each v V do 5. Berechne M[i,v] nach Rekursionsgleichung 6. return M Graphalgorithmen 2 1 5 8 4 -4 6 s a b c d 2 sabcd 00 102 5 201657 3 4 i

54 LS 2 / Informatik 54 Bellman-Ford(G,s) 1. for each v V do M[0][v]= 2. M[0][s] 0 3. for i 1 to |V|-1 do 4. for each v V do 5. Berechne M[i,v] nach Rekursionsgleichung 6. return M Graphalgorithmen 2 1 5 8 4 -4 6 s a b c d 2 sabcd 00 102 5 201657 3 4 i

55 LS 2 / Informatik 55 Bellman-Ford(G,s) 1. for each v V do M[0][v]= 2. M[0][s] 0 3. for i 1 to |V|-1 do 4. for each v V do 5. Berechne M[i,v] nach Rekursionsgleichung 6. return M Graphalgorithmen 2 1 5 8 4 -4 6 s a b c d 2 sabcd 00 102 5 201657 3 4 i

56 LS 2 / Informatik 56 Bellman-Ford(G,s) 1. for each v V do M[0][v]= 2. M[0][s] 0 3. for i 1 to |V|-1 do 4. for each v V do 5. Berechne M[i,v] nach Rekursionsgleichung 6. return M Graphalgorithmen sabcd 00 102 5 201657 31 4 i 2 1 5 8 4 -4 6 s a b c d 2

57 LS 2 / Informatik 57 Bellman-Ford(G,s) 1. for each v V do M[0][v]= 2. M[0][s] 0 3. for i 1 to |V|-1 do 4. for each v V do 5. Berechne M[i,v] nach Rekursionsgleichung 6. return M Graphalgorithmen sabcd 00 102 5 201657 315 4 i 2 1 5 8 4 -4 6 s a b c d 2

58 LS 2 / Informatik 58 Bellman-Ford(G,s) 1. for each v V do M[0][v]= 2. M[0][s] 0 3. for i 1 to |V|-1 do 4. for each v V do 5. Berechne M[i,v] nach Rekursionsgleichung 6. return M Graphalgorithmen sabcd 00 102 5 201657 3155 4 i 2 1 5 8 4 -4 6 s a b c d 2

59 LS 2 / Informatik 59 Bellman-Ford(G,s) 1. for each v V do M[0][v]= 2. M[0][s] 0 3. for i 1 to |V|-1 do 4. for each v V do 5. Berechne M[i,v] nach Rekursionsgleichung 6. return M Graphalgorithmen sabcd 00 102 5 201657 31557 4 i a b 2 1 5 8 4 -4 6 s a b c d 2

60 LS 2 / Informatik 60 Bellman-Ford(G,s) 1. for each v V do M[0][v]= 2. M[0][s] 0 3. for i 1 to |V|-1 do 4. for each v V do 5. Berechne M[i,v] nach Rekursionsgleichung 6. return M Graphalgorithmen 2 1 5 8 4 -4 6 s a b c d 2 sabcd 00 102 5 201657 301557 4 i

61 LS 2 / Informatik 61 Bellman-Ford(G,s) 1. for each v V do M[0][v]= 2. M[0][s] 0 3. for i 1 to |V|-1 do 4. for each v V do 5. Berechne M[i,v] nach Rekursionsgleichung 6. return M Graphalgorithmen 2 1 5 8 4 -4 6 s a b c d 2 sabcd 00 102 5 201657 301557 401557 i

62 LS 2 / Informatik 62 Bellman-Ford(G,s) 1. for each v V do M[0][v]= 2. M[0][s] 0 3. for i 1 to |V|-1 do 4. for each v V do 5. Berechne M[i,v] nach Rekursionsgleichung 6. return M Graphalgorithmen 2 1 5 8 4 -4 6 s a b c d 2 sabcd 00 102 5 201657 301557 401557 i

63 LS 2 / Informatik 63 Bellman-Ford(G,s) 1. for each v V do M[0][v]= 2. M[0][s] 0 3. for i 1 to |V|-1 do 4. for each v V do 5. Berechne M[i,v] nach Rekursionsgleichung 6. return M Graphalgorithmen 2 1 5 8 4 -4 6 s a b c d 2 sabcd 00 102 5 201657 301557 401557 i

64 LS 2 / Informatik 64 Bellman-Ford(G,s) Laufzeit: O(|V|²) für Init. von M 1. for each v V do M[0][v]= O(|V|) 2. M[0][s] 0 O(|V|) 3. for i 1 to |V|-1 do O(|V|) 4. for each v V do O(|V|²) 5. Berechne M[i,v] nach Rekursionsgleichung O(|V|³) 6. return M O(1) O(|V|² |E|) Graphalgorithmen

65 LS 2 / Informatik 65 Graphalgorithmen Satz 57 Sei G ein Graph ohne negative Zyklen. Algorithmus Bellman-Ford berechnet für jeden Knoten v aus G die Kosten eines kürzesten s-v-Pfads. Laufzeit der ersten Version des Algorithmus ist O(|V|³) und Speicherbedarf ist O(|V|²).

66 LS 2 / Informatik 66 Graphalgorithmen Satz 57 Sei G ein Graph ohne negative Zyklen. Algorithmus Bellman-Ford berechnet für jeden Knoten v aus G die Kosten eines kürzesten s-v-Pfads. Laufzeit der ersten Version des Algorithmus ist O(|V|³) und Speicherbedarf ist O(|V|²). Beweis Korrektheit per Induktion. Sei Opt(i,v) die Länge eines kürzesten Weges mit i Kanten von s nach v. Wir zeigen: M(i,v)=Opt(i,v). (I.A.) M(0,v)=Opt(0,v), da M(0,s)=0=Opt(0,s) und M(0,v)= =Opt(0,v) für v s. (I.V.) Die Aussage gilt für i-1.

67 LS 2 / Informatik 67 Graphalgorithmen Satz 57 Sei G ein Graph ohne negative Zyklen. Algorithmus Bellman-Ford berechnet für jeden Knoten v aus G die Kosten eines kürzesten s-v-Pfads. Laufzeit der ersten Version des Algorithmus ist O(|V|³) und Speicherbedarf ist O(|V|²). Beweis (I.S.) Wir zeigen Opt(i,v) M(i,v) und Opt(i,v)M(i,v). Damit folgt die Gleichheit. (1) Opt(i,v) M(i,v): Nach (I.V.) enthält M(i-1,v) die Länge eines kürzesten Weges mit maximal i-1 Kanten von s nach v. M(i-1,u)+w(u,v) gibt nach (I.V.) die Länge eines Weges mit maximal i-1 Kanten von s nach u gefolgt von der Kante (u,v) an. Damit handelt es sich um die Länge eines Weges mit maximal i Kanten von s nach v. Da M(i,v) als die Länge eines kürzesten Weges aus einer Menge von Wegen mit maximal i Kanten gewählt wird, gilt (1).

68 LS 2 / Informatik 68 Graphalgorithmen Satz 57 Sei G ein Graph ohne negative Zyklen. Algorithmus Bellman-Ford berechnet für jeden Knoten v aus G die Kosten eines kürzesten s-v-Pfads. Laufzeit der ersten Version des Algorithmus ist O(|V|³) und Speicherbedarf ist O(|V|²). Beweis (2) Opt(i,v) M(i,v): Betrachte den kürzesten Weg mit i Kanten von s nach v. Hat dieser weniger als i Kanten, so folgt nach (I.V.) M(i,v)M(i-1,v)=Opt(i-1,v)=Opt(i,v) ist. Hat der Weg genau i Kanten, so betrachte die letzte Kante des Weges, sagen wir (u,v). Wegen M(i,v) M(i-1,u) + w(u,v) gilt (2) auch in diesem Fall. Es folgt: Opt(i,v) = M(i,v).

69 LS 2 / Informatik 69 Graphalgorithmen Satz 57 Sei G ein Graph ohne negative Zyklen. Algorithmus Bellman-Ford berechnet für jeden Knoten v aus G die Kosten eines kürzesten s-v-Pfads. Laufzeit der ersten Version des Algorithmus ist O(|V|³) und Speicherbedarf ist O(|V|²). Beweis Da es nach Lemma 56 in einem Graph ohne negativen Zyklen immer einen kürzesten Weg mit mit maximal n-1 Kanten gibt, ist Opt(n-1,v) die Länge eines kürzesten Weges von s nach v. Wie bereits gezeigt, ist die Laufzeit O(|V|³). Der Speicherbedarf für das |V| |V| Feld ist O(|V|²).

70 LS 2 / Informatik 70 Graphalgorithmen Lemma 58 M(n,v)=M(n-1,v) gilt für alle Knoten v V eines Graphen G=(V,E) genau dann, wenn G keinen negativen Zyklus. Beweis Gilt M(n,v)=M(n-1,v) so folgt wegen der Rekursion auch M(m,v)=M(n,v) für jedes m>n. Außerdem gilt nach dem Beweis von Satz 57 M(m,v)=Opt(m,v). Annahme: Es gibt negativen Zyklus C und M(m,v)=M(n,v) für alle m>n. Sei c die Anzahl Kanten in C. Dann ist sicher, dass für jeden Knoten v aus C gilt: Opt(n,v) < Opt(n+c,v). Dies ist richtig, da man zunächst einmal um C laufen kann und dann den Weg mit maximal n Kanten und Kosten Opt(n,v) nimmt. Widerspruch, denn M(n+c,v)=Opt(n+c,v)<Opt(n,v)=M(n,v).

71 LS 2 / Informatik 71 Graphalgorithmen Lemma 58 M(n,v)=M(n-1,v) gilt für alle Knoten v V eines Graphen G=(V,E) genau dann, wenn G keinen negativen Zyklus. Beweis Hat G keinen negativen Zyklus so gibt es nach Lemma 56 für jeden Knoten v einen kürzesten s-v-Weg mit maximal n-1 Kanten. Daher enthält Opt(n-1,v) bereits die Längen der kürzesten Wege und somit dieselben Werte wie Opt(n,v). Es folgt nach dem Beweis von Satz 57: M(n,v)=Opt(n,v)=Opt(n-1,v)=M(n-1,v).

72 LS 2 / Informatik 72 Graphalgorithmen Verbesserung der Laufzeit Vor Beginn des Algorithmus berechne in O(|V|+|E|) Zeit eine umgedrehte Adjazenzliste Jeder Knoten v hat eine Liste In[v] der eingehenden Kanten

73 LS 2 / Informatik 73 Graphalgorithmen Bellman-Ford(G,s) 1. for each v V do M[0][v]= 2. M[0][s] 0 3. for i 1 to |V|-1 do 4. for each v V do 5. Berechne M[i,v] nach Rekursionsgleichung 6. return M

74 LS 2 / Informatik 74 Graphalgorithmen Bellman-Ford(G,s) 1. for each v V do M[0][v]= 2. M[0][s] 0 3. for i 1 to n-1 do 4. for each v V do 5. min M[i-1][v] 6. for each (u,v) In[v] do 7. if M[i-1][u]+w(u,v)<min then min M[i-1][u]+w(u,v) 8. M[i][v] min 9. return M

75 LS 2 / Informatik 75 Graphalgorithmen Bellman-Ford(G,s) 1. for each v V do M[0][v]= 2. M[0][s] 0 3. for i 1 to n-1 do 4. for each v V do 5. min M[i-1][v] 6. for each (u,v) In[v] do 7. if M[i-1][u]+w(u,v)<min then min M[i-1][u]+w(u,v) 8. M[i][v] min 9. return M Laufzeit O(|V|²+|V| |E|), da in Zeile 6 und 7 jede Kante einmal durchlaufen wird. Laufzeit O(|V|²+|V| |E|), da in Zeile 6 und 7 jede Kante einmal durchlaufen wird.

76 LS 2 / Informatik 76 Graphalgorithmen Verbesserung des Speicherbedarfs Wir speichern nur einen Wert M[v] ab Dieser speichert die Länge des kürzesten Wegs nach v, den wir bisher gefunden haben Wir führen jetzt nur das Update M[v] = min ( M[v], min (M[u]+w(u,v))) durch Beobachtung 59 (1) M[v] ist immer die Länge irgendeines Wegs von v nach t und (2) nach i Runden ist M[v] höchstens so groß wie die Länge des kürzesten Wegs mit i Kanten.

77 LS 2 / Informatik 77 Graphalgorithmen Bellman-Ford(G,s) 1. for each v V do M[v]= 2. M[s] 0 3. for i 1 to n-1 do 4. for each v V do 5. min M[v] 6. for each (u,v) In[v] do 7. if M[u]+w(u,v)<min then min M[u]+w(u,v) 8. M[v] min 9. return M Speicherbedarf: O(|V|)

78 LS 2 / Informatik 78 Graphalgorithmen Bellman-Ford(G,s) 1. for each v V do M[v]= 2. M[s] 0 3. for i 1 to n-1 do 4. for each v V do 5. for each (u,v) In[v] do 6. if M[u]+w(u,v)<M[v] then M[v] M[u]+w(u,v) 7. return M Speicherbedarf: O(|V|)

79 LS 2 / Informatik 79 Graphalgorithmen Satz 60 Sei G ein Graph ohne negative Zyklen. Die verbesserte Implementierung des Algorithmus Bellman-Ford berechnet für jeden Knoten v die Kosten eines kürzesten s-v-Pfads. Laufzeit der verbesserten Implementierung des Algorithmus ist O(|V|²+|V| |E|) und Speicherbedarf ist O(|V|). Beweis Die Korrektheit folgt aus Satz 57 zusammen mit Beobachtung 59. Die Laufzeit haben wir im Wesentlichen analysiert.

80 LS 2 / Informatik 80 Graphalgorithmen Negative Zyklen Wir können negative Zyklen daran erkennen, dass sich für mindestens einen Knoten v der Wert M[v] noch nach n Iterationen ändert Wir können uns die Wege über ein Feld merken, ähnlich wie bei der Breitensuche

81 LS 2 / Informatik 81 Graphalgorithmen Zusammenfassung Bellman-Ford für allgemeine Kantengewichte; Laufzeit O(|V|²+|V| |E|) Negative Zyklen können erkannt werden


Herunterladen ppt "LS 2 / Informatik Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen