Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Functional Requirements for Bibliographic Records

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Functional Requirements for Bibliographic Records"—  Präsentation transkript:

1 Functional Requirements for Bibliographic Records
FRBR : Am Weg zum neuen Katalog Functional Requirements for Bibliographic Records Der Weg zum neuen Katalog? Irena de Reus Irena de Reus / Seminar für die Österreichische Nationalbibliothek am

2 FRBR : Am Weg zum neuen Katalog
FRBR: Wie spricht man das? Wie schreibt man das? Furbur [förbör] Ferber [förbör] FRBRization [Förböreiseyschn] Furburisierung [Förbörisierung] „OPACs should be frbry (Karen G. Schneider)“ [... förböry] Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom Irena de Reus / Seminar für die Österreichische Nationalbibliothek am

3 FRBR : Am Weg zum neuen Katalog
FRBR-Chronologie –1- Paris Conference of Cataloguing Principles Meeting of Cataloguing Experts, Kopenhagen ISBD (M) th International Federation of Library Associations and Institutions Council and General Conferenc, Moscow 1998 Erstveröffentlichung als Empfehlung der IFLA Das weltweite Stellungnahmeverfahren hängt damit zusammen, dass beschlossen wurde, die FRBR in das neue Regelwerk zu integrieren. Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom Irena de Reus / Seminar für die Österreichische Nationalbibliothek am

4 FRBR : Am Weg zum neuen Katalog
FRBR-Chronologie –2- Deutschland ist bereit für die Internationalisieriung und strebt einen Regelwerkswechsel an 2005 Joint Steering Committee verläßt die Weiterentwicklung der AACR und beschliesst als neues Regelwerk die RDA 2006 Weltweites Stellungnahmeverfahren der IFLA zu den FRBR Anlass für die aktualisierte Ausgabe war u.a. die neue Definition von „Werk“ in der Absicht, das Entstehen zu vieler neuer Werke einzugrenzen Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom Irena de Reus / Seminar für die Österreichische Nationalbibliothek am

5 FRBR : Am Weg zum neuen Katalog
FRBR-Chronologie –3- 2006 Deutsche Übersetzung der FRBR u.d.T.: Funktionelle Anforderungen an bibliographische Datensätze (Susanne Oehlschläger, Deutsche Nataionalbibliothek, Frankfurt am Main) Aktualisierte Ausgabe der FRBR Wichtigste Änderung: Neue Definiton von „Expression“ mit dem Ziel, die Zahl der inflationär entstehenden Expressionen zu reduzieren Anlass für die aktualisierte Ausgabe war u.a. die neue Definition von „Werk“ in der Absicht, das Entstehen zuvieler neuer Werke einzugrenzen Zu der Definition werde ich in Kürze genaueres sagen, wenn wir zu der entsprechenden Folie kommen Eine neue Expression wäre entstanden, wenn sich bei einem Film der Maskenbildner geändert hätte. Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom Irena de Reus / Seminar für die Österreichische Nationalbibliothek am

6 FRBR : Am Weg zum neuen Katalog
Was erwarten Nutzer von Bibliothekskatalogen? –1- Verläßliches Finden ermöglichen Unterscheiden, was verschieden ist Zusammenführen, was zusammengehört Gefundenes überschaubar machen Gewähltes zugänglich machen Als Nutzer unterscheidet sich das fest angestellte Bibliothekspersonal nicht von den externen Nutzern: Jeder hat viel zu tun und nie Zeit, jeder möchte seine Arbeit schnell erledigen und ausserdem Sicherheit über den Bibliotheksbestand haben. Bei dem ersten Punkt „verlässliches Finden ermöglichen“ denke ich besonders an das umständliche Sichten von Kurztitellisten. Denn hier wollen die FRBR mehr Übersicht erreichen. Bitte beurteilen Sie im Verlaufe des Seminars selbst, ob das zutrifft. Wenn eine teure Anschaffung geplant ist, dann muss man bei der Vorkazession sicher sein, dass der Band nicht bereits im Bestand ist. Diese Anforderungen sind sozusagen das bibliothekarische Grundgesetz und bereits in den „Paris Principles“ in englischer Sprache festgehalten worden. Gerade wenn man davon ausgeht, dass Nutzer die Ein-Wort-Suche bevorzugen, viele Nutzer sie ausschließlich verwenden, wären die FRBR eine gute Unterstützung zur Aufbereitung der Trefferlisten. Suche "Shakespeare" erbringt eine Liste, in welcher der Begriff als Teil des Verfassernamens oder als Sachtitel vorkommt (Sekundärliteratur/Primärliteratur), also eine (unnötig) lange und unübersichtliche Liste. Eine Trennung der Sekundärliteratur und Primärliteratur für die Anzeige würde schon für eine bessere Übersicht sorgen. Kommt eine werkzentrierte Anzeige hinzu, wird die Orientierung noch einmal verbessert. 2. Insgesamt läßt sich sagen: Die Nutzer von Bibliothekskatalogen möchten den Katalog spontan und ohne Vorkenntnisse benutzen können. Sie scheuen die Auseinandersetzung mit besonderen Regeln für die Recherche, besonders im Sinne von abweichend von Google. Erschwerend kommt hinzu, dass ein Teil der Nutzer Hemmungen / Skrupel hat, das Bibliothekspersonal zu fragen. Letzteres ist auch nicht immer möglich, da Bibliothekskataloge nicht immer vor Ort in der Bibliothek genutzt werden. Sie stehen inzwischen "Rund um die Uhr" zur Verfügung, d.h. auch zu Zeiten, in denen die Bibliothek geschlossen ist und keine professionelle Hilfe angefordert werden kann. Hier die Mail von Herrn Eversberg einarbeiten: an RDA-List auswerten: Nutzer wollen Antworten auf ihre Fragen. Selbst wenn ca. 80 % der Suchanfragen in Bibliothekskatalogen die Einwortsuche im Sinne von Stichwortsuche betreffen, wollen die Nutzer Antworten zu einem Thema haben und nicht per Stichwort einen Hauptsachtitel ermitteln (known-Item search) Diese Art von Suchanfrage, nämlich die sachliche Suche, wird von den FRBR nicht berücksichtigt. Das ist ein starker Kritikpunkt. Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom Irena de Reus / Seminar für die Österreichische Nationalbibliothek am

7 FRBR : Am Weg zum neuen Katalog
Was erwarten Nutzer von Bibliothekskatalogen? –2- Schnelle Antwortzeiten, besonders aber schnelle „Findezeiten“ Einfache, intuitiv bedienbare Oberflächen Hilfestellung bei fehlgeschlagenen Suchen Schnelle Negativ-Feststellung Kataloge sollten "gute Partner" bei der Literatursuche sein, die die Nutzer bei ihren Erledigungen unterstützen und nicht abschreckende Hindernisse, welche die Bibliothekare vor die Medien gesetzt haben. Schnelle Antwortzeiten, besonders aber schnelle "Findezeiten", d.h. das gewünschte Medium soll so schnell wie möglich zur Einsicht vorliegen. Das hängt massgeblich von der Katalog-Oberfläche ab, von den Navigationsmöglichkeiten. Lösung: Die FRBR können keine fehlgeschlagenen Suchen auffangen. Sie sorgen aber für mehr Übersicht und ermöglichen eine intuitive Vorgehensweise (Discovery Search). Das kommt dem Nutzerverhalten entgegen. Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom Irena de Reus / Seminar für die Österreichische Nationalbibliothek am

8 FRBR : Am Weg zum neuen Katalog
Was erwarten Nutzer von Bibliothekskatalogen? Definition nach FRBR Finden Identifizieren Auswählen Zugang erhalten Und mit diesem letzten Punkt erreichen wir das Hauptziel von Nutzern: Sie wollen ein Buch entleihen, mit nach Hause nehmen, studieren, geniessen. Wie die Bibliothekare es erreichen, dass Nutzer schnell Ihr Ziel erreichen, ist Ihnen egal . Sie bewundern uns nicht für die Katalogreglen, die wir ins Leben rufen und pflegen, i.d.S. dass wir sie aktuellen Gegebenheiten anassen. Hier die Definitionen der FRBR auf Moderationskarten kleben und vorlesen. Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom Irena de Reus / Seminar für die Österreichische Nationalbibliothek am

9 FRBR : Am Weg zum neuen Katalog
Wovon träumt das Bibliothekspersonal? Zufriedene Kunden Optimale Nutzung des Bestandes Hohe Nutzerzahlen Umfangreiche Mittelzuweisungen Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom Irena de Reus / Seminar für die Österreichische Nationalbibliothek am

10 FRBR : Am Weg zum neuen Katalog
Welche Ziele verfolgen die FRBR? Neustrukturierung von Bibliothekskatalogen Bibliographische Daten gezielter zu finden und kontextbezogen anzuzeigen; eine bessere bibliographische Atmosphere zu schaffen Ein logisches Modell für bibliographische Beschreibungen zu sein - ohne Konkurrenz zur ISBD. Eine Neustrukturierung im Sinne von Nutzerorientierung und Kundenbindung. Eine kontextbezogenen Anzeige bedeutet u.a., dass das Prinzip der alphabetischen Anordnung aufgegeben wird. Man muss trefferlisten nicht alphabetisch anordenen. Es gibt sinnvollere Ordnungskriterien und die zeigen die FRBR auf. Den Hinweis auf die bibliographische Atmosphere finde ich besonders erhellend. Selbstverständlich haben elektronische Katlaoge und auch Zettelkataloge eine individuelle Atmosphere. Sie sind interaktiv. Wenn ich die Aufgaben, die ich zu erledigen habe schnell erledige, fühle ich mich wohl in der Bibliothek / mit dem Katalog. Wenn ich sicher bin: Hat die Bibliothek die von mir gewünschte Literatur oder nicht – Wann muss ich eine Fernleihe in Erwägung ziehen? Das isnd Kriterien für die Kundenbindung. Alle Bibliotheken woööen sich Stammkunden aufbauen. Schliesslich sind wir Service-Anbieter und wollen, dass die Nutzer wiederkommen. Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom Irena de Reus / Seminar für die Österreichische Nationalbibliothek am

11 FRBR : Am Weg zum neuen Katalog
Was sind die FRBR nicht? Kein Datenformat Kein Ersatz für die ISBD Keine Software Kein praktisches Regelwerk für die Formalerschliessung, aber ein Teil des neuen Regelwerks RDA Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom Irena de Reus / Seminar für die Österreichische Nationalbibliothek am

12 FRBR : Am Weg zum neuen Katalog
Wen interessiert das? Mit FRBR beschäftigt sich: Die IFLA Cataloguing Section Die FRBR-Review Group RAK2 ,RDA, MARC, MAB, DNB, DLA/Marbach, RICA, ISBD, Ex Libris, WorldCat,... Uns Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom Irena de Reus / Seminar für die Österreichische Nationalbibliothek am

13 FRBR : Am Weg zum neuen Katalog
Wen interessiert das? Die FRBR finden weltweit Beachtung. 19 Übersetzungen tschechisch, norwegisch, vietnamesisch ... Es handelt sich um ein weltweites Projekt. Andere Länder / andere Kontinente haben auch Probleme mit Ihren Nutzern, mit ihren Katalogen. An dieser Stelle die FRBR-Homepage aufrufen und das Übersetzungsalphabet zeigen Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom Irena de Reus / Seminar für die Österreichische Nationalbibliothek am

14 FRBR : Am Weg zum neuen Katalog
10 Entitäten in 3 Gruppen: Gruppe 1: Produkte intellektueller und / oder künstlerischer Arbeit Gruppe 2: Produktverantwortliche Gruppe 3: Produktinhalte Formalerschließung Formalerschließung Sacherschließung Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom Irena de Reus / Seminar für die Österreichische Nationalbibliothek am

15 FRBR : Am Weg zum neuen Katalog
Gruppe 1 Die Entitäten Werk Expression [Fassung] Manifestation [Erscheinungsform] Exemplar The entities Work Expression Manifestation Item Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom Irena de Reus / Seminar für die Österreichische Nationalbibliothek am

16 Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom 26.05.2010
Work Gruppe 1 [Originaler Text] Expression is realized through Manifestation is embodied in Item is exemplified by Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom

17 Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom 26.05.2010
Werk Gruppe 1 [Nach FRBR, aktuelle deutsche Übersetzung; In den eckigen Klammern die Begriffe, die in der engeren Wahl waren] Expression [Fassung] Ist realisiert Manifestation [Erscheinungsform] Ist verkörpert Ist ein Exemplar Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom

18 FRBR : Am Weg zum neuen Katalog
Werk Heinrich Böll: Gruppenbild mit Dame Gruppe 1 [FRBR] Expression Originalausgabe <dt.> ist realisiert Manifestation Buch, erschienen im deutschen Verlag ist verkörpert Ein wichtiger Hiweis, um Sie nicht zu irritieren: Bitte verwechseln Sie die oberste Ebenenicht mit einem Werkdatensatz. Die Beziehung zwischen Person und Werk wird in einem FRBR-Katalog über Beziehungen / Relationen abgebildet. Exemplar Liegt in Bibliothek vor ist ein Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom Irena de Reus / Seminar für die Österreichische Nationalbibliothek am

19 FRBR : Am Weg zum neuen Katalog
Werk Heinrich Böll: Gruppenbild mit Dame Gruppe 1 [FRBR] Expression Übersetzung <türk.> ist realisiert Manifestation Buch, erschienen im türkischen Verlag ist verkörpert Ein wichtiger Hiweis, um Sie nicht zu irritieren: Bitte verwechseln Sie die oberste Ebenenicht mit einem Werkdatensatz. Die Beziehung zwischen Person und Werk wird in einem FRBR-Katalog über Beziehungen / Relationen abgebildet. Exemplar Liegt in Bibliothek vor ist ein Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom Irena de Reus / Seminar für die Österreichische Nationalbibliothek am

20 Gruppe 1 Werk Heimito von Doderer Ein Mord, den jeder begeht
Expression Original in dt. Sprache ist realisiert Manifestation Buch, erschienen im Verl. München: Biederstein ist verkörpert Exemplar Liegt in Bibliothek vor ist ein Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom

21 Gruppe 1 Werk Heimito von Doderer Ein Mord, den jeder begeht
Expression Übersetzung <rumän..> ist realisiert Manifestation Buch, erschienen im Verlag Bucarest: Ed. Univ. ist verkörpert Exemplar Liegt in Bibliothek vor ist ein Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom

22 Gruppe 1 Werk Heimito von Doderer Ein Mord, den jeder begeht
Expression Übersetzung <niederländ...> ist realisiert Manifestation Buch, erschienen im Verlag Amsterdam: Atlas ist verkörpert Exemplar Liegt in Bibliothek vor ist ein Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom

23 Gruppe 1 Werk Heimito von Doderer Ein Mord, den jeder begeht
Expression Übersetzung <finn.> ist realisiert Manifestation Buch, erschienen im finnischen Verlag ist verkörpert Exemplar Liegt in Bibliothek vor ist ein Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom

24 FRBR : Am Weg zum neuen Katalog
Werk Heimito von Doderer Die Strudlhofstiege Gruppe 1 Expression Übersetzung <slowak..> ist realisiert Manifestation Buch, erschienen im VerlagBratislava: Tatran ist verkörpert Die oberste und die unterste Hierarchie sind leicht zu verstehen. Exemplar Liegt in Bibliothek vor ist ein Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom Irena de Reus / Seminar für die Österreichische Nationalbibliothek am

25 FRBR : Am Weg zum neuen Katalog
Werk Graham Green The third man Gruppe 1 Expression Übersetzung <dt.> ist realisiert Manifestation Buch, erschienen im deutschen Verlag ist verkörpert Die oberste und die unterste Hierarchie sind leicht zu verstehen. Exemplar Liegt in Bibliothek vor ist ein Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom Irena de Reus / Seminar für die Österreichische Nationalbibliothek am

26 FRBR : Am Weg zum neuen Katalog
. Werk Gruppe 1 [Begriffe nach RAK-WB] Expression [Fassung] Ist realisiert Ist verkörpert Ausgabe Eine besondere Schwierigkeit besteht darin, dass es für den FRBR-Terminus „Expression“ keine Entsprechung in den RAK gibt. Der RAK-Terminus umfast sowohl Merkmale der Expression wie der Manifestation. Die ersten beiden Gruppen sind generell problematisch, da schwer abzugrenzen. In Ihnen werden Sachverhalte differenziert, die nach RAK-WB entweder dem Begriff Werk oder Ausgabe zuzuordnen sind. [Pages, S. 221 f ] Ist eine Vorlage Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom Irena de Reus / Seminar für die Österreichische Nationalbibliothek am

27 FRBR : Am Weg zum neuen Katalog
Entitäten der Gruppe 1 und ihre Definitionen –1 - Werk [nach FRBR, Kap ] Eine individuelle intellektuelle bzw. künstlerische Schöpfung Eine Idee, so abstrakt, dass es nicht einmal das Attribut „Sprache“ gibt. Man erkennt das Werk durch individuelle Realisierungen - die Expressionen - ,die einen gemeinsamen Inhalt haben Grad der eigenständigen künstlerischen Veränderung als Kriterium für die Entstehung eines neuen Werkes, das nicht näher ausgeführt wird. Weil das Werk ein Abstrakter Begriff ist, ist eine Eingrenzung schwierig. Der Grad der eigenständigen künstlerischen Veränderung wird nicht näher definiert. Das birgt die Gefahr unterschiedlicher Interpretationen desselben Sachverhalts.Das führt zu inhomogenen Daten mit allen bekannten Nachteilenv (kein Austausch möglich, bzw. Dubletten häufen sich bei der automatischedn Datenbübernahme, weil gleiches / identsches nicht erkannt wird. Ein Werk / „Das“ Werk schlechthin existiert im Kopf der geistigen Urhebers, sei es eine Person oder eine Körperschaft. Einzig der eistige Urheber allein, ist in der Lage, sein Werk zundefinieren. Alle Aussenstehenden, z.B. Katalogisierer bringen ihre individuelle / persönliche Interpretation ein. Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom Irena de Reus / Seminar für die Österreichische Nationalbibliothek am

28 FRBR : Am Weg zum neuen Katalog
Entitäten der Gruppe 1 und ihre Definitionen –2 - Werk [nach RAK-WB] Wesentliches Merkmal: „... Eine Veröffentlichung, die in einer oder mehreren Ausgaben erschienen ist.“ (§ 3,1) Autographen, die in einer Bibliothek aufbewahrt werden, sind keine Werke i.S.v. Veröffentlichungen Verlorene Werke, deren Existenz nur durch Zitate belegt ist, sind keine Werke i.S.v. Veröffentlichungen Pages S. 225 Die FRBR räumen ein, dass es schwierig ist, einzugrenzen, wann eine neue Realisation ein- und desselben Werkes vorliegt, oder wann ein neues Werk vorliegt Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom Irena de Reus / Seminar für die Österreichische Nationalbibliothek am

29 Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom 26.05.2010
Entitäten der Gruppe 1 und ihre Definitionen –3 - Expression [nach FRBR, 3.2.2] Intellektuelle, künstlerische Form, die ein Werk bei jeder Realisiserung annimmt Man erkannt das Werk durch individuelle Realisierungen, die Expressionen, die einen gemeinsamen Inhalt haben Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom

30 FRBR : Am Weg zum neuen Katalog
Entitäten der Gruppe 1 und ihre Definitionen –4 – Expression [nach FRBR, 3.2.2] Eine intellektuelle bzw. künstlerische Realisierung eines Werkes Als Text, in Form von Buchstaben, Zahlen, Noten, Choreografien, Tönen, Bildern, Gegenständen, Bewegungen ... Aspekte der physischen Form sind nicht enthalten; es handelt sich um eine rein abstrakte Ebene Bitte beachten Sie, dass es diesen Begriff nach unserem deutschen Katalogisierungsverständnis bisher noch nicht gibt. In den RAK-WB ist er nicht vorgesehen. Originalfprmulierung nach dem FRBR-Text. Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom Irena de Reus / Seminar für die Österreichische Nationalbibliothek am

31 FRBR : Am Weg zum neuen Katalog
Entitäten der Gruppe 1 und ihre Definitionen –5 – Expression [nach FRBR, 3.2.2] Ursprüngliche Fassung der FRBR: Jede Abweichung / Überarbeitung ergibt eine neue Expression: Änderung des Umfangs, der Schrift ... Aktuelle Fassung (Februar 2008) Aspekte der physischen Form (Schriftart, Seitenlayout) führen nicht zu einer neuen Manifestation, da nicht notwendiger Bestandteil der geistigen / künstlerischen Realisierung Den aktuellen Text von 2008 überprüfen und hier einbringen. Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom Irena de Reus / Seminar für die Österreichische Nationalbibliothek am

32 FRBR : Am Weg zum neuen Katalog
Entitäten der Gruppe 1 und ihre Definitionen –6 – Expression [nach FRBR, 3.2.2] Neue Expressionen entstehen durch die Übersetzung in eine andere Sprache Die Lesung eines Hörbuches gilt als neue Expression, wenn das Werk ursprünglich schriftlich erschienen ist. Beispiel: Der Herr der Ringe wurde bisher zweimal ins deutsche übertragen (1969/70 und 2000) ; nach FRBR sind die zwei neue Expressionen desselben Werkes (Wiesenmüller) Die Form der Realisierung ist der zentrale Aspekt zur Definition eines neuen Werkes. Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom Irena de Reus / Seminar für die Österreichische Nationalbibliothek am

33 FRBR : Am Weg zum neuen Katalog
Entitäten der Gruppe 1 und ihre Definitionen –7 – Expression: Abgrenzung zu Werk [nach FRBR, 3.2.2] Als neue Werke / verwandte Werke gelten Veränderungen mit einem signifikanten Grad an unabhängiger künstlerisch-intellektueller Schöpfung : Parodien Bearbeitungen für Kinder Umarbeitungen in eine andere literarisch-künstlerische Form Roman wird zum Theaterstück Roman wird zum Film Biographie wird zum Musical Abstracts Aber: Gekürzte Fassungen gelten als Expression desselben Werkes Beispiel: Der Herr der Ringe wurde bisher zweimal ins deutsche übertragen (1969/70 und 2000) ; nach FRBR sind die zwei neue Expressionen desselben Werkes (Wiesenmüller) Alles nach Wiesenmüller Die Form der Realisierung ist der zentrale Aspekt zur Definition eines neuen Werkes. Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom Irena de Reus / Seminar für die Österreichische Nationalbibliothek am

34 FRBR : Am Weg zum neuen Katalog
Entitäten der Gruppe 1 und ihre Definitionen –8 – Expression: Abgrenzung zu Werk [nach FRBR, 3.2.2] Sonderfall: Erweiterungen Der Text eines literarischen Klassikers wird um das Vorwort des Herausgebers erweitert, Illustrationen oder ein Literaturverzeichnis werden ergänzt Wenn der Haupttext nicht verändert wurde, entsteht kein neues Werk dR-Beispiel: Die Andersen-Märchen werden mit Antiken Blumen-Illustrationen ergänzt – es entsteht kein neues Werk. In der älteren Literatur zu den FRBR wird oft die Meinung vertreten, dass es sich um neue Werke handelt. Die Neufassung von 2008 hat aber Klarheit geschaffen. Die annotierte Ausgabe der Karl-May-Gesellschaft wäre demnach kein eigenes Werk. Warum überlegt man sich so etwas? Es geht darum die sachlich passende Alternative zu wählen: Lege ich einen neuen <wer-Datensatz als oberste Ebene der Hierarchie an oder liegt ein assoziiertes Werk vor, das ich in Beziehung zum Primärwerk setzen muss. Alles nach Wiesenmüller, S. 4 Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom Irena de Reus / Seminar für die Österreichische Nationalbibliothek am

35 FRBR : Am Weg zum neuen Katalog
Entitäten der Gruppe 1 und ihre Definitionen – 9 – Expressionen musikalischer Werke [nach FRBR, 3.2.2] Es liegt neue Expression des ursprünglichen Werkes vor, wenn einem Musikwerk einzelne Stimmen oder eine Begleitung hinzugefügt werden Beispiel 1: eine dreistimmige Fuge wird um eine vierte Stimmer erweitert Beispiel 2: zu einem bestehenden Orchestersatz wird eine Vokalstimme hinzukomponiert oder sogar ein Chorsatz Pages, S. 226 ff In diesem Sinne werden solche Umarbeitungen als Erweiterungen des ursprünglichen Werkes betrachtet. Hier die S. 227 kopieren, auf Moderationskarten kleben und vortragen Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom Irena de Reus / Seminar für die Österreichische Nationalbibliothek am

36 FRBR : Am Weg zum neuen Katalog
Entitäten der Gruppe 1 und ihre Definitionen –10– Expressionen musikalischer Werke [nach FRBR, 3.2.2] Volksmusik Der Werkbegriff kann nicht angewendet werden, wenn der geistge Schöpfer nicht bekannt ist Bei Aufzeichnungen von Volksmusik, kann der fixierte Stand durchaus zu einem eigenständigen Werk werden Die FRBR sehen hier „Expressionen“ vor Pages, S. 226 ff Beispiel: „Hänschen klein, ging allein ... [dt. Volksweise] In diesem Sinne werden solche Umarbeitungen als Erweiterungen des ursprünglichen Werkes betrachtet. Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom Irena de Reus / Seminar für die Österreichische Nationalbibliothek am

37 FRBR : Am Weg zum neuen Katalog
Entitäten der Gruppe 1 und ihre Definitionen –11– Expressionen musikalischer Werke [nach FRBR, 3.2.2] Improvisationen Werkcharakter ist aus musiktheoretischer Sicht fraglich aber Aufzeichnungen können notiert und die Musikstücke in exakt derselben Art und Weise wieder aufgeführt werden. Pages, S. 226 ff Beispiel: „Hänschen klein, ging allein ... [dt. Volksweise] In diesem Sinne werden solche Umarbeitungen als Erweiterungen des ursprünglichen Werkes betrachtet. Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom Irena de Reus / Seminar für die Österreichische Nationalbibliothek am

38 FRBR : Am Weg zum neuen Katalog
Entitäten der Gruppe 1 und ihre Definitionen –13 – Manifestation [nach FRBR, 3.2.3] Die physische Verkörperung einer Expression Entspricht der „Ausgabe“ Auf dieser Ebene katalogisieren wir im Formalkatalog. dR-Beispiel: Die Andersen-Märchen werden mit Antiken Blumen-Illustrationen ergänzt – es entsteht kein neues Werk. In der älteren Literatur zu den FRBR wird oft die Meinung vertreten, dass es sich um neue Werke handelt. Die Neufassung von 2008 hat aber Klarheit geschaffen. Die annotierte Ausgabe der Karl-May-Gesellschaft wäre demnach kein eigenes Werk. Warum überlegt man sich so etwas? Es geht darum die sachlich passende Alternative zu wählen: Lege ich einen neuen <wer-Datensatz als oberste Ebene der Hierarchie an oder liegt ein assoziiertes Werk vor, das ich in Beziehung zum Primärwerk setzen muss. Alles nach Wiesenmüller, S. 4 Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom Irena de Reus / Seminar für die Österreichische Nationalbibliothek am

39 FRBR : Am Weg zum neuen Katalog
Entitäten der Gruppe 1 und ihre Definitionen -14- Wann ensteht eine neue Manifestation? Bei jeder Änderung der physischen Form Die Änderungen sind durch den Produktionsprozess bedingt. Beispiel für die Enstehung neuer Manifestatiionen: Änderungen im Schriftbild: Type, Schriftgrad, Seitenlayout Änderung des physischen Mediums: Mikrofiche statt Papier; der Ausdruck einer PDF-Datei Wechsel des Verlegers Geänderte Verpackung Als Krimifan habe ich festgestellt, dass die deutschen Verlage die Angewohnheit entwickelt haben, dieselben Titel mit neu gestalteten Umschlägen zu veröffentlichen. Warum eigentlich? Zunächst war ich davon ausgegangen, dass ich auf diese Art zum Kauf von Dubletten gebracht werden sollte. Nach dem FRBR-Verständnis sind das neue Manifestationen im Sinne von Ausgaben Es ist fraglich, ob dem Nutzer damit geholfen ist, möglichst viele Manistestationen im Bibliothekskatalog nachzuweisen. Da diese aber hierarchisch unterhalb der Werk- und Expressionsebene nachgewiesen werden, dürfte der Nutzer nicht allzusehr verunsichert werden. Ihm geht es oft um einen bestimmten Inhalt; die „Verpackung spielt keine Rolle. Er möchte lediglich das erste nicht ausgeliehene Exemplar finden, das seinen Vorstellungen des Inhalts entspricht. Um es einmal sehr akzentuiert auszudrücken: Wenn eine inhaltlich nicht bearbeitete Neuausgabe auf umweltfreundlichem Papier gedruckt wird, entsteht eine neue Manifestation, falls die ursprüngliche Ausgabe auf gebleichtem Papier gedruckt wurde.Wird für den Druck beider Ausgaben dasselbe Papier verwendet, entsteht keine neue Manifestation. Sie finden das absurd ...? Vielleicht sind die folgen einer solchen Regelung in Form von inflationär sich häufenden Manifestationen doch nicht so schlimm - denn der Katalogisierer muss ja zunächst einmal Kenntnis von solchen Savherhalten haben. Derzeit enthalten unsere Katalogis solche Informationen noch nicht. Das sind Kennzeichen, die für den Nutzer irrelevant sind. Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom Irena de Reus / Seminar für die Österreichische Nationalbibliothek am

40 FRBR : Am Weg zum neuen Katalog
Entitäten der Gruppe 1 und ihre Definitionen-15- Exemplar [nach FRBR, 3.2.4] ein physischer Gegenstand eine einbändige Monographie mehrere physische Gegenstände ein Hörbuch, das aus 3 separaten CDs besteht eine Monographie, die in 2 separaten Bänden gebunden wurde Als Krimifan habe ich festgestellt, dass die deutschen Verlage die Angewohnheit entwickelt haben, dieselben Titel mit neu gestalteten Umschlägen zu veröffentlichen. Warum eigentlich? Zunächst war ich davon ausgegangen, dass ich auf diese Art zum Kauf von Dubletten gebracht werden sollte. Nach dem FRBR-Verständnis sind das neue Manifestationen im Sinne von Ausgaben Es ist fraglich, ob dem Nutzer damit geholfen ist, möglichst viele Manistestationen im Bibliothekskatalog nachzuweisen. Da diese aber hierarchisch unterhalb der Werk- und Expressionsebene nachgewiesen werden, dürfte der Nutzer nicht allzusehr verunsichert werden. Ihm geht es oft um einen bestimmten Inhalt; die „Verpackung spielt keine Rolle. Er möchte lediglich das erste nicht ausgeliehene Exemplar finden, das seinen Vorstellungen des Inhalts entspricht. Um es einmal sehr akzentuiert auszudrücken: Wenn eine inhaltlich nicht bearbeitete Neuausgabe auf umweltfreundlichem Papier gedruckt wird, entsteht eine neue Manifestation, falls die ursprüngliche Ausgabe auf gebleichtem Papier gedruckt wurde.Wird für den Druck beider Ausgaben dasselbe Papier verwendet, entsteht keine neue Manifestation. Sie finden das absurd ...? Vielleicht sind die folgen einer solchen Regelung in Form von inflationär sich häufenden Manifestationen doch nicht so schlimm - denn der Katalogisierer muss ja zunächst einmal Kenntnis von solchen Savherhalten haben. Derzeit enthalten unsere Katalogis solche Informationen noch nicht. Das sind Kennzeichen, die für den Nutzer irrelevant sind. Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom Irena de Reus / Seminar für die Österreichische Nationalbibliothek am

41 FRBR : Am Weg zum neuen Katalog
Entitäten der Gruppe 1 und ihre Definitionen-16 - Exemplar mit individuellen Ausprägungen [nach FRBR, 3.2.4] Beschädigungen, die nach der Produktion geschehen Vom Verfasser signiert Buchbindearbeiten, von der Bibliothek durchgeführt Ich kann mich gut daran erinnern, das solche Beschädigungen in Fussnoten des Lokalsatzes notiert werden: „Kaffeflecken aif S. 214“ „Hundebiss-Spuren auf dem Einband“ Welche anderen Fälle haben Sie erlebt? Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom Irena de Reus / Seminar für die Österreichische Nationalbibliothek am

42 FRBR : Am Weg zum neuen Katalog
Werk Gruppe 2 Expression Manifestation Exemplar Ist im Besitz von Person Verantwortlichkeitsbeziehungen Ist erstellt von Ist realisiert von Körperschaft Ist geschaffen von Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom Irena de Reus / Seminar für die Österreichische Nationalbibliothek am

43 FRBR : Am Weg zum neuen Katalog
Entitäten der Gruppe 2 und ihre Definitionen –1 - Person [nach FRBR, 3.2.5] lebende wie verstorbene Personen ist an der Schöpfung oder Realisierung eines Werkes beteiligt: Autor,Komponist, Künstler, Herausgeber, Übesetzer, Regisseur, Schauspieler ... verantwortlich für den intellektuellen bzw. künstlerischen Inhalt verantwortlich für die physische Produktion und Verbreitung verantwortlich für die physische Produktion und Verbreitung = Herausgeber, Redakteur ... Unter den Atributen für das Werk findet man keinen Eintrag für „Creator“, und bei der Expression keinen Eintrag für Übersetzer, Herausgeber ..., da solche Informationen durch Beziehungen zwischen den Entitäten der Gruppe 1 und 2 dargestellt werden. Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom Irena de Reus / Seminar für die Österreichische Nationalbibliothek am

44 FRBR : Am Weg zum neuen Katalog
Entitäten der Gruppe 2 und ihre Definitionen –2 - Körperschaft [nach FRBR, 3.2.6] eine Organisation ... eine Gruppe von Personen oder Organisationen ... ..., die als Einheit handelt ... ... und eindeutig zu identifizieren ist nicht mehr bestehende Körperschaften aktuell bestehende Körperschaften Gelegenheitsgruppen Gelegenheitsgruppen: Kongresse, Konferenzen, Besprechungen, Expeditionen, Ausstellungen, Messen, Festivals Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom Irena de Reus / Seminar für die Österreichische Nationalbibliothek am

45 Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom 26.05.2010
Gruppe 3 Werk Expression Werk Manifestation Exemplar Hat zum Thema Hat zum Thema Person Körperschaft Hat zum Thema Begriff Gegenstand Ereignis Ort Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom

46 FRBR : Am Weg zum neuen Katalog
Entitäten der Gruppe 3 und ihre Definitionen –1 - Begriff [nach FRBR, 3.2.7] ein abstrakter Gedanke eine Idee kann Thema eines Werkes sei Beispiele: Die Wirtschaft Die Romantik Die Hydrokultur Wissensgebiete, Lehrmeinungen: Religion, Philosophie, politische Ideologien, Prozesse, Techniken, Verfahren FRBR, S. 24 Innerhalb des Models der FRBR sind Begriffe nur dann Entitäten, wenn sie Thema eines Werkes sind. Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom Irena de Reus / Seminar für die Österreichische Nationalbibliothek am

47 FRBR : Am Weg zum neuen Katalog
Entitäten der Gruppe 3 und ihre Definitionen –2 - Gegenstand [nach FRBR, 3.2.8] Ein „materielles Ding“, das Thema eines Werkes sein kann lebende und leblose Gegenstände aus der Natur, feste, bewegliche und sich bewegende Gegenstände Produkte menschlichen Schaffens Gegenstände, die nicht mehr existieren Beispiele: Buckingham Palace Apollo 11 Die Strudlhofstiege zu Wien Die Österreichische Nationalbibliothek Die Österreichische Nationalbibliothek falls es um das Gebäude geht, und nicht um das Konzept einer Nationalbibliothek Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom Irena de Reus / Seminar für die Österreichische Nationalbibliothek am

48 FRBR : Am Weg zum neuen Katalog
Entitäten der Gruppe 3 und ihre Definitionen –3 - Ereignis [nach FRBR, 3.2.9] Eine Aktion oder Begebenheit historische Ereignisse, Epochen, Zeitalter Beispiele: Das Zeitalter der Aufklärung Das Neunzehnte Jahrhundert Der Kampf um Rom Ist der Quantensprung ein Ereignis? Oder eher ein Begriff? Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom Irena de Reus / Seminar für die Österreichische Nationalbibliothek am

49 FRBR : Am Weg zum neuen Katalog
Entitäten der Gruppe 3 und ihre Definitionen – 4 - Ort [nach FRBR, ] eine geograpische Ortsangabe irdisch und außerirdisch historisch und zeitgenössisch geographische Eigenschaften geo-politische Zuständigkeitsbereiche Beispiele: Wien, Die Wachau,Tirol Mittelerde, Gleis 9 ¾, Die Galaxis Mittelerde – Die Galaxis – Hogward – Köln am Rhein Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom Irena de Reus / Seminar für die Österreichische Nationalbibliothek am

50 FRBR : Am Weg zum neuen Katalog
Probleme, für die es noch keine Lösung gibt: Aggregate (sog. Aggregates): Publikationen, die sich aus mehreren Einzelwerken zusammensetzen Ein sehr weiter Begriff 2005 ff: Eine eigene Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit der Thematik Das sind: Gesamtausgaben, enthaltene und beigefügte Werke ... Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom Irena de Reus / Seminar für die Österreichische Nationalbibliothek am

51 FRBR : Am Weg zum neuen Katalog
Vorteile von FRBR-Katalogen Zusammenführen, was zusammengehört: - Gedruckte und elektronische Ausgaben werden zusammengeführt. Der Nutzer erhält Informationen, die er nicht explizit gesucht hat Nach RAK-NBM sind etwa die elektronischen Ausgaben von Dissertationen als Sachtitelwerke zu behandeln.Im Nordrhein-westfälischen Verbundkatalog hat das zur Einführung einer Praxisregel geführt, d.h. es war eine Verbundabsprache erforderlich, die zur einhietlichen Anwendung der Regel beiträgt: Für elektronische Ausgaben wird kein eigen TA angelgt: bei der Druckausgabe wird durch eine Fussnote auf die elektronische Ausgabe hingewiesen Der Nutzer erhält Informationen, die er nicht explizit gesucht hat Das kann z.B. an Defiziten in der Recherchepraxis liegen. Tun wir uns einen Gefallen damit, dass wirden DAU zu Masstab nehmen und an unsere Bibliothek binden wollen? An dieser Stelle möchte ich darauf hinweisen, dass etwa Umberto Eco, der sich als Bibliotheksnutzer geoutet hat, diese Tatsache als besonderes Qualitätskriterium für Bibliotheken deklariert. Er hat zwar einen besonderen Standpunkt als Wissenschaftler / Forschender. Ich stelle mir aber vor, dass es jedem Bibliotheksnutzer so geht, ob Schüler, Lehrer, Literaturfan ... Jeder der ein Interesse an einem besonderen Thema hat, freut sich über unerwartete Erkenntnisse. Das ist der Mehrwert von FRBR-Katalogen im Vergleich zu einem herkömmlichen Formal-Katalog Serendipity – explorierende Suche - Exploration Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom Irena de Reus / Seminar für die Österreichische Nationalbibliothek am

52 FRBR : Am Weg zum neuen Katalog
FRBR-Anwendungen Primo / Ex Libris Suchmaschine mit FRBRization-Funktion Anzeige der zusammengeführten Datensätze auf „Versionsebene“, d.h. auf der FRBR-Ebene „Manifestation“ Jeder Datensatz kann einmalig in einer FRBR-Gruppe angezeigt werden Die Firma läßt sich nicht ohne weiteres in die Karten schauen. Möchte gern einen Vortag an der Hochschule halten. Wir sind immer etwas zögerlich damit, Firmen Werbemöglichkeiten zu bieten. Andere Hochschulen tun sich etwas weniger schwer. Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom Irena de Reus / Seminar für die Österreichische Nationalbibliothek am

53 FRBR : Am Weg zum neuen Katalog
FRBR-Anwendungen Fiction Finder / OCLC Auszug aus dem WordCat Bibliotheken in aller Welt sind im WorldCat vertreten 2,8 Mio. Werke aus dem WorldCat formal und inhaltlich recherchierbar Anzeige der Treffer erfolgt von der Werkebene aus National- und Landesbibliotheken, Univbersitäts- und Institutsbibliotheken Forschungs-, Spezieal-, Museumsbibliotheken Immer mehr Public Libraries Bibliotheksmedien aller Typen und Inhalte 440 Sprachen und Dialekte aller Länder, aller zeiten Von der babylonischen Tontafel bis zur elektronischen Zeitschrift Alle Daten nach einheitlichen Regeln, enheitlichen Ansetzungsformen verzeichnet Einheitliche Katalogsprache: Englisch Hinzu kommen Buchhandelsdaten ohne Bestandsnachweis Einmalige Quantität der Daten bei sehr hoher Qualität Diese Aspekt machen den WorldCat zu einem international einsetzbaren bibliografischen Auskunftsmittel [Quelle: Kliemt, Andreas: Leipziger und Frankfurter Allerlei: Katalogdaten der DNB im WorldCat] Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom Irena de Reus / Seminar für die Österreichische Nationalbibliothek am

54 FRBR : Am Weg zum neuen Katalog
FRBR-Anwendungen Probado Prototypischer Betrieb allgemeiner Dokumente Zielsetzung des Probado-Projektes • automatische Erschließung und Bereitstellung von nichttexttuellenDokumenten • innovative Benutzerschnittstellen für Suchanfragen auf nichttextuellen Dokumenten • Einbindung in bibliothekarische Geschäftsgänge, zunächst für die Anwendungsbereiche – Musik – 3D-Architekturdaten – e-Learning Der Vortrag auf dem Bibliothekartagin Mannheim beschäftigte sich mit dem Teil „Musik“ Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom Irena de Reus / Seminar für die Österreichische Nationalbibliothek am

55 FRBR : Am Weg zum neuen Katalog
FRBR-Anwendungen: Probado Test-Répertoire im Probado-Musikrepository: 30 Bände mit klassisch-romantischen Klaviersonaten und deutschsprachigen Kunstliedern des 19. Jahrhunderts (ca Seiten) Der Vortrag auf dem Bibliothekartagin Mannheim beschäftigte sich mit dem Teil „Musik“ Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom Irena de Reus / Seminar für die Österreichische Nationalbibliothek am

56 FRBR : Am Weg zum neuen Katalog
FRBR-Anwendungen: Probado 6 Partner: 2 Bibliotheken + 4 universitäre Informatik-Institute - Bayerische Staatsbibliothek München - Technische Informationsbibliothek Hannover - OFFIS e.V. Oldenburg, Institut für Informatik,Technische - Universität Darmstadt, FG Graphisch- Interaktive Systeme - Universität Bonn, Institut II: Computer Graphik - Universität Bonn, Institut III: Multimedia-Signalverarbeitung Der Vortrag auf dem Bibliothekartagin Mannheim beschäftigte sich mit dem Teil „Musik“ Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom Irena de Reus / Seminar für die Österreichische Nationalbibliothek am

57 FRBR : Am Weg zum neuen Katalog
FRBR-Anwendungen: Probado Warum beteiligt sich die BSB am Probado-Projekt? Sondersammelgebietsbibliothek für Musikwissenschaft mit großem Bestand an nicht-textuellen musikalischen Dokumenten – Notendrucke – Musikhandschriften – Tonträger (CDs, Schallplatten, …) ( musiktheoretische Bücher und Zeitschriften) – Einbindung des Probado-Musikrepository in die an der BSB im Aufbau befindliche Virtuelle Fachbibliothek Musikwissenschaft geplant Der Vortrag auf dem Bibliothekartagin Mannheim beschäftigte sich mit dem Teil „Musik“ Wichtig zu erwähnen an dieser Stelle: Die BSB liefert die Katalogdaten Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom Irena de Reus / Seminar für die Österreichische Nationalbibliothek am

58 FRBR : Am Weg zum neuen Katalog
FRBR-Anwendungen: Probado Die FRBRbasierten Metadaten • Work: Werk als intellektuelle/künstlerische Schöpfung, z.B.: Beethovens 5. Symphonie • Expression: eine bestimmte Realisierung des Werks, z.B.: Aufführung von Beethovens 5. Sinfonie durch die Wiener Symphoniker am im Wiener Musikvereinsaal • Manifestation: physikalische Darstellungsform einer expression, z.B.: von Naxos herausgegebene CD der o.a. Aufführung • Item: einzelnes Exemplar einer bestimmten manifestation, z.B.: ein Exemplar der o.a. CD im Bestand der Bayerischen Staatsbibliothek • File: eine Datei zu dem o.a. Item, z.B.: eine Datei im LZA-System der BSB An dieser Stelle Hinweis auf die Kopien mit den graph. Darst. Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom Irena de Reus / Seminar für die Österreichische Nationalbibliothek am

59 FRBR : Am Weg zum neuen Katalog
FRBR-Anwendungen: Probado Erstellung der FRBR-basierten Metadaten durch Zugriff auf die Katalogdaten der BSB Zugriff auf Datenbanken der Tonträgerindustrie An dieser Stelle Hinweis auf die Kopien mit den graph. Darst. Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom Irena de Reus / Seminar für die Österreichische Nationalbibliothek am

60 FRBR : Am Weg zum neuen Katalog
FRBR-Anwendung: In Planung Deutsches Literaturarchiv Marbach Schiller-Nationalarchiv Plant die FRBRisierung des Werkes „Die Räuber“ Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom Irena de Reus / Seminar für die Österreichische Nationalbibliothek am

61 FRBR : Am Weg zum neuen Katalog
FRBR-Anwendung MusicAustralia Service der National Library of Australia und dem National Film and Sound Archive Music composed or performed by Australians, published in Australia, or by international musicians with a strong association with Australia. In den Fussnoten wird z. B. abgekürzt, eine ausführliche Beschreibung des Angaben auf den Carriers wäre sinnvoll und ist in den RDA auch bereits vorgesehen Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom Irena de Reus / Seminar für die Österreichische Nationalbibliothek am

62 FRBR : Am Weg zum neuen Katalog
FRBR-Anwendung MusicAustralia FRBR-ähnliche Implementation wünschenswert Wegen signifikanter Probleme zurückgestellt. Sinnvoll wäre die Entwicklung eines erweiterten FRBR-Models Übergang zwischen Werk und Expression fließend, abhängig von dem Anteil der musikalischen Überarbeitung eines Werkes / eine Expression. Jedes neue Arrangement eines Werkes führt zu einem neuen Werk? Lyrische und vokale Werke sollten idealerweise getrennt aufbereitet werden Inkonsistente Daten verhindern eine Automatisierung der Umsetzung Fehler,die beim Katalogisieren entstehen Viele Informationen sind in Fussnoten enthalten: keine Standardisierung In den Fussnoten wird z. B. abgekürzt, eine ausführliche Beschreibung des Angaben auf den Carriers wäre sinnvoll und ist in den RDA auch bereits vorgesehen Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom Irena de Reus / Seminar für die Österreichische Nationalbibliothek am

63 FRBR : Am Weg zum neuen Katalog
FRBR-Anwendung Variations / Indiana University (Bloomington, Ind.) The Indiana University Digital Music Library Zugang für die Studierenden der Universität Projekttitel: "Testing the FRBR Conceptual Model through the Variations System" Absicht des Projektes ist es, die FRBR zu zu transformieren, dass sie für musikalische Werke geeignet ist. Man kann sich die Musik online anhören. Meiner MEINUNG NACH EIN ECHTES Forschungsprojekt. Man weiss nicht, ob es gelingen wird, ob die FRBR den Anforderungen standhalten werden. Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom Irena de Reus / Seminar für die Österreichische Nationalbibliothek am

64 FRBR : Am Weg zum neuen Katalog
Was ist noch zu tun? Software Es müssen neue Produktgenerationen von Bibliothekssoftware entstehen Überzeugungsarbeit bei den Herstellern: Wer macht das? Weiterentwicklung erfolgt teilweise an den Arbeitsplätzen: Umfang der Zusatzbelastungen? Wenn man in einer Verbundbiblithek arbeitet wird sich die Verbundzentrale für die FRBR-Implementation einsetzen Wir haben alle schon einmal erlebt, wie es ist, wenn neue Software oder auch nur neue Versionen einer Software am Arbeitsplatz eingeführt wird. Bei einer der ALEPH-Versionen hatte sich die Oberfläche derartig verändert, dass 4 Tage geschult wurde. Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom Irena de Reus / Seminar für die Österreichische Nationalbibliothek am

65 FRBR : Am Weg zum neuen Katalog
Was ist noch zu tun? Schulungen Die Katalogierer müssen sich umstellen. Geändertes Workflow in der Katalogisierung Die Umstellung auf eine neue Art zu katalogisieren birgt Risiken: Neue Routinen müssen sich entwickeln Steigende Fehlerhäufigkeit Inhomogene Daten, da „Altbestand“ vorhanden (Daten vor FRBR) Inhomogene Daten sind ein Risiko für das Retrieval Die Rechercheergebenisse werden unschärfer, wenn die Daten nicht konsequent erfaßt werden Das alles klingt nach steigenden Kosten Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom Irena de Reus / Seminar für die Österreichische Nationalbibliothek am

66 Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom 26.05.2010
Katalogisierungsaufwand -1- Bei der Katalogisierung nach FRBR müssen sich die Katalogisierer auf die abweichenden Definitionen FRBR vs. RAK-WB einstellen. Bis die Umstellung bewältigt ist, steigt zunächst einmal die Fehlerhäufigkeit durch Fehlinterpretationen. Jede Umstellung bedeutet zunächst einmal, dass Routinen neu aufgebaut werden müssen. Mangelnd Routine heisst im Klartext: Ansteigende Fehlerhäufigkeit. Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom

67 Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom 26.05.2010

68 Irena de Reus / Fachhochschule Köln / Seminar vom 26.05.2010


Herunterladen ppt "Functional Requirements for Bibliographic Records"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen