Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Das Blut
2
Blut Menge: ca. 4-6 l (abhängig von Geschlecht und Körpergewicht)
Blutplasma -> flüssiger Teil des Blutes (56%) Blutzellen -> fester Teil des Blutes (44%)
3
Bestandteile Blutzellen Anzahl pro μl Blut rote Blutzellen ca. 5 Mio
weiße Blutzellen ca. 8000 Blutplättchen ca
4
Bestandteile Blutzellen Anzahl pro μl Blut rote Blutzellen ca. 5 Mio
weiße Blutzellen ca. 8000 Blutplättchen ca
5
Rote Blutkörperchen = Erythrozyten; haben keinen Kern
99% der Blutzellen besitzen eisenhaltigen Farbstoff Hämoglobin -> macht Blut rot -> bindet O2 & Kohlendioxid Lebensdauer: ca.120 Tage pro Sekunde werden 2,4 Mio im Knochemark neu gebildet
6
Weiße Blutkörperchen = Leukozyten
bewegen sich amöboid durch den Körper Abwehrzellen des Körpers Lebensdauer: wenige Tage bis mehrere Jahre
7
Blutplättchen = Thrombozyten kleine Zellbruchstücke
sorgen für Blutgerinnung -> Wundverschluss LD: 8-14 Tage
8
Aufgaben des Blutes Transport (Sauerstoff, Kohlenstoffdioxid, Nährstoffe, Harnstoff, Salze, Hormone...) Abwehr Wundverschluss Wärmeregulation
9
Arbeitsauftrag Fasse den Inhalt der Buchseiten so zusammen, dass du ihn deinen Mitschülern anhand von Schaubildern erläutern kannst! Beschrift zusätzlich die Abbildung des Herzens!
10
rechter Vorhof rechte Kammer c) linker Vorhof d) linke Herzkammer Lungenarterie 2) Lungenschlagaderklappe/TK 3) Obere Hohlvene 4) Segelklappe 5) untere Hohlvene 6) Hauptschlagader (Aorta) 7) Aortenklappe/Taschenklappe 8) Lungenvenen 9) 2-zipflige Segelklappe 10) Herzscheidewand
11
Lungenkreislauf
12
Systole & Diastole
13
Frage zum Nachdenken Das Herz schlägt in Ruhe ca. 70 mal in der Minute. Mit jedem Herzschlag werden 80 ml Blut befördert. Schätze: Die Blutmenge, die das Herz täglich befördert, entspricht etwa dem Volumen von... A) 1 Haushaltseimer B) 1 Badewanne C) 1 Tankwagen
14
Herzlich Willkommen!
17
Betrachtung linkes & rechtes Herzohr (10&11) Aortenbogen (7)
Truncus pulmonalis (5) obere und untere Hohlvene rechte & linke Lungenvene (13) Kranzfurche (12) vordere & hintere Längsfurche (2) rechte & linke Koronararterien Kranzvenen & große Herzvene
18
Präparation Schnitt von hinten nach vorn (bis zur Spitze des rechten Herzohres -> Öffnen des rechten Vorhofes Öffnung zur Kammer mit Finger ertasten * Segelklappe * Schnitt zur Eröffnung der rechten Herzkammer von oben nach vorne links * Vgl: Dicke der Kammerwand & Vorhofwand* * Sehnenfäden der Segelklappe * von Kammer aus Truncus pulmonalis ertasten
19
Präparation Schnitt durch Kammerwand bis zur Lungenschlagader
* Taschenklappe * Gleiches Vorgehen mit linker Herzhälfte Ertasten und Sondieren der Gänge Vergleich 2-zipflige & 3-zipflige Segelklappe …
Ähnliche Präsentationen
© 2021 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.