Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Information zum Bestehen und zum Ablauf der Abiturprüfung

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Information zum Bestehen und zum Ablauf der Abiturprüfung"—  Präsentation transkript:

1 Information zum Bestehen und zum Ablauf der Abiturprüfung
Gymnasium Wermelskirchen Abitur 2015

2 Neuerung für das „Halbjahr“ Q2.2
Obwohl es eigentlich nur ein Quartal ist , ist die Q2.2 wie ein Halbjahr zu behandeln. Das hat zur Konsequenz , dass ihr in diesem Quartal ebenfalls zwei Somi-Noten bekommt. Die Endnote des Quartals Q2.2 wird aber gleichwertig aus der Note der einzigen Klausur in Q2.2 und den beiden SoMi-Noten gebildet.

3 Wahl des 3. und 4. Abiturfachs
Die endgültige Festlegung auf das 3. (schriftliche) und 4. ( mündliche ) Abiturfach ist erfolgt.

4 Zulassung zur Abiturprüfung
Über die Zulassung zur Abiturprüfung wird am Ende von Q 2.2 entschieden. SchülerInnen, die nicht zur Abiturprüfung zugelassen werden, können die Jahrgangsstufe wiederholen, falls sie in der Oberstufe noch nicht wiederholt haben.

5 Abiturzulassung: Defizite G8
Maximal zulässige Defizite bei Einbringung von: 35 – 37 Kursen: 7 Defizite , davon höchstens 3 im LK 38 – 40 Kursen: 8 Defizite , davon höchstens 3 im LK Kein anzurechnender Kurs mit 0 Punkten Mindestens 200 Punkte in Block I

6 Anzahl anrechenbare Kurse
Beispiel Schritte zur Berechnung von Block I im achtjährigen Bildungsgang Prüfung, ob 38 Kurse anrechenbar sind (Vertiefungsfächer und Kurse mit 0 Punkten sind nicht anrechenbar) :  hier 40 anrechenbare Kurse Festlegung der 35 Pflichtkurse (27 GK plus 8 LK) Feststellung, ob die zulässige Anzahl der Defizite überschritten wurde.  Nein Berechnung des Punktedurchschnitts auf der Grundlage von Punkt 2 (Leistungskurse zählen doppelt!): a) Leistungskursbereich: 59 Pkte x 2 = 118 Pkte. b) Grundkursbereich: PKte. c) Summe Pkte. d) Durchschnitt: 303 : 43 (LK zählen doppelt!) = 7,05 P. e) Vorläufiges Ergebnis E I: 7,05 x 40 = Pkte 5. Verbesserung des Durchschnitts: Prüfung, ob weitere Wahlkurse über dem errechneten Durchschnitt liegen:  Ja: Ku (Q 2.2); Sp (Q1.2) 6. Berechnung des Endergebnisses aus Block I a) Addierung der Kurse aus 5 zum Ergebnis aus 4c: = 321 b) Anwendung der Formel E I = (P : S) x 40 (321 : 45) x 40 = 285,33  285 Punkte Beispiel einer Berechnung Fach Abi-fach Q1 Q2 Anzahl anrechenbare Kurse 1. 2. 3. 4. D 8* 7* 4 E 2* 1* 6* KU (7) 10* 9 EW LK SW 10 11* GE -- 9* 2 M BI 5* 3* 4* CH (3) (2) KR SP WStd 34 40

7 Anzahl anrechenbare Kurse
Beispiel 2 Schritte zur Berechnung von Block I im achtjährigen Bildungsgang Prüfung, ob 38 Kurse anrechenbar sind (Vertiefungsfächer und Kurse mit 0 Punkten sind nicht anrechenbar) :  hier 40 anrechenbare Kurse Festlegung der 35 Pflichtkurse (27 GK plus 8 LK) Feststellung, ob die zulässige Anzahl der Defizite überschritten wurde.  Ja (9 Defizite*)  Nicht-Zulassung  Zurückgehen in Q1, falls Höchstverweildauer nicht überschritten  Schule verlassen, ggf. FHR (schulischer Teil) Beispiel einer Berechnung Fach Abi-fach Q1 Q2 Anzahl anrechenbare Kurse 1. 2. 3. 4. D 8* 7* 4 E 2* 1* 3* KU (7) 10* 9 EW LK SW 10 11* GE -- 9* 2 M 6* BI 5* 4* CH (3) (2) KR SP WStd 34 40

8 Ablauf Abiturprüfung 2015 Letzter Schultag: 27.03.2015
Schriftliche Abiturprüfungen: – LK Sport Praktische Prüfungen: unter Vorbehalt und (Ausweichtermine: 20. und ) Schriftliche Nachschreibtermine: – Mündliche Prüfungen im 4. Abiturfach: (nachmittags), (ganztägig) Bekanntgabe der Noten des 1. – 3. Abiturfaches: Mündliche Prüfungen im 1. – 3. Abiturfach:

9 Termine der Abitur-Klausuren
Di : LK + GK Deutsch Do : LK + GK Englisch Fr : LK Erdkunde, Pädagogik, Sowi, Sport Di : LK + GK Mathematik Mi : GK Französisch, Französisch neu Do : LK + GK Physik, Chemie, Biologie Fr : GK Kunst, Erdkunde, Pädagogik, Religion Geschichte, Philosophie, Sozialwissensch.

10 Verfahren der schriftlichen Prüfungen
Landeseinheitlich gestellte Aufgaben Beginn: 9.00 Uhr Arbeitszeit im Grundkurs: 3 Zeitstunden Arbeitszeit im Leistungskurs: 4,25 Zeitstunden Je nach Fach ( nicht Mathematik, Physik , Chemie ) kommen 30 Minuten Auswahlzeit hinzu.

11 Verfahren der mündlichen Prüfungen
Von der Fachlehrerin / dem Fachlehrer gestellte Aufgaben 30 Minuten Vorbereitungszeit d.h. mindestens 45 min vor Prüfungsbeginn anwesend sein!!! Minimum 20 Minuten ; Maximum 30 Minuten Prüfungszeit 1. Teil: freier Vortrag der vorbereiteten Aufgabe 2.Teil: Prüfungsgespräch

12 Bestehen der Abiturprüfung
Die Prüfungsergebnisse in allen 4 Abiturfächern werden 5fach gewertet ( Block II ) Folgende Bedingungen müssen erfüllt werden: Mindestens 100 Gesamtpunkte in Block II → 100 Punkte Regel In mindestens 2 Fächern müssen 25 Punkte erreicht werden , darunter muss ein Leistungskurs sein. → 25 Punkte Regel

13 Mündliche Prüfungen im 1. – 3 Abiturfach
100 Gesamtpunkte in Block II nicht erreicht → Bestehensprüfung 25 Punkte Regel nicht erfüllt → Bestehensprüfung Abweichung um 4 oder mehr Punkte von der Durchschnittsnote der vier Abschlussnoten aus der Qualifikationsphase → Abweichungsprüfung Freiwillige Prüfung zur Verbesserung des Notendurchschnitts → keine Verschlechterung möglich !!!!


Herunterladen ppt "Information zum Bestehen und zum Ablauf der Abiturprüfung"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen