Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Abiturprüfung 2015 Information Jahrgangsstufe Q3

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Abiturprüfung 2015 Information Jahrgangsstufe Q3"—  Präsentation transkript:

1 Abiturprüfung 2015 Information Jahrgangsstufe Q3
Kaiserin-Friedrich-Gymnasium 8. Oktober 2014

2 Themen Termine Wahl der Prüfungsfächer Schriftliche Prüfungen
Mündliche Prüfungen Präsentation und BLL Gesamtqualifikation Fragen Kathrin Siebert

3 Termine 2015 4.2. Meldung zur Abiturprüfung
Schriftliche Prüfungen Abgabe BLL Ergebnisse Abiturklausuren, Unterrichtsende Kolloquien BLL/Präsentationen Mündliche Prüfungen Verabschiedungsfeier Abiturientenball Kathrin Siebert

4 Meldung zur Abiturprüfung (1)
Schriftliche Meldung am : Festlegung der 5 Prüfungsfächer Wahl der Prüfer Wahl Präsentation Angaben im Abiturzeugnis  Zulassung oder Nichtzulassung   Kathrin Siebert

5 Zulassung (schriftliche Prüfung)
WENN … Verweildauer … Fremdsprachenbesuch … Belegungspflichtige Kurse … Qualifikationspflichtige Kurse … Bestehen der Prüfung möglich            Kathrin Siebert

6 Wahl der Prüfungsfächer
Abiturprüfung Schriftliche Prüfungsfächer Mündliche 1.PF LK 2.PF 3.PF GK 4.PF 5.PF Kathrin Siebert

7 Bedingungen Prüfungsfächer
Alle Fächer durchgehend seit Beginn Einführungsphase Alle 3 Aufgabenfelder (AF) abgedeckt Schriftliche PF aus mindestens 2 AF Deutsch und Mathematik PF Fremdsprache oder Naturwissenschaft oder Informatik PF Kathrin Siebert

8 Spanisch als Prüfungsfach
Spanisch-E kann nicht als Prüfungsfach gewählt werden Spanisch-8 ist (wie auch Russisch-8, Französisch-8, Latein-8 oder Griechisch-8) als 3.,4. oder 5. PF möglich Kathrin Siebert

9 Sport als Prüfungsfach
4. oder 5. Prüfungsfach 3-std.Sportunterricht in Q1-Q4 Festlegung Sportart bei der Meldung Sportpraktische Prüfung Anfang Mai Sporttheorie als mündliche Prüfung Praxis:Theorie 1:1, aber Ausschlussklauseln! Ersatzfach im Verletzungsfall! Kathrin Siebert

10 Wahl der Prüfungsfächer
Abiturprüfung 1.PF LK 2.PF 3.PF GK 4.PF 5.PF EN FR DE GE MA ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? Kathrin Siebert

11 Wahl der Prüfungsfächer
Abiturprüfung 1.PF LK 2.PF 3.PF GK 4.PF 5.PF EN FR DE GE MA NEIN! Kathrin Siebert

12 Wahl der Prüfungsfächer
Abiturprüfung 1.PF LK 2.PF 3.PF GK 4.PF 5.PF EN FR GE SPO MA ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? Kathrin Siebert

13 Wahl der Prüfungsfächer
Abiturprüfung 1.PF LK 2.PF 3.PF GK 4.PF 5.PF EN FR GE SPO MA NEIN ! (DE fehlt !) Kathrin Siebert

14 Wahl der Prüfungsfächer
Abiturprüfung 1.PF LK 2.PF 3.PF GK 4.PF 5.PF EN BIO MA DE PW ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? Kathrin Siebert

15 Wahl der Prüfungsfächer
Abiturprüfung 1.PF LK 2.PF 3.PF GK 4.PF 5.PF EN BIO MA DE PW JA ! Kathrin Siebert

16 Wahl der Prüfungsfächer
Abiturprüfung 1.PF LK 2.PF 3.PF GK 4.PF 5.PF PH CH DE PW MA BLL ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? Kathrin Siebert

17 Wahl der Prüfungsfächer
Abiturprüfung 1.PF LK 2.PF 3.PF GK 4.PF 5.PF PH CH DE PW MA BLL Nein ! (BLL deckt nicht MA-Auflage!) Kathrin Siebert

18 Wahl der Prüfungsfächer
Abiturprüfung 1.PF LK 2.PF 3.PF GK 4.PF 5.PF PH CH DE PW MA Präs. ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? Kathrin Siebert

19 Wahl der Prüfungsfächer
Abiturprüfung 1.PF LK 2.PF 3.PF GK 4.PF 5.PF PH CH DE PW MA Präs. JA ! Kathrin Siebert

20 Wahl der Prüfungsfächer
Abiturprüfung 1.PF LK 2.PF 3.PF GK 4.PF 5.PF MA CH DE PW Präs. ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? Kathrin Siebert

21 Wahl der Prüfungsfächer
Abiturprüfung 1.PF LK 2.PF 3.PF GK 4.PF 5.PF MA CH DE PW Präs. NEIN ! (Präs. nicht im selben Fach!) Kathrin Siebert

22 Wahl der Prüfungsfächer
Abiturprüfung 1.PF LK 2.PF 3.PF GK 4.PF 5.PF MA CH DE PW BLL ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? Kathrin Siebert

23 Wahl der Prüfungsfächer
Abiturprüfung 1.PF LK 2.PF 3.PF GK 4.PF 5.PF MA CH DE PW BLL JA ! Kathrin Siebert

24 BLL – Besondere Lernleistung
Als 5.PF statt mündlicher Prüfung Antrag Beginn Q3 Schüler wählt Thema selbst und findet betreuenden Lehrer Umfang mindestens 2 Schulhalbjahre Fach darf eines der anderen PF sein BLL deckt keine Fachauflagen ab, aber evtl. ein Aufgabenfeld Kathrin Siebert

25 Präsentationsprüfung
Als 5.PF statt mündlicher Prüfung Antrag bei der Meldung im Februar Prüfer stellt Thema Fach darf keines der anderen PF sein Präsentation deckt Fachauflagen und Aufgabenfelder ab Bearbeitungszeit mindestens 4 Schul- wochen Kathrin Siebert

26 Schriftliche Prüfungen
Vorarbeit der Schule: Herunterladen und Kopieren der Prüfungsaufgaben Sichtung durch die Prüfer am Morgen des Prüfungstages Kathrin Siebert

27 Schriftliche Prüfungen
Am Morgen des Prüfungstages: Bis 800 Krankmeldung (Attest ≤ 3 Tage) 845 Vorbereitung im Prüfungsraum (Hinweis auf Täuschungsfolgen, Gesundheitsbestätigung, Ablage Taschen und Handys, Ausgabe von Papier,…) 900 Ausgabe der Aufgaben Kathrin Siebert

28 Schriftliche Prüfungen
Endgültige Auswahl, Ausgabe (Ausnahme:IN) der Hilfsmittel, Klärung evtl. Fragen, Abgabe der nicht gewählten Aufgaben 945 Beginn der Arbeitszeit 1245 Ende der Arbeitszeit im 3.PF 1345 Ende der Arbeitszeit im LF Kathrin Siebert

29 Schriftliche Prüfungen
Formalien: Nur gestempeltes Schulpapier Hilfsmittel stellt i.d.R. die Schule Nur jeweils ein Prüfling darf den Raum verlassen Konzept darf höchstens ¼ der Reinschrift ersetzen Kathrin Siebert

30 Schriftliche Prüfungen
Was geschieht mit den Klausuren? Korrektur durch den Prüfer Zweitkorrektur innerhalb oder außerhalb KFG Festlegung der Noten Bekanntgabe der Ergebnisse am (Tutor) Kathrin Siebert

31 Meldung zur Abiturprüfung (2)
Meldung zur mündl. Prüfung am 13.5.: Bestätigung/Korrektur Kontrollbögen 24 Grundkurse GK-Bereich Erklärung über Gäste aus der JS Q2 Überprüfung Angaben im Abiturzeugnis  Zulassung oder Nichtzulassung   Kathrin Siebert

32 Zulassung (mündliche Prüfung)
WENN … Fremdsprachenbesuch … Belegungspflichtige Kurse … Qualifikationspflichtige Kurse … Mindestpunktzahlen im GK- und LK-Bereich und in Abiklausuren erreicht            Kathrin Siebert

33 Mündliche Prüfungen Vorarbeit der Schule:
Infoveranstaltung für JS Q4 im Mai Erstellen und Aushängen des Prüfungsplans Vorbereitung der Prüfungsaufgaben Kathrin Siebert

34 Mündliche Prüfungen Vorarbeit der Prüflinge:
Inhaltliche Vorbereitung (gründlich!!) Evtl. Meldung für freiwillige Zusatzprüfung im schriftl. PF Abzeichnen des ausgehängten Plans Kathrin Siebert

35 Mündliche Prüfungen Tagesablauf: Evtl. Krankmeldung (Attest ≤ 3 Tage)
30 min vor Beginn Vorbereitungszeit Meldung im Sekretariat (Handys, Erklärungen, tief durchatmen,…) Ca. 30 min Vorbereitungszeit, min Prüfung Evtl. weitere Prüfung am Nachmittag Ergebnisse am Abend jedes eigenen Prüfungstages Kathrin Siebert

36 Mündliche Prüfungen Fachausschuss: Prüfer Protokollant
Fachausschussvorsitzender (i.d.R. Fachbereichsleiter, aber z.B. auch Prüfungsvorsitzender oder andere fachkundige Lehrkraft möglich) Kathrin Siebert

37 Mündliche Prüfungen Ablauf der Prüfung:
Ca. 10 min Vortrag Prüfling, Notizen aus Vorbereitungszeit Anschließend Prüfungsgespräch Ergänzende Fragen Vorsitzender / Protokollant Abgabe aller Notizen, Hilfsmittel nach spätestens 20 min, Verlassen des Raumes Notenfindung: Vorschlag Prüfer, Fachausschussvorsitzender entscheidet Kathrin Siebert

38 Mündliche Prüfungen (Mögliche) Gäste: Alle Lehrer der Schule
Schüler der JS Q2 (nur bei Genehmigung durch den Prüfling) Geladene Gäste Schüler und geladene Gäste sind bei der Notenfindung nicht zugelassen Kathrin Siebert

39 Präsentationsprüfung
Medienunterstützter Vortrag oder naturwiss. Experiment oder künstl. Darbietung mit anschließendem Kolloquium in einem GK-Fach Dauer 30 min ( ) Schriftliche Dokumentation 1 Woche vorher (ohne Bewertung) Kathrin Siebert

40 Präsentationsprüfung
Bewertungskriterien: Angemessener Umgang mit gewählten Medien? Inhalte klar dargestellt? Art des Vortrags? Eigenständige Bearbeitung im Kolloquium nachgewiesen? (Sonst empfindliche Noteneinbußen!) Kathrin Siebert

41 Präsentationsprüfung
Im Zweifelsfall: Mündliche Prüfung oder Präsentation?? Lassen Sie sich vom fraglichen Lehrer ausführlich beraten! Kathrin Siebert

42 Besondere Lernleistung BLL
Bewertung: Schriftliche Dokumentation und Kolloquium Notenfindung durch Fachausschuss des Kolloquiums wie bei mündlicher Prüfung Kathrin Siebert

43 Gesamtqualifikation Grundkurs- Leistungs- bereich kursbereich Gesamt-
note Abiturbereich Kathrin Siebert

44 Leistungskurs - Bereich
LK 1 LK 1 LK 1 LK 1 LK 1 LK 1 LK 1 LK 1 8 LK zweifach Q Q2 Q Q4 LK 2 LK 2 LK 2 LK 2 Mind P. Höchst P. LK 2 LK 2 LK 2 LK 2 Kathrin Siebert

45 Leistungskurs - Bereich
Bedingungen: Höchstens 3 der 8 LK unter 05 Punkten Kein LK mit 00 Punkten Im LK - Bereich mindestens 80 Punkte (alle LK doppelt gezählt!) Kathrin Siebert

46 Grundkurs - Bereich Q1 Q2 Q3 Q4 12 PF-Kurse Q1 bis Q4 + 12 weitere GK
Mind P. Höchst P. GK GK GK GK GK GK GK GK Kathrin Siebert

47 Grundkurs - Bereich Bedingungen: Höchstens 6 der 24 GK unter 05 Pkt
Kein Kurs mit 00 Punkten Im GK - Bereich mindestens 120 Punkte (Einfache Wertung) Alle Qualifikationsverpflichtungen erfüllt Kathrin Siebert

48 5 Prüfungsergebnisse vierfach
Abitur - Bereich 5 Prüfungen LK 1 LK 1 5 Prüfungsergebnisse vierfach LK 1 LK 1 LK 2 LK 2 LK 2 LK 2 3.PF 3.PF 3.PF 3.PF Mindestens 100 P. Höchstens P. 4.PF 4.PF 4.PF 4.PF 5.PF 5.PF 5.PF 5.PF Kathrin Siebert

49 Abitur - Bereich Bedingungen:
In drei PF, darunter einem LK, muss das Prüfungsergebnis in einfacher Wertung mindestens 05 P. betragen Kein Prüfungsergebnis darf insgesamt 00 Punkte betragen Im Abiturbereich mind. 100 Punkte Kathrin Siebert

50 Aus dem vierfachen Prüfungsergebnis
Abitur - Bereich Zusätzliche mündliche Prüfung in einem schriftlichen Prüfungsfach: S S S S X  S M S Aus dem vierfachen Prüfungsergebnis 4S wird (2S+M)   (abgerundet!) Kathrin Siebert

51 Gesamtqualifikation GK: 120 … 360 LK: 80 … 240 300 900
Bestanden bei Erreichen aller drei Mindest-punktzahlen Note 1,0 ab 823 Punkten Abi: 100 … 300 Kathrin Siebert

52 Qualifizierungsbedingungen
Alle 8 LK Alle 12 GK im 3.,4.,5.PF (außer BLL) Insgesamt 24 GK (12+12) (BLL 8+16) Es werden also 32 Kurse qualifiziert Kathrin Siebert

53 Qualifizierungsbedingungen
4 Kurse Deutsch (PF) 4 K. Mathematik (PF) 4 K. einer spätestens in JS 9 beg. FS 4 K. einer Naturwiss. (BI,CH,PH) 6 K. aus AF II, darunter 2 K. PW und die K. Q3 und Q4 Geschichte 2 K. Kunst oder Musik 2 K. weitere FS o. weitere NW o. Info Kathrin Siebert

54 Besondere Qualifikationsbedingungen
Soll Spanisch-E qualifiziert werden, dann muss es bis Q4 belegt werden; mindestens Q3 oder Q4 qualifiziert In Sport kann man bis zu 3 K. qualif. (Ausnahme: Sport als PF) 00 Punkte bei keinem qualifizierten Kurs erlaubt Kathrin Siebert

55 Auswahlmöglichkeiten
Manche PF-Kombinationen schränken die freie Auswahl für den GK-Bereich sehr stark ein! Beispiel: Leistungsfächer Mathe, Deutsch Prüfungsfächer Ethik, Kunst, Info Kathrin Siebert

56 Beispiel 1: Alle 32 Kurse liegen schon fest:
20 Kurse in den 5 PF: MA DE ET KU IN 4 Kurse in Englisch 4 Kurse in Biologie 2 Kurse in PW 2 Kurse (Q3/Q4) in Geschichte Kein einziger Kurs ist frei wählbar! Kathrin Siebert

57 Beispiel 2: AF I LF Deutsch 10 09 07 Englisch 11 12 Spanisch 14 08 06
04 4.PF Kunst AFII Geschichte 05 Politik/Wi 3.PF Ethik AFIII Mathe 13 Biologie 5.PF Informatik Sport Kathrin Siebert

58 Beispiel 2: AF I LF Deutsch 10 09 07 Englisch 11 12 Spanisch 14 08 06
04 4.PF Kunst AFII Geschichte 05 Politik/Wi 3.PF Ethik AFIII Mathe 13 Biologie 5.PF Informatik Sport Kathrin Siebert

59 Beispiel 2: AF I LF Deutsch 10 09 07 Englisch 11 12 Spanisch 14 08 06
04 4.PF Kunst AFII Geschichte 05 Politik/Wi 3.PF Ethik AFIII Mathe 13 Biologie 5.PF Informatik Sport Kathrin Siebert

60 Beispiel 2: AF I LF Deutsch 10 09 07 Englisch 11 12 Spanisch (14) (08)
(06) (04) 4.PF Kunst 08 06 AFII Geschichte (07) 05 Politik/Wi 3.PF Ethik 04 AFIII Mathe 13 Biologie 5.PF Informatik Sport (12) (10) (11) (13) Kathrin Siebert

61 Auswahlmöglichkeiten
PF können selbst schon viele Auflagen erfüllen Beispiel: Leistungsfächer Mathe, Deutsch Prüfungsfächer Gesch., Bio, Englisch Kathrin Siebert

62 Beispiel 2: Wenige Kurse liegen schon fest:
20 Kurse in den 5 PF: MA DE GE BI EN 2 Kurse in Kunst 2 Kurse in Politik und Wirtschaft 2 Kurse in Info (o. Spanisch) 6 Kurse sind noch frei wählbar! Kathrin Siebert

63 Beispiel 2: AF I LF Deutsch 10 09 07 5.PF Englisch 11 12 SpanischE 14
08 06 04 Kunst AFII 3.PF Geschichte 05 Politik/Wi Ethik AFIII Mathe 13 4.PF Biologie Informatik Sport Kathrin Siebert

64 Beispiel 2: AF I LF Deutsch 10 09 07 5.PF Englisch 11 12 SpanischE 14
08 06 04 Kunst AFII 3.PF Geschichte 05 Politik/Wi Ethik AFIII Mathe 13 4.PF Biologie Informatik Sport Kathrin Siebert

65 Beispiel 2: AF I LF Deutsch 10 09 07 5.PF Englisch 11 12 SpanischE 14
08 06 04 Kunst AFII 3.PF Geschichte 05 Politik/Wi Ethik AFIII Mathe 13 4.PF Biologie Informatik Sport Kathrin Siebert

66 Beispiel 2: AF I LF Deutsch 10 09 07 5.PF Englisch 11 12 SpanischE 14
08 06 04 Kunst AFII 3.PF Geschichte 05 Politik/Wi Ethik AFIII Mathe 13 4.PF Biologie Informatik Sport Kathrin Siebert

67 Beispiel 2: AF I LF Deutsch 10 09 07 5.PF Englisch 11 12 SpanischE 14
(08) 06 (04) Kunst (06) AFII 3.PF Geschichte 04 05 Politik/Wi Ethik (05) AFIII Mathe 13 4.PF Biologie Informatik (09) 224 Sport (10) Kathrin Siebert

68 Das Ende (1): Bestanden Prüfung kann dann nicht wiederholt werden
Berechnung Gesamtpunktzahl, Durchschnittsnote Ausfertigung Abiturzeugnis mit zwei Kopien Überreichung (falls alle Bücher abgegeben!) am Kathrin Siebert

69 Das Ende (2): Nicht bestanden
Nichtzulassung zur mündlichen Prüfung oder Punktzahlen nicht erreicht Zum ersten Mal nicht bestanden: Wiederholung Q3/4 und Prüfung, ggfs Antrag auf Verlängerung der Verweildauer ans Schulamt Zum zweiten Mal nicht bestanden: In der Regel Verlassen der Schule mit Abgangszeugnis oder Fachhochschulreife (schulischer Teil) Kathrin Siebert

70 Das Ende dieser Information
Viel Erfolg im Abitur 2015! Kathrin Siebert


Herunterladen ppt "Abiturprüfung 2015 Information Jahrgangsstufe Q3"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen