Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Evaluation des 2. Ökumenischen Kirchentages

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Evaluation des 2. Ökumenischen Kirchentages"—  Präsentation transkript:

1 Evaluation des 2. Ökumenischen Kirchentages
Hinsichtlich der ökumenischen Arbeit in ausgewählten Funktionsebenen des Erzbistums München und Freising Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Peter Lenninger Prof. Dr. Markus Babo Projektleitung: Dipl. Sozialpäd. (FH) Elke Oestreicher

2 Gliederung Zielsetzung Annäherung an die Fragestellung
Entwicklung des Designs Zentrale Ergebnisse Ausblicke

3 Zielsetzung Welche Auswirkungen hat der 2. Ökumenische Kirchentag auf die ökumenische Arbeit im Erzbistum München und Freising? Wie gestaltet sich die ökumenische Arbeit in den untersuchten Funktionsebenen? Welche Veränderungen werden diesbezüglich durch den 2. Ökumenischen Kirchentag sichtbar? Welche subjektiven Einstellungen haben die Akteure in Bezug auf ökumenische Arbeit? Welche Veränderungen erleben die Befragten durch den 2. Ökumenischen Kirchentag hinsichtlich ökumenischer Arbeit?

4 Annäherung an die Fragestellung
wissenschaftlicher Background methodische Vorgehensweise theologische Reputationen explorativ empirische Untersuchungen qualitativ und quantitativ

5 Entwicklung des Designs
3 untersuchte Funktionsebenen 7 untersuchte Funktionsgruppen explorative Experteninterviews Fragebogenerhebung 7 Akteuren ausgewählter kirchlicher Funktionsebenen im Erzbistum München und Freising Zufallsstichproben 567 Akteuren ausgewählter kirchlicher Funktionsgruppen Vollerhebung von 5 Gruppen Zufallsstichproben bei 2 Gruppen Trinagulation Triangulation

6 Stichprobenumfang und Rücklaufquote
Rücklauf N Rücklaufquote in Prozent Ordinariatsräte 17 5 29,4 Mitarbeiter der Projektkommission 83 57 68,7 Diözesanratsvorstand 35 12 34,3 Ökumenebeauftragte 23 19 82,6 Verbandsvorsitzende 33 13 39,4 Priester und pastorale Mitarbeiter 189 77 40,7 Pfarrgemeinderats- vorsitzende 187 74 39,6 Gesamt 567 239 42,2

7 Soziodemographische Merkmale
33,8% Frauen und 66,2% Männer durchschnittliches Alter ist 52 Jahre 51,7% sind 0-5 Jahre im Arbeitsbereich tätig 78,5% Promotion und Hochschulabschluss

8 Funktionsebenen und Funktionsgruppen
Hauptamtlich tätig Ehrenamtlich tätig Diözesanweite Ebene OR DR VdV MA PK Dekanatsebene ÖB Ebene der Pfarrgemeinden P pM PRG

9 Wie gestaltet sich ökumenische Arbeit in den untersuchten Funktionsgruppen? Und wie haben die Gruppen am ÖKT teilgenommen?

10 Strukturelle Bedingungen
Ordinariatsräte Strukturelle Bedingungen Individuelle Motive Ökumenische Arbeit ist Bestandteil des Aufgabenbereichs Analogie von Interessengebiet und Aufgabengebiet theologisch-konfessionelles Verständnis Förderliche Aspekte Kontakte Zusammenarbeit gute Kontakte zeitliche Ressourcen Verstärkung ökumenischer Zusammenarbeit Gelingende ökumenische Zusammenarbeit Intensivierung Zugewinn neuer Kontakte insbesondere auf dem 2. ÖKT

11 Aktivität der Ordinariatsräte
Teilnahme an Vorbereitungsveranstaltungen: 60%; Sonstige organisatorische Vorbereitung: 20% Nicht beteiligt: 20% Teilnahme am ÖKT selbst: 100% Teilnahmestatus: meistens als Ehrenmitglieder

12 Mitarbeiter der Projektkommissionen
Förderliche Aspekte Kontakte Zusammenarbeit gute Kontakte, gegenseitiges Verständnis, Kenntnisse zeitliche Ressourcen Intensivierung Zugewinn durch Arrangement in der Vorbereitungszeit gelingende ökumenische Zusammenarbeit entwickelt Strukturelle Bedingungen Involvement Individuelle Motive an zwischenmenschlichen Austauschformen orientiertes Verständnis i.V.m. einem theologisch-konfessionellem V. ein Aufgabenbereich der sich positiv entwickelt

13 Aktivität der Mitarbeiter der Projektkommissionen
Teilnahme an Vorbereitungsveranstaltungen : 85%; Sonstige organisatorische Vorbereitung: 25% Nicht beteiligt: 0% Teilnahme am ÖKT selbst: 100% Teilnahmestatus: meistens als Mitarbeiter und Helfer

14 Diözesanratsvorstand
Strukturelle Bedingungen Individuelle Motive Ökumenische Arbeit als Aufgabe implementiert Ausgestaltungsbedingungen, -formen immenses kirchliches Engagement Orientierung an zwischenmenschlichen Austauschformen Zusammenarbeit Förderliche Aspekte Kontakte gute Kontakte, gegenseitiges Verständnis, ökumenische Zusammenarbeit, zeitliche Ressourcen Verstärkung ökumenische Zusammenarbeit gelingende ökumenische Zusammenarbeit wenig Kontakte vorhanden Zugewinn in Vorbereitung- und Durchführungsphase

15 Aktivität des Diözesanratsvorstand
Teilnahme an Vorbereitungsveranstaltungen: 92%; Sonstige organisatorische Vorbereitung: 24% Nicht beteiligt: 0% Teilnahme am ÖKT selbst: 100% Teilnahmestatus: meistens als Mitarbeiter und Helfer

16 Ökumenebeauftragte (in den Dekanaten)
Strukturelle Bedingungen Individuelle Motive ökumenische Arbeit ist eine Aufgabe strukturelle Bedingungen fehlen bislang weitgehend an zwischenmenschlichen Austauschformen orientiertes Verständnis Förderliche Aspekte Kontakte Zusammenarbeit gute Kontakte, gutes gegenseitiges Verständnis ökumenische Zusammenarbeit Intensivierung Gewinnung in Vorbereitung- und Durchführungsphase gelingende ökumenische Zusammenarbeit Unterstützungsangebote werden gerne angenommen

17 Aktivität der Ökumenebeauftragten (in den Dekanaten)
Teilnahme an Vorbereitungsveranstaltungen: 79%; Sonstige organisatorische Vorbereitung: 31% Nicht beteiligt: 15% Teilnahme am ÖKT selbst: 90% Teilnahmestatus: gleichmäßige Verteilung - Mitarbeiter, Helfer, Tages- und Dauerkarte

18 Vorsitzende der diözesanen Verbände
Zusammenarbeit Förderliche Aspekte Kontakte gute Kontakte, gegenseitiges Verständnis zeitliche Ressourcen verstärkte ökumenische Zusammenarbeit gelingende ökumenische Zusammenarbeit Intensivierung Zugewinn meist in der Vorbereitungszeit ökumenische Strukturelle Bedingungen Individuelle Motive ökumenische Arbeit unter anderen Vorzeichen an zwischenmenschlichen Austauschformen orientiertes Verständnis ökumenischer Arbeit

19 Aktivität der Vorsitzenden der diözesanen Verbände
Teilnahme an Vorbereitungsveranstaltungen: 77%; Sonstige organisatorische Vorbereitung: 33% Nicht beteiligt: 0% Teilnahme am ÖKT selbst: 100% Teilnahmestatus: meistens als Mitarbeiter

20 Priester und pastorale Mitarbeiter
Zusammenarbeit Strukturelle Bedingungen Individuelle Motive ökumenische Arbeit ist eine Aufgabe Engagement zur Aufgabenerfüllung theologisch-konfessionelles Verständnis i.V.m. einer Orientierung an zwischenmenschlichen Austauschformen Förderliche Aspekte Kontakte Interesse an theologischen Themen, gute Kontakte und gegenseitiges Verständnis, zeitliche Ressourcen Intensivierung Gewinnung neuer Kontakte auf dem 2. ÖKT kaum ökumenische Zusammenarbeit Verstärkung ökumenischer Zusammenarbeit

21 Aktivität der Priester und pastoralen Mitarbeiter
Teilnahme an Vorbereitungsveranstaltungen: 61%; Sonstige organisatorische Vorbereitung: 26% Nicht beteiligt: 33% Teilnahme am ÖKT selbst: 75% Teilnahmestatus: meistens mit einer Tages- bzw. Dauerkarte

22 Pfarrgemeinderatsvorsitzende
Zusammenarbeit Strukturelle Bedingungen Individuelle Motive ökumenische Arbeit ist eine Aufgabe, der sich vorrangig der Sachausschuss Ökumene widmet theologisch-konfessionelles Verständnis ökumenischer Arbeit Förderliche Aspekte Kontakte Interesse an theologischen-konfessionellen Themen zeitliche Ressourcen vorhandene Kontakte Gewinnung neuer Kontakte auf dem 2. ÖKT kaum ökumenische Zusammenarbeit gelingende ökumenische Zusammenarbeit

23 Aktivität der Pfarrgemeinderatsvorsitzenden
Teilnahme an Vorbereitungsveranstaltungen: 35%; Sonstige organisatorische Vorbereitung: 24,4% Nicht beteiligt: 49% Teilnahme am ÖKT selbst: 50% Teilnahmestatus: meistens mit einer Tages- bzw. Dauerkarte

24 Welche Auswirkungen hat der 2
Welche Auswirkungen hat der 2. Ökumenische Kirchentag auf die ökumenische Arbeit im Erzbistum München und Freising?

25 Veränderungen durch den 2. ÖKT
Strukturelle Bedingungen Subjektives Verständnis Zusammen-arbeit Kontakte Kenntnis-stand Ordinariatsräte Mitarbeiter einer Projektkommission Diözesanrats-vorstand Ökumenebeauftragte Verbandsvorsitzende Priester und pastorale Mitarbeiter Pfarrgemeinderats- vorsitzende unverändert positive Veränderung negative Veränderung

26 Der 2. Ökumenische Kirchentag ein ökumenischer Fortschritt?

27 Ausblicke „da sollte das Thema Ökumene jetzt mal installiert werden“
„ja, wir müssen dran bleiben, in irgendeiner Form die Möglichkeiten ausloten, die sich uns bieten“ „die Sehnsucht der Menschen nach dem Miteinander überwiegt“ „wie man das Pflänzchen Ökumene gedeihen lässt“ „ich glaube dass Ökumene sogar Motor sein kann“

28 Kontemplation ökumenischer Arbeit
Strukturelle Bedingungen Implementierung ökumenischer Arbeit Ausgestaltung ökumenischer Arbeit Subjektives Verständnis Interesse, Sozialisation, Bildung Kenntnisstand Trinagulation Kontakte Trinagulation Zusammenarbeit

29 Vielen Dank für Ihr Interesse!
Kontakt Prof. Dr. Peter Lenninger Prof. Dr. Markus Babo Dipl. Sozialpäd. (FH) Elke Oestreicher Besuchen Sie unsere Homepage:


Herunterladen ppt "Evaluation des 2. Ökumenischen Kirchentages"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen