Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

1 Rechte an elektronischen Publikationen – Vortrag FAZIT-Fachtagung 9. Juni 2008.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "1 Rechte an elektronischen Publikationen – Vortrag FAZIT-Fachtagung 9. Juni 2008."—  Präsentation transkript:

1 1 Rechte an elektronischen Publikationen – Vortrag FAZIT-Fachtagung 9. Juni 2008

2 Schrankensystematik und Digitalisierung – Symposium Kinemathek 11/12.9.2008 2 Informationswissenschaft im FB Informatik und Informationswissenschaft

3 Schrankensystematik und Digitalisierung – Symposium Kinemathek 11/12.9.2008 3 Impulsreferat Anforderungen an ein wissenschaftsfreundliches Informationsangebot Rainer Kuhlen FB Informatik und Informationswissenschaft Universität Konstanz www.kuhlen.name This document will be published under the following Creative- Commons-License:Creative- Commons-License: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/de// GBV-Strategieworkshop 3. März 2009 Schloss Etelsen

4 Schrankensystematik und Digitalisierung – Symposium Kinemathek 11/12.9.2008 4 Information as a sea (Michael Lesk) Michael Lesk 1995, 50 Jahre nach dem berühmten Artikel von Vannevar Bush As we may think zu den Seven Ages of Information Retrieval If we think of information as a sea, the job of the librarian in the future will no longer be to provide the water, but to navigate the ship. Lesk beantwortet die Frage Will, in a future world of online information, the job of organizing information have higher status, whatever it is called? optimistisch. Aber: die kritische These der creative destructionvon Schumpeter: the business that builds the first railroad is seldom the business that previously operated the stagecoaches.

5 Schrankensystematik und Digitalisierung – Symposium Kinemathek 11/12.9.2008 5 Web-Generationen Web 3.0 Web 1.0 Web 2.0

6 Schrankensystematik und Digitalisierung – Symposium Kinemathek 11/12.9.2008 6 Web 1.0 Suchmaschinen automatisch on page: dokumentinhärente Metainformationen Interaktive Orientierungsformen off page : nicht dokumentinhärente Metainformationen Web-Generationen mit Blick auf Informationsaufbereitung Web 1.0 Intellektuelle Erschließung Erschließung Metadaten, z.B. Dublin Core Klassifikationen/ Kataloge weitgehend im Distributionsparadigma mit interaktiven Komponenten Angebots-orientierte Dienste mit interaktiven Funktionen Web 3.0 Web 1.0 Web 2.0

7 Schrankensystematik und Digitalisierung – Symposium Kinemathek 11/12.9.2008 7 Web-Generationen mit Blick auf Informationsaufbereitung Web 2.0 Soziale, kollaborative Dienste von Endnutzer(gruppen) unkontrolliert- kreativ- chaotisch Soziale Dienste mit interaktiv- kollaborativen Funktionen Web 3.0 Web 1.0 Web 2.0

8 Schrankensystematik und Digitalisierung – Symposium Kinemathek 11/12.9.2008 8 Web-Generationen mit Blick auf Informationsaufbereitung Web 3.0 Semantic Web, Ontologien automatisch - KI-Verfahren auf der Grundlage von Web 2-0 Semantisch kontrollierte Dienste mit adaptiven Problemlösungsleistungen Web 3.0 Web 1.0 Web 2.0

9 Schrankensystematik und Digitalisierung – Symposium Kinemathek 11/12.9.2008 9 Bib-Generationen Bib 3.0 Bib 1.0 Bib 2.0

10 Schrankensystematik und Digitalisierung – Symposium Kinemathek 11/12.9.2008 10 Bib-Generationen Bib 1.0 Fachdatenbanken Vernetzte Nachweisdienste Dokumentlieferung Digitale Basisdienste Bib 3.0 Bib 1.0 Bib 2.0

11 Schrankensystematik und Digitalisierung – Symposium Kinemathek 11/12.9.2008 11 Bib-Generationen Bib 2.0 Soziale Dienste, Einbeziehung der Nutzer mit interaktiv- kollaborativen Funktionen Foren Blogs Wikis Ragging Bookmarking Bib 3.0 Bib 1.0 Bib 2.0

12 Schrankensystematik und Digitalisierung – Symposium Kinemathek 11/12.9.2008 12 Bib-Generationen Bib 3.0 Semantisch kontrollierte Dienste mit adaptiven Problemlösungsleistungen Einbettung in die konkrete Forschungssituation Individelle eLearning- Umgebungen Bilden von Informations- und Kommunikationskompetenz Bib 3.0 Bib 1.0 Bib 2.0

13 Schrankensystematik und Digitalisierung – Symposium Kinemathek 11/12.9.2008 13 Nutzungsformen - im Bib 1.0

14 Schrankensystematik und Digitalisierung – Symposium Kinemathek 11/12.9.2008 14 Nutzungsformen - im Bib 1.0 - Vascoda

15 Schrankensystematik und Digitalisierung – Symposium Kinemathek 11/12.9.2008 15 Nutzungsformen - im Bib 1.0 - ViFaTec

16 Schrankensystematik und Digitalisierung – Symposium Kinemathek 11/12.9.2008 16 Angebote GBV – Beispiel Bib 1.0?

17 Schrankensystematik und Digitalisierung – Symposium Kinemathek 11/12.9.2008 17 Nutzungsbedingungen im Bib 1.0

18 Schrankensystematik und Digitalisierung – Symposium Kinemathek 11/12.9.2008 18 Nutzungsbedingungen im Bib 1.0

19 Schrankensystematik und Digitalisierung – Symposium Kinemathek 11/12.9.2008 19 Nutzungsbedingungen - im Bib 1.0 -Metasuche

20 Schrankensystematik und Digitalisierung – Symposium Kinemathek 11/12.9.2008 20 Nutzungsbedingungen - im Bib 1.0 - Metasuche

21 Schrankensystematik und Digitalisierung – Symposium Kinemathek 11/12.9.2008 21 Nutzungsbedingungen - im Bib 1.0 - Metasuche

22 Schrankensystematik und Digitalisierung – Symposium Kinemathek 11/12.9.2008 22 Nutzungsbedingungen - im Bib 1.0 - Metasuche

23 Schrankensystematik und Digitalisierung – Symposium Kinemathek 11/12.9.2008 23 Nutzungsbedingungen – Bib1.0– subito

24 Schrankensystematik und Digitalisierung – Symposium Kinemathek 11/12.9.2008 24 Nutzungsbedingungen – Bib 1.0 - Metasuche –subito

25 Schrankensystematik und Digitalisierung – Symposium Kinemathek 11/12.9.2008 25 Nutzungsbedingungen – Bib 1.0 subito – UrhR - elektronisch

26 Schrankensystematik und Digitalisierung – Symposium Kinemathek 11/12.9.2008 26 Nutzungsbedingungen im Bib 1.0

27 Schrankensystematik und Digitalisierung – Symposium Kinemathek 11/12.9.2008 27 In Richtung Bib 2.0

28 Schrankensystematik und Digitalisierung – Symposium Kinemathek 11/12.9.2008 28 In Richtung Bib 2.0

29 Schrankensystematik und Digitalisierung – Symposium Kinemathek 11/12.9.2008 29 In Richtung Bib 2.0

30 Schrankensystematik und Digitalisierung – Symposium Kinemathek 11/12.9.2008 30 In Richtung Bib 2.0

31 Schrankensystematik und Digitalisierung – Symposium Kinemathek 11/12.9.2008 31 In Richtung Bib 2.0 turk-Dienste amazon

32 Schrankensystematik und Digitalisierung – Symposium Kinemathek 11/12.9.2008 32 In Richtung Bib 2.0 sowiport

33 Schrankensystematik und Digitalisierung – Symposium Kinemathek 11/12.9.2008 33 Makroökonomische Tendenzen auf den Informationsmärkten (1) Proprietäre kommerzielle Verwertungsmärkte (2) Offene freie Austauschmärkte (3) Freeconomics markets

34 Schrankensystematik und Digitalisierung – Symposium Kinemathek 11/12.9.2008 34 Bibliotheken - in die Zange genommen Kommerzielle Anbieter auf den Informationsmärk ten Freie Austauschmärkte aus der Wissenschaft selber Freeconomics- Anbieter Post-professionelle Akteure, die Googles Bibliotheken

35 Schrankensystematik und Digitalisierung – Symposium Kinemathek 11/12.9.2008 35 Strategie der Akteure auf den kommerziellen Verwertungsmärkten (die Elseviers ….) Die Konzepte heißen: Setzen auf Retailmärkte mit One-to-One-Marketing, Lizenzierung mit differenzierter Kontrolle und Abrechnung über DRM, vernetzte virtuelle Organisations-/Kooperationsformen, Intensivierung der individuellen Aufarbeitung und Zuordnung von Metainformationen. Anreize über (hypermediale) Mehrwert- und adaptive Eigenschaften und digitale Goodies (Zusatzleistungen), Setzen auf îndividualisierte Massenmärkte mit differenzierten Abrechnungsformen (Mikrobilling vs Flatrate).

36 Schrankensystematik und Digitalisierung – Symposium Kinemathek 11/12.9.2008 36 Strategie der Akteure auf den kommerziellen Verwertungsmärkten (die Elseviers ….) proprietäre kommerzielle Verwertungsmärkte Handel mit Informationsobjekten Objekte reklamiert als Private Eigentumsrechte mit exklusiven kommerziellen Nutzungsrechten mit der Konsequenz der vielfältigen Verknappung Umwandlung des Urheberrechts in ein Verwerterrecht Urheber- recht Vertrags- Lizenzrecht DRM

37 Schrankensystematik und Digitalisierung – Symposium Kinemathek 11/12.9.2008 37 Strategie der (kommerziellen) Freeconomics-Akteure (die Googles ….) Freeconomics markets Handel mit Informationsobjekten Objekte reklamiert als private Eigentumsrechte nicht mit den Objekten selber Gewinn sondern über Werbung, Beiprodukte bzw. Quersubventionierung aber zur Nutzung freigegeben Offen ist, ob sich das Freeconomics-Modell in Richtung kommerzieller Verwertungsmärkte oder in Richtung nicht-kommerziellerAustauschmärkte entwickeln wird

38 Schrankensystematik und Digitalisierung – Symposium Kinemathek 11/12.9.2008 38 Öffentliche freie Austauschmärkte öffentliche freie Austauschmärkte Kollaboration Austausch Informationsobjekte und Möglichkeit der Entwicklung freie Nutzung - OA einfache kommerzielle Nutzungsrechte Option - Default Verwertung nach Typ1 nach Typ3 freeconomics über Bei-/Quer- produkte Beispiel: Linux

39 Schrankensystematik und Digitalisierung – Symposium Kinemathek 11/12.9.2008 39 Öffentliche freie Austauschmärkte öffentliche freie Austauschmärkte Kollaboration Austausch Informationsobjekte freie Nutzung - OA Option - Default Primärangebote Golden road Sekundärangebote Green road aus der Wissenschaft aus den Freeconomics- Märkten ?? aus dem Netz der Bibliotheken ? aus den Verwertungs- Märkten ??

40 Schrankensystematik und Digitalisierung – Symposium Kinemathek 11/12.9.2008 40 Bibliotheken – welcher Spielraum? Kommerzielle Anbieter auf den Informationsmärk ten Freie Austauschmärkte aus der Wissenschaft selber Freeconomics- Anbieter Post-professionelle Akteure, die Googles Bibliotheken

41 Schrankensystematik und Digitalisierung – Symposium Kinemathek 11/12.9.2008 41 Tendenzen Anbieter Entprofessionalisierung Demediation Post-professionelle Akteure Remediation EntinstitutionalisierungZuwachs an Funktionen

42 Schrankensystematik und Digitalisierung – Symposium Kinemathek 11/12.9.2008 42 Tendenzen Nutzer Abnehmende Bereitschaft, Infomationsarbeit zu leisten Demediation Aus dem Überangebot das Bequemste nehmen Selbstorganisation Entinstitutionalisierung kaum Bindung an lokalen EInrichtungen Wahrnehmen der Informationsfunktionen aus heterogenen Ressourcen

43 Schrankensystematik und Digitalisierung – Symposium Kinemathek 11/12.9.2008 43 Konsequenzen 1 kurz- mittelfristig Wissenschaft (ler/innen) gehen nicht in die Bibliothek Bibliothek verliert Informationsmonopol Informationsautorität verlangen intensiver nach Informations- funktionen Bibliothek ist kaum sichtbar sichern sich die Ressourcen Abnahme der Bibliotheksbudgets besitzen kaum Informationskompetenz

44 Schrankensystematik und Digitalisierung – Symposium Kinemathek 11/12.9.2008 44 Konsequenzen 1 kurz- mittelfristig Studierende benutzen weiter die Arbeitsplätze der Bibliothek Bibliothek als sozialer Ort verwenden bevorzugt das freie Angebot im Web Ressourcen der Bibliothek sehr eingeschränkt genutzt bilden sich eigene soziale Informationsräume gehen kaum noch in die Bibliothek besitzen kaum Informationskompetenz

45 Schrankensystematik und Digitalisierung – Symposium Kinemathek 11/12.9.2008 45 Tendenzen wissenschaftliches Arbeiten - Erwartungen Wissenschaftler/innen (Informations)arbeit tendenziell vollständig elektronisch Größere Bandbreite medialer Objekte Daten, Fakten, temporale Medien Visualisierungsformen Computerunterstützung der (eigenen) Analyseformen: Text/Data-Mining, automatische Erschließung, Tagging Intensivierung vernetzter kollaborativer Arbeit (Dislozierung, Abkehr vom geschlossenen singulären Werk,)

46 Schrankensystematik und Digitalisierung – Symposium Kinemathek 11/12.9.2008 46 Tendenzen in der Ausbildung - Erwartungen Studierende (Informations)arbeit tendenziell vollständig elektronisch breite Einbindung in eLearning- Umgebungen Intensivierung kollaborativer Arbeit verstärkte externe Community-Bildung Größere Bandbreite medialer Objekte Daten, Fakten, temporale Medien Visualisierungsformen

47 Schrankensystematik und Digitalisierung – Symposium Kinemathek 11/12.9.2008 47 Konsequenzen 2 mittel- bis langfristig Bibliotheken/Verbünde Rückgang der Nachweis- und Distributionsfunktionen im Bib 1.0 Sammlung, Erschließung und Aufbereitung nicht- textueller Objekt (Visualisierung, Mining) Aufgabe weniger Zentren muss nicht aus den lokalen Bibliotheken erbracht werden Methodisch: Aufgabe weniger Zentren Integration in die Arbeitsplatzumgebung Rights-Management (intern, extern) Methodisch: Aufgabe weniger Zentren Integration in die Arbeitsplatzumgebung

48 Schrankensystematik und Digitalisierung – Symposium Kinemathek 11/12.9.2008 48 Konsequenzen 3 mittel- bis langfristig Bibliotheken/Verbünde Unterstützung der sozialen kollaborativen Funktionen Anreicherung der Web2.0 Inhaltsbeschreibungen durch semantische Reprä- sentationen im Web 3.0 Methodisch: Aufgabe weniger Zentren Integration in die Arbeitsplatzumgebung Methodisch: Aufgabe weniger Zentren Bereitstellung von integrierter Arbeitsplatzfunktionalität Methodisch: Aufgabe weniger Zentren Integration in die Arbeitsplatzumgebung

49 Schrankensystematik und Digitalisierung – Symposium Kinemathek 11/12.9.2008 49 Konsequenzen 4 mittel- bis langfristig Bibliotheken/Verbünde Sammeln, Aufbereitung der lokalen Wissensproduktion Transparenz. Orientierungsformen lokal erfasst Zentraler Nachweis, Zugriff Methodisch: Aufgabe weniger Zentren Bildung von Informations- und Koimmunikations- kompetenz Lokale Umsetzng Methodisch: Aufgabe weniger Zentren Lokale Umsetzng

50 Schrankensystematik und Digitalisierung – Symposium Kinemathek 11/12.9.2008 50 ??? If we think of information as a sea, the job of the librarian in the future will no longer be to provide the water, but to navigate the ship.

51 Schrankensystematik und Digitalisierung – Symposium Kinemathek 11/12.9.2008 51 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Folien unter www.kuhlen.name/www.kuhlen.name/ This document will be published under the following Creative-Commons-License:Creative-Commons-License: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/de//

52 Schrankensystematik und Digitalisierung – Symposium Kinemathek 11/12.9.2008 52 CC als Möglichkeit, informationelle Autonomie/ Selbstbestimmung von Autoren zurückzugewinnen im Rahmen des Urheberrechts, aber mit Verzicht auf einige Verwertungsrechte


Herunterladen ppt "1 Rechte an elektronischen Publikationen – Vortrag FAZIT-Fachtagung 9. Juni 2008."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen