Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Problemfelder des ethischen Lehrens und Lernens.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Problemfelder des ethischen Lehrens und Lernens."—  Präsentation transkript:

1 Problemfelder des ethischen Lehrens und Lernens

2

3

4 Problemfelder des ethischen Lehrens und Lernens 1 Begriffe: Ethik ethisches Lernen Ethisch Erziehen

5 Problemfelder des ethischen Lehrens und Lernens 1 Begriffe: Ethik ethisches Lernen Ethisch Erziehen Der Begriff Ethik ist vieldeutig

6 Problemfelder des ethischen Lehrens und Lernens 1.1 Educaguides Die Ethik als Teilgebiet der Philosophie Sucht nach allgemein gültigen Aussagen über das gute und gerechte Handeln, ohne sich auf politische oder religiöse Autoritäten zu berufen.

7 Problemfelder des ethischen Lehrens und Lernens 1.2 PH-Vorlesung Kesselring: Ethik und Lehrberuf Ethik ist die Reflexion auf Moral und Normen: In der Ethik geht es um die Begründung, Diskussion, Infragestellung von Normen…

8 Problemfelder des ethischen Lehrens und Lernens 1.2 Alltäglicher Ethik-Begriff Bsp. Educaguides: Theoretisch ist das Downloaden (…) legal. Ethisch ist es jedoch problematisch. Auch wenn in keiner auf die Fotos und die Beschreibung anspricht, ist die Veröffentlichung kein Spass und ethisch abzulehnen. Es ist nicht klar, ob eine ethische Verplichtung abgeleitet werden kann, sich allen Personen gegenüber mit seinem Namen vorzustellen. Solche rechtlich erlaubten Handlungen können ethisch umstritten oder falsch sein.

9 Problemfelder des ethischen Lehrens und Lernens 2.1 Zwei grundsätzlich verschiedene Ebenen des Ethischen Lernens 1) Ethisches Lernen an der Schule Ethisches Lernen durch die von der Schule gegebenen Rahmenbedingungen, Normen und Regeln, Schulordnung, Klassenregeln, Weltbild der Aufklärung, Bildung… sozialer Umgang miteinander; Umgang mit Konflikten, allgemein schulische Sozialisation 2) Ethisches Lernen im Unterricht

10 Problemfelder des ethischen Lehrens und Lernens 2.2 Ethisches Lernen im Unterricht 2 unterschiedliche Traditionen 1)An der Philosophie ausgerichtet (eng) 2)Ethisches Lernen durch Persönlichkeitsbildung und soziales Lernen (umfassend)

11 Problemfelder des ethischen Lehrens und Lernens 2.2 1)An der Philosophie ausgerichtet (eng) - Kritikfähigkeit von Normen und Werten - Diskussion ethischer Konflikte anhand Dilemmasituationen - Argumentieren lernen - in Anlehung an die Stufen des moralischen Urteils nach Kohlberg

12 Problemfelder des ethischen Lehrens und Lernens 2.2 1)An der Philosophie ausgerichtet (eng) Beispiel für Dilemmasituation 1 Du bist Lehrling in einem kaufmännischen Betrieb, eine Übernahme nach der Abschlussprüfung ist nicht möglich. Dein Chef belästigt ständig eine junge Kollegin. Du warst zweimal zufällig Zeuge solcher Belästigungen. Deine Kollegin will den Chef bei der Polizei anzeigen, sie bittet dich, eine Zeugenaussage zu unterschreiben. Dein Chef verspricht dir, dich nach der Ausbildung zu übernehmen, wenn du schweigst. Was würdest du machen und wie würdest du handeln?

13 Problemfelder des ethischen Lehrens und Lernens 2.2 1)An der Philosophie ausgerichtet (eng) Beispiel für Dilemmasituation 2 Abigale liebt Tom, der auf der anderen Seite des Flusses lebt. Ein Hochwasser hat alle Brücken zerstört. Nur ein einziges Fährboot ist unbeschädigt. Abigale wendet sich an Sindbad, den Fährmann, und bittet ihn, sie auf die andere Seite des Flusses zu bringen, damit sie Tom wieder in die Arme schließen kann. Sindbad ist einverstanden, stellt aber die Bedingung, dass Abigale zuerst mit ihm schläft. Abigale weiß nicht, was sie tun soll. Sie läuft zu ihrer Mutter, um sie um Rat zu bitten. Diese aber meint, sie möchte sich nicht in die persönlichen Angelegenheiten ihrer Tochter mischen. In ihrer Verzweiflung schläft Abigale mit Sindbad, der sie wie versprochen über den Fluss bringt. Glücklich fällt Abigale Tom in die Arme und erzählt ihm alles, was passiert ist: Tom ist schockiert und weist sie schroff zurück. Als Abigale aus Toms Haus kommt, trifft sie John, seinen besten Freund. Sie erzählt auch ihm alles, was ihr passiert ist. Daraufhin schlägt John Tom nieder, was Abigale mit Genugtuung ansieht. Dann läuft John mit ihr zusammen weg.

14 Problemfelder des ethischen Lehrens und Lernens 2.2 2) Ethisches Lehren durch Persönlichkeitsbildung und soziales Lernen a)Geschieht in allen Fächern: z.B. Deutsch, Informatik, Sport… b)Spezifisch im Fach Ethik – Lebenskunde - Religion

15 Problemfelder des ethischen Lehrens und Lernens 2.2 Ethik – Lebenskunde Das soziale Lernen Persönlichkeitsbildung Verantwortung für sich und die Welt

16 Problemfelder des ethischen Lehrens und Lernens 2.2 Ethik – Lebenskunde Das soziale Lernen Persönlichkeitsbildung Verantwortung für sich und die Welt Gesundheitserziehung/Medienerziehung/interkulturelle Erziehung Sucht und Drogen Wer bin ich? Gruppe und Gruppendruck Rollenverhalten Konflikte und Gewalt Liebe, Freundschaft, Sexualität Umgang mit Minderheiten, Rassismus Zukunft, Lebenssinn, Lebensqualität Glück, Leiden, Leben und Tod

17 Problemfelder des ethischen Lehrens und Lernens 2.2 Ethik – Lebenskunde An verschiedene Fachdisziplinen verpflichtet, nicht ausschliesslich an Philosophie Psychologie Pädagogik Soziologie Religionspädagogik

18 Problemfelder des ethischen Lehrens und Lernens 3.1 Sachaspekte Sozialkompetenz Selbstkompetenz

19 Problemfelder des ethischen Lehrens und Lernens 3.1-6 1.Selbstkompetenzen und Sozialkompetenzen 2.Erfahrungsbezug, Bezug zur Lebenswelt 3.Schülerinnen und Schüler als Subjekte 4.Entwicklungsaspekte der Adoleszenz 5.Gesellschaftliche Problematik 6.Moralismus

20

21

22

23

24 Nach dem Spiel gegen England sagte Deutschlands Torhüter Manuel Neuer, er habe bei Lampards Tor so getan, als sei nichts gewesen. Und das habe sicher zum Urteil des Schiedsrichters beigetragen

25 Problemfelder des ethischen Lehrens und Lernens Die grosse Herausforderung

26 Problemfelder des ethischen Lehrens und Lernens Die grosse Herausforderung Moralismus

27 Was ist Moralismus?

28 Das ist Moralismus

29

30

31 Computer machen dumm dick und gewalttätig

32 Problemfelder des ethischen Lehrens und Lernens

33 Werteübertragung Aufgezwungene Ideologie oder Ethik, Behauptungen darüber, was gut oder schlecht sei - welche den Adressaten nicht einsichtig ist - welche den Erfahrungen oder auch den Gefühlen widerspricht Erziehung durch schlechtes Gewissen, durch Produktion von Schuldgefühlen, durch das Erzeugen von Ängsten

34 Problemfelder des ethischen Lehrens und Lernens Als ich einst einen Schullehrer fragte, wie er es denn nur möglich gemacht habe, dass die Kinder ihm ohne Schläge gehorchen, antwortete er: Ich suche meine Schüler durch mein ganzes Betragen zu überzeugen, dass ich es gut mit ihnen meine, und zeige ihnen durch Exempel und Gleichnisse, dass es ihr eigener Schade sei, wenn sie mir nicht gehorchen. Ferner mache ich es zu einer Belohnung, dass der Gefälligste, der Folgsamste, der Fleissigste in den Lehrstunden den anderen vorgezogen wird; ich frage ihn am meisten, ich erlaube ihm seinen Aufsatz öffentlich vorlesen zu dürfen, ich lasse ihn an die Tafel schreiben, was angeschrieben werden muss. Dadurch bringe ich Eifer in die Kinder, dass jeder gern sich auszeichnen, jeder gern vorgezogen sein will. Wenn dann einer bisweilen eine Strafe verwirkt hat, so setze ich ihn in der Lehrstunde zurück, ich frage ihn nicht, ich lasse ihn nichts vorlesen, ich tue, als wenn er nicht zugegen wäre. Dies tut den Kindern gemeiniglich so weh, dass die Gestraften heisse Tränen vergiessen; und findet sich ja bisweilen einer, der durch solche gelinde Mittel sich nicht wollte ziehen lassen, so muss ich ihn freilich schlagen; ich mache aber zu der Exekution eine so lange Vorbereitung, die ihn empfindlicher trifft, als die Schläge selbst. Ich schlage ihn nicht in dem Augenblick, da er die Strafe verdient hat, sondern verschiebe es bis zum folgenden oder bis auf den dritten Tag. Davon habe ich zweierlei Vorteile, erstlich kühlt sich unterdessen mein Blut ab, und ich bekomme Ruhe, zu überlegen, wie ich die Sache recht klug anfangen will; hernach fühlt auch der kleine Delinquent die Strafe zehnfach nicht nur auf dem Rücken, sondern auch durch beständiges Denken an dieselbe..Kommt nun der Tag der Strafe, so halte ich gleich nach dem Morgengebet eine wehmütige Anrede an sämtliche Kinder und sage ihnen, dass ich heute einen sehr traurigen Tag hätte, indem ich durch die Unfolgsamkeit eines meiner lieben Schüler in die Notwendigkeit wäre versetzt worden, ihn zu schlagen. Da fliessen schon viele Tränen, nicht nur von dem, der gezüchtigt werden soll, sondern auch von seinen Mitschülern. Nach Endigung dieses Vortrages lasse ich die Kinder sich niedersetzten und fange meine Lektion an. Erst wenn die Schule geendigt ist, lasse ich den kleinen Sünder hervortreten, kündige ihm sein Urteil an und frage ihn, ob er wisse, womit er es verdient habe? Hat er dieses gehörig beantwortet, so zähle ich ihm in Gegenwart sämtlicher Schulkinder seine Schläge zu, wende mich dann an die Zuschauer und sage, wie ich herzlich wünsche, dass dies das letzte Mal gewesen sein möge, da ich genötigt gewesen wäre, ein Kind zu schlagen.

35 Problemfelder des ethischen Lehrens und Lernens Ein Beispiel aus dem Religionsunterricht Eine Lehrerin hat in einer Klasse 6 das Thema Angst begonnen. Sie hat - wie üblich - die Ängste der Schüler sammeln und malen lassen, um dann die Geschichte von der Stillung des Sturms mit den Schülern zu besprechen. Ergebnis: Ein Schüler meldet pflichtbewusst: Jesus will, dass wir keine Angst mehr haben sollen. Bestätigung durch die Lehrerin. Schluss der Stunde.

36 E Unterrichtsprojekt E E Fremdenfeindlichkeit SE E = effektive Einstellung SE = Selbsteinschätzung Unterrichtsprojekt

37 Problemfelder des ethischen Lehrens und Lernens Erklärungen 1.Bumerang-Effekt

38 Problemfelder des ethischen Lehrens und Lernens Erklärungen 1.Bumerang-Effekt 2.Kognitive Dissonanz (Ausfiltern, Umbiegen, Verharmlosen unangenehmer Informationen)

39 Problemfelder des ethischen Lehrens und Lernens Erklärungen 1.Bumerang-Effekt 2.Kognitive Dissonanz (Ausfiltern, Umbiegen, Verharmlosen unangenehmer Informationen) 3.Künstliches Ethik-Ich

40 Problemfelder des ethischen Lehrens und Lernens Arbeitsauftrag 1. Suchen Sie nach Beispielen für Moralismus aus der eigenen Erfahrung Unterrichtsbeispiele (Allgemein, speziell ICT) Im Unterrichtsprojekt von BfA (Hallo Schweiz, hier Kongo – von Handys, Coltan und tiefschürfenden Wunden) im Bund-Artikel über eine Lektion zu Tierrechten (Wenn das Hühner uns antäten – link auf Moddle) 2. Wie lässt sich Moralismus vermeiden?

41

42

43

44 Problemfelder des ethischen Lehrens und Lernens Moralismus vermeiden 1. Problembewusstsein entwickeln Problem erkennen Problem verstehen Problem annehmen Zielsetzung für ein neues Verhalten Neues Verhalten umsetzen Gestalten, optimieren, stabilisieren

45 Problemfelder des ethischen Lehrens und Lernens 2. Weitere Anregungen sachliche Auseinandersetzung (Information, Fakten, Theorien…) (allerdings: lebensweltlicher Bezug, Bezug zur Erfahrungsebene der Schülerinnen und Schüler) Ursachen erklären und erarbeiten (z.B. Ursachen von Rassismus) Bewusstmachen von Prozessen, von eigenen Verhaltensweisen didaktisch-methodisches Arrangements, welche Lernprozesse auslösen Perspektivenwechsel herbeiführen

46

47

48

49

50

51

52 1. Bild2. Bild3. Bild X X XX X X X X X X X X X X X X X X 100000 20000 5000 2000 1000 500 0

53 1. Bild2. Bild3. Bild X X XX X X X X X X X X X X X X X X X XX X X X X X X X X X X X X XX X 100000 20000 5000 2000 1000 500 0

54 X X 1. Bild2. Bild3. Bild X XX X X X X X X X X X X X X X X XX X X X X X X X X X X X X X X X X XX X X X X X X X X X X X X XX X 100000 20000 5000 2000 1000 500 0


Herunterladen ppt "Problemfelder des ethischen Lehrens und Lernens."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen