Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Wasserkraftlandschaft, links und rechts des Rheins

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Wasserkraftlandschaft, links und rechts des Rheins"—  Präsentation transkript:

1 Wasserkraftlandschaft, links und rechts des Rheins
Gespräch des AK „Mühlen links und rechts des Rheins“ mit der Regionale 2010 Agentur, am

2 Gespräch mit der Regionale 2010 Agentur
Sachstand Zielsetzung Aufgaben Umsetzung Arbeitsgruppen Vernetzung   Zeitphasenplan Förderfähige und –willige Mühlen Verschiedenes Teilnehmer des AK: Gabi Wilhelm Dieter Schäfer Meinolf Hehmann Walter Wiehlpütz Paul Demel PPP zusammengestellt von Gabriele Scholz (MVRER), und

3 Sachstand Projekt 12/2006 eingereicht C-Status
Präsentation am „Langen Tag der Regionale 2010“ in Bonn mit guter Resonanz. Die Öffentlichkeit nimmt Projekt wahr. Kommunale Vertreter bieten Mühlen für Projekt an. Hilfestellung bei Wasserechtsproblemen wird angenommen undnachgefragt.

4 Zielsetzung

5 Grundstudie Erfassung der Mühlenstandorte im Gebiet der Regionale 2010
ca Untersuchungsobjekte Kategorisierung der Mühlen (Teil-)Veröffentlichung als Publikation Veröffentlichung als Datenbank

6 Aufgaben Förderung/Erschließung des energetischen Potenzials Wasserkraft als regenerative Energie in der Region – gewollt, Mittel auch private da, schwierig, weil erst ab 2500 l/s als sinnvoll betrachtet wird, was widerlegbar ist. Vermittlung von Geschichte und Bedeutung der Mühlen sowie deren Nutzung als identitätsstiftendes Element in der Region – realisierbar, aber ohne Nutzungsangebote für Mühlen bleibt die Mühle nur eine sichtbare Landmarke, Einbindung der Eigentümer unabdingbar. Förderung der touristischen Entwicklung von Angeboten für Mühlenstandorte - läuft über Radtouren verschiedener Träger, Zusammenführung der Angebote sinnvoll. Einrichtung eines Rheinischen Mühlen-Dokumentationszentrums- Grundlage der Lobbyarbeit für das Kulturgut Mühle um das Ziel der Erhaltung langfristig zu koordinieren und umzusetzen. Einrichtung ist über die Planungsphase hinaus umsetzungsfähig.

7 Umsetzung Abschluss und Bekanntgabe der Bestandsanalyse – Grundstudie ( ) Einstellung der Mühlendatenbank auf der Homepage des MVRER als Kernstück des Rheinischen Mühlen-Dokumentationszentrum ( )  Erarbeitung von weiteren Informationssysteme zur Darstellung und Vernetzung der Mühlen in der Kulturlandschaft (12/2007, Kostenplanung für eine DVD ähnlich der des Pilgerweges) Erarbeitung eines Leitsystems zu den besichtigungswerten Mühlenstandorten in der Region (Beschilderungskonzept 2008) Erarbeitung und Veröffentlichung einer Förderfibel für die Erhaltung von Mühlenstandorten (Als Leitfaden „Hilfe zur Selbsthilfe“,Rohfassung steht, Endredaktion Januar /2008) Einbringung von Informationen zu den rheinischen Mühlen in KuLaDig NW (seit 10/2007) Kontakte mit Tourismusverbänden und anderen Regional-Projekten sind initiiert und werden.

8 Arbeitsgruppen Vermitteln und Bekanntmachen
Wasserrechte für die Zukunft sichern

9 RMDZ Basiert auf der Dokumentation des MVRER, der Grundstudie als Basis der Mühlenerhaltung im Rheinland in Abstimmung mit der Denkmalpflege und den Gebietskörperschaften im REK (gesonderte Arbeitsgruppe, seit 2006) Vermittlung von Wissen Finanzierungskonzept steht Einbindung in das Naturparkzentrum Gymnicher Mühle

10 Wasserrechte Flyer erarbeitet Bekanntgabe über Presse
Eingestellt unter Aktuelles Gute Resonanz Mindestens 45 Hilfestellungen gegeben Wöchentlich noch Anfragen von Interessierten Wassergesetz wird novelliert

11 Tourismus Ein erster Termin mit den Tourismusverbänden und Naturparken in der Region hat stattgefunden. Das Interesse beim Tourismus am Thema ist groß, da die Thematik attraktiv ist. Die Tourismusvertreter erklären sich bereit weiter einzusteigen, wenn der Projektfortschritt konkreter ist. Mühlentouren im Rhein-Erft-Kreis und Bergischen Land verbinden. Einheitliche Beschilderung der Mühlenstandorte.

12 Verortung Auf der Basis der Untersuchung von Dr. Staatz erfolgt die Vor- Ort-Kartierung. Auftrag ist erteilt und in Bearbeitung mit Auswertung hist. Karten etc. Abschluss Frühjahr 2008.

13 Mitarbeit der Wasserverbände
Schwierig da verschiedene gesetzliche Bestimmungen nicht kompatibel sind: EEG und WRRL Wassergesetz NRW und Denkmalschutz Lachsprogramm 2000 an der Sieg und Kulturgut Mühle Erftverlegung und Wasserrechte der Mühlen Kompromissbeispiel sollte nach Auffassung der Energieagentur die Gymnicher Mühle werden

14 Multimediale CD zur Wasserkraftnutzung
Zur Zeit Erarbeitung der Struktur einer interaktiven multimedialen und barrierefreien Darstellung des Gesamtthemas Themen: Typologie, Geschichte, Technik, Ökologie/Landschaft, Kulturgeschichte, Tourismus mit Karten, Literatur. Auf dieser Basis werden die weiteren Vermittlungsaspekte geplant wie Markierung vor Ort, Informationsstellen und –medien, Routen, Printmedien, Veranstaltungen usw. Dabei sollen innovative technische Möglichkeiten Berücksichtigung finden. Akteur: LVR.

15 Vernetzung Regionale Projekt Homburger Ländchen: Zusammenarbeit besteht konkret an Objekten. Regionale Projekt Regio Grün: Einbindung Gymnicher Mühle mit RMDZ, Vereinbahrung zwischen MVRER, REK und EV. Regionale Projekt Regio Grün Strundeprojekt: Mühlen und Hämmer sind wesentliche Inhalte des Teilprojekts von Regio Grün. Es erfolgt eine enge Abstimmung. Regionale Projekt Dhünn Hochfläche: Regionale Projekt Dhünnkorridor: Regionale Projekt Freizeitplaner: Sobald die Mühlenstandorte in KuLaDig überführt sind soll eine Vernetzung mit dem Freizeitplaner erfolgen.

16 Mühlen Markusmühle (Wermelskirchen) Rausmühle (Wermelskirchen)
Coenenmühle (Wermelskirchen) Neuemühle (Wermelskirchen) Eipringhauser Mühle (Wermeskirchen) Knochenmühle (Wermelskirchen) Bökershammer (Burscheid)

17 Mühlen Sindorfer Wasser-Mühle Horremer Wasser-Mühle
Grottenhertener Wind-Mühle Paffendorfer Wasser-Mühle Zievericher Mühle (Turbine) Gymnicher Mühle (RMDZ) Bliesheimer Wasser-Mühle Brauweiler Wind-Mühle

18 Mühlen Alte Dombach in Bergisch Gladbach
Westerhammer in Bergisch Gladbach (Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe) Lambertsmühle in Burscheid Meuthemühle in Odenthal/Scherf Jäckering in Overath-Obersteeg Firma Stark und Biedermann in Rösrath (Fontaine Turbine) Schlingenbacher Mühle (Overath)

19 Mühlen Eschmarer Mühle (Umbau zu Wohnung, musealer Antriebsteil bleibt der Öffentlichkeit zugänglich) Mühle Bruchhausen, Waldbröl

20 Zeitphasenplan 12.12.2007 - Vorstellung Grundstudie
2008 Verfügbarkeit der Mühlendatenbank über das Internet 1/ Förderfiebel für Mühlen (Hilfe zur Selbsthilfe) Mühlenkennlerntour im REK ( Einbindung Tourismus e.V.) Erfahrungsaustausch zwischen Mühleneigentümer REK und Mühlensprechern aus dem Mühlenkreis Minden-Lübbecke2/ Bekanntgabe der förderwilligen und -fähigen Mühlen (in Absprache mit den jeweiligen Egentümer) 9/2008 RMDZ 4/2008 Ausbaupläne für Eschmarer Mühle mit Mühlenteil der zur Besichtigung frei ist Bestandsaufnahme und Rekonstrution der Braumweiler Mühle …………………….

21 Sonstiges Täglich sterben Mühlenstandorte und damit Kenntnisse über die Kulturlandschaft und ein altes Handwerk, das für den Meschen lebensnotwenig war und ist Klare Positionierung der Regionale 2010 zum Mühlenprojekt – Mentoring Problem der Informationsermittlung und - bereitstellung sowie dessen Verwertung


Herunterladen ppt "Wasserkraftlandschaft, links und rechts des Rheins"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen