Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Führungskräfteentwicklungsprogramm „Führen nach der Transformation“ Dr. Clemens Schmoll Management Summary Gesamtkonzept (inkl. Darstellung Seminarinhalte.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Führungskräfteentwicklungsprogramm „Führen nach der Transformation“ Dr. Clemens Schmoll Management Summary Gesamtkonzept (inkl. Darstellung Seminarinhalte."—  Präsentation transkript:

1 Führungskräfteentwicklungsprogramm „Führen nach der Transformation“ Dr. Clemens Schmoll Management Summary Gesamtkonzept (inkl. Darstellung Seminarinhalte und Outdoor) Beispiele für den Ablauf Seminarorte Konditionen und Vorstellung dieBasis Kompetenzen bündeln – Wirksamkeit erhöhen Kompetenzen entwickeln! Wir Gefühl aufbauen! Umsetzung starten!

2 Auf Grund der vorliegenden Informationen kann das Konzept nur als erster Entwurf verstanden werden. Der genaue Ablauf wird im Rahmen der Vorgespräche festgelegt. Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung! Dr. Clemens Schmoll clemens.schmoll@diebasis.at +43/664 513 81 25 Assistenz: kerstin.zloebl@diebasis.at

3 Management Summary Zusammenfassung des Konzeptes Erfolgsfaktoren aus unserer Sicht Prozess der Gestaltung Warum dieBasis?

4 Zusammenfassung des Konzeptes Die Veranstaltung besteht aus mehreren Blöcken, die ineinander verwoben sind. Eine intensive Vorbereitung stellt die passgenaue Durchführung sicher Lernthemen der FK: WIR-Gefühl aufbauen, Umgang mit Unsicherheit, Themen der Veränderung: Aufbruchsstimmung im Team der FK erzeugen, Klarheit über die Gestaltung der nächsten Phase der Transformation schaffen Optimale Mischung aus Führungskräfteentwicklung und Umsetzungsbegleitung durch Bausteinkonzept. Bausteine der Veranstaltung Bausteine der Veranstaltung Arbeiten am gemeinsamen Zukunftsbild und Wir-Gefühl Emotionalisierung Botschaften der Geschäftsführung (Kundensichten) Definieren von Weiterentwicklungs- schritten Aufbau von persönlichen Kompetenzen (FK-Entwicklung) Bausteine der Veranstaltung Bausteine der Veranstaltung

5 Erfolgsfaktoren aus unserer Sicht – Umsetzung Losstarten! Es entsteht eine entsprechende Aufbruchsstimmung und Motivation. Gerade nach Phasen der Reorganisation braucht es eine „Lust am Gestalten der nächsten Phase“. Mit unserer Kompetenz der Organisationsentwicklung fördern wir die Auseinandersetzung am Zukunftsbild (Kreieren der Wege zur Umsetzung). Wir achten darauf, dass das „Alte“ abgeschlossen wird und somit Energie für die Gestaltung der Umsetzung entsteht. Die gemeinsame Verantwortung und das WIR-Gefühl wird im Rahmen der Workshops gestärkt. Ein Baustein ist hier die ernsthafte Auseinandersetzung und ein offener Austausch zu „heißen“ Themen. Unsere Kompetenz in Gruppendynamik fördert offene, ergebnisorientierte Diskussionen. Wir achten auf die passende Durchmischung der Hierarchieebenen und Teams. Neue Kompetenzen der Führungskräfte zum Steuern der Veränderung sind entwickelt Veränderungen verlangen nach neuen Kompetenzen bei Führungskräften, gleichzeitig sind Veränderungen immer mit hoher Unsicherheit verbunden. Durch unsere langjährige Erfahrung als Begleiter (und auch als Führungskraft) können wir kompakt an den wesentlichsten Kompetenzfeldern der Führungskräfte arbeiten. Es entsteht Klarheit über die Herausforderung und Anforderungen für die Umsetzungsphase Durch die genaue Vorabstimmung wird sichergestellt, das die Zielsetzung und Kommunikationsbotschaften für die Umsetzung klar formuliert sind.

6 Prozess der Gestaltung 3 Varianten im Überblick Je nach Zielsetzung sind unterschiedliche Varianten der Gestaltung vorstellbar. Die genaue Gestaltung wird im Rahmen des Vorgespräches festgelegt. Inhalte Variante A: Schwerpunkt auf Entwicklung von Führungskompetenzen 75% Führungskräfteentwicklung, 25% arbeiten am Wir-Gefühl und gemeinsames gestalten der nächsten Phase der Transformation/Motivation: -Das Seminar/Lernen steht im Vordergrund -Im Rahmen der Eröffnung und in Form von Abendeinheiten findet das Arbeiten am WIR-Gefühl und Themen der Transformation statt Variante B: Kombination aus FK- Entwicklung und Arbeiten an der nächsten Phase der Transformation 50% Führungskräfteentwicklung und 50% Arbeiten am Wir Gefühl / Gestalten der nächsten Phase der Transformation/Motivation: -Der gemeinsame Austausch findet zu ca. 50% der Seminarzeit statt. Dies passiert über gemeinsame Großgruppenarbeiten und Diskussionen -In konzentrierten Lernnuggets werden die Inhalte vermittelt Variante C: + hohe Betonung der Emotionalisierung 50% Führungskräfteentwicklung und 50% Arbeiten am Wir-Gefühl / Gestalten der nächsten Phase der Transformation/Motivation + starke Betonung der Emotionalisierung:  Um dies zu erreichen nehmen die Outdooreinheiten einen großen Anteil ein. Das Programm wird so gestaltet, dass die emotionale Auseinandersetzung stärker betont wird.

7 Seminarblock Kamingespräch m. Geschäftsführung Seminarblock Abendveran- staltung Abendveran- staltung Seminarblock Abendveran- staltung Abendveran- staltung Seminarblock Opening GF Gemeinsame IST- Analyse Opening GF Gemeinsame IST- Analyse Seminarblock Kamingespräch m. Geschäftsführung Seminarblock Arbeiten am Zukunftsbild Fackel Wanderung Fackel Wanderung Seminarblock Abendveran- staltung Abendveran- staltung Definieren von Weiterentwicklungs- maßnahmen Definieren von Weiterentwicklungs- maßnahmen Seminarblock Abendveran- staltung Abendveran- staltung Variante A: Schwerpunkt auf Entwicklung von Führungs- kompetenzen Variante B: Kombination aus FK-Entwicklung und Arbeiten an der nächsten Phase der Transformation Opening GF Gemeinsame IST- Analyse Opening GF Gemeinsame IST- Analyse Seminarblock Kamingespräch m. Geschäftsführung Seminarblock Arbeiten am Zukunftsbild Abendveran- staltung Abendveran- staltung Seminarblock Abendveran- staltung Abendveran- staltung Outdoorblock Variante C: Kombination aus FK-Entwicklung und Arbeiten an der nächsten Phase der Transformation Tag 1 Tag 2 Tag 3 Tag 4 VM NM VM NM VM NM VM...Vormittag NM...Nachmittag

8 Prozess der Gestaltung Abstimmung mit TOP-Managements -Erwartungshaltung -Rolle des TOP-Managements -Wesentliche Kernbotschaften Vorbereitung der Veranstaltung -Organisation -Kommunikation an Teilnehmer -Vorbereitung von Materialien Abstimmung mit Personalentwicklung -Rahmenbedingungen -Bisherige Phasen der Transformation -Teilnehmer -Definieren des „Mottos“ -Relevante Kulturaspekte Nachbereitung -Erstellen der Protokolle -Vorschläge für die nächste Phase Durchführung der Veranstaltung -Siehe Konzept Abschlussgespräch mit TOP- Management -Durchsprache Protokoll -Feedback

9 Warum dieBasis Unsere Expertise in Transformationsmanagement und langjährige Erfahrung in der Qualifizierung von Führungskräften garantiert, dass die Inhalte maßgeschneidert auf die Situation und Zielsetzung angepasst sind. Als Beratungsunternehmen begleiten wir Unternehmen in Phasen der Neuausrichtung, Unsere Erfahrung als Berater, Sparringpartner, Coach stellt sicher, dass wir je nach Sequenz der Veranstaltung die passende Intervention finden Unser Wissen und Erfahrung im Vertrieb (xxx) und in Veränderungsmanagement stellt sicher, dass die Themen für die Zielgruppe passend gestaltet werden Wir verfügen über die Erfahrung von Steuerung von Großgruppen mit bis zu 220 Mitarbeitern Unser Team hat die Kompetenz in der Organisation von Großveranstaltungen und bietet somit eine Entlastung für Personalabteilungen (von Hotelkoordination, Reisemanagement, Informationsgestaltung,....) Mit unserem Standort in Tirol verfügen wir über ein erweitertes Netzwerk an Outdoortrainern und Bergführern. Wir selber agieren immer wieder als Outdoortrainer mit einem entsprechenden Ausbildungshintergrund Publikationen zum Thema Veränderung runden unser Profil ab

10 Gesamtkonzept Bausteine des Gesamtkonzeptes Baustein der FK-Entwicklung

11 Bausteine des Gesamtkonzeptes Bausteine der Veranstaltung Bausteine der Veranstaltung Arbeiten am gemeinsamen Zukunfstbild und Wir Gefühl Emotionalisierung Botschaften der Geschäftsführung (Kundensichten) Definieren von Weiterentwicklungs- schritten Aufbau von persönlichen Kompetenzen (FK-Entwicklung) Die Bausteine bilden die groben Blöcke der Veranstaltung. Auf Grund des Vorgespräches werden diese dann entsprechend aneinander gereiht. Wir achten auf eine Verzahnung der Bausteine, damit der passende rote Faden entsteht. Durch Großgruppeneinheiten, Arbeiten in Funktions-Teams, Seminargruppen und Coaching-Einheiten wird je nach Themenstellung das passende Bearbeitungsformat gefunden. Dies garantiert, dass die Veranstaltung auch die passende Dynamik für die Entwicklung der Aufbruchsstimmung hat. Die Themen können für die jeweiligen Hierarchieebenen maßgeschneidert werden. Im Vorfeld wird gemeinsam festgelegt, wieviel Zeit und Priorität die einzelnen Blöcke bekommen.

12 Baustein FK-Entwicklung Inhalte Gestaltung und Methodik Lernmodell: 5 Schritte der Umsetzung

13 Inhalte: Transformationen erfolgreich umsetzen! Führen in herausfordernden Situationen: -Das Neue stabilisieren -Identität nach Veränderung schaffen -Mitarbeiterbindung und –vertrauen gewinnen -Umgang mit Widersprüchen Die Konzentration auf das Tagesgeschäft: -Den Kunden in den Fokus der Aktivitäten stellen -Sicherstellen von effizienten Abläufen -Zusammenarbeit zwischen Bereichen gestalten -Die neue Identität in das Tagesgeschäft bringen Teams zu Höchstleistungen führen: -Das Wir-Gefühl stärken -Teamidentifikation aufbauen -Wege zur Teamsteuerung -Rolle der Führungskraft in Teams.. Die genauen Inhalte werden im Rahmen des Vorgespräches noch erhoben Persönliche Kompetenzen: -Umgang mit Unsicherheit -Eigenmotivation für das Neue schaffen -Das eigene Zukunftsbild gestalten -Umgang mit Rückschlägen Die Rolle der Führungskraft: -Eigenes Selbstmanagement -Selbstmotivation -Umgang mit Unsicherheit -Führungsstärke entwickeln Entwicklung von Mitarbeitern: -Darstellung der neuen Kompetenzen/Erwartungen -Entwicklungsfelder aufzeigen -Ansprechen von Leistung- und Leistungsförderung -Begleitung von Mitarbeitern in der Wahrnehmung von neuen Rollen

14 Gestaltung und Methodik Die Themen werden im Vorfeld genau auf die jeweilige Situation angepasst. Besonders beachtet wird die Fachrolle der Teilnehmer (Vertrieb, Organisation, kfm. Abteilungen), da dies Auswirkungen auf die inhaltliche Gestaltung hat. Unsere eigene Führungserfahrung und Beratungserfahrung garantiert das Entwickeln von umsetzbaren Lösungen. Das Arbeiten an konkreten Fragestellungen der Teilnehmer steht im Vordergrund.. Gemeinsam werden Lösungen für aktuelle Herausforderungen entwickelt. Damit wird nochmals die „Umsetzung“ (als Erfolgsfaktor für die nächste Phase unterstrichen). Unsere Erfahrung aus Organisationsentwicklungsprojekten stellt sicher, dass die Themen der Teilnehmer mit der entsprechenden Tiefe behandelt werden. Wir entwickeln Methoden-, Organisations- und Selbstkompetenz der Teilnehmer. Besonders beachtet wird aber das Entwickeln von persönlichen Haltungen der Teilnehmer. Wir sehen die Führungshaltung als Erfolgsfaktor für die kommende Phase. Gegenseitiges Feedback und Erfahrungsaustausch sind zentrale Lernmomente. Somit wird verdeutlicht, wie man als Führungsteam für die Umsetzungsphase optimal nützen kann. Unsere Coachingexpertise fördert offene Feedbackprozesse. Offenere Austausch wird als Katalysator für die Umsetzung gesehen. Wir verfügen über die entsprechende Steuerungskompetenz von Gruppen, um dies zu ermöglichen. Hilfreich: Im Vorfeld werden klare Anforderungen an Führungskräfte definiert. Eventuell Selbstevaluation vor dem Seminar.

15 Lernmodell: 5 Schritte in die Umsetzung „Das große Ziel der Bildung ist nicht Wissen, sondern Handeln.‘‘ (Herbert Spencer) „Das große Ziel der Bildung ist nicht Wissen, sondern Handeln.‘‘ (Herbert Spencer) 1. Input 2. Praxisbeispiele des Trainers 3. Fallbearbeitung 4. Persönliche Rückmeldung 5. Transfer & Umsetzungsvereinbarung

16 Beschreibung der weiteren Bausteine Botschaften der Geschäftsführung Arbeiten am Zukunftsbild Definieren von Weiterentwicklungsmaßnahmen Emotionalisierung (Aktivierung und Outdooreinheiten)

17 Botschaften der Geschäftsführung Klare Botschaften der Geschäftsführung erzeugen die Verbindlichkeit der Veranstaltung Im Vorfeld werden diese gemeinsam ausgearbeitet Im Rahmen der Veranstaltung ist darauf zu achten, dass hierzu eine passende Diskussion entsteht. Dies passiert durch eine gesteuerte Moderation. Hier wird darauf geachtet, dass die passende Mischung aus Großgruppen und kleineren Gruppen entsteht. Eine offene Einschätzung der Geschäftsführung (Wie geht es uns mit der Veränderung? Was macht uns Freude? Welche Sorgen haben wir?) Die Inhalte werden noch im Rahmen des Vorgespräches verfeinert Inhalte 30 Min.Impuls: -Sichtweisen der Geschäftsführung zur aktuellen Situation -Einschätzung des Zukunftsbildes -Erfolgsfaktoren -Ausblick 20 Min.Arbeiten in Kleingruppen: -Wo stimmen wir zu? -Was sehen wir kritisch? -Welche Themen sind besonders für die gemeinsamen Tage 30 MinutenAustausch im Plenum: - Zusammenführung der Ergebnisse Beispiel für Sequenz: Botschaften der Geschäftsführung

18 Arbeiten am Zukunftsbild In eigenen Sequenzen soll am Zukunftsbild gearbeitet werden. Hier soll herausgearbeitet werden, warum dieses entsprechend attraktiv ist. Diese Diskussion soll einerseits harte Fakten (Kennzahlen,...) enthalten und gleichzeitig auch „visionäre“ Aspekte beinhalten. (Wann sind wir in X Jahren stolz?). Diese Mischung garantiert Verbindlichkeit und Umsetzung. Inhalte 20 Min.Kurzimpuls durch die Geschäftsführung 60 MinPaper-Session/Großgruppe: -In Kleingruppen (aber alle in einem Raum) werden die Fragen des Zukunftsbildes diskutiert. Der Blick nach vorne soll die Aufbruchsstimmung unterstützen. -Das Zukunftsbild wird visualisiert und mit Sichtweisen des Kunden verstärkt 60 MinutenVernissage – Diskussion zu den Gedanken: -Die Geschäftsführung geht die „Ergebniswände ab“ und stellt Fragen. Gemeinsam findet eine Diskussion dazu statt. -Ableitungen für Lerninhalten an die Tage Beispiel für Sequenz: Arbeiten am Zukunftsbild

19 Definieren von Weiterentwicklungsmaßnahmen Über gemeinsamen Austausch und auf Grund der vermittelten Inhalte soll festegelgt werden, welche Themen als nächstes in der Bearbeitung angegangen werden sollen. Eventuell findet hier mit den Teilnehmern auch eine gemeinsame Analyse über die IST-Situation statt, um die Wirkung der bisherigen Maßnahmen darzustellen. Diese Diskussion beinhaltet eine „emotionale Bewertung“(Wie sehen wir die emotionale Akzeptanz der Veränderung? Wie geht es uns damit und auch eine „faktische Bewertung“ (Wirkung der bisherigen Projekte, Maßnahmen,...) Die Entscheidung über die konkrete Umsetzung sollte in einem zweiten Schritt, nachdem Workshop passieren. So wird eine konsequente Umsetzung sichergestellt Inhalte 30 Min.Diagnose in Verschnittsgruppen: -Auf Grund des Zukunftsbildes: Welche Themen sehen wir als wesentliche Stellhebel -Welche Kompetenzen sehen wir im Führungsteam als relevant an 90 MinDiskussion und Austausch: -Gedanken zu den Inhalten -Gedanken zur Umsetzung 20 MinutenAbschließende Runde durch die TOP-Führungsebene Beispiel für die Sequenz: Definieren von Weiterentwicklungsmaßnahmen

20 Emotionalisierung (Aktivierung und Outdooreinheiten) Im Rahmen der Ausschreibung steht der Punkt „körperlich aktivierende Anteile“. Diese können in unterschiedlicher Ausprägung gestaltet werden. Es können einfache Übungen bis hin zu komplexen Outooreinheiten angeboten werden. Durch unsere Kompetenz in Gruppendynamik können wir die Reflexionen entsprechend gestalten und so einen Lernwert sicherstellen. Gleichzeitig können Outdooreinheiten auch für die “Emotionalisierung“ eingesetzt werden Beschreibung Variante 1: Kleine Outdoorinterventionen In der Früh können unterschiedliche Morgenaktivitäten angeboten (Joggen, Wandern,..) werden. Dies soll eine Einstimmung auf den Tag ermöglichen. Eine 2-3 stündige Übung rund um Bogenschießen symbolisiert die Metapher „Fokussierung und Konzentration“. Je nach den Inhalten bringen wir weitere Übungen entsprechend ein. Variante 2: Einfache Erlebnisse in der Natur“ Stimmungsvolle Wanderungen an besondere Orte mit besonderen Ausblicken. Ein gemeinsames Lagerfeuer und eine anschließende Fackelwanderung zurück zum Seminarort rückt die Teilnehmer emotional näher aneinander. Das Kreieren von Stimmungen hinterlässt Eindrücke zum gemeinsamen Losstarten der Umsetzung. Variante 3: Gipfelsturm Um das gemeinsame Meistern von Herausforderungen zu unterstreichen, kann eine anspruchsvolle Bergtour unternommen werden. Dies kann bis zur Besteigung eines anspruchsvollen Berges reichen (Zugspitze,...). Bei Interesse kann das Konzept auch mit Hüttenübernachtungen verbunden werden. z.B.: 2 Tage Seminar im Seminarhotel, 2 Tage Bergtour. (bis hin zu der Variante: die gesamte Veranstaltung als Bergtour)

21 Seminarorte

22 Unsere Seminarorte garantieren ein loslassen und freisetzen von Energie gepaart mit professioneller Seminarumgebung. Seminarhotel GrainauSeminarhotel Werfenweng Ausgewählte AlpinzentrenSeminarklöster

23 Konditionen Vorstellung von dieBasis GmbH Leistungsvorstellung dieBasis GmbH

24 Konditionen Tagessatz pro Trainer: EUR 1.700,- Vorbereitung (4 Stunden sind inkludiert): 150 Euro pro Stunde Organisations-/Officestunden: EUR 40,-

25 Vorstellung dieBasis Kompetenzen bündeln – Wirksamkeit erhöhen Unternehmen werden vielschichtiger, Märkte anspruchsvoller und internationaler. Erfolg hat, wer das essenzielle Zusammenspiel zwischen Märkten, Hierarchien, Disziplinen und lokalen Einheiten (in einem globalen Kontext) optimal gestaltet. Wir verknüpfen Expertenwissen aus Führung, Projekt- und Prozessmanagement gepaart mit Organisationsentwicklung und Gruppendynamik – dies verbinden wir mit einem guten Verständnis für das Business. Der integrative Ansatz der angewandten Organisationsentwicklung stärkt Ihre Mitarbeiter und Organisation in gleichem Maße. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen Lösungen – für Ihre Zukunft. Wir sind Sparringpartner für Ihre Führungskräfte, Ihr Partner in Beratungsvorhaben und begleiten Sie durch Management auf Zeit. Als Trainer leisten wir einen Beitrag in der Entwicklung Ihrer Führungskräfte und Projektleiter mit unserem ganzheitlichen Ansatz – Wirksamkeit garantiert. www.diebasis.atwww.lustauffuehrung.atwww.projektmanagementlehrgang.at

26 Leistungsdarstellung - dieBasis Begleiten von Unternehmen: Strategie, Reorganisation, Internationalisierung, Innovation, Wachstum und Übergaben, Optimierung, Einführung von Projekt- /Prozessmanagement Weiterbildung von Führungskräften und Projektleitern: Lehrgänge für alle Führungsebenen inkl. Geschäftsführung, Projektmanagement-Kompaktausbildungen bis hin zu intensiven Lehrgängen (Zertifizierung) Bei Entwicklungsprogrammen folgen wir einem systemischen Lernverständnis Gestaltung von Outdoor Trainings und Spezialformaten Einsatz von Persönlichkeitsprofilen: bioLogic, BIP, Captain, Insight MDI, Sparringpartner und Coach für Führungskräfte unterschiedlicher Ebenen, inkl. Eigentümer Expertise in Familienunternehmen Durchführung von Moderationen Impulsvorträge zu Führung, Veränderung, Motivation Unsere Kunden kommen aus Industrie, Banken, Baubranche, öffentliche Verwaltung, Dienstleistungen Unsere Kunden sind weltweit tätig und agieren schwerpunktmäßig von Österreich, Italien und Deutschland aus Wir arbeiten an Fachhochschulen als Lektoren und Forschungskooperationen zu Themen rund um Organisationsgestaltung Regelmäßige Publikationenis

27


Herunterladen ppt "Führungskräfteentwicklungsprogramm „Führen nach der Transformation“ Dr. Clemens Schmoll Management Summary Gesamtkonzept (inkl. Darstellung Seminarinhalte."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen