Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Innovationsregion Rheinisches Revier Wandel HEUTE sichtbar machen und für MORGEN vorausschauend gestalten Projektaufruf/Ideenwettbewerb Dr. Wolfgang Wackerl.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Innovationsregion Rheinisches Revier Wandel HEUTE sichtbar machen und für MORGEN vorausschauend gestalten Projektaufruf/Ideenwettbewerb Dr. Wolfgang Wackerl."—  Präsentation transkript:

1 Innovationsregion Rheinisches Revier Wandel HEUTE sichtbar machen und für MORGEN vorausschauend gestalten Projektaufruf/Ideenwettbewerb Dr. Wolfgang Wackerl Büro für Stadtplanung und strategische Projektentwicklung, Köln

2 Projektaufruf der Innovationsregion Rheinisches Revier

3 -Innovationsregion Rheinisches Revier ist angetreten zu einer Modellregion für die Energiewende und den Klimaschutz zu werden, auf Basis der im Rheinischen Revier gegebenen wirtschaftlichen, technologischen und infrastrukturellen Stärken -aktueller Projektaufruf/Ideenwettbewerb: Suche nach Projektvorschlägen und –ideen, um den präventiven Wandel mit vorbildhaften, zukunftsweisenden Projekten für die Region sichtbar zu machen  bereits realisierte best practice-Projekte (Wandel HEUTE sichtbar machen)  f. d. nächsten Jahre geplante Modell-Projekte (Wandel für MORGEN gestalten) Innovationsregion Rheinisches Revier Projektaufruf/Ideenwettbewerb INNOVATIONSREGION RHEINISCHES REVIER

4 Innovationsräume als strategische Handlungsräume der IRR

5 Innovationsraum Aachener Revier Innovationsraum Indeland Innovationsraum :terra nova Innovationsraum Garzweiler Innovationsraum 3E – Erft Energie Entwicklung Innovationsraum Hambach-Süd Innovationsraum Ville Innovationsraum Neuland ??

6 -Klimagerechte Regional-, Stadt- und Dorfentwicklung -Rekultivierung 2.0 – postfossile Landschaft -Agrobusiness Region / Innovative Landwirtschaft -Logistik, Mobilität und Transport -Energie der Zukunft – Technologien und Transformation des Energiesystems -Nachhaltiger Umgang mit Ressourcen / Ressourceneffizienz -Neue Standbeine für die Region / Diversifizierung / Neue Kompetenzfelder -Lernende Region – Bildungs- und Forschungslandschaften in der IRR Mögl. Themenbereiche im Rahmen der IRR INNOVATIONSREGION RHEINISCHES REVIER

7 Regionale Bedeutung – Welche Bedeutung hat die Projektidee über den konkreten Ort hinaus für den jeweiligen Innovationsraum und die Region? Zukunftsthema – Inwiefern wird den künftigen Herausforderungen der Region Rechnung getragen (z.B. Strukturwandel, Klimaschutz, Energiewende)? Kompetenz/überdurchschnittliche Qualität – Wodurch wird eine überdurchschnittliche Qualität der Projektideen sichergestellt (z.B. Nachweis von Kompetenz, Denken in Alternativen/Wettbewerb)? Innovationskraft – Was ist innovativ/neuartig an der Projektidee (z.B. Herangehensweise, Produkt, technische Lösung, Trägerschaft)? Übertragbarkeit – Was können andere Orte und Regionen v. Projektidee lernen (Modellcharakter)? Strukturwirksamkeit – Welche strukturwirksamen Impulse gehen vom Projekt aus? Realisierbarkeit und Nachhaltigkeit – beteiligte Akteure, Finanzierung (Zuordnung Finanzierungs- und Fördermodell), Genehmigungsfähigkeit Projekt-/Bewertungskriterien INNOVATIONSREGION RHEINISCHES REVIER

8 Innovationsregion Rheinisches Revier Innovationsräume Zukunftsausstellung Rheinisches Revier 2017 Regionale Akteursgruppen Teilräumliche Gesamtkonzepte Kommunen, Institute, Unternehmen, Bürger Projektaufruf Ideenwettbewerb IRR-Projekte Dorfentwicklung, Städtebau, Innovation, Landschaft, Bildung… bereits realisierte best practice-Projekte Wandel HEUTE sichtbar machen für die nächsten Jahre geplante Modell-Projekte Wandel für MORGEN gestalten Einbindung in besteh. Förder- programme (z.B. EFRE, Städtebau- förderung, Dorfentwicklg., Bürgerschaftl. Engagament MKULNV…) Projektauswahl durch Fachbeirat, operationeller Arbeitskreis (Beratung) und Gesellschafterversammlung der IRR (Beschlussgremium)

9 Weitere Informationen unter: www.rheinisches-revier.de Bereich: IDEENWETTBEWERB

10 Heute INNOVATIONSREGION RHEINISCHES REVIER Projektfahrplan Projektaufruf 2015 FebMrzAprMaiJunJulAugSepOkt 2015 1. Fachbeirat 27/3/2015 1. Innovationstag - Start Projektaufruf 9/5/2015 Einsendeschluss Projekideen 28/8/2015 2. Fachbeirat 9/2015 2. Innovationstag 10/2015 5/2/2015 - 20/2/2015 1. Phase "Runde Tische" 23/2/2015 - 6/3/2015 Anpassung räumliches Entwicklungskonzept 20/3/2015 - 22/4/2015 2. Phase "Runde Tische“ 9/3/2015 - 30/4/2015 Erstellung Projektaufruf 9/5/2015 - 10/2015 Projektaufruf / Ideenwettbewerb 9/5/2015 - 28/8/2015 Einreichung Projektideen 31/8/2015 - 4/9/2015 Vorprüfung Projektideen Auswahl Projektkandidaten / Gesellschafterversammlung IRR PROJEKTAUFRUF - ZEITPLAN

11 Innovationsraum 3E – Erft Energie Entwicklung

12 Innovationsraum 3E – Erft, Energie & Entwicklung

13 Aktuell stellen sich innerhalb des Innovationsraumes 3E u.a. folgende Herausforderungen/Aufgaben: -Perspektive für die Zeit nach dem Tagebau Garzweiler -Suche nach neuen Technologie- und Arbeitsfeldern -Nutzung synergetischer Entwicklungspotenziale rund um die großen Kraftwerksstandorte -Nutzung innovativer Entwicklungs- potenziale rund um neu entstandene Rekultivierungslandschaft -neue Herausforderungen Energiewende und Klimawandel -Etablierung gemeins. Entwicklungs- raum eigener Identität INNOVATIONSREGION RHEINISCHES REVIER INNOVATIONSRAUM 3E AUFGABEN / HERAUSFORDERUNGEN

14 INNOVATIONSRAUM 3E MÖGL. THEMENBEREICHE/PROJEKTE INNOVATIONSREGION RHEINISCHES REVIER -(Weiter)Entwicklung innovativer Technologiestandorte und Kompetenzareale -Zukunftsfähige Dorf- und Stadtquartiersentwicklung -Regionaler Landwirtschafts- park/Agrobusiness-Region -Überregionales Zentrum für Gartenbau u. Grüne Technologien -Zukunftslabor Kraftwerk Frimmersdorf -Innovative Projekte der Energie- erzeugung und –speicherung -Weiterentwicklung und touristische Erschließung vorhandener Rekultivierungslandschaft

15 (Weiter)Entwicklung innovativer Technologiestandorte/Kompetenzareale -enges Nebeneinander von verfügbarer Fläche und starken Industriestandorten -weitere Optimierung der bereits heute guten Verkehrsanbindung im Nachgang zum Tagebau weiter optimiert werden kann (neue Trassen auf ehemaligen Standorten) -Aufgreifen besonderer Kompetenz- felder und Entwicklungspotenziale des Raumes, wie z.B. -Energiesektor -Aluminium-Industrie als energieintensive Branche -Bereich der Grünen Technologie -Bereich der Logistik (z.B. inter- komm. GIB für Green Logistics) INNOVATIONSREGION RHEINISCHES REVIER INNOVATIONSRAUM 3E KOMPETENZAREALE

16 Zukunftsfähige Dorf- und Stadtentwicklung -Übertragung der innerhalb des Innovationsraumes gebündelten Kompetenz im Energiebereich auf Dorf- u. Stadtentwicklungsprozesse -vor dem Hintergrund aktueller Fragestellungen der Energiewende und des Klimaschutzes ergibt sich die Gelegenheit, diese Räume in besonderer Weise zu qualifizieren und dabei nachhaltige Strukturen aufzubauen -Durchführung von integrierten Dorfentwicklungsprozessen / Werkstätten INNOVATIONSREGION RHEINISCHES REVIER INNOVATIONSRAUM 3E DORF-/STADTENTWICKLUNG

17 Entwicklung eines regionalen Landwirtschaftsparks / Agrobusiness- Region -optimale Voraussetzungen für die Entwicklung einer sogenannten Agrobusiness-Region -Intensivierung der Landwirtschaft auf besten Böden unter Einsatz modernster Technologie sowie die Erschließung der gesamten Wertschöpfungskette für die Region, die von der effektiven und nachhaltigen Produktion hoher Qualität über die Verarbeitung bis hin zum Vertrieb und Vermarktung der Produkte reicht INNOVATIONSREGION RHEINISCHES REVIER INNOVATIONSRAUM 3E INNOVATIVER LANDWIRTSCHAFTSPARK

18 überregional bedeutsames Zentrum für Gartenbau und Grüne Technologie -Kraftwerksstandort Neurath mit großen Abwärme- und CO 2 - Potenzialen: Entwicklung eines überregional bedeutsamen Zentrums für Gartenbau und Grüne Technologien in Koop. mit renomm. Forschungseinrichtungen der Region und darüber hinaus ( FZ Jülich, RWTH Aachen, Universität Bonn…) -Etablierung der gesamten Wertschöpfungskette in der Region -Weitere Vorteile: gute verkehrliche Anbindung, Nähe zu großen urbanen Zentren Aachen und Köln (Absatzmärkte) sowie zu den großen Gartenbau-Regionen am Niederrhein und in der Niederlande INNOVATIONSREGION RHEINISCHES REVIER INNOVATIONSRAUM 3E GRÜNE TECHNOLOGIEN

19 Zukunftslabor Kraftwerk Frimmersdorf als Werkstatt für innovative Nachnutzungsmodelle -der in einigen Jahren schließende Kraftwerksstandort Frimmersdorf eignet sich in besonderer Weise als innovatives Zukunftslabor für innovative Nachnutzungsmodelle -Entwicklung eines inhaltlichen und räumlichen Gesamtkonzeptes für den Standort in enger Kooperation zwischen Hochschulen, Forschungs- einrichtungen und kompetenten Unternehmen der Region -Raum für neue Ideen und tragfähige Nutzungskonzepte (GIB-Entwicklung, F&E-Projekte, Kulturelle Angebote, Landschaftspark, Freizeitangebote, Zwischennutzungen…) INNOVATIONSREGION RHEINISCHES REVIER INNOVATIONSRAUM 3E ZUKUNFTSLABOR FRIMMERSDORF

20 Innovative Projekte der Energieerzeugung und -speicherung -vielfältige Ansätze innovativer Energieerzeugung und –speicherung sowie zur Steigerung der Energieeffizienz -Hierzu gehören neben den bereits benannten Innovationsprojekten rund um das Kraftwerk Neurath u.a. -der Bereich regenerativer Energieerzeugung (z.B. Windenergieprojekte - Firma Windtest Grevenbroich GmbH will weiter expandieren und sucht nach Testflächen) -der Bereich innovativer Speichertechnologien (z.B. Halden als saisonaler Energiespeicher) INNOVATIONSREGION RHEINISCHES REVIER INNOVATIONSRAUM 3E ENERGIEPROJEKTE

21 Weiterentwicklung und touristische Erschließung der vorhandenen Rekultivierungslandschaft -bereits rekultivierter Bereich des Tagebaus Garzweiler mit seiner attraktiven Naherholungslandschaft -Experimentierfeld für innovative und flächenintensive Erholungs- und Freizeitangebote für den urbanen Raum Aachen/Köln -besondere Qualität der neugestalte- ten Erftaue, die den Innovations- raum besonders prägen wird INNOVATIONSREGION RHEINISCHES REVIER INNOVATIONSRAUM 3E REKULTIVIERUNGSLANDSCHAFT

22 -Festigung eines Konsortiums, insbes. durch Fortführung des Runden Tisches unter Einbindung des Region Köln/Bonn e.V. -Anstoßen eines strategischen Entwicklungsprozesses für den Innovationsraum / Masterplanung, inkl. Formate zur Initiierung von Koop. Wissenschaft/Wirtschaft, Formate zur Initiierung u. Begleitung bürgerschaftlichen Engagements INNOVATIONSREGION RHEINISCHES REVIER INNOVATIONSRAUM 3E WIE KÖNNTE ES WEITERGEHEN?

23 Weitere Informationen unter: www.rheinisches-revier.de Bereich: IDEENWETTBEWERB


Herunterladen ppt "Innovationsregion Rheinisches Revier Wandel HEUTE sichtbar machen und für MORGEN vorausschauend gestalten Projektaufruf/Ideenwettbewerb Dr. Wolfgang Wackerl."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen