Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Willkommen im Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft/Management an der Hochschule Ravensburg-Weingarten !

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Willkommen im Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft/Management an der Hochschule Ravensburg-Weingarten !"—  Präsentation transkript:

1 Willkommen im Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft/Management an der Hochschule Ravensburg-Weingarten !

2 Sie sind hier richtig: Studienprogramm und Hochschule  Uni-Niveau mit FH-Service  relativ kleine Gruppen  Förderung persönlicher Fähigkeiten  Sprachen, Ausland  Studienrichtungen  Praxisanteile  Tutorien  Top-Räumlichkeiten

3 Wir entwickeln Talente!  Systemwissen nicht nur Faktenwissen, auch Denken in Querverbindungen, Kritikfähigkeit, Blick über den fachlichen Tellerrand: Technik, Recht, Psychologie, Soziologie  Persönliche Fähigkeiten, individuelle Profilierung Spezialisierungsrichtungen + Wahlfächer  Sprachenkompetenz und Weltoffenheit Fremdsprachenangebote, interkulturelles Verständnis, Auslandsaufenthalt  Praxisnähe durch Lehrbeauftragte, Praxissemester, Projektarbeiten, Exkursionen

4 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 6. Semester 5. Semester = Praxissemester 7. Semester: Bachelor-Arbeit Bachelor of Arts Ablauf des Bachelor-Studiums

5 Der Studiengang vermittelt in der 1. Studienphase (Semester 1-3) betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse und berufstaugliche Sprachfertigkeit in Englisch. Auch die Methoden- und Sozialkom- petenz der Studierenden wird geschult. Die 2. Studienphase (Se- mester 4-7) vertieft die Grundkenntnisse, indem 2 aus 3 Studien- richtungen gewählt werden: - Vertriebsmanagement und Marketing, - Personalmanagement und Organisation sowie - Controlling. Außerdem werden Grundlagen internationalen Managements ver- mittelt. Erste Praxiserfahrungen sammeln die Studierenden im 5. Semester (Praktikum) sowie in 1 praxisbezogenen Projektarbeit im 7. Semester. Die Bachelor-Thesis schließt das Studium nach 7 Semestern ab. Studienablauf Betriebswirtschaft/ Management

6 P1 Fachgrundlagen (4 SWS, 5 Credits) 2. Semester P 2 Mathematik, Statistik (8 SWS, 10 Credits) P7 Rechtliche Grundlagen (8 SWS, 8 Credits) P4 Güterwirtschaft (8 SWS, 9 Credits) P10 Business English B 2 (6 SWS, 6 Credits) 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester 7. Semester 1. Semester Praktisches Studien- semester (30 Credits) Bachelor Thesis (12 Credits) 1. Studienblock 2. Studienblock P8 Rechnergestütztes Arbeiten, Methoden- und Sozialkompetenz (10 SWS, 11 Credits) P12 Internationales Management (4 SWS, 6 Credits) Con- trolling 1 (8 SWS, 12 Credits) Personal/ Organisation 1 (8 SWS, 12 Credits) Vertr./Marke- ting 1 (8 SWS, 12 Credits) P12 Internationales Management (2 SWS, 2 Credits) Con- trolling 2 (8 SWS, 14 Credits) Personal/ Organisation 2 (10 SWS, 14 Credits) Vertr./Marke- ting 2 (8 SWS, 14 Credits) P14 Projektarbeiten, Unternehmens- planspiel (4 SWS, 6 Credits) P13 Wahlfächer (10 SWS, 12 Credits) Studienablauf Betriebswirtschaft/Management P 3 Management (12 SWS, 14 Credits) P 5 Markt- bearbeitung (4 SWS, 5 Credits) P 6 Personal/Führun g/Organisation (10 SWS, 13 Credits) P 9 Rechnergestütztes Management (8 SWS, 9 Credits)

7 Persönliche Fähigkeiten  Projektmanagement, Teamarbeit  Präsentationstechnik, Rhetorik  Problemlösen und Entscheiden

8 Internationales Management  Internationale Unternehmen  Internationale Wirtschafts- strukturen  Interkulturelles Management

9 5. Semester: Praktisches Studiensemester "... Es dient dazu, die während des theoriebezoge- nen Studiums erworbenen Qualifikationen bei der Bearbeitung betriebswirtschaftlich anspruchs- voller Aufgabenstellungen anzuwenden und zu vertiefen..." Dauer: mindestens 20 Wochen, mindestens 95 Präsenztage 30 Leistungspunkte (Credits)

10 Mögliche Kombinationen von Vertiefungsrichtungen  Controlling/Personalmanagement und Organisation  Controlling/Vertriebsmanagement und Marketing  Personalmanagement und Organisation/Vertriebsmanagement und Marketing Eine Profilbildung der Studierenden ist nicht nur über die Wahl der Vertiefungsrichtungen möglich, sondern auch über die Nutzung des Wahlfachkontingents. Wird eine profilbildende Kombination bestimmter Wahlfächer absolviert, kann darüber eine Teilnahme- bescheinigung ausgestellt werden:

11 Profilbildung über Wahlfächer (1) Eine Profilbildung „Public & Nonprofit-Management“ ist möglich, wenn Stu- dierende aus der nicht gewählten Vertiefungsrichtung die in Tabelle 3 der SPO aufgeführten Fächer als Wahlfächer belegen und die geforderten Prüfungs- leistungen erfolgreich absolvieren. (2) Eine Profilbildung „Technik/Mechanik“ ist möglich, wenn Studierende die in Tabelle 4 der SPO verzeichneten Fächer als Wahlfächer belegen und die gefor- derten Prüfungsleistungen erfolgreich absolvieren. (3) Eine Profilbildung „Qualitätsmanagement und Audit“ ist möglich, wenn Stu- dierende die in Tabelle 5 verzeichneten Fächer als Wahlfächer belegen und die geforderten Prüfungsleistungen erfolgreich absolvieren. (4) Eine Profilbildung „Tax Compliance“ ist möglich, wenn Studierende die in Tabelle 6 der SPO verzeichneten Fächer als Wahlfächer belegen und die geforderten Prüfungsleistungen erfolgreich absolvieren. Das Wahlfachangebot richtet sich nach den verfügbaren personellen Kapazitäten; Es besteht kein Anspruch darauf, jedes profilbildende Wahlfach jedes Semester belegen zu können.

12 Gesamtaufwand: 210 ECTS Grundstudium: 90 ECTS Hauptstudium: 120 ECTS 2 Studien- richtungen: zusammen 52 ECTS = 25 % Praxissemester, Projektarbeiten, Planspiel: 36 ECTS Internat. Mgt.: 8 ECTS Wahlfächer: 12 ECTS Bachelor-Arbeit: 12 ECTS Stellenwert der Studienrichtungen

13 Berufsfelder hier eine Auswahl, sortiert nach den Vertiefungs- richtungen des Studiums:

14 Berufsfeld Controlling  dort, wo das Eruieren, die kritische Analyse und Auswertung insb. quantitativer Daten zentrale Bedeutung hat:  im Rechnungswesen, in der Finanzwirtschaft und in der Unternehmensplanung  teils in Linien-, teils in Stabsstellen werden Absolventen als Controller, Kostenrechner, Investitionsrechner, Asset Manager und Unternehmensberater tätig.  Berufsfeld Controlling in Unternehmen nahezu aller Branchen und Größenklassen

15 Berufsfeld Personalmanage- ment/Organisation  Personalplanung, Personalbeschaffung und -auswahl, Vergütungsgestaltung  Personal- und Organisationsentwicklung  Entwicklung von Leistungsbeurteilungssystemen  Wissensmanagement  strategische u. operative Planung  Entwicklung von Konzepten für Rationalisierung und Reorganisation  Vorteilhaftigkeitsanalysen verschiedener organisatorischer Arrangements

16 Berufsfeld Vertriebs- management und Marketing  Produktmanagement, Kundenmanagement, Gebietsmanagement  Key Account Management, Brand Management  Marketing, Marktforschung, Produktentwicklung  Verkauf, Vertrieb, Wartung, Service  Werbung, Public Relations  Unternehmensberatung

17 Internationale Kooperationen

18 Bachelor of Arts (B.A.) Studienabschluß

19 Die Räumlichkeiten Zukunftswerkstatt Projektraum Vorlesungsraum PC-Raum

20 Campus der Hochschule

21 Vorlesungszeiten  WS ca. Anfang Oktober bis ca. Ende Januar; letzte Dezemberwoche und erste Januarwoche Weihnachtspause  SoSe ca. Mitte März bis ca. Ende Juni, evtl. noch erste Juliwoche  In der Woche vor Vorlesungsbeginn können bereits Blockveranstaltungen stattfinden, bitte Terminplan beachten!


Herunterladen ppt "Willkommen im Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft/Management an der Hochschule Ravensburg-Weingarten !"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen