Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

LEADER in Kärnten 2014 - 2020 Neue Herausforderungen - neue Chancen 1Samstag, 28. Mai 2016 EU-Enquete des Kärntner Landtages Klagenfurt, 26. November 2013.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "LEADER in Kärnten 2014 - 2020 Neue Herausforderungen - neue Chancen 1Samstag, 28. Mai 2016 EU-Enquete des Kärntner Landtages Klagenfurt, 26. November 2013."—  Präsentation transkript:

1 LEADER in Kärnten 2014 - 2020 Neue Herausforderungen - neue Chancen 1Samstag, 28. Mai 2016 EU-Enquete des Kärntner Landtages Klagenfurt, 26. November 2013 Mag. Christian Kropfitsch Abteilung 3 (Kompetenzzentrum Landesentwicklung und Gemeinden)

2 Inhalt  LEADER 2007 - 2013  LEADER als Instrument der Regionalentwicklung  Rahmenbedingungen für LEADER 2014 - 2020  Die Lokale Entwicklungsstrategie  Die Aufgaben der Lokalen Aktionsgruppen  Auswahl der LEADER-Regionen Samstag, 28. Mai 20162

3 3 LEADER 2007 – 2013 in Österreich

4 LEADER-Regionen in Kärnten Samstag, 28. Mai 20164

5 LEADER - Themenfelder Samstag, 28. Mai 20165  Landwirtschaft  Tourismus  Wirtschaft  Kultur- und Naturerbe  Bildung  Soziales  Energieinnovationen  …

6  Gebietsbezogene Lokale Entwicklungsstrategien  Bottom-up-Ausarbeitung und Umsetzung von Strategien  Öffentlich-private Partnerschaften  Integrierte und multisektorale Maßnahmen und Projekte  Kooperation und Netzwerkbildung  Innovation Samstag, 28. Mai 20166 LEADER als Instrument der integrierten Regionalentwicklung in Kärnten (1/2)

7 LEADER als Instrument der integrierten Regionalentwicklung in Kärnten (2/2)  10 Regionalverbände haben sich zu 5 Lokalen Aktionsgruppen (LAGs) zusammengeschlossen  5 Lokale Entwicklungsstrategien  Forum Regionalentwicklung: Plattform der 10 Regionalverbände und des Kärntner Gemeindebundes zur regionsübergreifenden Abstimmung Samstag, 28. Mai 20167 Ziel: Erarbeitung neuer Lokaler Entwicklungsstrategien und Bewerbung als LEADER-Region für die EU-Programmperiode 2014 - 2020

8  Umsetzung in ländlichen Regionen (zw. 10.000 u. 150.000 EW)  Städte über 30.000 EW sind ausgeschlossen  Auswahl der Lokalen Aktionsgruppen (LAGs) auf Basis von klar fokussierten „Lokalen Entwicklungsstrategien“ mit konkreten Aktionsplänen  Verantwortung der Region ihre Entwicklungsziele zu erreichen  Zuteilung der LEADER-Mittel auf die ausgewählten Regionen  Auswahl der Projekte durch die Lokale Aktionsgruppe (transparentes Verfahren, Vermeidung von Interessenskonflikten)  Abwicklung wie bisher durch zuständige Bewilligungsstellen (in Ländern) und einer Zahlstelle (AMA) Samstag, 28. Mai 20168 Rahmenbedingungen für LEADER 14-20 (1/2)

9 Rahmenbedingungen für LEADER 14-20 (2/2)  LEADER wird der Priorität 6 zugeordnet  Es sind Maßnahmen aller Prioritäten abdeckbar  Mindestens 5% der ELER-Mittel sind vorgesehen  Bis zu 80% EU-Kofinanzierung von LEADER möglich  Eigenes LEADER-Management (Anstellung in der Region mit mind. 1,5 MitarbeiterInnen)  Finanzierung des LEADER-Managements im Ausmaß von bis zu 25% der öffentlichen Mittel, die einer Region zur Verfügung stehen werden Samstag, 28. Mai 20169

10 Lokale Entwicklungsstrategie Neu  Analyse des Entwicklungsbedarfs auf Basis einer SWOT-Analyse, insbesondere zu den Themen Frauen, Jugendliche, Daseinsvorsorge, Lebenslanges Lernen  Fokussierte Zielsetzung und Definition der angestrebten Resultate am Ende der Periode  Festlegung eines Aktionsplanes  Transparente Organisations- und Umsetzungsstrukturen  Klarer Finanzierungsplan  Steuerung und Qualitätssicherung  Rückschlüsse aus Erfahrungen in der Umsetzung von LEADER  Der Mehrwert von Leader muss in den Strategien klar zu erkennen sein Samstag, 28. Mai 201610

11 Aufgaben der Lokalen Aktionsgruppe (LAG)  Einbindung lokaler AkteurInnen zur Entwicklung und Umsetzung von Projekten  Transparenter Projektselektionsprozess: –Kriterien und Entscheidungsgremium –Kohärenz mit der Entwicklungsstrategie, Beitrag zur Zielerreichung  Entgegennahme der Projektanträge und Bewertung  Auswahl der Projekte auf Grundlage der Entwicklungsstrategie  Monitoring und Evaluierung der Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie und der unterstützten Projekte Samstag, 28. Mai 201611

12 Auswahlkriterien LEADER-Bewerbung (1/2)  Räumlicher Geltungsbereich lt. Programm Ländliche Entwicklung  Organisationsform: Juristische Person (z.B. Verein, GmbH)  Zusammensetzung des Projektauswahlgremiums: Frauenanteil mind. 1/3  Klare Darstellungen betreffend Unvereinbarkeiten  Aufbringung des Eigenmittelanteils zur Finanzierung des Managements (35%) Samstag, 28. Mai 201612 Zugangskriterien

13 Auswahlkriterien LEADER-Bewerbung (2/2)  SWOT-Analyse  Ableitung der Entwicklungsnotwendigkeiten  Fokussierte Zielsetzungen und Strategie  Aktionsplan  Finanzplan, der Strategie und Aktionsplan abbildet  Professionelles Management und Organisationskonzept  Nachvollziehbare Projektauswahl Samstag, 28. Mai 201613 Qualitätskriterien

14 Auswahlprozess LEADER-Bewerbung  Informationsmaßnahmen - Jänner bis März 2014  Bundesweite Ausschreibung mit programmeinheitlichen Auswahlkriterien - April 2014  Auswahlgremium (Bund, Länder)  2-stufiger Auswahlprozess –Erarbeitung und Einreichung der Strategien - Herbst 2014 –Feedbackphase: Auswahlgremium gibt eine Rückmeldung –Endgültige Abgabe der überarbeiteten Strategien  Bewertung durch Auswahlgremium  Anerkennung als LEADER-Region und Zuteilung eines Finanzrahmens - Frühjahr 2015 Samstag, 28. Mai 201614

15 Finanzmittelzuteilung  Fixe Mittelzuteilung auf die Lokalen Aktionsgruppen  70% der Mittel sofort verfügbar  30% „Performance-Reserve“: Zuteilung je nach Qualität der Strategieumsetzung  Kriterien als Grundlage für die finanzielle Zuteilung (Sockelbetrag + Qualitätskriterien) – Indikatoren (Abwanderungsquote, Bevölkerungszahl, etc.) werden noch diskutiert Samstag, 28. Mai 201615 Mitteldotierung für LEADER 2014 - 2020 derzeit in Diskussion:

16 Schlüsselelemente von LEADER/integrierte Regionalentwicklung  Gute Zusammenarbeit zwischen privaten und öffentlichen Partnern  Integrierte Entwicklungsstrategie und nachhaltige Nutzung von verfügbaren Finanzierungsinstrumenten (EU-Programme und -Fonds) Eine Region – Eine Strategie – Mehrere Finanzierungstöpfe  Laufender Erfahrungsaustausch – Bereitschaft für die Umsetzung neuer Ideen  Professionelles und engagiertes Regionalmanagement  Fort- und Weiterbildung der Akteure  Aufbau von Netzwerken und Entwicklung einer guten Kooperationskultur Samstag, 28. Mai 201616

17 Samstag, 28. Mai 201617 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Kontakt: Mag. Christian Kropfitsch Abteilung 3 – Landesentwicklung und Gemeinden Mießtaler Straße 1 9021 Klagenfurt am Wörthersee Tel.: 050 536 13151 E-Mail: christian.kropfitsch@ktn.gv.atchristian.kropfitsch@ktn.gv.at


Herunterladen ppt "LEADER in Kärnten 2014 - 2020 Neue Herausforderungen - neue Chancen 1Samstag, 28. Mai 2016 EU-Enquete des Kärntner Landtages Klagenfurt, 26. November 2013."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen