Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Das IT - Informationssystem

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Das IT - Informationssystem"—  Präsentation transkript:

1 Das IT - Informationssystem
XINFO Das IT - Informationssystem XINFO Neuigkeiten HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 / 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

2 XINFO 3.0 - Neuigkeiten Mandantenfähigkeit Job/Data Flowchart
CICS Scanner UC4 Scanner

3 Mandantenfähigkeit Production Development Test XINFO-B XINFO-A SYSPLEX
SUB4 PGM2 SUB3 SUB2 SUB1 PGM1 Production STEPLIB PROD.LOAD Development STEPLIB ENTW.LOAD TEST.LOAD PROD.LOAD Test STEPLIB TEST.LOAD XINFO-B XINFO-A SYSPLEX DB2A JCL SchedulerX DB2B SchedulerY

4 Mandantenfähigkeit Mit dem XINFO Mandanten- und Security-Konzept können Sie Ihre „IT-Welt“ abbilden Gruppierung der Daten nach Mandanten (Unternehmen A, B, C,...) „Räumen“ (Entwicklung, Test, Produktion) Mandantentrennung durch Zugriffsschutz, sogar bis auf Zeilenebene

5 Ein Mandant Unternehmen “A”, ein Sysplex mit mehreren LPARs
SYSPLEXA DB2A JCL- JOBA* SchedulerX XINFO “normales” XINFO IT-Personal von “A”

6 Zwei getrennte Mandanten
Fusion oder Servicevertrag mit Unternehmen “B”, noch ein Sysplex SYSPLEXA DB2A JCL- JOBA* SchedulerX SYSPLEXB DB2B JCL- JB* SchedulerY XINFO-A XINFO-B 2. XINFO, solange die Systeme getrennt sind falls authorisiert

7 Zwei Mandanten SYSPLEX XINFO-A XINFO-B SchedulerX SchedulerY Die Integration der Mandanten in eine “IT-Welt” erfordert die Integration in ein XINFO JCL- JOBA* JCL- JB* DB2A DB2B

8 Zwei Mandanten, ein XINFO
SYSPLEX XINFO SchedulerX SchedulerY Scheduler wird konvertiert JCL- JOBA* JCL- JB*, JO* Überschneidung bei Jobnamen Überschneidung bei Jobnamen DB2A DB2B A-User dürfen alles B-User nur B-Jobs

9 Mehrere Mandanten bisher
Es war schon immer möglich, mehrere Scheduler, JCL-Libraries usw. in ein XINFO zu laden. Allerdings ohne übergreifende Zuordnung Ohne Datenschutz

10 Mandantentrennung XINFO 3.0 ermöglicht optional eine Zuordnung (Gruppierung) der Daten auf bis zu 3 Ebenen Die Tabellen erhalten dazu drei neue Spalten Client (Mandant) Verschiedene Unternehmen, Unternehmensbereiche, Abteilungen Environment (Umfeld) Entwicklung, Test, Produktion Zusatzinformation (Projekt, zOS/BS2000, Host/dezentral, ...) Außerdem wie bisher: Subsystemname TWS1, TWS2, CA7P, DB2A, DB2B, ...

11 Client Keys Die Zuordnung erfolgt durch Definition von Keys, die die Scanner-Programme verwenden In der Regel werden Client und Environment verwendet: KEY001 CLIENTA PROD KEY002 CLIENTA TEST KEY003 CLIENTB PROD KEY004 CLIENTB TEST

12 Verwendung der Keys Die Scanner-Programme können pro Lauf einen Key verwenden und den Daten zuordnen z.B. der JCL-Scanner: //JUPIPO EXEC PGM=JUPIPO,... //ADDKEY DD * USEKEY=KEY001 // DD DSN=XINFO.PARM(XXRKKEY) //JUPJI001 DD DSN=CLIENTA.JOBLIB USEKEY=KEY002 //JUPJI001 DD DSN=CLIENTB.JOBLIB Scan A-Jobs Scan B-Jobs

13 Verwendung der Keys Das genügt nicht, wenn verschiedene Mandanten in einem System enthalten sind z.B. bei den Schedulern, SMF, evtl. im DB2, ... Hier der TWS z/OS - Scanner: //XXRILAD EXEC PGM=XXRILAD8,PARM=(‘/SYS=OP8C’) //ADDKEY DD * USEKEY=KEY001 // DD DSN=XINFO.PARM(XXRKKEY) //LADADI DD DSN=SYSH.OP8C.AD A- und B-Jobs in einem Topf

14 Update der Spalten Hier wird zunächst ein Standard Key verwendet und dann per Update korrigiert Musterjob dazu in XINFO.SAMPLIB(XXRJDBUP) //DBUPDATE EXEC XXRJ2TSO //SYSIN DD * UPDATE XINFO30.XXRTOP SET XXRDATCLIENT = ’CLIENTB’ WHERE ADRID LIKE ’B%’;

15 Aktivieren der Mandanten-Spalten
Zuerst sind die Spalten deaktiviert. Sie müssen einmal nach der Installation aktiviert werden. Musterjob dazu in XINFO.SAMPLIB(XXRJMD6) //SYSIN DD * ... USECOL XXRTOP Y Y N USECOL XXRTDDF Y Y N Client Environment Zusatzinfo

16 XINFO mit Mandanten Spalten

17 XINFO mit Mandanten Spalten

18 Datenschutz im XINFO Bestimmten Benutzern sollen bestimmte Daten nicht angezeigt werden. z.B.: Verschiedene Mandanten sollen die jeweils anderen Daten nicht sehen, eine besondere Benutzergruppe darf alles sehen Innerhalb eines Mandanten dürfen bestimmte Daten nur auserwählte Personen sehen (z.B. Gehalts-Jobs, SYSIN-Daten) Komplette Tabellen können schon immer über DB2-Grant geschützt werden, nun auch über die neue Methode mit RACF

19 XINFO Security-Exit Mit diesem XINFO-Exit können RACF-Checks aktiviert werden Mit Macro XXRSECP wird definiert, welche Tabellen über welche Spalten gegen welche Profile geprüft werden sollen Der Exit muss assembliert werden und ist sofort aktiv Sie können neue RACF-Profiles anlegen oder bestehende nutzen (z.B. die der OPCCLASS oder die Profiles der Joblib-DSNs)

20 Macro XXRSECP Beispiel: Datenschutz über Spalte Client mit einem Profile der OPCCLASS ... SECPARM DS 0D XXRSECP TAB=*,PREF=ADG.,COL=XXRDATCLIENT,CLASS=OPCCLASS RACF-Profile: ADG.CLIENTA ADG.CLIENTB Alle Tabellen 1) “ADG.” 2) Plus Inhalt von Spalte Client 3) Ergibt Namen für RACF-Check

21 Macro XXRSECP Beispiel: Schutz der JCL-Daten über Spalte JCL-Library mit dem entsprechenden DSN-Profile ... SECPARM DS 0D XXRSECP TAB=XXRTJOB,PREF=,COL=JOBLIB,CLASS=DATASET RACF-Profile: ‘CLIENTA.JOBLIB‘ ‘CLIENTB.JOBLIB‘ Tabelle JCL-Jobstatement 1) Inhalt von Spalte JOBLIB 2) Enthält DSN für RACF-Check

22 Integration von „Räumen“
SYSPLEX XINFO SchedulerX DB2T JCL- TJOB* SchedulerX JCL- JOBA* JCL- JB*, JO* DB2A DB2B Produktion, mandantenfähiges XINFO Test

23 Prod und Test in einem XINFO
SYSPLEX XINFO SchedulerX DB2T JCL- TJOB* SchedulerX JCL- JOBA* JCL- JB*, JO* DB2A DB2B Testsysteme werden am besten über Spalte “Environment” integriert. Für die Scanner werden entsprechende Keys definiert. Client und Environment können kombiniert werden.

24 Prod und Test in einem XINFO?
SYSPLEX TESTPLEX XINFO SchedulerX DB2T JCL- TJOB* SchedulerX JCL- JOBA* JCL- JB*, JO* DB2A DB2B Falls das Testsystem getrennt vom Produktionssystem ist, können die Scanner dort laufen, die XINFO-Daten werden übertragen und ins zentrale XINFO geladen

25 Ein XINFO pro „Raum“ SYSPLEX TESTPLEX XINFOP XINFOT SchedulerX DB2T JCL- TJOB* SchedulerX JCL- JOBA* JCL- JB*, JO* DB2A DB2B Falls das Testsystem getrennt vom Produktionssystem ist und eine eigene “IT-Welt” darstellt, kann es besser sein, dort ein eigenes XINFO zu Installieren.

26 Hierarchische „Räume“
Bei der Source-Analyse können die Hierarchien der Entwicklungsstufen abgebildet werden PROD ist höherwertiger als TEST: Wenn ein Unterprogramm in TEST nicht gefunden wird, dann wird die Variante aus PROD angezeigt (aber nicht umgekehrt)

27 Hierarchie bei Program Calls
Test STEPLIB TEST.LOAD PROD.LOAD Produktion STEPLIB PROD.LOAD PGM2 SUB1 SUB2 PGM1 SUB1 SUB2 SUB3 PGM2 SUB4

28 Hierarchie bei Program Calls
Entwicklung STEPLIB ENTW.LOAD TEST.LOAD PROD.LOAD Test STEPLIB TEST.LOAD PROD.LOAD Produktion STEPLIB PROD.LOAD PGM1 SUB1 PGM2 SUB1 SUB2 SUB3 SUB4 PGM1 SUB1 SUB2 SUB3 PGM2 SUB4

29 Hierarchie bei Program Calls
Entwicklung STEPLIB ENTW.LOAD TEST.LOAD PROD.LOAD Test STEPLIB TEST.LOAD PROD.LOAD Produktion STEPLIB PROD.LOAD PGM1 SUB1 SUB2 SUB3 PGM2 SUB1 SUB2 SUB3 SUB4 PGM1 SUB1 SUB2 SUB3 PGM2 SUB4

30 Hierarchie bei Program Calls
Entwicklung Test Produktion STEPLIB ENTW.LOAD TEST.LOAD PROD.LOAD STEPLIB TEST.LOAD PROD.LOAD STEPLIB PROD.LOAD PGM1 SUB1 SUB2 SUB3 PGM2 SUB1 SUB2 SUB3 SUB4 PGM1 SUB1 SUB2 SUB3 PGM2 SUB4 Für jede Stufe muß ein Source-Scan mit entsprechenden Keys (Entw., Test, Prod.) laufen

31 Programm XXRIMSP Dieses XINFO-Programm benötigt folgende Angaben, um die Hierarchie nachzubilden: //XXRIMSP EXEC PGM=XXRIMSP,... ... //SYSIN DD * ORDER=PROD ORDER=TEST ORDER=ENTW

32 XINFO mit hierarchischen Räumen

33 XINFO mit hierarchischen Räumen
Environment Unterprogramm (Prod/Test/Entw.) Mandant Hauptprogramm Unterprogramm Environment Hauptprogramm (Prod/Test/Entw.)

34 Mandanten in XINFO Release
Mandantenfähige XINFO Release Release 2.3 Mandantenspalten „Räume“ Release 3.0 Security Insgesamt eine verbesserte Unterstützung durch XINFO Utilities

35 Mandanten im XINFO einrichten
Hilfe zur Implementierung von Mandantenfähigkeit, „Räumen“ und Security finden Sie: Im Handbuch „Multi Client Support“ (xxrdmlte.pdf) Im Handbuch „Scanner Programs Guide“ (xxrdpgme.pdf) Unter der HORIZONT Hotline

36 Dateiflussdiagramme

37 XINFO Flussdiagramme Verbesserter Data Flowchart und
Neuer Job/Data Flowchart

38 Auswahl Data Flowchart
Empfehlung: Bis max. 10 Jobs, generisch oder über “99 er” Auswahl Empfehlung: Predecessor: 0 Successor: 0

39 Data Flowchart Übersicht
1. Job (XXRJDCL) 2. Job (XXRJDC) 3. Job (XXRJDBLK) Als Beispiel: XINFO Space Scanner Jobs

40 Data Flowchart Job1 DISP=NEW Datei Job2 DISP=SHR Scheduler Abh.:
Von Job1 letzter Step zu Job2 erster Step Eingabedatei von “aussen” SYSIN DD *

41 Data Flowchart mit DB2 DB2-Programm Load-Statements SYSIN
LOAD / Update DB2 Tabelle Hier kommt die Eingabedatei

42 Data Flowchart Optionen
“Unwichtige” DSN können generell ausgenommen werden

43 Data Flowchart Optionen
Die Suchfunktion hilft beim Navigieren im Netzplan. Suche nach allen Dateien (*) liefert eine DSN-Liste

44 Data Flowchart Optionen
Mit der DSN-Liste kann per Mausklick direkt zum DSN gesprungen werden

45 Data Flowchart Optionen
Mit der DSN-Liste kann per Mausklick direkt zum DSN gesprungen werden

46 Job/Data Flowchart Mit XINFO 3.0 wird eine neue Graphik eingeführt, das Job/Datei Flussdiagramm. Hinter dem etwas sperrigen Begriff verbirgt sich eine äußerst nützliche Darstellung: Es handelt sich um ein Datenflussdiagramm mit Jobs und externen Dateien. Auf Job-interne Dateien wird verzichtet Im Scheduler definierte Abhängigkeiten werden ebenfalls dargestellt Damit kann man z.B. die Datei-Abhängigkeiten mit den Scheduler-Abhängigkeiten abgleichen

47 Job/Data Flowchart Daten Flussdiagramm JOB1 JOB2 JOB3 JOB4
PGM1 PGM2 A.B.C TABA JOB2 PGM3 D.E.F: PGM4 PGM5 G.H.I Daten Flussdiagramm JOB1 JOB2 JOB3 JOB4 K.L.M TABA Neu: Job/Data Flowchart

48 Auswahl Job/Data Flowchart
Empfehlung: Bis max. 20 Jobs, generisch oder über “99 er” Auswahl Und Pred/Succ: 0

49 Job/Data Flowchart Übersicht
3. Job (XXRJDBLK) 2. Job (XXRJDC) 1. Job (XXRJDCL) Ausgabe-Datei Job1 = Eingabe-Datei Job2 Dazu passend die Jobabhängigkeit vom Scheduler DB2 Tabellen

50 Job/Data Flowchart Übersicht
Datei und Scheduler-Abhängigkeit stimmt überein

51 XINFO und CICS

52 XINFO und CICS Der CICS Scanner von XINFO analysiert die CSD-Datei. Dadurch erhalten Sie: Eine Übersicht und Abfragemöglichkeit zu allen CSD Daten Eine vollständige „Crossreferenz“, z.B: Batch und CICS COBOL und CICS PL/1 und CICS

53 XINFO und CICS Die Struktur der XINFO CICS Implementierung: List
Group 1 Group n Transaction 1 Transaction n Program 1 MAPSET Program n FILE (DD and DSN) Transient data Queue

54 XINFO und CICS Einige Beispielabfragen :
Welche Programme gehören zu bestimmten Transaktionen? Welche Programme laufen unterhalb der 16M Linie? Welche Programme laufen in einem "remote" CICS? Welche Dateien sind mit einem Passwort geschützt? Werden immer noch BDAM Dateien verwendet? Wenn ja, welche? Welche Programme verwenden Key=CICS? Welche "TDQUEUE" wird in einem "remote" CICS verwendet? Welche DB2 Subsysteme werden verwendet? Welche DB2 Pläne werden verwendet? Welche TCP/IP Services verwenden welche Ports? ...

55 (28 vordefinierte Abfragen!)
CICS - Displays Die Displays für CICS… (28 vordefinierte Abfragen!)

56 CICS - Transaktionen Welche Programme gehören zu einer bestimmten Transaktion? 1. "Transaction Info" auswählen 2. Name der Transaktion eingeben

57 CICS - Transaktionen Diese Programme gehören zur Transaktion AC03
Detailinfo zu der Transaktion

58 CICS – Transaktionen / Programme
Mit der rechten Maus das CICS-Menü öffnen und "Program Information" auswählen

59 CICS – Transaktionen / Programme
Detailinfo zu dem Programm

60 CICS – Programme Welche PL1 oder COBOL Programme laufen unterhalb der 16M Linie? 1. "Program Info" auswählen 2. Im Eingabepanel nach unten scrollen

61 4. die gewünschten Sprachen eingeben
CICS – Programme 3. Bei "Language" 99 eingeben.... 4. die gewünschten Sprachen eingeben

62 Diese Programme laufen im "normalen" Speicher
CICS – Programme Diese Programme laufen im "normalen" Speicher

63 CICS – Dateien Welche Dateien sind in einem "remote" CICS deklariert?
1. "Dataset Info" auswählen 2. Im Eingabepanel nach unten scrollen

64 3. Bei "Remote System Name" NB (not blank) eingeben
CICS – Dateien 3. Bei "Remote System Name" NB (not blank) eingeben

65 CICS – Dateien Dateinamen

66 Der Unterschied Folgende Beispiele zeigen den Unterschied… Ohne XINFO
Mit XINFO

67 Kennen Sie CEDA überhaupt?
CICS Daten ohne XINFO Beispiel: Welche CICS Dateien haben RECFM=F ? Kennen Sie CEDA überhaupt? 1) CEDA eingeben

68 CICS Daten ohne XINFO 2) Suchkriterien angeben

69 CICS Daten ohne XINFO 3) Als Ergebnis erhalten Sie die Dateien für ein einziges CICS. 4) Geben Sie “View” ein…

70 CICS Daten ohne XINFO 5) Die Informationen zur ersten Datei, geben Sie PF11 ein, um zur nächsten Seite zu gelangen…

71 CICS Daten ohne XINFO 6) usw… Ohne XINFO kann man aus dem CICS keine vernünftigen Informationen gewinnen!

72 CICS Daten mit XINFO Und nun die gleiche Aufgabe mit XINFO:
1) Dataset Info auswählen

73 CICS Daten mit XINFO 2) Record Format “F” eingeben

74 CICS Daten mit XINFO 3) Hier eine Übersicht aller Dateien mit RECFM =F

75 Haben Sie noch Fragen zu CICS?
Ja?

76 XINFO und UC4

77 UC4 Scanner UC4 ist einer der führenden Scheduler für offene Systeme. Der XINFO Scanner analysiert: Die UC4-Datenbank, sowie seine Objekte: JOBS JOBP (Jobplan) SYNC SCHD (Schedule) Statistik (Job-Laufzeiten)

78 UC4 Scanner UC4 bietet prinzipiell alles, was ein Scheduler
benötigt, aber: Die Standard-Jobnetzpläne sind nicht besonders übersichtlich (siehe nachfolgende Beispiele) Der UC4 Dialog hat keine “Cross-Referenz”. Sie können nicht nach allen Werten mit Vergleichsoperatoren, AND-OR Logik, VON-BIS Intervalle, usw. suchen. Der UC4 Dialog hat keine Export-Funktion für verschiedene Standard-Formate wie z.B. Excel, HTML, VISIO, JPEG Der UC4 Dialog benötigt spezielle Benutzerrechte Der UC4 Dialog hat keine Balkenpläne zur graphischen Darstellung von Joblaufzeiten The UC4 Dialog benötigt spezielles Fachwissen

79 Hat dieser Job wirklich 5 Vorgänger?
UC4 Dialog - Grafiken 1 2 Hat dieser Job wirklich 5 Vorgänger? 3 4 5

80 UC4 Dialog - Grafiken 1 2 Nein, dieser Job hat nur vier Vorgänger. Das Problem ist diese Verbindung! 3 4

81 XINFO Dialog - Grafiken
XINFO zeigt den Sachverhalt richtig.

82 UC4 Dialog - Drucken Netzpläne drucken?

83 Drucken ja, aber Netzpläne leider nicht.
UC4 Dialog - Drucken Drucken ja, aber Netzpläne leider nicht.

84 XINFO druckt Netzpläne auf allen Geräten (Drucker, Plotter usw.)
XINFO Dialog - Drucken XINFO druckt Netzpläne auf allen Geräten (Drucker, Plotter usw.)

85 XINFO – UC4 Netzpläne XINFO gruppiert Jobs grafisch nach Jobplänen (oder beliebigen anderen Feldern)

86 Zeigen Sie direkt zugehörige Daten an, z.B. Jobplan Definitionen
XINFO – UC4 Netzpläne Zeigen Sie direkt zugehörige Daten an, z.B. Jobplan Definitionen

87 XINFO – UC4 Joblaufzeiten
Jobnamen Zeitachse Fehler Anzahl aller Jobs

88 XINFO – UC4 Netzpläne … und hier die die Jobplan Definitionen …

89 XINFO – UC4 Cross Reference
UC4 Cross Referenz in XINFO Ein Beispiel: Sie benötigen eine Übersicht über alle Jobs, die am gestartet sind

90 XINFO – UC4 Cross Reference
Das Ergebnis der gelaufenen Jobs (Quelle ist UC4 Statistik)

91 Sie benötigen den Export dieser Daten, z.B. nach HTML?
XINFO – UC4 Data Export Sie benötigen den Export dieser Daten, z.B. nach HTML?

92 Ihre UC4 Daten als HTML-Datei …
XINFO – UC4 Data Export Ihre UC4 Daten als HTML-Datei …

93 XINFO – UC4 Data Export …oder als EXCEL-Datei
XINFO unterstützt TXT, HTML, EXCEL, VISIO, JPEG, BMP, GIF usw. …oder als EXCEL-Datei

94 XINFO HORIZONT Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Das IT - Informationssystem Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 / 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1


Herunterladen ppt "Das IT - Informationssystem"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen