Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Allgemeine Rechtsgeschichte (insbes. Verfassungs- u

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Allgemeine Rechtsgeschichte (insbes. Verfassungs- u"—  Präsentation transkript:

1 Allgemeine Rechtsgeschichte (insbes. Verfassungs- u
Allgemeine Rechtsgeschichte (insbes. Verfassungs- u. Verwaltungsgeschichte) Hermann Baltl / Gernot Kocher, Österreichische Rechtsgeschichte unter Einschluss sozial- und wirtschaftswissenschaftlicher Grundzüge, Graz 10. Aufl. 2003; Wilhelm Brauneder, Österreichische Verfassungsgeschichte, Wien 8. Aufl. 2001; Hans Hattenhauer, Europäische Rechtsgeschichte, Heidelberg 4. Aufl. 2004; Rudolf Hoke, Österreichische und Deutsche Rechtsgeschichte, Wien-Köln-Weimar ²1996; Rudolf Hoke / Ilse Reiter, Quellensammlung zur Österreichischen und Deutschen Rechtsgeschichte, Wien-Köln-Weimar 1993; Oskar Lehner, Österreichische Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte mit Grundzügen der Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Linz ²1994; Werner Ogris, Österreichische und deutsche Rechtsgeschichte im Rahmen der europäischen Entwicklung, Wien 1998; Ilse Reiter, Texte zur österreichischen Verfassungsentwicklung , Wien 1997.

2 Was ist (Rechts-)Geschichte und warum befassen wir uns mit ihr?
Was ist Geschichte (Humangeschichte, Natur-geschichte, aber auch Physik und Chemie, Archäologie sowie Astronomie) Warum befassen wir uns mit Geschichte Warum befassen wir uns mit Rechtsgeschichte (Theo Mayer-Maly, Über die ewige Wiederkehr von Rechtsfiguren)

3 Was ist Recht? Älterer und jüngerer Definitionsversuch
Periodisierung der Rechtsentwicklung Gliederung des Rechts ( materielles und formelles Recht, öffentliches und privates Recht) Abgrenzung Privatrecht – öffentliches Recht (Theorie der Rechtswegszuständigkeit, Interessens-theorie, Subjektstheorie, Subjektions- oder Subordinationstheorie) Staats- und Verfassungsbegriff

4 Kirche und Staat im Frühmittelalter
395: endgültige Teilung des Römischen Reiches 476: Untergang des weströmischen Reiches (Untergang des oströmischen Reiches 1453) Arianismus (Areios) Das Frankenreich: 482 – 911 Die Periode der Merowinger: 482 – 751 (Reichsgründung durch Chlodwig, Machtwechsel durch Pippin, Pippinische Schenkung) Die Periode der Karolinger: (Karl der Große: 768 – 814; Tod des ostfränkischen Königs Ludwig d. Kind: 911)

5 Die Christianisierung Österreichs
Christianisierung durch die Römer (313: Mailänder Toleranzedikt; 380: Edikt cunctos populos; Das Christentum in der Zeit der Völkerwanderung: Vita Severini, verf. 511 durch Eugippius) Christianisierung durch die Franken (Ankunft Ruperts in Salzburg: 582, 696, 715) Christianisierung durch die Iroschotten (Virgil von Salzburg: ) Christianisierung durch die Angelsachsen (Bonifatius: 731 Reorganisation des bayrischen Kirchenwesens)

6 Der mittelalterliche Staat (911 – 1500)
Lehenswesen: Begriff des Lehens; öffentlichrechtliche Inhalte des Lehenswesens und Begründung; Lehenspyramide = Heerschildordnung (Sachsenspiegel); Ende eines Lehensverhältnisses Mittelalterliche Reichsverfassung: Stammesherzogtum; Königtum und Königswahl; Kaisertum Cluniazensische Reformbewegung und Investiturstreit: Heinrich IV.; Gregor VII.; Gang nach Canossa 1077; Wormser Konkordat 1122

7 Wende Mittelalter / Neuzeit
Landesherrschaft und landständische Verfassung – Dualismus: Landstände (Regeltypus, Sonderfall Tirol) und Landtag Strukturelemente des frühneuzeitlichen Staates Die Ausformung der österreichischen Länder und das Entstehen von Länder-verbindungen vom Mittelalter bis in die Neuzeit: Landwerdungsprozess (Beginn und Ende)

8 Reformation und Gegenreformation im Reich und in Österreich
Äußerer Verlauf der Reformation: 1517 Thesen-anschlag; 1521 Wormser Edikt; 1526 und 1529 Reichstage zu Speyr Der Augsburger Religionsfriede 1555: ius reformandi; reservatum ecclesiasticum; Decleratio Ferdinandea; beneficium emigrationis Der Westfälische Friede 1648: Normaltag und Normaljahr; Anfänge der Toleranz; Austreibungsrecht; Säkularisationen Reformation u. Gegenreformation in Österreich: 1568 Religionskonzession und Resolution; Assekuration 1571; Grazer Religionspazifikation 1572; Brucker Libell 1578;

9 Der Ausbau des landesfürstl. Absolutismus
Machtzuwachs der LF durch Reformation und Gegenreformation Monarchia Austriaca = „Haus Österreich“: AEIOU; Pragmatische Sanktion 1713 Behördenreformen des Absolutismus: Beamtentum; Kollegialität; Ressortsystem; Reichszentralbehörden – Landesbehörden - Lokalbehörden

10 Aufklärung Begriff der Aufklärung Ideen und Ziele
Reformen des aufgeklärten Absolutismus: Heeresreform; Steuerreform; Wirtschaftsreform; Unterrichtsreform; Behördenreform; Justiz- und Rechtsreform Theresianisches Staatskirchentum Josephinismus: Diözesaneinteilung; Pfarrregulierung; Ordensreform; Religionsfonds; Eherecht; Toleranzpatent; Evangelische in Restschlesien; Matrikenwesen

11 Restauration und Vormärz – Revolution und Konstitutionalismus
Ende des Hl. Römischen Reiches Deutscher Nation und Deutscher Bund 1815 – 1866 Vormärz und Restauration in Österreich Das Revolutionsjahr 1848 Verfassungen und Verfassungsentwürfe Entwicklung des Wahlrechts Kommunalverfassung

12 Das Konkordat 1855 und der österreichische Kulturkampf
Das Konkordat 1855: Geschichte und Inhalt Der österreichische Kulturkampf: Begriff; Die ersten Maigesetze 1868: Gesetz über die interkonfessionellen Verhältnisse der Staatsbürger, Schulgesetz u. Ehegesetz; Die zweiten Maigesetze 1874: Gesetz über die äußeren Rechtsverhältnisse der katholischen Kirche, Religionsfondsgesetz, Anerkennungsgesetz; Kündigung des Konkordats 1870

13 Von der Republik Deutsch-Österreich zum Ständestaat
Ende des Ersten Weltkrieges: Frieden von St. Germain, Versailles und Trianon Ende der Monarchie in Österreich Die Republik Deutsch-Österreich Die Erste Republik: Entstehung der Bundesverfassung (Hans Kelsen) Der „Ständestaat“ 1933 – 1938: Begriff; „Selbstausschaltung“ des Nationalrats; Die Maiverfassung 1934 (=Ständestaatsverfassung); Das Konkordat 1933/34

14 Vom Anschluss zur Zweiten Republik
Der Anschluss Österreichs: Juliabkommen 1936; Achse Rom-Berlin; Berchtesgadener Abkommen v ; Einmarsch; Volksabstimmung; Schicksal des Konkordats und Verhältnis von Staat und Kirche im Dritten Reich Wiederherstellung Österreichs Eckdaten aus der Geschichte der Zweiten Republik


Herunterladen ppt "Allgemeine Rechtsgeschichte (insbes. Verfassungs- u"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen