Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Lernen und Klassifizieren AS2-2

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Lernen und Klassifizieren AS2-2"—  Präsentation transkript:

1 Lernen und Klassifizieren AS2-2
Rüdiger Brause: Adaptive Systeme AS-2 WS 2011

2 Stochast. Klassifikation
Lernen linearer Klassifikation Lernen und Zielfunktion Stochast. Klassifikation Lernen in Multilayer-Netzen Backpropagation-Lernen Rüdiger Brause: Adaptive Systeme AS-2 WS 2011

3 R S A y Das Perzeptron j Idee: Reize wiedererkennen Rosenblatt 1958
Künstliche Retina Assoziations-Schicht Response-Schicht j X y A R S Verbindungen zu A fix (zufällig): x = (x1,...,xn)T = (1(S),...,n(S))T Stärke der Verbindungen zu R veränderbar: w = (w1,...,wn)T Rüdiger Brause: Adaptive Systeme AS-2 WS 2011

4 Das Perzeptron Entscheiden DEF Log. Prädikat
:= {x} alle Muster,  = 1 + 2 1 : Menge aller x aus Klasse 1 2 : Menge aller x aus Klasse 2 Schwelle DEF Log. Prädikat Mit den Erweiterungen x = (x1,...,xn,1)T w = (w1,...,wn,s)T wird Rüdiger Brause: Adaptive Systeme AS-2 WS 2011

5 Das Perzeptron: Pseudo-code 3
DEF numerische Werte PERCEPT3: Wähle zufällige Gewichte w zum Zeitpunkt t:=0. REPEAT t:= t+1; w(t) = w(t–1) +  (L(x) – y(x)) x(t) Fehler-Lernregel UNTIL (alle x richtig klassifiziert) Sogar ohne Umdefinition der Muster aus 2! Rüdiger Brause: Adaptive Systeme AS-1, WS 2011

6 Das Perzeptron: Konvergenz
Perzeptron - Konvergenztheorem (Minsky Papert 1988) Wenn die Mustermenge i linear separierbar ist, so konvergiert der Algorithmus bei t   Problem: Wenn Klassen sich überlappen, so wird die Grenzlinie bei g = 1 immer hin und her geschoben

7 Das Perzeptron: Zielfunktion
Ziel: Verallgemeinerung der Lernregel Hier: Minimierung aller Fehlentscheidungen DEF Perzeptron-Zielfunktion „Energie“ Neuformulierung erwartetes Lernen: Gradient d.h. Stochast. Lernen

8 Lernen durch Iteration
Gradientenabstieg einer Zielfunktion R(w) R ( w ) - R ( w ) W w ) w * ( t w ( t - 1 ) w w := (w(t-1) – w(t)) ~ – wR(w(t–1)) w(t) = w(t–1) – (t) wR(w(t–1)) Rüdiger Brause: Adaptive Systeme AS-2 WS 2011 Rüdiger Brause: Adaptive Systeme AS-1, WS 2009 - 8 - 8

9 Was kann ein Perzeptron ?
Erwartung: „Intelligente Leistungen“ durch Wahl von (S) Abbildung der Merkmale auf linear separierbare Mustermengen Perzeptronarten diameter-limited perceptrons nur Bildpunkte aus einem begrenzten Radius order-restricted perceptrons von maximal n (beliebigen) Bildpunkten abhängig random perceptrons eine zufällige Auswahl aller Bildpunkte

10 Was kann ein Perzeptron ?
Topologische Prädikate, z.B. „X ist ein Kreis“ ? „X ist eine konvexe Figur“ ? „X ist eine zusammenhängende Figur“ ? ... Tatsache: keine korrekte Klassifizierung von Punktmengen X (Bildpixeln) dieser Arten Tatsache: keine korrekte Klassifizierung von Punktmengen X (Bildpixeln) dieser Arten Nur „X hat Eulerzahl E“ E(X) : = K(X) – Anzahl der Löcher Nur „X hat Eulerzahl E“ E(X) : = K(X) – Anzahl der Löcher

11 Was kann ein Perzeptron ?
Eulerzahl E E(X) : = K(X) – Anzahl der Löcher K(X) : = zusammenhängende Komponenten Loch := zusamm. Komponente der komplementären Menge K(x) = 2, Löcher = 1  E(x) = 1

12 Was kann ein Perzeptron ?
Beispiel: keine korrekte Klassifizierung von Punktmengen X (Bildpixeln) für Prädikat „X ist Typ A“ möglich mit „diameter-limited“ Perzeptron Typ A Muster 1 Muster 2 Nicht Typ A Muster 4 Muster 3

13 Was kann ein Perzeptron ?
Beweis: offen: Typ A Nicht Typ A

14 Adaline: Aktivität Schwellwert - regler w Quantisierer S(z) Ausgabe y
Quantisierer S(z) Ausgabe y Regler Summierer Fehleranzeige d Schalterfeld für Eingabemuster Lehrer - Schalter für gewünschte Ausgabe Rüdiger Brause: Adaptive Systeme AS-1, WS 2011

15 Adaline: Aktivität Verlauf des Klassifizierungsfehlers für „Klasse T liegt vor“ bei Präsentationen von T,G,F und sofortiger Nachregelung Rüdiger Brause: Adaptive Systeme AS-1, WS 2011

16 Adaline: Lernalgorithmus
Minimierung des erwarteten quadratischen Fehlers R(w,L) := (z(x) – L(x))2x= (wTx – L(x))2x durch Anpassung der Parameter w(t) = w(t–1) – (t) R(w(t–1)) w(t) = w(t-1) – (t)(wTx–L(x))x stochastische Approximation w(t) = w(t–1) – (t)(wTx–L(x)) Widrow-Hoff Lernregel

17 Übersicht: Lernen Assoziativspeicher 1. Muster xk eingespeichert
wi(1) = Lik xk (Hebb‘sche Regel) Perzeptron wi(t) = wi(t-1) + (Li(x)-yi)x (Fehler-Lernregel) wi(1) = (Li(xk)-yi)xk = Lik xk bei wi(0) = 0  yik(0) = 0. Adaline wi(t) = wi(t-1) + (t)(L(x)-zi)x (Gradientenabstieg) wi(1) = (Li(xk)-zi)xk = Lik xk bei wi(0) = 0  zik(0) = 0. Assoziativspeicher = Grundfunktion von Netzen

18 Lernen und Zielfunktionen
Lernen linearer Klassifikation Lernen und Zielfunktionen Stochast. Klassifikation Lernen in Multilayer-Netzen Backpropagation-Lernen Rüdiger Brause: Adaptive Systeme AS-2 WS 2011

19 Übersicht Lernarten Beispiel-basiertes Lernen (example based learning, feedback learning) Gegeben: ( Eingabe x, gewünschte Ausgabe L) Ziel: Differenz zwischen y und L im Laufe des Lernens klein machen. Erklärungs-basiertes Lernen (explanation based learning EBL) Gegeben: Beispielpaare, Ziel sowie Regeln, es zu erreichen. Lernen: Generalisierung der Beispiele. (regelbasierte Systeme, nicht bei neuronalen Netzen) Score-basiertes Lernen (reinforcement learning) Gegeben: skalares Gütemaß ("gut", "schlecht", mit Abstufungen dazwischen) für Lernleistung. Lernen: ?? Der Lernende muss daraus selbst sehen, was an der Ausgabe zu ändern ist. Unüberwachtes Lernen (observation based learning, emotion based learning, similarity learning) Gegeben: keine explizite Rückmeldung über die Güte seines Lernens Lernen: Vergleich gewünschte Auswirkungen mit beobachteten Auswirkungen. Folgerung für geeignete Verhaltensänderung.

20 Lernen durch Iteration
Modifikationen Gradientenabstieg Taylorentwicklung f(x+Dx) = f(x) Dx (Dx) R(w+w) – R(w) = wR(w)T w + ½wTR w + ... mit R = Hesse-Matrix Conjugate gradient R(w+w) – R(w) = (wR(w)T + ½wTR) w = 0 löse n-dim Gleichungssystem für w Statt nach dem 1. Glied (Gradientenabstieg) kann man auch nach dem 2. Glied abbrechen. Dies erhöht aber den Rechenaufwand.

21 Lernen durch Iteration
Newton-Iteration F(w) f(w) f’(w ) t f’(wt) = f(w ) t w = w* w w t+1 wt+1 = wt – Newton-Verfahren wt+1 = wt –

22 Lernen durch Iteration
Konvergenz des Gradientenverfahrens Es ist R(t) = Ljapunov-Funktion mit Konvergenz, wenn R(t+1) < R(t) bzw < 0 monoton fallend Ex. endliches R0 < R(t) für jedes t Ljapunov-Bedingung Also: Wenn dann Konvergenz Hinreichend dafür: = – w R(w) mit  > 0 weil = – (w R(w))2 < 0 Mit  und t = 1 ist w(t) – w(t-1) = – w R(w) Gradientenabstieg (w(t)) = w R(w) < 0

23 Stochastische Approximation
Gesucht: Nullstelle einer stochast. Funktion f(x,w) = R‘(x,w) F ( w ) a | - * + b f x , Methode 1: Alle Ereignisse x abwarten und dann F(w) = f(x,w)x bilden w(t) = w(t-1) – (t) F(w(t-1)) Methode 2: Einfach f(x,w) verwenden Robbins, Monro 1951 w(t) = w(t-1) – (t) f(w(t-1),x(t)) stochastische Approximation

24 Stochastisches Lernen
Lernen mit Zielfunktion R(w) = r(w,x)x w(t) = w(t-1) - (t) w R(w(t-1)) wird ersetzt durch Lernen mit stochast. Zielfunktion r(w,x) w(t) = w(t-1) - (t) w r(w(t-1),x(t)) stochastisches Lernen

25 Stochastische Approximation
Voraussetzungen das klein Gedruckte... die Funktion F(w) := f(x,w)x ist zentriert, d.h. F(w*) = 0 F(w) ist ansteigend, d.h. F(w<w*) < 0, F(w>w*) > 0 . F(w) ist beschränkt mit |F(w)| < a|w-w*|+b <  a,b > 0 f(x,w) hat endliche Varianz, d.h. 2(w) = (F(w) - f(x,w))2x <  (t) verschwindet, (t)  0 (t) wird nicht zu schnell klein =  (t) wird nicht zu groß 2 <  Dann ex. (w(t) – w*)2 = 0 mittl. quadr. Konv. Robbins-Monro P( w(t) = w*) = 1 Blum

26 Stochastische Iteration: Konvergenz
Beispiel Sei die Zufallsvariable x gegeben, geschätzt durch w. Abweichung bei der Schätzung ist R(w) = r(w,x)x = (w-x)2x mean squared error w(t) = w(t-1) - (t) wr(w(t-1),x(t)) stoch. Gradient w(t) = w(t-1) - (t)(w(t-1)-x(t)) Zeitabhängigkeit R(w)  R(w*) bei w  w* stoch. und erwarteter Verlauf?

27 Stochastische Iteration: Konvergenz
wi(t) = wi(t-1) - (t)(wi(t-1)-x(t)) Behauptung Bei (t) := 1/ t ist immer w(t) = xx Beweis durch vollständige Induktion w(0)  Kap.2.3.2 w(t=1) = 0 - (t)(0-x) = x = xx Induktionsverankerung Mit w(t-1) = xt-1 = Induktionsvoraussetzung gilt w(t) = ... = xt Induktionsschritt q.e.d.

28 Konvergenzverlauf x = 1

29 Erwarteter Konvergenzverlauf
Rechnung Anhang D.4 mittl. quadrat. Abweichung Erwartungswert aller Verläufe Abweichung durch Standardabweichung beschreibbar  |w* - w(t)|  = t = x / t

30 Konvergenzverlauf Abweichung w*(t) w* = 1, x = 0,288

31 Stochastisches Lernen
Beispiel Klassentrennung wi(t) = wi(t-1) - (t)(wi(t-1)-x(t)) Behauptung Bei (t) := 1/ t ist immer w(t) = xx Klassenprototyp Beweis durch vollständige Induktion w(0)  0 Problem: xx ist abhängig von der Klassenentscheidung für x

32 Lernen und Zielfunktionen
Lernen linearer Klassifikation Lernen und Zielfunktionen Stochast. Klassifikation Lernen in Multilayer-Netzen Backpropagation-Lernen Rüdiger Brause: Adaptive Systeme AS-2 WS 2011

33 Stochastische Musterklassifikation
Grundsituation der Erkennung w M 1 2 P ( i ) . P ( X | w i ) mit P(x) empfangen Muster x w 1 P ( i | X ) 2 . M Empfänger a posteriori Quelle, Sender a priori Notation: Mustermenge  = {x}, unterteilt in Klassen i k = " Klasse k liegt vor "  Klassifikation k: P(k|x) = maxj P(j|x) Bayes-Klassifikation Wie erhalten wir P(j|x) ? Rüdiger Brause: Adaptive Systeme AS-2 WS 2011 - 33 - 33

34 Stochastische Klassifikation
P(j|x) = ? Bekannte Quellen Sei a-priori P(j), P(x|j), P(x) bekannt und P(x, j) = P(j|x)P(x) = P(x|j)P(j) so ist P(j|x) = P(x|j)P(j) / P(x) mit P(x) = j P(x|j)P(j) Aufgabe ! Unbekannte Quellen A-posteriori P(j|x) lernen ! Zielfunktion: Messung der Klassifikationsleistung ? Rüdiger Brause: Adaptive Systeme AS-2 WS 2011 - 34 - 34

35 Klassifikationsleistung
Diagnose-Situation (Diagnose, Realität) Name Wahrscheinlichkeit (D(x) =  | ) Sensitivität TP PK= P(D(x) = | ) (D(x) = | ) Ignoranz FP PI = P(D(x) = | ) (D(x) = | ) Fehlalarm FN PA= P(D(x) = | ) (D(x) = | ) Spezifität FP PL= P(D(x) = | ) PK + PI = FP = FRR false rejection rate PA + PL= FN = FAR false acceptance rate Seien die Wahrscheinlichkeiten dieser Ereignisse mit PA = P(Fehlalarm) = 1–PL und PI = P(Ignoranz) = 1–PK notiert. Im Idealfall sind die Wahrscheinlichkeiten der Sensitivität und Spezifität, PL und PK, eins, und die beiden Wahrscheinlichkeiten PA und PI sind null. Leider ist dies aber nicht möglich: Alle Diagnosesysteme machen Fehler. Meist kann man eine der beiden Wahrscheinlichkeiten (PL bzw. PK) immer nur auf Kosten der anderen minimieren.

36 Klassifikationsleistung
Diagnose-Situation („confusion matrix“)  D(x) =  Sensitivität P(D(x) = | ) true positive Fehlalarm P(D(x) = | ) false negative D(x) =  Ignoranz P(D(x) = | ) false positive Spezifität P(D(x) = | ) true negative Seien die Wahrscheinlichkeiten dieser Ereignisse mit PA = P(Fehlalarm) = 1–PL und PI = P(Ignoranz) = 1–PK notiert. Im Idealfall sind die Wahrscheinlichkeiten der Sensitivität und Spezifität, PL und PK, eins, und die beiden Wahrscheinlichkeiten PA und PI sind null. Leider ist dies aber nicht möglich: Alle Diagnosesysteme machen Fehler. Meist kann man eine der beiden Wahrscheinlichkeiten (PL bzw. PK) immer nur auf Kosten der anderen minimieren.

37 ROC -Kurven von Diagnosesystemen
Wechselseit. Abhängigkeit Sensitivität / Spezifität Beispiel med. Diagnose Leistung eines Diagnosesystems Receiver Operating Characteristic (ROC) Spezifität PL= f(PK) EER Eingezeichnet ist auch eine reine Zufallsentscheidung, eine Gerade mit 45°. Jede ROC-Kurve, die bei gegebener Sensitivität PK eine höhere Spezifität aufweist, ist an dieser Stelle besser. Da dies aber an anderer Stelle schlechter sein kann, wird üblicherweise die Güte des Diagnosesystems durch die Gesamtkurve mittels der Fläche unter der ROC-Kurve (area under curve AUC) charakterisiert. Die AUC ist in schraffiert dargestellt. Man beachte bei dieser Modellierung, daß die ROC- Kurve von einem realen System meist nur als statistische Näherung, also als „verrauschte“ Kurve, gemessen werden kann und deshalb in der Praxis nur näherungsweise in Optimierungsversuche eingehen kann. Ein Beispiel dafür ist rechts zu sehen. Dabei ist die Diagnosewahrscheinlichkeiten „Spezifität“ und „Sensistivität“ auf verschiedenen Datenbasen (Trainingsdaten) und für verschiedene Parameterwerte, die Entscheidungsschwellen , gemessen worden und das Ergebnis (PK, PL) als Punkt im Diagramm eingezeichnet. Die mittlere ROC-Kurve erhält man dann durch Mittelwertbildung über alle Punkte. Sensitivität Area Under Curve (AUC)

38 ROC -Kurven von Diagnosesystemen
Aufgabe: Ex. ein Diagnosesystem mit D(x) > c Klasse A liegt vor D(x) < c Klasse A liegt nicht vor Frage: Wie wird ROC und AUC davon gemessen? Antwort: Für festes c über alle x die Leistung (Pk ,PL ) messen, einen Punkt der Grafik einzeichnen c variieren, und jeweils Punkt zeichnen ROC in die Punkte einpassen, AUC davon berechnen

39 Lernen und Zielfunktionen
Lernen linearer Klassifikation Lernen und Zielfunktionen Stochast. Klassifizierung Lernen in Multilayer-Netzen Backpropagation-Lernen Rüdiger Brause: Adaptive Systeme AS-2 WS 2011

40 0 = { } = {(0,0), (1,1)} 1 = { } Das XOR-Problem Aufgabe
Trennung zweier Klassen durch eine Gerade – wie ? x1 x2 x1 x2 0 0 0 1 1 1 0 1 1 x 0 = { } = {(0,0), (1,1)} 2 1 1 = { } = {(1,0), (0,1)} Klassen nicht linear separierbar! 1 x 1 Rüdiger Brause: Adaptive Systeme AS-1, WS 2011

41 Das XOR-Problem Lösung Trennung durch zwei Schichten y := x x y := x y
0 0 0 1 1 1 0 1 1 x y = (x1 x2) negiertes XOR = (x1ORx2) AND (x1OR x2) 2 1 y 1 := x OR 2 _ x y 2 := 1 _ x OR x 1 x 1 y XOR := y 1 AND y 2 z.B. formale binäre Neuronen S(z>s) = 1, S(z<s) = 0 Þ w 1 = w 4 5 6 = 1/3 2 3 = - 1/3 s1=s2=0, s = 1/2 Rüdiger Brause: Adaptive Systeme AS-1, WS 2011

42 Multilayer-Klassifikation
Separierung von Klassen 1.Neuron 2.Neuron 3.Neuron

43 Fähigkeiten der Multilayer-Netzwerke
Approximationsnetze Interpolation anhand von Beispielen (Stützstellen) Typ. Netz Linearkombinationen von Basisfunktionen S(.) Sigma-Funktion F: wobei { z | z(x) = w(1)Tx+b } affine Funktionen n S ist Quetschfunktion

44 Fähigkeiten der Multilayer-Netzwerke
Satz Hornik, Stinchkombe, White 1989 Für die Funktionswerte jeder beliebigen Funktion f(x) : n von N Mustern x1 .. xN ex. eine Sigma-Funktion F, so dass für alle Muster xi mit i = 1..N gilt F(xi) = f(xi) Gilt auch für Schicht {Fi} Assoziativspeicher Satz Jede beliebige, stetige Funktion f(x) in einem kompakten Intervall ("kompakte Teilmenge des n ") kann beliebig dicht (uniform dicht im Sinne der Ls-Norm in der Menge Cn aller stetigen Funktionen und p-dicht in der Menge der Borel meßbaren Funktionen) durch eine Sigma-Funktion F(x) approximiert werden Anmerkung: Gilt auch für S = stetig, begrenzt, nicht-konstant (RBF)

45 Fähigkeiten der Multilayer-Netzwerke
Frage: Wieviel Schichten muss ein Netzwerk mindestens haben, um eine beliebige Funktion beliebig gut zu approximieren? ? Antworten: eine zwei drei unendlich viele

46 Fähigkeiten von Mehrschicht-Netzen
Mehrschichten-Netze Fähigkeiten von Mehrschicht-Netzen nicht-linear linear Eingabe z.B. DNA, Patienten-daten, Roboter-sensoren x 1 2 n y f Ausgabe z.B. Struktur, Diagnose, Roboter-bewegung Ein 2-Schichtennetzwerk mit nicht-linearer Ausgabefunktion S(z) kann JEDE beliebige Funktion so genau wie gewünscht approximieren, wenn genügend Neuronen ex. Neuronenzahl gegeben. Lernalgorithmus=?

47 Lernen und Zielfunktionen
Lernen linearer Klassifikation Lernen und Zielfunktionen Stochast. Klassifizierung Lernen in Multilayer-Netzen Backpropagation-Lernen Rüdiger Brause: Adaptive Systeme AS-2 WS 2011

48 Backpropagation Netzarchitektur und Aktivität x
Eingabe hidden units Ausgabe x Gesamtaktivität

49 Backpropagation-Grundidee
Netzarchitektur und Lernen Eingabe Schicht 2.Schicht Ausgabe y (2) (1) y (1) = x (2) x hidden Ausgabe units units d (1) d (2) L - y (2) Schichtweise Verbesserung durch Rückführung des Fehlers

50 Backpropagation-Lernregel letzte Schicht
Lernziel: R(w*) = min E(y(w) - L(x))2 min.mittl. quadr. Fehler wi (t+1) = wi (t) - g Gradienten-Lernregel wij (t+1) = wij (t) - g (yi(wij)-L(x)) stoch. Approximation mit = Mit i := - (yi(wij)-L(x)) S‘(zi) ist wij(x) =  i xj Delta-Regel

51 Fehler-Backpropagation
Beeinflussung voriger Schichten zi(1)R Delta-Regel für Schicht 1, unabh. von R

52 Online vs Offline-Lernen
Beispiel Buchstabenerkennung Überwachtes Lernen Lernziel (Zielfunktion) Lehrer Eingabe Gewichte On-line learning (Training) ..., H, ... Testmenge off-line learning Trainings- menge H ! W Fehler ? E ? Neuronales System E A, B, C, D, E, F, ..., Z. Ergebnis A, B, C, D, E, F, ..., Z.

53 Anwendung BP Gegeben DECtalk
Ausgabe Text  Sprache der Fa. Digital Eq. (DEC) Aufwand 20 PJ für 95% Genauigkeit Beispiel NetTalk Sejnowsky, Rosenberg 1986 16 CPU-Stunden BP-Training für 98% Genauigkeit Adaptives Programm statt neu programmieren!

54 NetTalk: Kodierung Ausgabekodierung Binäre Kodierung der 26 Laute
. e n w - F r o t b c k s d p l h i f q 8 u m ( X ) = 7 2 9 3 E g v 6 A : / Präkontext Postkontext Eingabe 26 Buchstaben + 3 Sonderzeichen 23 Laute +(cont, Wortgrenze, stop) Ausgabekodierung Binäre Kodierung der 26 Laute 26 Buchstaben +(cont, Wortgrenze, stop) Eingabekodierung Binäre Kodierung der 29 Buchstaben Lauffenster der Trainingsbuchstaben

55 Analyse der Neuronengewichte
Visualisierung der Gewichte Hinton Diagramm Gewichte von Neuron 1 Gewichte von Neuron 2 Sinn = ? pos. Gewichte neg. Gewichte

56 Analyse der Neuronengewichte
Clusteranalyse P 1 3 2 4 5 6 7 8 d a Maximaler Nachbarabstand Hierarchische Clusteranalyse Dendrogramm Sukzessives Zusammenfassung Reihenfolge durch Cluster-Abstandsmaß w 2 P 4 P a a 5 1 3 P P 2 8 P 3 a P P 2 P 7 1 6 w Für eine Clusterung müssen zwei Masse bekannt sein: der maximale Intra-Clusterabstand Und der maximale Inter-Clusterabstand 1 d(x,Nachbar) < dN gleicher Cluster

57 Analyse der Neuronengewichte
Clusteranalyse Clusterung der Muster im Eingaberaum („in vitro“) Clusterung der Ausgabewerte bei äquidistanten Testmustern („in vivo“)  Funktionsgruppen von Neuronen

58 Analyse der Neuronengewichte
Sensitivitätsanalyse Aufstellen der Abhängigkeit des Fehlers des Netzes von der Eingabe bzw. den Gewichten.  Wichtigkeitsliste der Eingabevariablen Aber: Fehler hängt ab von Signalgrösse Normierung d. Signale Grosse Gewichte auch bei random-Eingabe Abhängigkeit von Eingabevar. nicht erfasst System ?

59 Verbesserungen des BP-Algorithmus
Problem Das System kann in einem lokalen Optimum "stecken" bleiben Lösung Gewichte der hidden units als Eigenvektoren initialisieren Mehrere Durchgänge mit zufallsveränderten Gewichten Regelmässige Störung der Gewichte & Neulernen Mit kleiner Wahrscheinlichkeit auch gegen das Optimum verändern Sequentieller Netzaufbau, gesteuert durch Kriterium (Ausgabeentropie, Fehler, ...)

60 Verbesserungen des BP-Algorithmus
Problem Trotz guter Trainingsleistung zeigt der Test schlechte Ergebnisse Überanpassung (overfitting) ! f(x) training samples test samples x

61 Verbesserungen des BP-Algorithmus
Lösung: Stopped Training

62 Problem: Partition der Daten
Training und Testen Problem: Partition der Daten zufällige Einteilung der Aufteilung der Daten Datenmenge aller Patienten nach Patienten

63 Verbesserungen des BP-Algorithmus
Problem wij(x) =  i xj =  (..)S‘(zi) xj Die Konvergenz ist relativ langsam, besonders bei mehreren Schichten Problem Ausgabefunktion Bei Wahl von S = Fermifunktion ist die Ableitung eine Glocken- Funktion mit S‘(-) = 0 = S‘() und damit bei sehr großem oder kleinem x (x) = 0  Kein Lernen mehr möglich! S(z) S‘(z)

64 Verbesserungen des BP-Algorithmus
Abhilfen für die Ausgabefunktion: Andere Lernfunktion wählen, z.B. Ergänzung durch Backpropagation Trägheitsmoment (t+1) = (t) + (1-)(t-1) z.B.  = 0.9 Quickprop: Addiere 0,1 zu S‘(z) = (1-S)S Ist die Veränderung zu klein, wird sie Null gesetzt Ergänzung durch einen Abklingterm und Schrittinterpolation wij(t) =  (t)Rx(t)/wij (t)wij(t-1) + (t)wij(t-1) Andere Ausgabefunktion wählen (z.B. Sinus)

65 Verbesserungen des BP-Algorithmus
Problem Die Konvergenz ist relativ langsam, besonders bei mehreren Schichten Lösung Abhilfe bei Ausgabefunktion Wahl von (t) als Hauptdiagonal-Matrix Änderung von (t) bei Vorzeichen des Gradienten Lernen der Einzelschichten, falls möglich (z.B. zuerst EV bei hidden units verwenden und 2. Schicht lernen, dann 1. Schicht) Andere Zielfunktion wählen (Information statt erwart. quadr. Fehler MSE)

66 Wechsel der Zielfunktion
Zielfunktion Information Wahrsch. für Klassifik. von Muster k in Klasse j bei Lehrerurteil L Pkj = P(j|xk)Lj (1-P(j|xk))1-Lj Wahrsch. bei M Entscheidng., Muster k richtig zu klassifizieren DEF Rx:= I(xk) =  log Pk Zielfunktion Kap.2.6.9 = log P(j|xk) + (1-Lj) log (1-P(j|xk)) yj = P(j|xk) log yj + (1-Lj) log (1-yj) =  d(2) = (y-L)

67 Wechsel der Zielfunktion
Beispiel: Klassifikation von Phonemen MSE 68% ok Information 78% ok 2. Formantenfrequenz 1. Formantenfrequenz


Herunterladen ppt "Lernen und Klassifizieren AS2-2"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen