Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Asiendrehscheibe Hongkong Ekkehard Goetting Chairman & CEO German Industry and Commerce, Hong Kong German Industry and Commerce Greater China, Ltd.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Asiendrehscheibe Hongkong Ekkehard Goetting Chairman & CEO German Industry and Commerce, Hong Kong German Industry and Commerce Greater China, Ltd."—  Präsentation transkript:

1 Asiendrehscheibe Hongkong Ekkehard Goetting Chairman & CEO German Industry and Commerce, Hong Kong German Industry and Commerce Greater China, Ltd. November 2011

2 Warum Hongkong? Zentrale Lage in Asien, Nähe zu den Wachstumsmärken in der Region und China Kosmopolitische freie Zivilgesellschaft, freieste Wirtschaft der Welt* Einfaches Steuersystem Gleichbehandlung von in- und ausländischen Unternehmen Unabhängige Justiz, effiziente Administration Freizügigkeit von Kapital, Arbeitskraft, Waren, Dienstleistungen und Informationen/Presse Erstklassige Infrastruktur und Verkehrsanbindung Englisch und Chinesisch als Amtssprache Deutsche Unternehmen lagern gelegentlich Teile ihres Geschäfts in das Ausland aus. Entweder ist die Produktion im Ausland billiger oder die Nähe zu Rohstoffen kann ein ausschlaggebendes Kriterium für eine derartigeVerlagerung sein. Häufig aber verlagern Unternehmen einen Teil ihres Geschäfts ins Ausland, nicht nur um dort selbst zu produzieren, sondern auch um die Nähe zu den Zulieferern zu haben und so eine bessere Kontrolle über diese ausüben zu können. Aus diesem Grunde werden gerade in Hongkong häufig Gesellschaften gegründet, die beispielsweise die chinesischen oder asiatischen Zulieferer zum deutschen Konzern koordinieren bzw. kontrollieren sollen. In den meisten Fällen ist die Nähe zu China der entscheidende Faktor, kombiniert mit einer besseren Infrastruktur, unabhängigen und besser funktionierenden Justiz und einem freien Kapitalmarkt im Gegensatz zu einem Standort innerhalb Chinas. *Quelle: "World's Freest Economy“ der Heritage Foundation/ Wall Street Journal und Fraser Institute 2

3 Einfache Steuergesetze
16,5% Körperschaftssteuer 15% Einkommenssteuer Keine Mehrwert- oder Umsatzsteuern Keine Kapitalertragssteuern Keine Quellensteuer auf Dividenden und Zinserträge Steuerfreie Abwicklung von Offshore Geschäften

4 Steuervorteil Hongkong
Land Körperschaftssteuer Einkommens-steuer Vermögenssteuer Arbeitgeber Sozialversicherungsbeiträge Arbeitnehmer Sozialversicherungsbeiträge Umsatz-steuer China 25% 45% 0% 49% 23% 17% Hongkong 16.5% 15% 5% HK TAX Low and Simple Tax The structure of taxation in Hong Kong is relatively simple. Hong Kong imposes income tax on a territorial basis. This means that generally income is only taxed in Hong Kong if it arises in or derives from Hong Kong. There are three main direct taxes: • Profits tax • Salaries tax • Property tax 16.5% profit tax 15% salary tax No sales tax or VAT No dividends tax No capital gains tax Any income that is not within any one of these categories is not subject to tax. Hong Kong does not impose any payroll, turnover, sales, value-added, dividends and capital gains taxes. Profits which have a foreign source (often termed "offshore profits") are thus generally beyond the territorial scope of Hong Kong's taxation system. Assessable profits are taxed at a rate of 16.5%, which has been lowered in 2008 from 17.5%. Hong Kong is a free port therefore there are no customs tariffs on goods imported into Hong Kong apart from a few items that are subject to strict import and export licensing control. According to the Forbes' Tax Misery Index 2009, Hong Kong has the lowest tax misery in Asia Pacific and 3rd lowest in the world. Hong Kong’s tax misery is 37 points below Singapore and points below Mainland China. Quelle: Forbes “Misery Index”

5 Deutsche Wirtschaft Deutsche Firmen in Hong Kong 570
Agenturen deutscher Firmen 148 Agenturen deutscher Produkte 174 Kammermitglieder 430

6 Deutsche Regional- und Asienbüros

7 Konzernzentralen für Asien

8 Typische Unternehmensfunktionen
Konzernsteuerung Asien Globaler Vertrieb Regionale Beschaffung Forschung/Entwicklung und Design Hochwertige Dienstleistungen Investment Holding Gesellschaft

9 Großprojekte

10 Grossprojekte Hausmüllentsorgung Elektromobilität/smart grid Bahnprojekte Gebäudeenergieeffizienz Hochgeschwindigkeit S-Bahn Anschluss an km VRC Schienennetz Bauzeit: 2010 – 2016 Investitionsvolumen: € 5 Mrd. 89% Stromverbrauch in Gebäuden 2009 Energieeffizienz Code HK Science Park“Green 18“ Täglich 9000t Bauschutt & Hausmüll >50% Recycling ca. 3000t Hausmüll/Tag Bau Müllverbrennungs-anlage 3000t/Tag Investition €250 Mio. Bauzeit Investition: ca. € 2 Mrd. 800 m Anlegestelle Gesamtes Investitionsvolumen aller Projekte US$ 80 Mrd. Kreuzfahrtterminal

11 Hongkong Direktinvestitionen in China
Dim-Sum Anleihen: HK einzigster Ort der Unternehmen aus HK, China und Übersee die Möglichkeit gibt Anleihen in RMB auf den Markt zu plazieren, davon haben Unternehmen wie McDonald’s, VW, Unilever, Caterpillar und die Weltbank schon gebrauch gemacht. In 2010 wurden 36 Mrd. RMB (ca. 5.5 Mrd USD oder 5.2% von Chinas Gesamt FDI) Anleihen gehandelt (16 Firmen-Bonds), in den ersten 5 Monaten von 2011 wurden bereits 28 Mrd. RMB (4.3 Mrd USD) in Anleihen gehandelt (28 Anbieter) ( bis Ende 2011 werden vermutlich Dim-Sum Anleihen von mehr als 120 Mrd. RMB (18.5 Mrd USD) auf dem Markt gehandelt (was bereits rund 15% von Chinas gesamten FDI ausmachen duerfte). Seit April wurde nun auch der erste Aktienkurs (Hui Xian Real Estate Investment Trust) in RMB gehandelt und zahlreiche andere Unternehmen sollen folgen. Auch andere Finanzprodukte wie Derivate sind in Planung. Dim-Sum Anleihen sollten daher in Zukunft einen Großteil der Investionen aus dem Ausland in China ausmachen.

12 Investitionen China’s in Hongkong
Ausländische Direkt Investionen: Seit Januar 2011 dürfen chinesische Unternehmen nun auch Investionen (ODI) in RMB im Ausland tätigen. Bald soll es aber auch möglich sein für auslandische Unternehmen Direktinvestionen in RMB zu tätigen (derzeit nur auf case-by-case Basis moeglich). ( Es muss damit gerechnet werden, dass vorallem in Asien chinesische Investionen in Zukunft mehr und mehr in Yuan getaetigt werden. Chinas 12.5 Jahresplan: HKs Position als intl Finanzmarkt soll ausgebaut werden und Zentrum für Auslands-Renminbi Geschäfte werden. Analysten munkeln auch, dass der Yuan bis 2020 vermutlich frei konvertierbar sein duerfte. HK könnte dadurch in Zukunft das Drehkreuz für den Renminbi-Dollar Handel werden (so wie London das Drehkreuz für Euro-Dollar Handel wurde. “The CNH market provides China greater flexibility to work towards integrating with the global financial system. China essentially needs to align its impossible trinity closer to those in the basket of currencies that form the IMF’s Special Drawing Right (SDR), which China appears keen for the yuan to be part of by 2015.” (DBS Bank Research Paper, The CNH & its role in yuan reforms, Apr )

13 Hongkong Holdinggesellschaft
Beispiel Einkauf ohne HK Holdinggesellschaft Firma in Deutschland Zulieferer (in Asien bzw. China) Kauforder Rechnung Direkte Lieferung

14 Hongkong Holdinggesellschaft
Beispiel Einkauf mit HK Holdinggesellschaft Firma in Deutschland oder Weltweiter Kunde HK Holding-gesellschaft Zulieferer (in Asien bzw. China) Kauforder Kauforder Rechnung Rechnung Direkte Lieferung Hongkong kann im Einkauf als Schnittstelle fungieren in dem es die Kauforder, Rechnungen, Logistik und Zahlung bei Einkäufen handhabt (waehrend die eigentliche Produktentwicklung, Marktforschung und Kundenbetreuung in einem anderen Land (z.B. Deutschland) stattfindet. (Qualitaetskontrolle und eventuell Zulieferersuche wird oft entweder outsourced oder durch ein Rep. Office in China gehandhabt) Vorteile: Aufgabenverteilung Risikominimierung (durch Haftungsbeschränkung auf HK Holding) Nutzen des HK Steuervorteils Kosteneffizienter *Normalerweise betrifft eine Firma in Hongkong nur die Körperschaftssteuer von 16.5%. Jedoch, wenn die Firma “offshore” Geschäfte macht, d.h. keine eigentlichen Geschäfte innerhalb von Hongkong stattfinden dann muss die Firma auch keine Unternehmenssteuer auf Gewinne ableisten. Bei Repatriierung der Gewinne fallen lediglich die deutsche Steuer fuer auslaendische Gewinne an (1.5%). Die Entscheidung ob die Gewinne als off shore gelten trifft allerdings das Inland Revenue Department – ein Prozess der sich oft lang herziehen kann. Siehe: Offshore income claim involves consideration of all facts. We extracted below cases from the tax department (Inland Revenue Department) to help demonstrating how the rules apply: Offshore Income - Case No 4 - fail  Offshore Income - Case No 8 - success  Offshore Income - Case No 11 - fail  Offshore Income - Case No 12 - success  There is no single determining factor, but, below will be advantageous: has no real office in HK and only uses our office as a registered office; has an overseas office in which the company's directors and staff are working; has no staff in HK, its staff and directors rarely come to HK, e.g. about 2 weeks per annum; negotiates and concludes contracts with suppliers and customers outside HK; has no HK suppliers and customers; shipment does not go through HK and arrangement of shipment is not done in HK; physical inspection of goods is not carried out in HK. Gewinne mit 0% oder 16.5% versteuert je nach Unternehmensstruktur*

15 Hongkong Holdinggesellschaft
Beispiel Investition ohne HK Holdinggesellschaft Firma in Deutschland Firma in China bzw. Asien Investition Dividende/Profit Beispiel: Repatriierung der Gewinne/Dividende nach Deutschland direkt 1000€ Gewinn der Firma in China – 250€ Körperschaftssteuer (25%) in China – 75€ Quellensteuer bei Gewinnausschüttung nach Deutschland (10%) – 10.13€ Deutsche Steuer auf ausländische Gewinne (1.5%) = €665 Endbetrag Investment Holding Gesellschaft Investition: Dt. Gesellschaft -> HK Gesellschaft -> WFOE in China (oder sonstige Firmenform mit mindestens 25% Anteil) Höhere Gewinnmitnahme dank DBA zwischen China und HK Seit 1. April 2007 in HK und 1. Januar in China in Kraft, wurde verabschiedet um ausländische Investoren zu ermuntern über Hongkong in China zu investieren. Beispiel von Repatriierung der Gewinne: 1000 EUR Gewinn – 250 EUR China Körperschaftssteuer (25%) = 750 EUR EUR Quellensteuer bei Gewinnausschüttung (Dividende) nach Hongkong (5% statt dt. 10%) = EUR – EUR Deutsche Steuer auf ausländische Gewinne (1.5%) = ca. 701 EUR (netto Dividende 70.1%) Ohne HK Holding: nur 665 EUR Endgewinn (netto Dividende 66.5%). Desweiteren niedriger Quellensteuerspitzensatz von 7% statt 10% für erhaltene Zinsen und Lizenzgebühren aus China. Ähnliche Vorteile dank niedrigerer Quellensteuersätze auch mit Investitionen in anderen asiatischen Ländern (Tendenz steigend!) Brunei (0%), Indonesien (5%/10%), Japan (5%/10%), Neuseeland (0%/5%/10%), Thailand (10%), Vietnam (10%) 21 DBAs (Stand Juni 2011): Belgien, Brunei, China, Frankreich, Grossbritannien, Indonesien, Irland, Japan, Kuwait, Liechtenstein, Luxemburg, Niederlande, Neuseeland, Oesterreich, Portugal, Schweiz, Spanien, Tschechien, Thailand, Ungarn, Vietnam (Tendenz steigend wegen internationalen Druck um nicht auf OECD blacklist zu gelangen, 2009 gab es lediglich 5 Abkommen) Neue Abkommen entsprechen alle dem OECD Standard 2004 hinsichtlich des Exchange of Information (EoI) Artikels. Allerdings noch keine Verhandlungen mit Deutschland was einen deutlichen Nachteil bezgl. der Mitnahmen von Lizenzgebühren aus Hongkong für deutsche Unternehmen darstellt. Diese werden mit 4,95% versteuert, Firmen aus Luxemburg und Niederlanden hingegen müssen dank DBAs keine Quellensteuern bei der Erhebung von Lizenzgebühren an den Fiskus abführen. Bei Dividenden und Zinsen erhebt der Fiskus in Hongkong generell keine Steuern. Vorteile neben den niedrigeren Quellensteuersätzen: Keine Durchgriffshaftung für Shareholder Optimiertes Cash Pooling Qualifizierte Arbeitnehmen in Hongkong, die China WFOE ohne Zeitverschiebung beaufsichtigen können Sichere und verlässliche Rahmenbedingungen Einfache Gründung und Unterhaltung U.U. steuerfreie Gewinne möglich (offshore Gewinne) Fazit: Hongkong hat gegenüber seinem Dauerrivalen bezüglich der Standortlage für internationale Holdinggesellschaften etwas aufgeholt. Singapur hat derzeit zwar 64 DBAs (unteranderem mit Deutschland), aber diese entsprechen meist noch des alten Standards bzw. EoI Artikels und oft noch höheren Quellsteuersätzen als denen der von Hongkong abgeschlossenen.

16 Hongkong Holdinggesellschaft
Beispiel Investition mit HK Holdinggesellschaft Firma in Deutschland HK Holding-gesellschaft Firma in China bzw. Asien Investion Investion Repatriierung Dividende Beispiel: Repatriierung der Gewinne/Dividende nach Deutschland via Hongkong Vorteil 1: Niedrigere Besteuerung bei Gewinnausschüttung 1000€ Gewinn der Firma in China – 250€ Körperschaftssteuer (25%) in China – 37.5€ Quellensteuer bei Gewinnausschüttung nach Hongkong (5%) – 10.69€ deutsche Steuer auf ausländische Gewinne (1.5%) = 701€ Endbetrag Vorteil 2: Minderung des Haftungsrisikos (keine Durchgriffshaftung) Investment Holding Gesellschaft Investition: Dt. Gesellschaft -> HK Gesellschaft -> WFOE in China (oder sonstige Firmenform mit mindestens 25% Anteil) Höhere Gewinnmitnahme dank DBA zwischen China und HK Seit 1. April 2007 in HK und 1. Januar in China in Kraft, wurde verabschiedet um ausländische Investoren zu ermuntern über Hongkong in China zu investieren. Beispiel von Repatriierung der Gewinne: 1000 EUR Gewinn – 250 EUR China Körperschaftssteuer (25%) = 750 EUR EUR Quellensteuer bei Gewinnausschüttung (Dividende) nach Hongkong (5% statt dt. 10%) = EUR – EUR Deutsche Steuer auf ausländische Gewinne (1.5%) = ca. 701 EUR (netto Dividende 70.1%) Ohne HK Holding: nur 665 EUR Endgewinn (netto Dividende 66.5%). Desweiteren niedriger Quellensteuerspitzensatz von 7% statt 10% für erhaltene Zinsen und Lizenzgebühren aus China. Ähnliche Vorteile dank niedrigerer Quellensteuersätze auch mit Investitionen in anderen asiatischen Ländern (Tendenz steigend!) Brunei (0%), Indonesien (5%/10%), Japan (5%/10%), Neuseeland (0%/5%/10%), Thailand (10%), Vietnam (10%) Zu Beachten: Holdinggesellschaft muss als eigenständige operative Einheit anerkannt werden und auch das aktive Management muss aus Hongkong aus erfolgen (d.h. alle wesentlichen geschäfttsführenden und gesellschaftsrelevante Leitungsfunktionen müssen in HK durch ein Büro samt Mitarbeitern erfüllt werden). Andernfalls besteht das Risiko, dass die HK holding sowohl in Hongkong als auch in Deutschland besteuert wird. 21 DBAs (Stand Juni 2011): Belgien, Brunei, China, Frankreich, Grossbritannien, Indonesien, Irland, Japan, Kuwait, Liechtenstein, Luxemburg, Niederlande, Neuseeland, Oesterreich, Portugal, Schweiz, Spanien, Tschechien, Thailand, Ungarn, Vietnam (Tendenz steigend wegen internationalen Druck um nicht auf OECD blacklist zu gelangen, 2009 gab es lediglich 5 Abkommen) Neue Abkommen entsprechen alle dem OECD Standard 2004 hinsichtlich des Exchange of Information (EoI) Artikels. Allerdings noch keine Verhandlungen mit Deutschland was einen deutlichen Nachteil bezgl. der Mitnahmen von Lizenzgebühren aus Hongkong für deutsche Unternehmen darstellt. Diese werden mit 4,95% versteuert, Firmen aus Luxemburg und Niederlanden hingegen müssen dank DBAs keine Quellensteuern bei der Erhebung von Lizenzgebühren an den Fiskus abführen. Bei Dividenden und Zinsen erhebt der Fiskus in Hongkong generell keine Steuern. Vorteile neben den niedrigeren Quellensteuersätzen: Keine Durchgriffshaftung für Shareholder Optimiertes Cash Pooling Qualifizierte Arbeitnehmen in Hongkong, die China WFOE ohne Zeitverschiebung beaufsichtigen können Sichere und verlässliche Rahmenbedingungen Einfache Gründung und Unterhaltung U.U. steuerfreie Gewinne möglich (offshore Gewinne) Fazit: Hongkong hat gegenüber seinem Dauerrivalen bezüglich der Standortlage für internationale Holdinggesellschaften etwas aufgeholt. Singapur hat derzeit zwar 64 DBAs (unteranderem mit Deutschland), aber diese entsprechen meist noch des alten Standards bzw. EoI Artikels und oft noch höheren Quellsteuersätzen als denen der von Hongkong abgeschlossenen.

17 Warum RMB Geschäfte in Hongkong?
RMB Clearing in Hongkong Geringeres oder kein Währungsrisiko Günstigere Konditionen für Einkäufer Zusätzliche Kapitalisierung durch RMB Anleihen Steigender RMB Wechselkurs zum US-Dollar und Euro Zunehmende RMB Liquidität außerhalb Chinas Einziger RMB Anleihenmarkt außerhalb Chinas Wachsende Breite von RMB Finanzprodukten außerhalb Chinas Vorteil für Offshore Trading Companies: RMB kann in HK angehäuft und auch dort investiert werden, und potentiel auch später in anderen Ländern.

18 Entwicklung RMB Bankeinlagen in Hong Kong
Bis Jahresende 2011 wird ein Volumen an RMB Bankguthaben in Hong Kong von RMB 1000 Mrd. prognostiziert Quelle: HK Monetary Authority

19 RMB Handelsvolumen in Hong Kong (monatlich)
80% des Volumens aller RMB Handelsgeschäfte wurden von Banken in Hong Kong abgewickelt Quelle: HK Monetary Authority

20 Die Perfluss - Megacity
ca km², 100 Mio. Einwohner ca. 1/10 der chinesischen Wirtschaft ca. 150 Infrastrukturprojekte Investionsvolumen: mehr als € 200 Mrd. Clustereffekte Fläche ungefähr der Schweiz Guangzhou bis Shenzhen inkl. Foshan, Dongguan, Zhongshan, Zhuhai, Jiangmen, Huizhou and Zhaoqing verantwortlich für 1/10 der chinesischen Wirtschaftsstärke, mit Hongkong sogar noch um ein vielfaches stärker Infrastrukturprojekte werden Transport, Strom-, Wasser- und Telekommunikationsversorgung der Städte miteinander verknüpfen Clustereffekt wird für effizientere Logistik und Verfügbarkeit von Arbeitskräften, Gütern und Kapital sorgen Quelle: The Telegraph (2011)

21 Beschaffungsregionen dt. Unternehmen in China
Bedeutung der Beschaffungsregionen in China Nordchina: „Rostgürtel“ Schwerindustrie, Schiffs- und Maschinenbau, Stahl- und Metallverarbeitung keine Angabe innere/westl. Geb. Mittl. Küstenregion Nordchina Taiwan Südl. Küstenregion Östl. Küstenregion Yangzi-Delta: Software, Mikroelektronik, Umwelttechnik, Autoteile, Kommunikationselektronik, hochentwickelte Chemie, Messinstrumente und Zubehör Südchina & Perlfluss-Delta: “Fabrik der Welt” Textilien und Bekleidung, Spielzeug und Plastikprodukte, elektronische Haushaltsgeräte, Leder, Software und Computer 20% 40% 60% 80% Qülle: Beschaffungslogistik im Chinageschäft, 2008, S.58 Abb.38

22 Restrukturierung der Industrie im PRD
Tendenz der Produktionsverlagerung Steigende Produktionskosten (neues Arbeitsgesetz) und Arbeitskräftemangel Hohe Rohstoff- und Energiekosten Hohe Inflation Umweltauflagen Polit. Wunsch technologisch wenig anspruchsvolle Produktion auszulagern

23 Risiken und Chancen des China Geschäftes
Verfügbarkeit qualifizierter Arbeitskräfte Schutz geistigen Eigentums problematisch steigende Produktionskosten Korruption administrative Hürden politische Einflussnahme 2010 China ASEAN FTA 2010 China Taiwan FTA Seit 2003 China Hong Kong CEPA Greater China Free Trade Zone Taiwan, Hong, Kong Macau (in Planung) Moderieren der Risiken durch gezielte Wahrnehmung von Standortvorteilen in der Region Greater China und ASEAN

24 Bedeutung des chin. Konsums – Rettung der Märkte ?
Bei wachsendem Bruttoinlandsprodukt und steigendem Pro-Kopf Einkommen nimmt der private Konsum bislang nur unterproportional zu in Mrd. RMB Hohe Sparneigung in China wg. fehlender sozialer Sicherung. Daher Reform des Arbietsvertragsrechts etc. als Massnahme den privaten Konsum zu stimulieren Quelle: CEIC

25 China´s Freihandels- & RMB Abkommen
Taiwan China ASEAN CAFTA Economic Cooperation Framework Agreement (ECFA) China-ASEAN Free Trade Area (CAFTA) ECFA CEPA China-Hong Kong, China – Macau FTA China-India (in Verhandlung) RMB SWAPS Südkorea Argentinien Neuseeland FTA CEPA Abkommen zur Abwicklung von Handelsgeschäften in RMB bestehen mit der Türkei, Brasilien und Russland Indonesien Malaysia

26 Chinas Freihandelsabkommen (Zeitachse)
October 2008 – “[T]ariffs on New Zealand’s exports to China that are currently from 5 % to 0% October 2008 – Singapore-China Free Trade Agreement signed. November 2008 – Peru-China Free Trade Agreement signed. December 2008 – Agreement on investment with ASEAN signed. January 2009 – Agreement on services with Chile goes into effect. 2010 – Phase-Out period for normal items ends for China and original ASEAN countries. 2010 – Pakistan: 36 percent of products will be tariff free. 2013 – Pakistan: 85 percent of products will be tariff free. 2013 – Phase-Out period for sensitive items ends for China and original ASEAN countries. 2013 – “31 percent of New Zealand’s exports to China slated for tariff-free status″ (IHT). 2015 – Phase-Out period for normal items ends for the newer ASEAN members (Cambodia, Laos, Myanmar, Vietnam.) 2015 – ASEAN single-market finally established. 2015 – East Asian Free Trade Area (ASEAN, Korea, China, Japan) for goods. 2017 – East Asian Free Trade Area (ASEAN, Korea, China, Japan) for services. 2019 – Dairy and almost all (96%) of New Zealand’s exports should be tariff-free by 2019. 2020 – East Asian Free Trade Area (ASEAN, Korea, China, Japan) for investments. 2020 – Phase-Out period for sensitive items ends for the newer ASEAN members (CLMV). 2025 – FTAAP for goods. 2027 – FTAAP for services. 2030 – FTAAP for investments.

27 DEinternational – Dienstleister für deutsche Unternehmen
Marktinformationen Marktstudien Markteinstiegsberatung Geschäftspartnervermittlung Messevertretungen und Messedienstleistungen Rechtsberatung Personalberatung Inkasso Mehrwertsteuer- rückerstattung Fiskalvertretung


Herunterladen ppt "Asiendrehscheibe Hongkong Ekkehard Goetting Chairman & CEO German Industry and Commerce, Hong Kong German Industry and Commerce Greater China, Ltd."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen